Melchior Russ

Melchior Russ erhält den Ritterschlag

Melchior Russ oder Ruß (* um 1450 in Luzern; † 20. Juli 1499) war ein Schweizer Geschichtsschreiber.

Leben

Siegel des Melchior Russ

Russ war Ratsschreiber in Luzern. 1479 und 1488 ging er als Gesandter zu Matthias Corvinus, König von Ungarn, der ihn zum Ritter schlug, und fiel im Schwabenkrieg 1499.

Von 1482 bis 1488 schrieb er eine bis 1412 reichende Eidgenössische Chronik (auch Luzerner Chronik genannt), eines der ältesten Geschichtswerke, das von Wilhelm Tell berichtet (herausgegeben von J. Schneller, Kopp und Wurstemberger, Bern 1834 und 1838). Das 81 Seiten umfassende Manuskript befindet sich in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern.[1]

Ritterschlag von Melchior Rus durch Matthias Corvinus im Wiener Stephansdom

Werke

Literatur

  • Theodor von Liebenau: Ritter Melchior Ruß von Luzern. Vortrag, gehalten im historischen Verein in Luzern. In: Blätter für Wissenschaft, Kunst und Leben aus der katholischen Schweiz, Jg. 12 (1870), S. 299 ff.
  • August Bernoulli: Die Luzernerchronik des Melchior Ruß, Basel 1872
  • Maya Vonarburg: Melchior Russ: Cronika. Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482, Zürich 2009.
  • Theodor von Liebenau: Ruß Melchior. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 9–11.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Melchior Russ: Eidgenössische Chronik. (81 S., Bibliographischer Nachweis – Luzern ZHB Sempacherstrasse, Ms 1a fol.:1).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Melchior Russ Siegel.jpg
Seal of Melchior Russ (chronist of Lucerne)
ZHB SoSa Portrait 007 cropped without text.jpg
Porträt von Melchior Russ in der Porträtgalerie der merkwürdigen Luzernerinnen und Luzerner im Katalogsaal der ZHB Luzern
E-codices kol-S0023-2 246 large.jpg
Autor/Urheber: Diebold Schilling der Jüngere, Lizenz: CC0
Während einer feierlichen Messe im Wiener Stephansdom schlägt König Matthias Corvinus den Luzerner Gesandten Melchior Russ zum Ritter (1478)