Militärbefehlshaber in Frankreich

Kommandoflagge für einen Militärbefehlshaber im Deutschen Reich 1940–1945
Ehemaliges Hotel Majestic in Paris, heute Hotel The Peninsula Paris (Foto von 2014)

Der Militärbefehlshaber in Frankreich (MBF) war nach dem Waffenstillstandsabkommen zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich vom 22. Juni 1940 der Chef der Militärverwaltung in der besetzten Zone Frankreichs.

Der Sitz des Militärbefehlshabers in Frankreich befand sich im Hotel Majestic in der Avenue Kléber von Paris.

Dem Militärbefehlshaber unterstanden fünf Militärverwaltungsbezirke mit Sitz in Saint-Germain-en-Laye, Angers, Dijon, Bordeaux und Paris.

Militärbefehlshaber

Siehe auch

Literatur

  • Gaël Eismann: Hôtel Majestic: Ordre et sécurité en France occupée (1940–1944). Tallandier, Paris 2010, ISBN 978-2847346602.
  • Walter Bargatzky: Hotel Majestic: Ein Deutscher im besetzten Frankreich. Vorwort von Peter Scholl-Latour, Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1987, ISBN 3-451-08388-4 (Autobiografie).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-L06889, General Karl Kitzinger verleiht Eiserne Kreuze.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-L06889 / Kayser, Bruno v. / CC-BY-SA 3.0
General der Flieger Kitzinger bei der Verleihung von Eisernen Kreuzen an Fallschirmjäger in Norwegen.
Militärbefehlshaber.svg
Kommandoflagge für einen Militärbefehlshaber, Deutsches Reich 1940-1945
The Peninsula Paris, 23 June 2014.jpg
Autor/Urheber: PPR 19, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Façade de l'hôtel Peninsula, ancien hôtel Majestic, avenue Kléber, Paris, France.
Bundesarchiv Bild 183-H29377, Paris, Walther v. Brauchitsch, Otto v. Stülpnagel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H29377 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Paris, Walther v. Brauchitsch, Otto v. Stülpnagel

Zentralbild II. Weltkrieg 1939-45 Der Oberbefehlshaber des Heeres, Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch trifft am 21.5.1941 auf dem Luftwege in Paris ein. Er wird von dem Militärbefehlshaber in Frankreich, General der Infanterie Otto von Stülpnagel, vom Flughafen abgeholt. UBz: die beiden im Kraftwagen auf der Fahrt in die Stadt. 54551-41

Abgebildete Personen:

Bundesarchiv Bild 183-R63893, Carl Heinrich von Stülpnagel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R63893 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Carl-Heinrich von Stülpnagel

Ritterkreuzträger Gen.d.Inf.v. Stülpnagel O.-B. [Oberbefehlshaber] einer Armee Scherl/OKW

Zentralbild General der Infanterie Carl-Heinrich von Stülpnagel, geb: 2.1.1886 in Berlin, gest.: 30.8.1944. Im Frankreichfeldzug Juni 1940 Kommandierender General des II. A.K. Vom 30.6.1940 bis Februar 1941 Vorsitzender der Deutschen Waffenstillstandskommision in Wiesbaden. 1941 im Krieg gegen die Sowjetunion Oberbefehlshaber einer Armee. Von März 1942 bis 1944 Militärbefehlshaber in Frankreich. Wegen Teilnahme an der Verschwörung vom 20.7.1944 zum Tode verurteilt.

[Porträt General Carl-Heinrich von Stülpnagel]

Abgebildete Personen: