Mexikanische Fußballnationalmannschaft/Olympische Spiele

Mexiko
México
OS-Rekordtorschütze:Oribe Peralta (5)
OS-Rekordspieler:Jesús Corona (9)
Rang:12
Bilanz
40 OS-Spiele
13 Siege
12 Unentschieden
15 Niederlagen
52:68 Tore
Statistik
Erstes OS-Spiel
Mexiko Mexiko 1:7 Spanien SpanienSpanien
Amsterdam (NLD); 30. Mai 1928
Höchste OS-Siege
Mexiko Mexiko 4:0 Guinea Guinea-a
Mexiko-Stadt (MEX); 17. Oktober 1968
Mexiko Mexiko 5:1 Fidschi Fidschi
Salvador (BRA); 7. August 2016
Höchste OS-Niederlage
Mexiko Mexiko 0:7 DDR Deutschland Demokratische Republik 1949
Ingolstadt (BRD); 6. September 1972
Erfolge
Olympische Spiele:
Endrundenteilnahmen10 (Erste: 1928)
Beste ErgebnisseGoldmedaille (2012)
(Stand: 21. August 2016)

Die mexikanische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals 1928 an den Olympischen Spielen in Amsterdam teil, scheiterte aber in der ersten Runde. Nachdem 1936 nicht teilgenommen wurde, kam 1948 im Achtelfinale gegen Südkorea das Aus, für das dies das erste Länderspiel war. Danach nahm die A-Nationalmannschaft nicht mehr teil. Die Olympiamannschaft konnte sich ab 1964 regelmäßig qualifizieren – zu einer Medaille reichte es bis 2012 aber nie. 1968 erreichte Mexiko als Gastgeber den vierten Platz, wobei im Spiel um Platz 3 mit 105.000 Zuschauern die höchste Zuschauerzahl bei einem olympischen Fußballspiel erreicht wurde. 2012 wurde erstmals die Goldmedaille im Finale gegen Brasilien gewonnen.

Ergebnisse bei Olympischen Spielen

1928

1936

1948

1952

1956

1960

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
    • 2. Runde in Lima/Peru:
      • 16. April 1960 Peru – Mexiko 1:0
      • 19. April 1960 Brasilien – Mexiko 2:1
      • 21. April 1960 Mexiko – Suriname 4:0
      • 27. April 1960 Mexiko – Argentinien 1:3 (Mexiko als Gruppenvierter ausgeschieden)

1964

1968

  • Olympische Spiele in Mexiko:
    • Vorrunde:
      • 13. Oktober 1968 Mexiko – Kolumbien 1:0
      • 15. Oktober 1968 Frankreich – Mexiko 4:1
      • 17. Oktober 1968 Mexiko – Guinea 4:0 (Mexiko als Gruppenzweiter für das Viertelfinale qualifiziert)
    • K.-o.-Runde:
      • Viertelfinale, 20. Oktober 1968 Mexiko – Spanien 2:0 (in Puebla)
      • Halbfinale, 22. Oktober 1968 Mexiko – Bulgarien 2:3 (in Guadalajara)
      • Spiel um Bronze, 24. Oktober 1968 Japan – Mexiko 2:0

1972

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
      • Mexiko – Kanada 1:0
      • Mexiko – Bermuda 3:0
      • Kanada – Mexiko 1:0
      • Bermuda – Mexiko 0:2
    • 2. Runde:
      • Mexiko – USA 1:1
      • Mexiko – Guatemala 3:1
      • Mexiko – Jamaika 4:0
      • USA – Mexiko 2:2
      • Guatemala – Mexiko 1:2
      • Jamaika – Mexiko 1:0

1976

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde: Freilos
    • 2. Runde:
      • Mexiko – USA 8:0
      • USA – Mexiko 2:4
    • 3. Runde:
      • Mexiko – Guatemala 4:1
      • Guatemala – Mexiko 3:2
      • Mexiko – Kuba 4:2
      • Kuba – Mexiko 1:1

1980

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
      • Mexiko – USA 4:0
      • USA – Mexiko 0:2 – Die USA legten Protest ein, da die Mexikaner Profispieler eingesetzt hatten. Dem Protest wurde stattgegeben und Mexiko disqualifiziert.

1984

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
      • 8. Mai 1983 Mexiko – Bahamas 6:0 (in Toluca)
      • 15. Mai 1983 Bahamas – Mexiko 0:0 (in Nassau)
    • 2. Runde:
      • 23. Oktober 1983 Kanada – Mexiko 1:0 (in Victoria)
      • 6. November 1983 Mexiko – Kanada 2:1 (in Toluca)
      • 20. Dezember 1983 Kanada – Mexiko 1:0 (in Fort Lauderdale/USA)

1988

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
      • 1. April 1987 Bermuda – Mexiko 2:1 (in Prospect)
      • 13. Mai 1987 Mexiko – Bermuda 6:0 (in Toluca)
    • 2. Runde:
      • 2. Dezember 1987 Guyana – Mexiko 0:9 (in Santa Ana/USA)
      • 9. Dezember 1987 Mexiko – Guyana 2:0 für Mexiko gewertet, da Guyana nicht antrat.
      • 3. Februar 1988 Mexiko – Guatemala 2:1 (in Toluca)
      • 14. Februar 1988 Guatemala – Mexiko (in Guatemala-Stadt)

Am 30. Juni 1988 wurde Mexiko für alle von der FIFA organisierten Wettbewerbe gesperrt, da Mexiko bei der CONCACAF U-20-Meisterschaft vier ältere Spieler eingesetzt hatte. Der von Mexiko erspielte Platz wurde in Seoul von Guatemala eingenommen.

1992

  • Olympia-Qualifikation:
    • Halbfinalrunde:
      • Surinam – Mexiko 1:1
      • Honduras – Mexiko 1:1
      • Mexiko – Honduras 0:1
      • Mexiko – Surinam 6:0
    • Finalrunde:
      • 25. März 1992 Mexiko – USA 1:2 (in Mexiko-Stadt)
      • 26. April 1992 USA – Mexiko 3:0 (in Bethlehem)
      • Mexiko – Kanada 4:1
      • Mexiko – Honduras 5:1
      • Kanada – Mexiko 1:1
      • Honduras – Mexiko 1:3

1996

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde:
      • Panama – Mexiko: Panama zog zurück
    • Finalrunde in Edmonton/Kanada:
      • 11. Mai 1996 Mexiko – El Salvador 3:0
      • 13. Mai 1996 Mexiko – Costa Rica 4:0
      • 15. Mai 1996 Mexiko – Trinidad und Tobago 2:0
      • 17. Mai 1996 Mexiko – Jamaika 2:1
      • 19. Mai 1996 Kanada – Mexiko 0:1

2000

  • Olympia-Qualifikation:
    • 1. Runde in Guadalajara/Mexiko:
      • 4. April 2000 Mexiko – Honduras 2:2
      • 6. April 2000 Mexiko – Jamaika 5:0
      • 8. April 2000 Mexiko – Costa Rica 5:1
    • Finalrunde in Hershey/USA:
      • 23. April 2000 Mexiko – Guatemala 1:1
      • 25. April 2000 Mexiko – Panama 3:0
      • 28. April 2000, Halbfinale: Mexiko – Honduras 0:0, 4:5 i. E. – Mexiko nicht qualifiziert
      • 30. April 2000, Spiel um Platz 3: Mexiko – Guatemala 5:0

2004

  • Olympia-Qualifikation:
    • Finalrunde in Mexiko, Estadio Jalisco:
      • 2. Februar 2003 Mexiko – Trinidad/Tobago 3:1
      • 4. Februar 2003 Mexiko – Jamaica 4:0
      • 6. Februar 2003 Mexiko – Costa Rica 1:1
      • 10. Februar 2003, Halbfinale USA – Mexiko 0:4
      • 12. Februar 2003, Finale Costa Rica – Mexiko 0:1 n. V.
  • Olympische Spiele in Athen:
    • Vorrunde:
      • 11. August 2004 Mali – Mexiko 0:0 (in Volos)
      • 14. August 2004 Südkorea – Mexiko 1:0 (in Piräus)
      • 17. August 2004 Griechenland – Mexiko 2:3 (in Volos) (Mexiko schied als Gruppendritter aus)

2008

  • Olympia-Qualifikation:
    • Vorrunde in Carson/USA:
      • 12. März 2008 Kanada – Mexiko 1:1
      • 14. März 2008 Mexiko – Guatemala 1:2
      • 16. März 2008 Mexiko – Haiti 5:1 (Mexiko schied als Gruppendritter aus)

2012

  • Olympia-Qualifikation:
    • Finalrunde:
      • 23. März 2012: Trinidad und Tobago U23 – Mexiko U23 1:7
      • 25. März 2012: Mexiko U23 – Honduras U23 3:0
      • 27. März 2012: Mexiko U23 – Panama U23 1:0
      • 31. März 2012, Halbfinale: Mexiko U23 – Kanada U23 3:1
      • 2. April 2012, Finale: Honduras U23 – Mexiko U23 1:2 n. V.

