Miķelis Rēdlihs

Lettland  Miķelis Rēdlihs
Geburtsdatum1. Juli 1984
GeburtsortRiga, Lettische SSR
Größe179 cm
Gewicht78 kg
PositionRechter Flügel
Nummer#19
SchusshandLinks
Karrierestationen
bis 2002Prizma ’83 Riga
2002–2003New York Apple Core
Boston Harbour Wolves
2003–2005HK Riga 2000
2005–2006IF Björklöven
2006–2007HK Junost Minsk
2007–2008Metallurg Schlobin
2008–2012Dinamo Riga
2012–2014Lokomotive Jaroslawl
2014–2020Dinamo Riga
seit 2021Olimp Riga

Miķelis Rēdlihs (* 1. Juli 1984 in Riga, Lettische SSR) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2021 bei Olimp Riga in der lettischen Eishockeyliga unter Vertrag steht. Er hat zwei Brüder, Jēkabs und Krišjānis, die ebenfalls Eishockeyspieler sind.

Karriere

Miķelis Rēdlihs (2011)

Miķelis Rēdlihs begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Prizma ’83 Riga. Diese Mannschaft nahm 2001/02 auch an der osteuropäischen EEHL teil. Während der Saison 2002/03 wagte er den Sprung nach Nordamerika und spielte für zwei Juniorenmannschaften an der Ostküste. Zu Beginn der folgenden Spielzeit nahm ihn der HK Riga 2000 unter Vertrag, für den er bis 2005 spielte und zwei Meisterschaften gewann.

Im Sommer 2005 wechselte er nach Schweden in die zweite Liga, der HockeyAllsvenskan, zum IF Björklöven. Ein Jahr später entschied er sich für einen Wechsel nach Belarus, zum HK Junost Minsk, mit dem er 2007 den Continental Cup gewann. In der Saison 2007/08 spielte er dann für Metallurg Schlobin in der belarussischen Extraliga. Ab der Saison 2008/09 stand er für Dinamo Riga in der Kontinentalen Hockey-Liga auf dem Eis. Dabei konnte er seine Leistungen von Jahr zu Jahr steigern und war in der Saison 2011/12 mit 44 Punkten teamintern bester Scorer.

Im Mai 2012 wurde Rēdlihs von Lokomotive Jaroslawl bis 2015 unter Vertrag genommen und absolvierte bis 2014 über 100 KHL-Partien für den Klub. Anschließend kehrte er zu Dinamo zurück und spielte bis November 2020 bei dem Klub.

International

Miķelis Rēdlihs wurde schon früh in seiner Karriere in die lettischen Junioren-Nationalmannschaften berufen. Er spielte 2001 und 2002 bei den U18-Weltmeisterschaften der Division I. Mit der U20-Auswahl der Balten nahm er an den Weltmeisterschaften 2002 in der Division II sowie 2003 und 2004 in der Division I teil.

Mit der lettischen Herren-Auswahl nahm er 2005 das erste Mal an einer Herren-Weltmeisterschaft teil. Anschließend spielte er auch bei den Weltmeisterschaften 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015 und 2016. Zudem vertrat er seine Farben bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele 2006, 2010, 2014 und 2018, sowie bei den Winterspielen 2006 in Turin, 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi selbst.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1999/00LB/Prizma RigaLAT64040
2000/01Prizma RigaLAT165712
2001/02Prizma RigaLAT1636912
2001/02Prizma RigaEEHL Div. B22108186
2002/03Prizma RigaEEHL Div. B682106
2002/03New York Apple CoreEJHL31012
2002/03Boston Harbour WolvesEJHL16119204
2003/04HK Riga 2000EEHL30371018
2003/04HK Riga 2000LAT21141327472462
2004/05HK Riga 2000BLR2264102030110
2004/05HK Riga 2000LAT42024104482
2005/06IF BjörklövenSWE39771441
2006/07HK Junost MinskBLR451521361890112
2007/08Metallurg SchlobinBLR4912294196
2008/09Dinamo RigaKHL55981745300012
2009/10Dinamo RigaKHL561815333691238
2010/11Dinamo RigaKHL5416254130113692
2011/12Dinamo RigaKHL5413314449728106
2012/13Lokomotive JaroslawlKHL353471651010
2013/14Lokomotive JaroslawlKHL43448121824610
2014/15Dinamo RigaKHL6011213228
2015/16Dinamo RigaKHL5915102538
2016/17Dinamo RigaKHL50971614
2017/18Dinamo RigaKHL4411112219
2018/19Dinamo RigaKHL577162334
2019/20Dinamo RigaKHL626131942
2020/21Dinamo RigaKHL80224
2020/21Olimp RigaLAT9411152966126
2021/22Olimp RigaLAT2917203720103586
KHL gesamt637 121167288390539202938

International

Vertrat Lettland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM+/−
2001LettlandU-18 WM Div. I4. Platz50222+1
2002LettlandU-20 WM Div. II3. Platz41232+3
2002LettlandU-18 WM Div. I4. Platz11010+1
2003LettlandU-20 WM Div. I4. Platz51012+2
2004LettlandU-20 WM Div. I4. Platz54372+4
2005LettlandOlympia-Quali1. Platz30000−1
2005LettlandWM9. Platz60110−2
2006LettlandOlympia12. Platz51014−5
2006LettlandWM10. Platz602260
2007LettlandWM13. Platz61230
2008LettlandWM11. Platz621312
2009LettlandOlympia-Quali1. Platz31232
2009LettlandWM7. Platz70226
2010LettlandOlympia12. Platz41014
2010LettlandWM11. Platz30002
2011LettlandWM13. Platz61674
2012LettlandWM10. Platz71014
2013LettlandOlympia-Quali1. Platz31230
2014LettlandOlympia8. Platz50114
2014LettlandWM11. Platz73362
2015LettlandWM13. Platz71014
2016LettlandWM13. Platz43250+1
2016LettlandOlympia-Quali2. Platz30220+1
2018LettlandWM8. Platz80224+4
2021LettlandWM11. Platz40002−1
Junioren gesamt2077148+11
Herren gesamt10316284460

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Miķelis Rēdlihs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Miķelis Rēdlihs 2011-10-27.JPG
Autor/Urheber:
This photo is a work by Artem Korzhimanov.
You can find more of my works in my gallery and in the category Photos by User:Artem Korzhimanov.

Even more of my works can be found in my galleries at Picasa and Panoramio.

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Miķelis Rēdlihs, a hockey player from Dinamo Riga
Flickr - Saeima - Saeimā viesojas Latvijas hokeja izlases spēlētāji un delegācija (11).jpg
Autor/Urheber: Saeima, Lizenz: CC BY-SA 2.0

2012.gada 21.maijs. Saeimas priekšsēdētājas Solvitas Āboltiņas pieņemšana par godu 2012.gada Latvijas hokeja izlases spēlētājiem un delegācijai.

Foto: Ernests Dinka, Saeimas Kanceleja