Midleton

Midleton
Mainistir na Corann
Midleton
Koordinaten51° 55′ N, 8° 10′ W
Basisdaten
StaatIrland

Provinz

Munster
GrafschaftCork
Einwohner12.496 (2016[1])
Old Midleton Distillery

Midleton (/ˈmɪdlˌtən/, irisch Mainistir na Corann) ist eine Stadt im Südosten des Countys Cork im Süden der Republik Irland. Die Stadt entstand rund um das Zisterzienserkloster Midleton Abbey, das im 12. Jahrhundert von Mönchen aus Burgund gegründet wurde.

Der Legende nach wurde der irische Whiskey in Midleton erfunden. In der Destillerie kann der uisce beatha, das „Wasser des Lebens“, verkostet werden.

Die Einwohnerzahl des Ortes (mit Umland) wurde 2016 mit 12.496 Personen ermittelt.[1] Viele davon pendeln in die nahegelegene Stadt Cork. Midleton liegt auf der Nationalstraße N25 etwa in der Mitte zwischen Cork City und Youghal.[2]

Old Midleton Distillery

Eine Destillerie wurde in Midleton bereits im Jahr 1825 von der Familie Murphy etabliert, die heute unter anderem auch eine Brauerei in Cork betreibt. Zwei Jahre vorher wurden die Bestimmungen bezüglich Alkoholbesteuerung gelockert, so dass die Destillerie im großen Stil errichtet wurde. Unter anderem gibt es daher in Midleton den größten Brennkessel (Pot Still) der Welt. Der Whiskey aus Midleton fand vor allem lokal großen Absatz, die seit etwa 1920 bestehende Marke Paddy wurde nach ihrem erfolgreichsten Handelsvertreter Paddy Flaherty benannt und existiert noch heute. Ende des 19. Jahrhunderts fusionierte Midleton mit anderen Brennereien aus dem Raum Cork zur Cork Distilleries Company und im Jahr 1966 mit Jameson und Power’s aus Dublin zur Irish Distillers Limited. 1975 wurde die Produktion stillgelegt und in eine nagelneue benachbarte Fabrik verlagert. In limitierter Auflage wurde die Marke Midleton Very Rare produziert.[3] Seit 1992 ist die alte Destillerie als Museum geöffnet und wird von Irish Distillers als Jameson Heritage Centre geführt.

Denkmal Kindred Spirits

In Midleton steht die Skulptur Kindred Spirits. Sie ist ein Gedenken an die Großzügigkeit des nordamerikanische Indianervolk der Choctaw. Obwohl der Stamm unter den Folgen von Vertreibung, Tod und Krankheit litt, sammelten sie im Jahr 1847 eine Spende von 170 US-Dollar, um die Große Hungersnot in Irland zu lindern.

Weblinks

Commons: Midleton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Census 2016. citypopulation.de, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  2. Karte von Irland (stark vergrößerbar) (Memento des Originals vom 21. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cdn50.fansshare.com
  3. Gilbert Delos: Les Whiskies du Monde. Übertragung aus dem Französischen: Karin-Jutta Hofmann: Whisky aus aller Welt. Karl Müller, Erlangen 1998, ISBN 3-86070-442-7, S. 119 f. und 123.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jameson-Midleton.jpg
(c) Lemidi, CC BY-SA 3.0
Jameson Whiskey-Destillery in Midleton (Irland)
Ireland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Irland