Kader für 2012

Startberechtigt war eine U-23-Mannschaft, in der bis zu drei ältere Spieler mitwirken durften. Hierfür wurden José Corona, Oribe Peralta und Carlos Salcido von Trainer Luis Fernando Tena nominiert.[2] Acht Spieler standen zuvor auch im Kader für die Copa América 2011.[3] Neun Spieler des Olympia-Kaders standen ein Jahr später auch im Kader des Konföderationen-Pokals, bei dem Mexiko aber in der Gruppenphase ausschied.

Nr.SpielerGeburtsdatumVereinA-Länder-
spiele
A-Länder-
spieltore
OS-Spiele
Tor
1Jesús Corona (C)ein weißes C in blauem Kreis26.01.1981CD Cruz Azul048003 (2004), 6 (2012)
18José Rodríguez04.07.1992Deportivo Guadalajara
Abwehr
2Israel Jiménez13.08.1989UANL Tigres002004 (2012)
3Carlos Salcido02.04.1980UANL Tigres103096 (2012)
4Hiram Mier25.08.1989CF Monterrey003006 (2012)
5Dárvin Chávez21.11.1989CF Monterrey003006 (2012)
13Diego Reyes19.09.1992Club América003006 (2012)
15Néstor Vidrio22.03.1989CF Pachuca4 (2012)
Mittelfeld
6Héctor Miguel Herrera19.04.1990CF Pachuca4 (2012)
7Javier Cortés20.07.1989UNAM Pumas001002 (2012)
11Javier Aquino11.02.1990CD Cruz Azul005006 (2012)
14Jorge Enríquez08.01.1991Deportivo Guadalajara003006 (2012)
16Miguel Ponce12.04.1989Deportivo Guadalajara002005 (2012)
Angriff
8Marco Fabián21.07.1989Deportivo Guadalajara001006 (2012)
9Oribe Peralta12.01.1984Santos Laguna010026 (2012)
10Giovani dos Santos11.05.1989Spanien RCD Mallorca052115 (2012)
12Raúl Jiménez05.05.1991Club América5 (2012)
Ersatzspieler
Nr.SpielerGeburtsdatumVereinA-Länder-
spiele
A-Länder-
spieltore
WM-Spiele
Tor
22Liborio Sánchez09.10.1989Deportivo Guadalajara
Mittelfeld
20Cándido Ramírez05.06.1993Santos Laguna
21Jorge Hernández González10.06.1989CF Pachuca00300
Angriff
19Alan Pulido08.03.1991UANL Tigres

2016

  • Olympia-Qualifikation:
    • Finalrunde:
      • 2. Oktober 2015: Mexiko U23 – Costa Rica U23 4:0
      • 4. Oktober 2015: Haiti U23 – Mexiko U23 0:1
      • 7. Oktober 2015: Mexiko U23 – Honduras U23 2:1
      • 10. Oktober 2015, Halbfinale: Mexiko U23 – Kanada U23 2:0
      • 14. Oktober 2015, Finale: Honduras U23 – Mexiko U23 0:2

Mexiko qualifiziert sich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro.

Kader für 2016

Startberechtigt ist eine U-23-Mannschaft, in der bis zu drei ältere Spieler mitwirken dürfen. Trainer Raúl Gutiérrez nominierte am 7. Juli seinen Kader.[4] Als ältere Spieler stehen Torhüter Alfredo Talavera, Jorge Torres Nilo und Oribe Peralta im Kader, der bereits beim Gewinn der Goldmedaille 2012 dabei war. Die Positionen entsprechen den Angaben des mexikanischen Verbandes und können sich teilweise von den Angaben der FIFA unterscheiden.

Nr.[5]SpielerGeburtsdatumVereinA-Länder-
spiele
A-Länder-
spieltore
OS-Spiele
Tor
1Alfredo Talavera18.09.1982Deportivo Toluca021002 (2016)
12Gibrán Lajud25.12.1993Club Tijuana00000
Abwehr
2José Abella10.02.1994Santos Laguna000002 (2016)
14Erick Aguirre23.02.1997CF Pachuca000001 (2016)
4César Montes24.02.1997CF Monterrey000002 (2016)
13Carlos Salcedo29.09.1993Deportivo Guadalajara005002 (2016)
3Jordan Silva30.07.1994Deportivo Toluca00000
6Jorge Torres Nilo16.01.1988UANL Tigres045012 (2016)
Mittelfeld
16Carlos Cisneros30.08.1993Deportivo Guadalajara2 (2016)
7Rodolfo Pizarro15.02.1994CF Pachuca006012 (2016)
10Víctor Guzmán03.02.1995CF Pachuca000001 (2016)
15Erick Gutiérrez15.06.1995CF Pachuca000002 (2016)
5Michael Pérez14.02.1993Deportivo Guadalajara000002 (2016)
8Hirving Lozano30.07.1995CF Pachuca006012 (2016)
17Alfonso González05.09.1994CF Monterrey003001 (2016)
Angriff
9Oribe Peralta (C)ein weißes C in blauem Kreis12.01.1984Club América049226 (2012), 2 (2016)
18Erick Torres Padilla19.01.1993Vereinigte Staaten Houston Dynamo004011 (2016)
11Marco Bueno31.03.1994Deportivo Guadalajara001002 (2016)

Spiele

  • 4. August 2016, 17:00 Uhr (22:00 Uhr MESZ) in Salvador: Mexiko – Deutschland 2:2 (0:0)
  • 7. August 2016, 13:00 Uhr (18:00 Uhr MESZ) in Salvador: Fidschi – Mexiko 1:5 (1:0)
  • 10. August 2016, 16:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Brasília Südkorea – Mexiko 1:0 (0:0) – Mexiko als Gruppendritter ausgeschieden

2020

Das Nord- und Zentralamerikanische Qualifikationsturnier sollte ursprünglich vom 20. März bis 1. April 2020 stattfinden, wurde jedoch wegen der COVID-19-Pandemie ebenso wie das Turnier in Japan verschoben und fand schließlich vom 18. bis 30. März 2021 in Mexiko statt.

  • Olympia-Qualifikation:
    • Vorrunde:
      • 18. März 2021: Mexiko U23 – Dominikanische Republik U23 4:1 (in Guadalajara)
      • 21. März 2021: Costa Rica U23 – Mexiko U23 0:3 (in Zapopan)
      • 24. März 2021: Mexiko U23 – USA U23 1:0 (in Guadalajara)
    • K.-o.-Runde:
      • 28. März 2021, Halbfinale: Mexiko U23 – Kanada U23 2:0 (in Guadalajara), Mexiko qualifiziert sich für die Olympischen Spiele in Tokio
      • 30. März 2021, Finale: Honduras U23 – Mexiko U23 1:1 n. V.; 4:5 i. E. (in Zapopan)

Spiele

  • 22. Juli 2021 - 10:00 MESZ: Mexiko – Frankreich -:- (Tokyo Stadium)
  • 25. Juli 2021 - 13:00 MESZ: Japan – Mexiko -:- (Saitama Stadium)
  • 28. Juli 2021 - 13:30 MESZ: Südafrika – Mexiko -:- (Sapporo Dome)

Ergebnisse bei den Panamerikanischen Spielen

JahrPlatzierung
1951nicht teilgenommen
19552. Platz
19596. Platz
1963nicht teilgenommen
19671. Platz
1971Gruppenphase
19751. Platz
1979nicht teilgenommen
1983Gruppenphase
19874. Platz
19912. Platz
19952. Platz
19991. Platz
20033. Platz
20073. Platz
20111. Platz
20152. Platz
20193. Platz

Trainer

Beste Torschützen

1. Oribe Peralta (2012, 2016) 5 Tore
2. Erick Gutiérrez (2016) 4 Tore
3. Vicente Pereda (1968), Héctor Pulido (1968), Víctor Rangel (1976) und Giovani dos Santos (2012) je 3 Tore
7. Omar Bravo (2004), Leonardo Cuéllar (1972), Francisco Rotllán (1992) je 2 Tore

Bekannte Spieler

Weblinks

Rekorde

  • Am 26. Juli 2012 spielte die Mannschaft zum 11. Mal remis. Damit hat Mexiko die meisten Remis-Spiele bei Olympischen Spielen.[6]

Einzelnachweise

  1. FIFA.com: Statistik des Tages (zu den Spielen 2012 mit einem Spielberichtsbogen zum Spiel Südkorea - Mexiko) (Memento desOriginals vom 10. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  2. FIFA.com: Olympische Fussballturniere London 2012 Kader Mexiko (Memento desOriginals vom 10. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  3. ca2011.com: Kader Mexiko (Memento desOriginals vom 23. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ca2011.com
  4. Convocatoria de la Selección Nacional Sub-23 de México
  5. Nummern gemäß Kaderliste (Memento desOriginals vom 30. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  6. FIFA.com: Statistik des Tages 27. Juli 2012 (Memento desOriginals vom 10. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien