Michele Strazzabosco

ItalienItalien  Michele Strazzabosco Eishockeyspieler
Michele Strazzabosco
Geburtsdatum6. Februar 1976
GeburtsortAsiago, Italien
Größe193 cm
Gewicht98 kg
PositionVerteidiger
Nummer#96
SchusshandLinks
Karrierestationen
bis 2005HC Asiago
2005–2008HC Milano Vipers
2008–2009SG Cortina
2009–2015Asiago Hockey

Michele Strazzabosco (* 6. Februar 1976 in Asiago) ist ein ehemaliger italienischer Eishockeyspieler, der den Großteil seiner Karriere bei Asiago Hockey in der italienischen Serie A1 unter Vertrag stand.

Karriere

Michele Strazzabosco begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seinem Geburtsort beim HC Asiago. Dort spielte er für elf Spielzeiten und gewann 2001 den italienischen Meistertitel, im selben Jahr und auch 2002 die Coppa Italia sowie 2003 die Supercoppa. 2005 wechselte er zum HC Milano Vipers, wo er einen Zweijahres-Vertrag unterzeichnete und 2006 sowohl die italienische Meisterschaft als auch die Supercoppa gewinnen konnte. Da sich dieser Verein vor der Saison 2008/09 in die Serie A2 zurückzog und somit keine Serie A1-Mannschaft mehr stellte, wechselte Michele Strazzabosco zum SG Cortina, wo er ein Jahr blieb.

Im Sommer 2009 kehrte er zu seinem Heimatverein HC Asiago zurück und entwickelte sich dort zu einem der Führungsspieler der Mannschaft. 2010, 2011, 2013 und 2015 konnte er mit dem Team aus Venetien erneut die italienische Meisterschaft gewinnen, 2013 gelang auch der Erfolg in der Supercoppa.

International

Für Italien nahm Michele Strazzabosco 1993 an der U18-Junioren-Europameisterschaft sowie der U20-B-Weltmeisterschaften teil. 1994 bestritt er erneut die U18-Europameisterschaft und die U20-B-Weltmeisterschaft. Im folgenden Jahr stand er im italienischen Aufgebot für die U20-B-Weltmeisterschaft.

Des Weiteren stand er im Aufgebot Italiens bei den A-Weltmeisterschaften 1999 und 2000. Nach der Umstellung auf das heutige Divisionensystem spielte er 2001, 2002, 2006, 2007, 2008 und 2010 in der Top-Division sowie 2003, 2004, 2005 und 2009 in der Division I. Außerdem vertrat er Italien bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und bei den Qualifikationsturnieren für die Spiele 2002 in Salt Lake City und 2010 in Vancouver.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2001 Italienischer Meister und Pokalsieger mit AS Asiago
  • 2002 Italienischer Pokalsieger mit AS Asiago
  • 2003 Gewinn der Supercoppa mit AS Asiago
  • 2006 Italienischer Meister und Gewinn der Supercoppa mit dem HC Milano Vipers
  • 2010 Italienischer Meister mit AS Asiago
  • 2011 Italienischer Meister mit AS Asiago
  • 2013 Italienischer Meister und Gewinn der Supercoppa mit Asiago Hockey
  • 2015 Italienischer Meister mit Asiago Hockey

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1993/94AS AsiagoSerie A190118
1994/95AS AsiagoSerie A13327962
1996/97AS AsiagoSerie A21613414
1997/98AS AsiagoSerie A1434711112
1998/99AS AsiagoSerie A11823528
1999/00AS AsiagoSerie A14611223360
2000/01AS AsiagoSerie A1473172095
2001/02AS AsiagoSerie A13825787
2002/03AS AsiagoSerie A1
2003/04AS AsiagoSerie A12825720
2004/05AS AsiagoSerie A133178621024630
2005/06HC Milano VipersSerie A14258137841342
2006/07HC Milano VipersSerie A1264121673922420
2007/08HC Milano VipersSerie A1382111358910118
2008/09SG CortinaSerie A1464192356
2009/10AS AsiagoSerie A14041216921523530
2010/11AS AsiagoSerie A14021012621813420
2011/12AS AsiagoSerie A14428108840006
2012/13AS AsiagoSerie A13641519261515614
2013/14AS AsiagoElite.A40391238110338
2014/15AS AsiagoSerie A17055101802212

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
1strazzabosco2015.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Matteo Brama als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Michele Strazzabosco, Italian ice hockey player Edit this at Structured Data on Commons