Mercedes Cup 2007

Mercedes Cup 2007
Datum16.7.2007 – 22.7.2007
Auflage94
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortStuttgart
Deutschland Deutschland
Turniernummer321
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld732.000 US$
Finanz. Verpflichtung757.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Spanien David Ferrer
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Gastón Gaudio
Belarus Maks Mirny
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
TurnierdirektorBernd Nusch
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSpanien Iván Navarro (102)
Stand: Turnierende

Der Mercedes Cup 2007 war ein Tennisturnier, welches vom 16. bis 22. Juli 2007 in Stuttgart stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Amersfoort die Priority Telecom Open und in Los Angeles die Countrywide Classic gespielt, welche anders als der Mercedes Cup, der zur ATP International Series Gold zählte, nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Spanier David Ferrer, der in diesem Jahr nicht im Achtelfinale ausschied. Nach 2005 trat mit Rafael Nadal wieder der Sandplatzdominator an, der wie bei seinem ersten Turniersieg keinen Satz abgeben musste, um den Titel zu erringen. Im Finale besiegte er Stan Wawrinka, der erst das dritte Mal ein Finale erreichen konnte. Nadal gewann seinen 23. Karrieretitel. Im Doppel gewannen Gastón Gaudio und Maks Mirny das Turnier im Vorjahr.Nur Mirny trat erneut an und schied mit seinem Partner in der ersten Runde aus. Wie schon die vorherigen Jahre gewann mit František Čermák und Leoš Friedl eine ungesetzte Paarung das Turnier. Sie siegten gemeinsam zum 13. Mal bei einem Turnier.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 732.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 757.000 US-Dollar. Das Feld wurde von 48 auf 32 Teilnehmer im Einzel verkleinert. Außerdem wurde im Finale nur noch im Best-of-Three-Format gespielt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Rafael NadalSieg
02.Spanien Tommy Robredo1. Runde
03.Tschechien Tomáš BerdychAchtelfinale
04.Spanien David FerrerAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Guillermo Cañas1. Runde

06.Spanien Juan Carlos FerreroViertelfinale

07.Argentinien Juan Ignacio ChelaHalbfinale

08.Argentinien Juan MónacoViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien R. Nadal66            
WC Deutschland A. Waske11 1 Spanien R. Nadal66
WC Deutschland S. Greul12  Deutschland P. Kohlschreiber33 
 Deutschland P. Kohlschreiber66  1 Spanien R. Nadal66
 Osterreich S. Koubek67 8 Argentinien J. Mónaco13 
 Argentinien J. Acasuso25  Osterreich S. Koubek263 
 Tschechien J. Hernych21 8 Argentinien J. Mónaco636 
8 Argentinien J. Mónaco66  1 Spanien R. Nadal67
3 Tschechien T. Berdych66  Spanien F. López15 
 Ecuador N. Lapentti11 3 Tschechien T. Berdych03 
 Argentinien C. Berlocq7674  Spanien F. López66 
 Spanien F. López6576   Spanien F. López636
 Tschechien J. Hájek42 6 Spanien J. C. Ferrero464 
 Argentinien D. Hartfield66  Argentinien D. Hartfield463 
 Argentinien G. Gaudio12 6 Spanien J. C. Ferrero616 
6 Spanien J. C. Ferrero66  1 Spanien R. Nadal67
7 Argentinien J. I. Chela66  Schweiz S. Wawrinka45
 Belarus 1995 M. Mirny33 7 Argentinien J. I. Chela746 
Q Serbien B. Pašanski166 Q Serbien B. Pašanski564 
 Spanien G. García López624  7 Argentinien J. I. Chela266
 Spanien F. Verdasco66  Spanien F. Verdasco632 
 Deutschland F. Mayer32  Spanien F. Verdasco76 
Q Slowakei L. Lacko22 4 Spanien D. Ferrer53 
4 Spanien D. Ferrer66  7 Argentinien J. I. Chela741
5 Argentinien G. Cañas720r  Schweiz S. Wawrinka6266 
 Schweiz S. Wawrinka6561  Schweiz S. Wawrinka66 
Q Kroatien M. Čilić66 Q Kroatien M. Čilić41 
 Deutschland B. Becker32   Schweiz S. Wawrinka66
Q Tschechien J. Vaněk66 Q Tschechien J. Vaněk14 
 Spanien I. Navarro11 Q Tschechien J. Vaněk176 
 Frankreich G. Monfils76  Frankreich G. Monfils6642 
2 WC Spanien T. Robredo652  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle
Viertelfinale
02.Rumänien Andrei Pavel
Deutschland Alexander Waske
Halbfinale
03.Tschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
1. Runde
04.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden S. Aspelin
 Osterreich J. Knowle
66    
 Spanien I. Navarro
 Schweiz S. Wawrinka
42  1 Schweden S. Aspelin
 Osterreich J. Knowle
620 
 Belarus 1995 M. Mirny
 Deutschland M. Zverev
33  Spanien G. García López
 Spanien F. Verdasco
76 
 Spanien G. García López
 Spanien F. Verdasco
66    Spanien G. García López
 Spanien F. Verdasco
763[10] 
4 Tschechien P. Pála
 Tschechien P. Vízner
34   Argentinien J. Acasuso
 Argentinien J. Mónaco
627[3] 
 Osterreich S. Koubek
 Deutschland P. Kohlschreiber
66   Osterreich S. Koubek
 Deutschland P. Kohlschreiber
652 
 Argentinien J. Acasuso
 Argentinien J. Mónaco
66  Argentinien J. Acasuso
 Argentinien J. Mónaco
76 
ALT Vereinigte Staaten H. Armando
 Argentinien D. Hartfield
14    Spanien G. García López
 Spanien F. Verdasco
44
 Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
66   Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
66
WC Osterreich H. Jerich
 Osterreich P. Schmölzer
21   Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
76  
 Argentinien M. A. García
 Argentinien S. Prieto
66  Argentinien M. A. García
 Argentinien S. Prieto
54 
3 Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
33    Tschechien F. Čermák
 Tschechien L. Friedl
76
 Ecuador N. Lapentti
 Spanien F. López
665[8]  2 Rumänien A. Pavel
 Deutschland A. Waske
644 
WC Deutschland A. Beck
 Deutschland T. Popp
37[10]  WC Deutschland A. Beck
 Deutschland T. Popp
24 
 Argentinien C. Berlocq
 Tschechien T. Cibulec
52 2 Rumänien A. Pavel
 Deutschland A. Waske
66 
2 Rumänien A. Pavel
 Deutschland A. Waske
76  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien