Melodifestivalen 1974

Melodifestivalen 1974
Daten zur Vorentscheidung
LandSchweden Schweden
Ausstrahlender
Sender
TV1
Produzierender
Sender
Sveriges Radio
OrtTV-huset, Stockholm
Datum9. Februar 1974
Dauerca. 76 Minuten
Teilnehmerzahl10
Zahl der Beiträge10
Abstimmung100 % Juryvoting
Moderation
Johan Sandström

Das Melodifestivalen 1974 war der schwedische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 1974 in Brighton (Vereinigtes Königreich). Es war die 15. Ausgabe des von der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Sveriges Radio veranstalteten Wettbewerbs. Die international erfolgreiche Popgruppe ABBA konnte den Wettbewerb mit ihrem Lied Waterloo gewinnen. Für sie war der Sieg beim Melodifestivalen und der nachfolgende Sieg beim Eurovision Song Contest, der zeitgleich den ersten Sieg Schwedens beim Contest darstellt, der Start in eine internationale Karriere.

Format

Konzept

Nach Kritik am Vorjahreskonzept, in dem eine Expertenjury den Gewinner auswählte, führte man wieder Jurygruppen ein. Neben Experten waren in den elf Gruppen erstmalig auch Bürger vertreten. Jede Jurygruppe bestand dabei aus 15 Personen im Alter von 16 bis 60 Jahren. Als Bewertungsgrundlage bestimmte jeder Juror seine drei Lieblingsbeiträge, die mit je drei (für den 1. Platz), zwei (für den 2. Platz) Punkten bzw. einem Punkt (für den 3. Platz) prämiert wurden. Alle übrigen Beiträge erhielten keine Punkte. Jedes Jurorenergebnis floss unverändert in die Wertung der jeweiligen Jury ein. Eine Jury vergab damit insgesamt 90 Punkte.

Beitragswahl

Wie im Vorjahr lud Sveriges Radio vorab Komponisten ein, die die Beiträge für die zehn Interpreten schrieben. Im Rahmen der Fernsehsendung Sveriges Magasin wurden alle Beiträge, einige Wochen vor dem Wettbewerb, vorgestellt. Die Lieder wurden dabei vom Gesangsquartett Ajax, bestehend aus Beverly Glen, Peter Lundblad, Karin Stigmark und Göran Wiklund live vorgestellt. Am Abend selbst bildete das Quartett den Backgroundgesang.

Teilnehmer

Zurückkehrende Interpreten

Von den zehn Interpreten waren sieben Rückkehrer zum Wettbewerb. Bemerkenswert ist die Teilnahme von Östen Warnerbring, der bereits zuvor sechs Mal am Melodifestivalen teilnahm und 1967 gewann. Seine Teilnahme 1974 war zudem seine letzte. Als weiterer Gewinner kehrte Göran Fristorp, Mitglied der Vorjahressieger Nova, zurück. Fristorp war als Sänger gleich mit zwei Beiträgen am Wettbewerb beteiligt, ein Novum, das es zuvor viele Jahre beim Wettbewerb nicht gab.

InterpretVorheriges Teilnahmejahr
ABBA1969 (als Solokünstlerin; nur Anni-Frid Lyngstad), 1973 (als Björn & Benny, Agnetha & Anni-Frid)
Glenmarks1973
Göran Fristorp1973 (als Teil des Duos Nova)
Inger Öst1969
Lasse Berghagen1973
Sylvia Vrethammar1971, 1972
Östen Warnerbring1959, 1960, 1962, 1967, 1968 (im Duett mit Svante Thuresson), 1972

*Fett-markierte Teilnahmejahre stehen für Sieger des Melodifestivalen.

Dirigenten

Für sechs der zehn Beiträge fungierte Lars Samuelson als Dirigent. Bei vier Beiträgen waren andere Dirigenten leitend, in der Startreihenfolge der Beiträge:

  • Mats Olson beim Beitrag von Lena Ericsson
  • Sven-Olof Walldoff (in einem Napoleon-Kostüm) beim Beitrag von ABBA
  • Lars Bagge beim Auftritt von Sylvia Vrethammar & Göran Fristorp
  • Bengt-Arne Wallin beim Auftritt von Glenmarks

Finale

Der Eingang zum Gebäudekomplex TV-huset in Stockholm, von der Oxenstiernsgatan aus gesehen, im September 2008
Die schwedische Popgruppe ABBA (hier im Jahr 1974) gewann das Finale

Das Finale fand am 9. Februar 1974 in Studio 1 des TV-huset in Stockholm statt. Als Gastgeber fungierte Johan Sandström.

PlatzStartnr.InterpretLied
Musik (M) und Text (T)
Übersetzung
(inoffiziell)
LuleåFalunKarlstadGötebroUmeåÖrebroNorrköpingMalmöSundsvallVaxjöStockholmGesamt
01.5ABBAWaterloo
M: Benny Andersson, Björn Ulvaeus, T: Stikkan Anderson
2627243541263416322417302
02.6Lasse BerghagenMin kärlekssång till dig
M/T: Lasse Berghagen
Mein Liebeslied an dich2621202517181214221818211
03.1Lena EricssonEn enda jord
M/T: Håkan Elmquist
Eine einzige Erde102015611103021152423185
04.4Titti SjöblomFröken Ur sång
M/T: Torgny Söderberg
Fräulein Ur Lied12181914142010127157148
05.7Inger ÖstEn grön dröm om mig
M: Bo Sylvén, T: Bitte Carlgren, Bo Carlgren
Ein grüner Traum von mir21934941193661
06.8Sylvia Vrethammar & Göran FristorpEn dröm är en dröm
M: Lars Färnlöf, Curt Peterson, T: Lars Bagge
Ein Traum ist ein Traum151934831
07.3Göran FristorpJag minns dej nog
M: Georg Riedel, T: Stig „Slas“ Claesson
Ich erinnere mich an dich genug712616
08.10GlenmarksI annorlunda land
M: Bengt-Arne Wallin, T: Anja Notini-Wallin
In einem anderen Land1311312315
09.9Lena BergqvistDen sista sommar'n av mitt liv
M: Björn Isfält, T: Lena Bergqvist
Der letzte Sommer meines Lebens234211
10.2Östen WarnerbringEn mysig vals
M: Bengt Hallberg, T: Östen Warnerbring
Ein gemütlicher Walzer54110
Jury-Punktesprecher
  • Luleå – Åse Guldbrandsen
  • Falun – Lars Ramsten
  • Karlstad – Ulf Schenkmanis
  • Göteborg – Kåge Sigurth
  • Umeå – Gösta Dahlgren
  • Örebro – Maud Nylin
  • Norrköping – Larz-Thure Ljungdahl
  • Malmö – Bengt Grafström
  • Sundsvall – Johan Segerstedt
  • Växjö – Sven-Olof Olsson
  • Stockholm – Göran Gustafsson

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Melodifestivalen Logo.svg
Das offizielle Melodifestivalen Logo.
Sveriges Television, 2.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sveriges Television, byggnad i Stockholm
ABBA - TopPop 1974 5.png
Autor/Urheber: AVRO, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
ABBA in AVRO's TopPop (Dutch television show) in 1974