Mezőfalva

Mezőfalva
Wappen von Mezőfalva
Mezőfalva (Ungarn)
Mezőfalva
Basisdaten
Staat:Ungarn
Region:Mitteltransdanubien
Komitat:Fejér
Kleingebiet bis 31.12.2012:Dunaújváros
Kreis seit 1.1.2013:Dunaújváros
Koordinaten:46° 56′ N, 18° 47′ O
Fläche:80,42 km²
Einwohner:4.699 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte:58 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 25
Postleitzahl:2422
KSH-kód:17552
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart:Großgemeinde
Bürgermeister:Csaba László Márok (parteilos)
Postanschrift:Kinizsi Pál u. 44
2422 Mezőfalva
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Mezőfalva (ehemals Hercegfalva) ist eine ungarische Großgemeinde im Kreis Dunaújváros im Komitat Fejér.

Geografische Lage

Mezőfalva liegt gut 12 Kilometer südwestlich der Stadt Dunaújváros. Nachbargemeinden sind Nagyvenyim, Nagykarácsony, Hantos sowie Kislók, ein Ortsteil der Stadt Sárbogárd.

Geschichte

Der Ort hieß ehemals Hercegfalva und bekam 1951 den heutigen Namen Mezőfalva.

Gemeindepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

  • Antal-Dréta-Büste
  • Heimatmuseum (Tájház)
  • József-nádor-Büste
  • Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya, ursprünglich 1787 im Barockstil erbaut, 1911 durch ein Erdbeben schwer beschädigt, 1937–1938 erhielt die Kirche ihre heutige Form
    • Marienstatue an der Kirche (Patrona Hungariae), erschaffen 1937 von István Rajki
  • Sowjetisches Heldendenkmal (Szovjet hősi emlékmű)

Verkehr

In Mezőfalva kreuzen sich die Landstraßen Nr. 6219 und Nr. 6228. An dem südlich außerhalb der Großgemeinde gelegenen Bahnhof wurde der Personenverkehr im Dezember 2009 eingestellt. Seitdem besteht als Schienenersatzverkehr eine Busverbindung von Dunaújváros über Mezőfalva nach Simontornya.

Bilder

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien