Michael Venus

Michael Venus Tennisspieler
Michael Venus
Michael Venus 2019 bei den French Open
Nation:Neuseeland Neuseeland
Geburtstag:16. Oktober 1987
Größe:191 cm
Gewicht:86 kg
1. Profisaison:2006
Spielhand:Rechts
Trainer:Pat Harrison,
Davide Sanguinetti
Preisgeld:4.113.893 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:11:20
Höchste Platzierung:274 (25. Juli 2011)
Doppel
Karrierebilanz:316:212
Karrieretitel:21
Höchste Platzierung:6 (29. August 2022)
Aktuelle Platzierung:16
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Michael Venus (* 16. Oktober 1987 in Auckland) ist ein neuseeländischer Tennisspieler.

Karriere

Michael Venus gewann bislang drei Einzel- und elf Doppeltitel auf der Future Tour. Auf der Challenger Tour gewann er bis jetzt sieben Doppelturniere. Zum 15. Juli 2013 durchbrach er erstmals die Top 200 der Weltrangliste im Doppel. Am 23. Mai 2015 gewann er gemeinsam mit Mate Pavić das Doppel der Open de Nice Côte d’Azur 2015 und damit sein erstes Turnier auf der ATP World Tour. 2016 gewannen die beiden zu Saisonbeginn die Turniere in Auckland und Montpellier, sowie im Juni das Turnier in ’s-Hertogenbosch. Die Saison 2017 bestritt Venus mit seinem neuen Partner Ryan Harrison. Im Mai gelang den beiden in Estoril ihr erster gemeinsamer Titelerfolg. Den größten Erfolg ihrer Karriere feierten sie kurz darauf bei den French Open 2017, als sie als ungesetztes Doppel mit einem Finalsieg gegen Santiago González und Donald Young das Grand-Slam-Turnier gewannen.

Michael Venus spielt seit 2010 für die neuseeländische Davis-Cup-Mannschaft. Für diese trat er in sieben Begegnungen an, wobei er im Einzel eine Bilanz von 8:5 und im Doppel eine von 1:5 aufzuweisen hat.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000 (1)
ATP World Tour 500 (6)
ATP World Tour 250 (14)
ATP Challenger Tour (8)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (12)
Sand (8)
Rasen (2)

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.23. Mai 2015Frankreich NizzaSandKroatien Mate PavićNiederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
7:64, 2:6, [10:8]
2.16. Januar 2016Neuseeland AucklandHartplatzKroatien Mate PavićVereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
7:5, 6:4
3.7. Februar 2016Frankreich MontpellierHartplatz (i)Kroatien Mate PavićDeutschland Alexander Zverev
Deutschland Mischa Zverev
7:5, 7:64
4.21. Februar 2016Frankreich Marseille (1)Hartplatz (i)Kroatien Mate PavićIsrael Jonathan Erlich
Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
6:2, 6:3
5.11. Juni 2016Niederlande ’s-HertogenboschRasenKroatien Mate PavićVereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Sudafrika Raven Klaasen
3:6, 6:3, [11:9]
6.7. Mai 2017Portugal EstorilSandVereinigte Staaten Ryan HarrisonSpanien David Marrero
Spanien Tommy Robredo
7:5, 6:2
7.10. Juni 2017Frankreich French OpenSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan HarrisonMexiko Santiago González
Vereinigte Staaten Donald Young
7:65, 6:74, 6:3
8.25. Februar 2018FrankreichFrankreich Marseille (2)Hartplatz (i)Sudafrika Raven KlaasenNeuseeland Marcus Daniell
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
6:72, 6:3, [10:4]
9.23. Juni 2019Deutschland HalleRasenSudafrika Raven KlaasenPolen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
4:6, 6:3, [10:4]
10.4. August 2019Vereinigte Staaten Washington, D.C.HartplatzSudafrika Raven KlaasenNiederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
3:6, 6:3, [10:2]
11.29. Februar 2020Vereinigte Arabische Emirate Dubai (1)HartplatzAustralien John PeersSudafrika Raven Klaasen
Osterreich Oliver Marach
6:3, 6:2
12.27. September 2020Deutschland Hamburg (1)SandAustralienAustralien John PeersKroatien Ivan Dodig
Kroatien Mate Pavić
6:3, 6:4
13.25. Oktober 2020Belgien AntwerpenHartplatz (i)AustralienAustralien John PeersIndien Rohan Bopanna
Niederlande Matwé Middelkoop
6:3, 6:4
14.22. Mai 2021Schweiz Genf (1)SandAustralienAustralien John PeersItalien Simone Bolelli
Argentinien Máximo González
6:2, 7:5
15.18. Juli 2021Deutschland Hamburg (2)SandDeutschland Tim PützDeutschland Kevin Krawietz
Rumänien Horia Tecău
6:3, 6:73, [10:8]
16.7. November 2021Frankreich ParisHartplatz (i)Deutschland Tim PützFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
6:3, 6:74, [11:9]
17.26. Februar 2022Vereinigte Arabische Emirate Dubai (2)HartplatzDeutschland Tim PützKroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
6:3, 6:75, [16:14]
18.12. Februar 2023Vereinigte Staaten DallasHartplatz (i)Vereinigtes Konigreich Jamie MurrayVereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
1:6, 7:64, [10:7]
19.22. April 2023Bosnien und Herzegowina Banja LukaSandVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie MurrayPortugal Francisco Cabral
Kasachstan Alexander Nedowessow
7:5, 6:2
20.27. Mai 2023Schweiz Genf (2)SandVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie MurraySpanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
7:66, 7:63
21.26. September 2023China Volksrepublik ZhuhaiHartplatzVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie MurrayVereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
6:4, 6:4
22.24. Februar 2024Katar DohaHartplatzVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie MurrayItalien Lorenzo Musetti
Italien Lorenzo Sonego
7:60, 2:6, [10:8]
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.6. Juli 2013Vereinigte Staaten WinnetkaHartplatzIndien Yuki BhambriIndien Somdev Devvarman
Vereinigte Staaten Jack Sock
2:6, 6:2, [10:8]
2.21. Juli 2013Vereinigte Staaten BinghamtonHartplatzVereinigte Staaten Bradley KlahnAustralien Adam Feeney
Australien John-Patrick Smith
6:3, 6:4
3.16. November 2013Japan YokohamaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bradley KlahnThailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
7:5, 6:1
4.8. Februar 2014Indien ChennaiHartplatzIndien Yuki BhambriIndien N. Sriram Balaji
Slowenien Blaž Rola
6:4, 7:63
5.27. April 2014Vereinigte Staaten SavannahSandSerbien Ilija BozoljacArgentinien Facundo Bagnis
Russland Alex Bogomolow
7:5, 6:2
6.13. Juni 2014Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenAustralien Rameez JunaidBelgien Ruben Bemelmans
Japan Gō Soeda
4:6, 7:61, [10:6]
7.5. April 2015Israel RaʿananaHartplatzKroatien Mate PavićAustralien Rameez Junaid
Kanada Adil Shamasdin
6:1, 6:4
8.18. April 2015Turkei MersinSandKroatien Mate PavićItalien Riccardo Ghedin
Indien Ramkumar Ramanathan
5:7, 6:3, [10:4]

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.26. Juli 2015Kolumbien BogotáHartplatzKroatien Mate PavićFrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Tschechien Radek Štěpánek
5:7, 3:6
2.25. Oktober 2015Schweden Stockholm (1)Hartplatz (i)Kroatien Mate PavićVereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Jack Sock
5:7, 2:6
3.21. Mai 2016Frankreich NizzaSandKroatien Mate PavićKolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
6:4, 4:6, [8:10]
4.24. Juli 2016Schweiz GstaadSandKroatien Mate PavićChile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
6:72, 2:6
5.25. September 2016Frankreich MetzHartplatz (i)Kroatien Mate PavićChile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
3:6, 6:74
6.23. Oktober 2016SchwedenSchweden Stockholm (2)Hartplatz (i)Kroatien Mate PavićSchweden Elias Ymer
Schweden Mikael Ymer
1:6, 1:6
7.30. Oktober 2016Schweiz BaselHartplatz (i)Schweden Robert LindstedtSpanien Marcel Granollers
Vereinigte Staaten Jack Sock
3:6, 4:6
8.16. Juni 2018Niederlande ’s-HertogenboschRasenSudafrika Raven KlaasenKroatien Franko Škugor
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
6:73, 5:7
9.14. Juli 2018Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenSudafrika Raven KlaasenVereinigte Staaten Mike Bryan
Vereinigte Staaten Jack Sock
3:6, 7:67, 3:6, 7:5, 5:7
10.12. August 2018Kanada TorontoHartplatzSudafrika Raven KlaasenFinnland Henri Kontinen
Australien John Peers
2:6, 7:67, [6:10]
11.7. Oktober 2018Japan Tokio (1)HartplatzSudafrika Raven KlaasenJapan Ben McLachlan
Deutschland Jan-Lennard Struff
4:6, 5:7
12.12. Januar 2019Australien AucklandHartplatzSudafrika Raven KlaasenJapan Ben McLachlan
Deutschland Jan-Lennard Struff
6:3, 6:4
13.19. Mai 2019Italien RomSandSudafrika Raven KlaasenKolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1:6, 3:6
14.17. November 2019Vereinigtes Konigreich LondonHartplatz (i)Sudafrika Raven KlaasenFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
3:6, 4:6
15.8. August 2021Vereinigte Staaten Washington, D.C.HartplatzVereinigtes Konigreich Neal SkupskiSudafrika Raven Klaasen
Japan Ben McLachlan
6:74, 4:6
16.12. Juni 2022Deutschland StuttgartRasenDeutschland Tim PützPolen Hubert Hurkacz
Kroatien Mate Pavić
6:73, 6:75
17.19. Juni 2022Deutschland HalleRasenDeutschland Tim PützSpanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
4:6, 7:65, [12:14]
18.30. Juli 2022Osterreich KitzbühelSandDeutschland Tim PützSpanien Pedro Martínez
Italien Lorenzo Sonego
7:5, 4:6, [8:10]
19.21. August 2022Vereinigte Staaten Cincinnati (1)HartplatzDeutschland Tim PützVereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
6:74, 6:75
20.8. Januar 2023Australien AdelaideHartplatzVereinigtes Konigreich Jamie MurrayVereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
3:6, 6:73
21.20. August 2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cincinnati (2)HartplatzVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie MurrayArgentinien Máximo González
Argentinien Andrés Molteni
6:3, 1:6, [9:11]
22.22. Oktober 2023JapanJapan Tokio (2)HartplatzVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie MurrayAustralien Rinky Hijikata
Australien Max Purcell
4:6, 1:6

Mixed

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerinFinalgegnerErgebnis
1.9. September 2017Vereinigte Staaten US Open (1)HartplatzChinesisch Taipeh Chan Hao-chingSchweiz Martina Hingis
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
1:6, 6:4, [8:10]
2.8. September 2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US Open (2)HartplatzChinesisch Taipeh Chan Hao-chingVereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
2:6, 3:6
3.8. Juni 2023Frankreich French OpenSandKanada Bianca AndreescuJapan Miyu Katō
Deutschland Tim Pütz
6:4, 4:6, [6:10]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Doppel

Turnier20142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenAFAF121VFAFAFVF21VF
French Open111SAF122AFAF S
Wimbledon1AFAFVFFHF 11VF F
US OpenAF22122AF1AF2 AF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Mixed

Turnier20142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open1AF1AF1VF1AFVF
French OpenAF11 F F
Wimbledon1AF1AFHF2 21 HF
US OpenFAFF 1AF F

Weblinks

Commons: Michael Venus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Venus RG19 (24) (48199025156).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Venus RG19 (24)