Merkur-Theaterpreis

Der Merkur-Theaterpreis der Zeitung Münchner Merkur wird seit 1996 vergeben. Die Kulturredaktion der Zeitung nominiert jährlich am Ende einer Spielzeit Sänger, Tänzer, Schauspieler und Kabarettisten, die ihrer Ansicht nach besonders herausragend waren. Die Leser der Zeitung können aus diesem Kreis der Nominierten per Post oder E-Mail ihren Favoriten bestimmen.[1]

Die drei Höchstplatzierten werden jeweils mit dem Preis ausgezeichnet, der eine Statue des Gottes Merkur in der Darstellung des Renaissancemeisters Giovanni da Bologna darstellt, von der eine Kopie die Schalterhalle des Pressehauses ziert, und die der Münchner Bildhauer Vincent Mitzev nachgebildet hat.[2]

Der Verleger des Münchner Merkur, Dirk Ippen, hat 1997 zusätzlich einen mit 2000 Euro dotierten Förderpreis gestiftet, der mit einer kleineren Ausgabe der Statue vergeben wird.[1]

Preisträger

1996

1998

2000

2001

2004

2005

2006

Bei der 11. Preisverleihung wurden ausgezeichnet:[3]

2007

Bei der 12. Preisverleihung wurden ausgezeichnet:[2]

2008

Die 13. Preisverleihung fand erstmals in einem Veranstaltungssaal auf dem Merkur-Gelände statt. Ausgezeichnet wurden:[1]

Weitere Preisträger

Einzelnachweise

  1. a b c d e Sabine Dult, Markus Thiel: Ein Götterbote für die Kunst. Merkur Online, 23. November 2008.
  2. a b Merkur-Theaterpreis: auf Tuchfühlung mit den Stars. Merkur Online, 11. Juli 2007.
  3. Auf Tuchfühlung mit den Stars. Merkur Online, 18. Juli 2006.