Messe Friedrichshafen

Messe Friedrichshafen

RechtsformGmbH
SitzFriedrichshafen, Deutschland
LeitungKlaus Wellmann
Mitarbeiterzahl92[1]
Umsatz36,0 Mio. Euro[1]
BrancheEvent-, Kongress-, Ausstellungs-, Messe- und Warenmarkteinrichtungen
Websitewww.messe-friedrichshafen.de
(c) DLR, CC-BY 3.0
Messe Friedrichshafen während der AERO

Die Messe Friedrichshafen GmbH ist Betreiber des Messegeländes Neue Messe Friedrichshafen, welches eines der modernsten und größten Messegelände in Baden-Württemberg ist. Eigentümer des Messegeländes, der Messegesellschaft wie des Hauptgesellschafters ist mehrheitlich mit rund 97 % die Stadt Friedrichshafen.

Geschichte

  • 1950 wurde mit der Internationalen Bodensee-Messe (IBO) der Grundstein der Messe Friedrichshafen gelegt. Damals fand diese auf einem Schulgelände statt.
  • 1954 zog die Messe auf ein größeres Gelände am westlichen Riedlepark.
  • 1968 folgt der zweite Umzug auf ein Gelände an der Meistershofener Straße. Dort wurde sie mehrmals erweitert, bis sie in ihrem Wachstum durch die innerstädtische Lage gebremst wurde.
  • 2002 erfolgt schließlich der Umzug auf das neu erbaute große Messegelände „Neue Messe“ nord-östlich der Stadt. Auch dieses wurde inzwischen schon durch vier weitere Hallen erweitert. Neben dem großzügigen Außengelände mit 4.500 m² großem Messe-See, 12 Messehallen sowie Tagungs- und Kongressräume bietet das Messegelände auch zwei große Foyers. Eine getrennte Nutzung für verschiedene Veranstaltungen ist problemlos möglich.
  • 2019 Nach Jahren permanenten Wachstums folgt im Jahr 2019 mit dem Weggang der Outdoor[2] und 2021 mit dem Niedergang der Eurobike[3] der Absturz von einem internationalen Messestand zum Regionalmessestandort[4].

Finanzen und Gesellschaftsform

Besitzer des ca. 196 Mio. Euro teuren Baus ist die Stadt Friedrichshafen als Hauptgesellschafter und Darlehengebers mit rund 96 Mio. Euro Einlage zzgl. Zuschüssen und über die städtische Tochtergesellschaft Internationale Bodenseemesse GmbH

  • Messe Friedrichshafen GmbH: 50 % Stadt Friedrichshafen und 50 % Internationale Bodenseemesse GmbH
  • Internationale Bodenseemesse GmbH: 95 % Stadt Friedrichshafen, 1 % Industrie und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, 1 % Handwerkskammer Ulm, 3 % Landkreis Bodenseekreis[5][6][7].

Zahlen

Verwaltungsgebäude der Messe
Zeppelin NT über den Messehallen
  • Eröffnung: Juli 2002
  • Erweiterungen: 2002, 2003 und 2009
  • Anzahl Hallen: 12
  • Gesamtfläche (Hallen): rund 85.000 m²
  • Nutzfläche (Freigelände): 14.500 m², bei verschiedenen Veranstaltungen wird das Freigelände stark erweitert
  • Tagungs- und Kongressräume
  • Parkplätze: 6.500 Pkw
  • Besucher (2018): 765.039[1]

Bekannteste Messen und Veranstaltungen

Verkehrsanbindung

Das Messegelände liegt nörd-östlich der Stadt Friedrichshafen gegenüber dem Flughafen und unmittelbar neben dem Zeppelin-Hangar. Das Gelände ist mittels öffentlichem Busverkehr zu erreichen, außerdem verkehrt während der Messetage ein Shuttlebus zwischen dem Bahnhof, dem Flughafen und dem Messegelände.

Weblinks

Commons: Messe Friedrichshafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 im elektronischen Bundesanzeiger
  2. https://www.econo.de/aktuelles/artikel/messe-friedrichshafen-verliert-ein-zugpferd-6178/ Mittelstandsportal ECONO 09.02.2018
  3. https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/friedrichshafen_artikel,-umzug-der-eurobike-nach-frankfurt-ist-offiziell-besiegelt-_arid,11438603.html Velomotion 08.09.2021
  4. https://www.messebau.de/blog/die-10-wichtigsten-messeorte-in-deutschland/ Messebau.de
  5. https://www.iz.de/unternehmen/news/-eine-neue-messe-bis-2002-friedrichshafen-erhaelt-64.000m2-ausstellungsflaeche-8952 Immobilienzeitung 1998
  6. https://www.wer-zu-wem.de/firma/messe-fn.html wer-zu-wem Firmenrecherche
  7. https://sitzungsdienst.friedrichshafen.de/vo0050.asp?__kvonr=294255&voselect=291999 Sitzungsvorlage Gemeinderat Stadt FN

Koordinaten: 47° 40′ 36,6″ N, 9° 30′ 22,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Messe FN HAMRADIO.jpg
Autor/Urheber: Giorgio Minguzzi from Italy, Lizenz: CC BY 2.0
HAMRADIO 2009 - Messe Friedrichshafen
Messe Friedrichshafen logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Messegelände Friedrichshafen DLR.jpg
(c) DLR, CC-BY 3.0
Messe Friedrichshafen während der AERO. Originalbeschreibung des DLR: ''Im Rahmen der internationalen Flugmesse AERO 2011 in Friedrichshafen zeigte das DLR-Institut für Technische Thermodynamik das weltweit erste pilotengesteuerte, mit Brennstoffzellen startfähige Flugzeug - den Motorsegler ANTARES DLR-H2.