Micki DuPont

Kanada  Micki DuPont

Geburtsdatum15. April 1980
GeburtsortCalgary, Alberta, Kanada
Größe176 cm
Gewicht80 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft2000, 9. Runde, 270. Position
Calgary Flames

Karrierestationen

1996–2000Kamloops Blazers
2000–2003Saint John Flames
2003–2006Eisbären Berlin
2006–2007Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2007–2008Peoria Rivermen
2008–2010EV Zug
2010–2015Kloten Flyers
2015–2019Eisbären Berlin

Michael „Micki“ DuPont (* 15. April 1980 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1996 und 2019 unter anderem sowohl sieben Jahre beim EV Zug und den Kloten Flyers in der Schweizer National League A (NLA) als auch sieben Jahre für die Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf der Position des Verteidigers gespielt hat. Mit den Eisbären Berlin gewann DuPont zweimal die Deutsche Meisterschaft.

Karriere

Micki DuPont beim AHL All-Star Classic (2002)

DuPont begann seine Karriere 1996 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League bei den Kamloops Blazers, für die er bis zum Ende der Saison 1999/2000 aktiv war. Während des NHL Entry Draft 2000 sicherten sich die Verantwortlichen der Calgary Flames die Transferrechte an dem Rechtsschützen, als sie ihn in der neunten Runde an insgesamt 270. Position auswählten. Im Sommer 2000 wechselte er schließlich in die National Hockey League (NHL) zu den Flames, die ihn allerdings überwiegend in deren Farmteam, den Saint John Flames, in der American Hockey League (AHL) einsetzten. In zwei Spielzeiten kam er dort auf 18 NHL Spiele. Die Flames tauschten ihn schließlich mit den Pittsburgh Penguins, DuPont war dort jedoch ausschließlich für deren AHL-Farmteam Wilkes-Barre/Scranton Penguins aktiv.

Es folgten drei Spielzeiten in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei den Eisbären Berlin, mit denen er 2005 und 2006 die deutsche Meisterschaft feierte. 2006 unterschrieb DuPont einen Vertrag bei den Pittsburgh Penguins und verließ die Eisbären Berlin. Bei den Pittsburgh Penguins konnte er sich erneut nicht durchsetzen und kam nur dreimal zum Einsatz. Den Großteil der Saison absolvierte er bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der AHL. In der Saison 2007/08 absolvierte er zwei Partien für die St. Louis Blues. Bei den Peoria Rivermen absolvierte DuPont 66 Spiele. Zur Saison 2008/09 wechselte DuPont in die Schweiz und spielte für den EV Zug. Im November 2009 wurde bekannt, dass DuPont zur Saison 2010/11 für drei Jahre zu den Kloten Flyers wechselt.[1] 2012 verlängerte er seinen Vertrag bis 2016[2], wechselte aber vor der Saison 2015/16 zurück zu den Eisbären Berlin in die Deutsche Eishockey Liga, wo er einen Einjahresvertrag unterschrieb. Nach der Spielzeit 2018/19 erhielt er beim Hauptstadt-Team kein neues Vertragsangebot. Zu diesem Zeitpunkt war DuPont mit insgesamt 74 Toren (264 Punkte) der erfolgreichste Torschütze auf der Position des Verteidigers für die Eisbären Berlin (zusammen mit Deron Quint).[3]

International

DuPont wurde bei der Weltmeisterschaft 2006 in der kanadischen Nationalmannschaft eingesetzt.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1996/97Kamloops BlazersWHL59827353950448
1997/98Kamloops BlazersWHL7113415493701110
1998/99Kamloops BlazersWHL598273511015281022
1999/00Kamloops BlazersWHL70266288156402217
1999/00Long Beach Ice DogsIHL10000
1999/00San Diego GullsWCHL72240
2000/01Saint John FlamesAHL67821292819191014
2001/02Saint John FlamesAHL777334077
2001/02Calgary FlamesNHL20002
2002/03Calgary FlamesNHL161234
2002/03Saint John FlamesAHL4412213373
2002/03Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL1414516630321
2003/04Eisbären BerlinDEL45102232761036935
2004/05Eisbären BerlinDEL51112233931125741
2005/06Eisbären BerlinDEL5211213278144101410
2006/07Pittsburgh PenguinsNHL30114
2006/07Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL7818335110111591416
2007/08Peoria RivermenAHL7610364677
2007/08St. Louis BluesNHL20002
2008/09EV ZugNLA5013193258102354
2009/10EV ZugNLA4671825481016710
2010/11Kloten FlyersNLA491130413273364
2011/12Kloten FlyersNLA49635418751010
2012/13Kloten FlyersNLA497192616511122
2013/14Kloten FlyersNLA4872229661614512
2014/15Kloten FlyersNLA482212326611010
2015/16Eisbären BerlinDEL521022324871348
2016/17Eisbären BerlinDEL4592029361305512
2017/18Eisbären BerlinDEL5271623421817810
2018/19Eisbären BerlinDEL52523283280888
WHL gesamt25955157212398312151757
AHL gesamt35656148204372369182751
NHL gesamt2313412
DEL gesamt3496314620940581114455124
NLA gesamt339531642173336010172736

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006KanadaWM4. Platz90114
Herren gesamt90114

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Micki DuPont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. hockeyfans.ch, Kloten bestätigt Zuzug von Du Pont, 4. November 2009
  2. Kai Müller: Der sensible Dirigent. In: Tages-Anzeiger vom 20. Dezember 2012
  3. Kein Vertrag für Eisbär Dupont: Es tut weh, dass es so endet. B.Z., 6. April 2019, abgerufen am 5. August 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Micki DuPont (40470363432).jpg
Eisbären Ice Hockey Team takes a tour of the Embassy
Micki DuPont (40499942472).jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
AHL All-Star Game 2002