Meal, Ready-to-Eat

Ein MRE-Menü mit den Haupt-Mahlzeiten sowie Brot, Nachtisch und dem flammenlosen Kocher „Ration Heater (FRH)“

Das Meal, Ready-to-Eat – allgemein bekannt als das MRE – ist eine in sich geschlossene, individuelle Feld-Ration in Leichtverpackungen, die das Militär der Vereinigten Staaten seinen Soldaten und Mitarbeitern für den Einsatz in Gefechten oder anderen Feldbedingungen zur Verfügung stellt. Dies geschieht, wenn keine reguläre Verpflegung durch Feldküche oder Kantine möglich ist. Es handelt sich um besonders haltbare, sofort verzehrbare Nahrung, ähnlich einem handelsüblichen Fertiggericht, die außer dem Erwärmen nicht extra aufbereitet werden muss und auch kalt gegessen werden kann. Im Unterschied zur Einmannpackung der deutschen Bundeswehr ersetzt eine einzelne Ration nur eine Mahlzeit am Tag. MREs ersetzten im Jahr 1981 die Dosen MCI oder Meal, Combat, Individual Rations[1] und sind der Nachfolger der leichteren „Long Range Patrol“(LRP)-Ration, die von der US-Armee für Spezialeinheiten und Ranger-Patrouilleneinheiten in Vietnam entwickelt wurden. MREs wurden auch während Naturkatastrophen an hungernde Zivilisten als Erstversorgung verteilt.

Aufbau der MRE-Menüs

Im Wesentlichen bestehen die MRE-Menüs aus folgenden Elementen, die in ihrem kulinarischen Schwerpunkt die amerikanischen Essgewohnheiten aufnehmen:

Geschichte der Feldrationen

US-Army-Soldaten verladen MREs in einen CH-47-Chinook-Helikopter (September 2005)

Die ersten Rationen, die an die Angehörigen der amerikanischen Streitkräfte ausgegeben wurden, waren durch einen Kongressbeschluss während des Unabhängigkeitskrieges festgelegt worden. Diese Ration bestand aus genug Nahrung, um einen Mann für einen Tag zu ernähren, Hauptbestandteile waren Rindfleisch, Erbsen und Reis. Während des Bürgerkrieges setzte das Militär auf Konserven, um Lebensmittel haltbar und transportierbar zu machen. Später wurden in sich abgeschlossene Kits als ganze Ration ausgegeben und enthielten Dosenfleisch, Brot, Kaffee, Zucker und Salz. Während des Ersten Weltkrieges wurden Fleischkonserven durch leichtgewichtiges Fleisch (gesalzen oder getrocknet) ersetzt, um Gewicht einzusparen und damit der Soldat in der Lage war, mehr Essensrationen mit sich führen zu können. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde eine Reihe neuer Feldrationen eingeführt, darunter die Mountain Ration (Berg-Ration) und die Jungle Ration (Dschungel-Ration). Während des Zweiten Weltkrieges wurden mehr als 100 Millionen Einheiten Dosenfleisch in den Pazifik geschickt.[2] Die Verwendung von Nassrationen in Dosen setzte sich im Vietnamkrieg mit der verbesserten MCI-Feldration fort.

Erfindung und Weiterentwicklung der MRE

Nach den Erfahrungen mit der Bereitstellung von vorbereiteten Rationen für Soldaten aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg erkannte das US-Verteidigungsministerium, dass es einfach nicht ausreichte, nur eine einzige ausgewogene Mahlzeit im Feld anzubieten. Die Soldaten und Angehörigen der Streitkräfte, die sich in verschiedenen geografischen Regionen und Kampfsituationen weltweit aufhielten, benötigten oft unterschiedliche Lebensmittel und Mahlzeiten, die für den entsprechenden Bedarf an Nahrungsenergie im Einsatz ausgelegt sind und über einen langen Zeitraum konserviert und als schmackhaft betrachtet werden können. Darüber hinaus wurden die individuellen Geschmäcker und religiöse Speisevorschriften der entsprechenden Konsumenten berücksichtigt. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Bereitstellung von Lebensmitteln im Kampfgebiet ist das Gewicht beim Transport. Beim Einsatz von Spezialeinheiten und Infanterieeinheiten in extremen Umgebungen besteht die Notwendigkeit, während längerer Missionen die Lebensmittelrationen im Feldgepäck tragen zu müssen. Dies erfordert eine wesentlich leichtere Alternative zu damaligen Essensrationen in Dosen.

Im Jahr 1963 gab das Department of Defense der Vereinigten Staaten den Startschuss zur Entwicklung des Meal, Ready to Eat in Auftrag. Es wurde eine Lebensmittelration gesucht, die auf moderne Lebensmittelzubereitung und Verpackungstechnologie zurückgreift, um einen leichteren Ersatz für die Konserven zu schaffen. Im Jahr 1966 führte dies zu der Entwicklung der Long Range Patrol, oder LRP-Ration, eine dehydrierte Mahlzeit in einem wasserdichten Stoffbeutel. Wie auch bei der Jungle-Ration führten die Kosten im Vergleich zu Nassrationen in Dosen sowie die Kosten für die Lagerung und ihr begrenztes Verwendungsspektrum dazu, dass der weitere Versuch eingestellt wurde.

Im Jahr 1975 begann die Arbeit an einer dehydrierten Mahlzeit, die in einem Kunststoff-Retortenbeutel gelagert wurde. Erfinder des Verfahrens war Abdul Rahman.[3] 1981 wurde das erste Menü erfunden und 1986 eine begrenzte Auswahl von zwölf Menüs verwendet.[4]

Ausbau und Verbesserung

Flammenloser Kocher „Ration Heater (FRH)“ zur Erwärmung der MRE
MRE No. 23 – in einzelne Komponenten zerlegt

Die MRE haben sich seit ihrer Einführung kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 1990 wurde den Menüs ein flammenloser Kocher „Ration Heater (FRH)“ beigefügt. Dieser Heater besteht aus einer wasseraktivierbaren Chemikalie; durch das Beifügen einer bestimmten Menge an Wasser wird eine exotherme Reaktion herbeigeführt. Die bei der Reaktion entstehende Hitze erlaubt es dem Konsumenten, das Menü auf dem freien Feld zu erwärmen.

Der flammenlose Kocher (Heater) erzeugt die Wärme in einem Elektronentransferprozess, der als Oxidations-Reduktionsreaktion bezeichnet wird. Wasser oxidiert das Magnesium gemäß der folgenden chemischen Reaktion:

Diese Reaktion ist analog zum Rosten von Eisen durch Sauerstoff und verläuft mit etwa derselben Geschwindigkeit, die natürlich zu langsam ist, um nutzbare Wärme zu erzeugen. Zur Beschleunigung der Reaktion werden den Magnesiumpartikeln metallische Eisenpartikel und Kochsalz (NaCl) beigefügt.[5]

Eisen- und Magnesiummetalle bilden somit galvanische Zellen, die Strom erzeugen. Wenn Wasser in den Heater gegeben wird, löst es das Salz zu einem Salzwasserelektrolyten auf und verwandelt dabei die Magnesium- und Eisenteilchen in winzige Elektroden. Da die Magnesium- und Eisenpartikel miteinander in Kontakt kommen, werden sie zu tausenden winzigen, kurzgeschlossenen Primärzellen, die sich schnell entladen und die benötigte Wärme zum Kochen erzeugen. Der Heater verwendet 7,5 g einer pulverisierten Magnesium-Eisen-Legierung. Diese besteht in ihrer Zusammensetzung aus 95 % Magnesium und 5 % Eisen, 0,5 g Salz und einem Antischaummittel. Bei der Zugabe von 30 Millilitern Wasser setzt dieses 8 Gramm schwere Gemisch in etwa 10 Minuten 50 kJ Wärme frei und kann damit eine 8-Unzen-Standardration (230 g) auf etwa 38 ° C (100 F) erwärmen.[6]

In einer Reihe von Feldtests und Umfragen forderten die Konsumenten mehr Hauptgerichte und größere Portionen. Im Jahr 1994 wurden Grafiken und Bilder hinzugefügt, um die Pakete benutzerfreundlicher und ansprechender zu machen. Des Weiteren wurden biologisch abbaubare Materialien und Komponenten wie Löffel und Servietten eingeführt. Die Anzahl der Menüs wurde bis 1996 auf 16 (einschließlich vegetarischer Optionen) erweitert. 1997 wurden die Menüs auf 20 und 1998 auf 24 erweitert. Heute umfasst das System 24 Menüs und mehr als 150 zusätzliche Artikel.[4]

Die Menüs waren von 1981 bis 1995 in einer dunkelbraunen Außenhülle verpackt, da sie für den Einsatz in den gemäßigten Wäldern und Ebenen Mitteleuropas bestimmt waren. 1996 wurden die braunen Außenhüllen durch einen hellbraunen Außensack ersetzt, der besser für den Einsatz in den Wüsten des Nahen Ostens geeignet war.

In der jüngeren Vergangenheit wurden die MRE-Menüs unter Verwendung der Recommended Daily Allowance entwickelt, die von der National Academy of Medicine erstellt wurde. Die untersuchten Konsumenten (Soldaten im Training und Kampfeinsatz, die als sehr aktive Männer im Alter zwischen 18 und 30 eingestuft wurden) benötigen in der Regel etwa 4200 kcal pro Tag. In einigen Situationen neigten die Konsumenten jedoch dazu, nur etwa 2400 kcal zu verbrauchen, während beispielsweise ein Tag im Kampfeinsatz in einer negativen Energiebilanz enden kann.[7] Dieses Ungleichgewicht tritt auf, wenn es die Konsumenten versäumen, ihre Rationen komplett aufzubrauchen, obwohl die Zusammenstellung der Nahrungsmittel und die Menge der Mikronährstoffe die volle Tagesration abdeckt. Studien zeigen, dass viele Konsumenten immer noch nicht die heutigen Standards des täglichen Konsums erfüllen und oft Teile ihrer Rationen verschenken oder wegwerfen.[8] Die Forscher untersuchen weiterhin die Essgewohnheiten und Präferenzen der Konsumenten. Die Studie ermutigt, die gesamte MRE-Mahlzeit zu essen und damit die vollen Nährwerte zu erhalten.

Darüber hinaus hat das Militär mit neuen MRE-Ration-Prototypen experimentiert, wie z. B. der First Strike Ration. Dieses spezielle Menü wurde dem Energiebedarf von Spezialeinheiten im Einsatz angepasst. Diese speziellen Menüs sind leichter als die typischen MRE und erfordern keinerlei Zubereitung, die Optimierung der Menüs und deren Nährstoffzusammensetzung sind besonders für kurzfristige, hochstressige Kampfhandlungen ausgelegt.[9]

Jede Mahlzeit enthält etwa 1200 kcal (5020 kJ). Sie sind für maximal 21 Tage verzehrbar (In der Annahme, dass Logistikeinheiten bis dahin frische Lebensmittelrationen liefern können) und haben eine Mindesthaltbarkeit von drei Jahren (abhängig von den Lagerbedingungen).[10]

Die Anforderungen an die Verpackung sind streng. MREs müssen Fallschirmabwürfen aus 380 Metern standhalten können. Die Verpackung muss eine Mindesthaltbarkeit von dreieinhalb Jahren bei 27 °C, neun Monaten bei 38 °C und eine kurze Haltbarkeit von −51 °C bis −60 °C aufweisen. Neue Formen der Verpackung werden in Betracht gezogen, um diese Anforderungen besser zu erfüllen, einschließlich der Verwendung von Zein als Ersatz für die Folie.[11]

Jedes MRE wiegt zwischen 510 und 740 Gramm, je nach Menü.[12] Da MREs Wasser enthalten, wiegen sie mehr als gefriergetrocknete Mahlzeiten mit äquivalentem Nährwert.

Erst 2018 gelang es, die seit Jahrzehnten nachgefragte Pizza in Form eines M.R.E. in die Truppenverpflegung aufzunehmen. Dafür mussten sowohl Feuchtigkeitsgehalt als auch pH-Wert aller Zutaten soweit angepasst werden, bis sie gleich hoch waren. Zur Bindung von überschüssigem Sauerstoff entschied man sich Eisenpulver in einem Beutel an der Innenseite der Verpackung anzubringen. Unter der Nummer 23 begann im Herbst 2018 der Zulauf bei der US-Armee.[13]

Beachtung von religiösen Speisevorschriften beim MRE

Die Humanitäre Tagesration (HDR), speziell entworfen für Flüchtlinge und hungernde Zivilisten

Für Militärmitglieder mit strengen religiösen oder diätetischen Anforderungen bietet das Militär die MRE-Rationen als Koscher und Halāl an. Diese beiden MRE-Rationen sind auf den gleichen Nährstoffgehalt zugeschnitten, enthalten aber keine unzulässigen Inhaltsstoffe.[14] Koschere Vorspeisen werden auf Hebräisch und Englisch mit „Koscher“ gekennzeichnet, während Halal-Vorspeisen auf Arabisch und Englisch mit „Halal“ gekennzeichnet sind. Um den Speisevorschriften zu entsprechen, werden die Pakete in zwei separate Schachteln verpackt und nur in Koscher- oder Halal-Verpackungen geliefert (die beiden speziellen Rationstypen werden niemals in einem Versandkarton gemischt).

Die ursprünglichen koscheren Mahlzeiten wurden nur mit Rindfleisch, Huhn und Lachs angeboten. Die heutigen Mahlzeiten werden jetzt in den Variationen mit Rind, Lamm, Hähnchen, vegetarischen und Pastagerichten angeboten. Die Hauptgerichte sind eine Mischung aus traditionellen nahöstlichen und südwestasiatischen Gerichten (wie Lamm und Gemüse („Jalfrezi“) oder Curry Hühnchen mit Basmati-Reis, Linsen und Gemüse) und westliche Gerichte wie Ratatouille mit Gemüse oder Lasagne oder New Orleans Gumbo mit Huhn. Jedes Menü enthält durchschnittlich 1200 kcal und hat eine Haltbarkeit von drei bis zehn Monaten.

Die Humanitäre Tagesration (HDR) ist eine in sich geschlossene Halal-Mahlzeit, die entworfen wurde, um sie Flüchtlingen und Hungernden zu geben. Der Energiebedarf wurde so zusammengestellt, dass eine einzelne Person für einen ganzen Tag versorgt ist. Die Menüs sollten für möglichst viele religiöse und kulturelle Geschmäcker rund um den Globus kompatibel und schmackhaft sein. Um dieses Ziel zu erreichen, werden keine tierischen Produkte, alkoholische oder alkoholbasierten Produkte und minimale Milchprodukte bei ihrer Herstellung verwendet.

Die Humanitäre Tagesration wird anders als MREs gekennzeichnet und verpackt. Die Rückmeldungen aus der Afghanistan-Kampagne führten dazu, dass die Innenverpackung verstärkt wurde, da die Pakete beim Abwerfen aus Flugzeugen des Öfteren zerbrachen. Die äußere Tasche ist mit einem gut sichtbaren Rot oder Gelb getönt und hat eine amerikanische Flagge und das Bild einer Person, die mit einem Löffel aus der Tasche isst, aufgedruckt. Es werden normalerweise Anweisungen in Englisch oder mehreren lokalen Sprachen gedruckt.

Kritik an der zivilen Nutzung

Mardi-Gras-Besucher in einem selbstgebastelten Kostüm aus MRE-Beuteln (New Orleans 2006)

MREs wurden auch während Naturkatastrophen an Zivilisten verteilt. 2004 und 2012 verteilte die Nationalgarde MRE-Rationen als Hilfsleistung an Betroffene der Flutkatastrophe von Hurrikan Katrina und Hurrikan Sandy.

Die Verwendung von MRE-Rationen für den zivilen Gebrauch wurde in Frage gestellt, weil sich der Energiebedarf an kämpfende oder arbeitende Soldaten in Gefechtssituationen richtet. Während die Ernährungsbedingungen der MRE-Rationen für Kampfumgebungen geeignet sind, in denen die Soldaten viel Nahrungsenergie verbrauchen und viel Natrium durch Schweiß verlieren. Die fettreichen Portionen (im Durchschnitt etwa 52 Gramm Fett und 5 Gramm Transfette) sowie der hohe Salzgehalt sind für sitzende oder wenig anstrengende Tätigkeiten nicht geeignet.[8]

Menüzusammensetzung nach Jahren

Die Zusammensetzung der MRE-Menüs ist nach Produktionsjahr sortiert:[4]

Menüs 1981–1997
#MRE I–VII (1981–1987)MRE VIII–XII (1988–1992)MRE XIII–XIV (1993–1994)MRE XV (1995)MRE XVI (1996)MRE XVII (1997)
1Schweinefleisch-HacksteakSchweinefleisch mit Reis in Barbecue-SauceSchweinefleisch mit Reis in Barbecue-SauceSchweinefleisch mit Reis in Barbecue-SauceBeefsteakBeefsteak
2Schinken- und Hühnerfleisch-LaibchenCorned-Beef-HascheeCorned-Beef-HascheeChili mit MakkaroniThunfisch mit NudelnKnochenfreies Schweinekotelett mit Nudeln
3Rindfleisch-Hacksteak
(genannt „Hockey Puck“)
HühnereintopfHühnereintopfHühnereintopfHühnereintopfHühnereintopf
4Rindfleischaufschnitt in Barbecue-sauceSchinken-Omelett mitSchinken-OmelettGegrilltes HühnerfleischSchinkenaufschnittSchinkenaufschnitt
5RindfleischeintopfSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceHühnerfleisch mit Nudeln
6Wiener Würstchen mit Bohnen
(genannt „Four Fingers of Death“)
Hühnerfleisch mit SahnesauceGeräucherte WürstchenGeräucherte WürstchenGeräucherte WürstchenGeräucherte Würstchen
7Putenaufschnitt mit Bratensauce
(genannt „Wild Turkey Surprise“)
RindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfSchweinefleisch-Chow-mein
8Rindfleischwürfel mit BratensauceSchinkenaufschnittSchinkenaufschnittSchinkenaufschnittHühnerfleisch mit ReisHühnerfleisch mit Reis
9Hühnerfleisch mit SahnesauceFleischklößchen mit TomatensauceSchweinefleisch-Chow-meinSchweinefleisch-Chow-meinSchweinefleisch-Chow-meinRindfleischaufschnitt
10Fleischklößchen mit Barbecue-SauceThunfisch mit NudelnThunfisch mit NudelnThunfisch mit NudelnChili mit MakkaroniChili mit Makkaroni
11SchinkenaufschnittHühnerfleisch mit ReisHühnerfleisch mit ReisHühnerfleisch mit ReisPasta mit Gemüse[veg 1]
12Hackfleisch mit gewürzter SauceGratinierte Kartoffeln mit SchinkenGratinierte Kartoffeln mit SchinkenGratinierte Kartoffeln mit SchinkenKäse-Tortellini[veg 1]Käse-Tortellini
13Hühnerfleisch-LaibchenSchweinefleisch mit ReisSchweinefleisch mit Reis
14Hühnerfleisch mit ParmesanHühnerfleisch mit Parmesan
15Gegrilltes HühnerfleischGegrilltes Hühnerfleisch
16Gratinierte Kartoffeln mit SchinkenThunfisch mit Nudeln
17Rindfleisch-Ravioli
18Putenbrust mit Bratensauce und Kartoffeln
19Rindfleisch mit Pilzen
20Spaghetti mit Fleischsauce
Menüs 1998–2003
#MRE XVIII (1998)MRE XIX (1999)MRE XX (2000)MRE XXI (2001)MRE XXII (2002)MRE XXIII (2003)
1BeefsteakBeefsteakGegrilltes BeefsteakGegrilltes BeefsteakBeefsteak mit PilzenBeefsteak mit Pilzen
2Knochenfreies Schweinekotelett mit NudelnJamaikanisches SchweinekotelettKnochenfreies SchweinekotelettKnochenfreies SchweinekotelettJamaikanisches Schweinekotelett mit NudelnSchweinerippchen
3HühnereintopfRindfleisch-TeriyakiRindfleisch-TeriyakiRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-Ravioli
4SchinkenaufschnittSchinkenaufschnittCountry Captain Chicken
(genannt „KKK“)
Country Captain ChickenCountry Captain ChickenCountry Captain Chicken
5Hühnerfleisch mit NudelnGegrillte HühnerbrustGegrillte HühnerbrustGegrillte HühnerbrustGegrillte HühnerbrustHühnerbrust
6Gegrilltes HühnerfleischHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit Thai-SauceHühnerfleisch mit Thai-SauceHühnerfleisch mit Thai-Sauce
7Schweinefleisch-Chow-meinHühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit Salsa
8Hühnerfleisch mit ReisHühnerfleisch mit ReisHühnerfleisch mit ReisHühnerfleisch mit ReisHamburgerHamburger
9RindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopf
10Chili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit Makkaroni
11Pasta mit GemüsePasta mit Gemüse in Tomatensauce[veg 1]Pasta mit Gemüse in TomatensaucePasta mit Gemüse in TomatensaucePasta mit Gemüse in TomatensaucePasta mit Gemüse in Tomatensauce
12Käse-TortelliniReis- und Bohnen-Burrito[veg 1]Reis- und Bohnen-BurritoReis- und Bohnen-BurritoReis- und Bohnen-BurritoGartenbohnen- und Reis-Burrito[veg 1]
13Thailändisches HühnerfleischKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-Tortellini
14Hühnerfleisch mit CavatelliPasta mit Gemüse in Alfredo-SaucePasta mit Gemüse in Alfredo-SaucePasta mit Gemüse in Alfredo-SaucePasta mit Gemüse in Alfredo-SauceGemüse-Manicotti[veg 1]
15RindfleischwürstchenRindfleischwürstchenRindfleischwürstchenRindfleisch-EnchiladasRindfleisch-EnchiladasRindfleisch-Enchiladas
16Bohnen- und Reis-BurritoHühnerfleisch mit Thai-SauceThailändisches HühnerfleischHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit Nudeln
17Rindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-TeriyakiRindfleisch-TeriyakiRindfleisch-Teriyaki
18Putenbrust mit Bratensauce und KartoffelnPutenbrust mit Bratensauce und KartoffelnPutenbrust mit Bratensauce und KartoffelnPutenbrust mit Bratensauce und KartoffelnPutenbrust mit Bratensauce und KartoffelnPutenbrust mit Bratensauce und Kartoffeln
19Rindfleisch mit PilzenRindfleisch mit PilzenRindfleisch mit PilzenRindfleisch mit PilzenRindfleisch mit PilzenRoastbeef
20Spaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit Fleischsauce
21Rindfleisch-TeriyakiHühnereintopfHühner-TetrazziniHühner-TetrazziniHühner-TetrazziniHühner-Tetrazzini
22Hühnerfleisch mit SalsaSchweinefleisch-Chow-meinSchweinefleisch-Chow-meinJambalayaJambalayaJambalaya
23Hackbraten mit BratensauceHühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit Cavatelli
24Pasta mit Alfredo-Sauce[veg 1]Hackbraten mit BratensauceHackbraten mit BratensauceHackbraten mit BratensauceHackbraten mit BratensauceHackbraten mit Bratensauce
Menüs 2004–2009
#MRE XXIV (2004)MRE XXV (2005)MRE XXVI (2006)MRE XXVII (2007)MRE XXVIII (2008)MRE XXIX (2009)
1BeefsteakBeefsteakChili mit BohnenChili mit BohnenChili mit BohnenChili mit Bohnen
2SchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchen
3Rindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-Ravioli
4Country Captain ChickenKäse- und Gemüse-Omelett[veg 1]Käse- und Gemüse-OmelettKäse- und Gemüse-OmelettKäse- und Gemüse-OmelettAhornsirup-Wurst
5Gegrillte HühnerbrustHühnerbrustHühnerbrustHühnerbrustHühnerbrustHühnerbrust
6Hühnerfleisch mit Thai-SauceHühner-FajitasHühner-FajitasHühner-FajitasHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit Nudeln
7Hühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit SalsaHühnerfleisch mit SalsaHackbraten mit BratensauceRinderbrust
8Rindfleisch-HacksteakRindfleisch-HacksteakRindfleisch-HacksteakRindfleisch-HacksteakRindfleisch-HacksteakRindfleisch-Hacksteak
9RindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopf
10Chili mit MakkaroniChili mit MakkaroniThunfischThunfisch im BeutelChili mit MakkaroniChili mit Makkaroni
11Pasta mit Gemüse in TomatensaucePasta mit Gemüse in TomatensauceWürzige Penne-Pasta[veg 1]Gemüse-ManicottiGemüselasagne[veg 1]Gemüselasagne
12Veggie-Burger mit Barbecue-Sauce[veg 1]Veggie-Burger mit Barbecue-SauceVeggie-Burger mit Barbecue-SauceVeggie-Burger mit Barbecue-SauceVeggie-Burger mit Barbecue-SauceVeggie-Burger mit Barbecue-Sauce
13Käse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-Tortellini
14Manicotti mit Gemüse[veg 1]Manicotti mit GemüseManicotti mit GemüseWürzige Penne-Pasta mit vegetarischer Wurst[veg 1]Würzige Penne-Pasta mit vegetarischer WurstWürzige Penne-Pasta mit vegetarischer Wurst
15Rindfleisch-EnchiladasRindfleisch-EnchiladasRindfleisch-EnchiladasRindfleisch-EnchiladasRindfleisch-EnchiladasRindfleisch-Enchiladas
16Hühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch-FajitaHühnerfleisch-FajitaHühnerfleisch-Fajita
17Rindfleisch-TeriyakiSloppy JoeSloppy JoeSloppy JoeSloppy JoeSloppy Joe
18Dirty Rice mit Bohnen und WurstDirty Rice mit WurstDirty Rice mit Bohnen und WurstFleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-Sauce
19RoastbeefRoastbeef mit GemüseRoastbeef mit GemüseSchmorbraten mit GemüseSchmorbraten mit GemüseSchmorbraten mit Gemüse
20Spaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit Fleischsauce
21Hühner-TetrazziniHühner-TetrazziniHühner-TetrazziniChili mit MakkaroniThunfisch im BeutelThunfisch im Beutel
22JambalayaJambalayaJambalayaHühnerfleisch mit TeigtaschenHühnerfleisch mit TeigtaschenHühnerfleisch mit Teigtaschen
23Hühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit CavatelliHühnerfleisch mit CavatelliHühner-Pesto mit PastaHühner-Pesto mit Pasta
24Hackbraten mit BratensauceHackbraten mit BratensauceHackbraten mit BratensauceHackbraten mit BratensauceHühnerfleisch mit SalsaChicken Wings
Menüs 2010–2015
#MRE XXX (2010)MRE XXXI (2011)MRE XXXII (2012)MRE XXXIII (2013)MRE XXXIV (2014)MRE XXXV (2015)
1Chili mit BohnenChili mit BohnenChili mit BohnenChili mit BohnenChili mit BohnenChili mit Bohnen
2SchweinerippchenHühner-FajitaHühner-FajitaHühner-FajitaZerrupftes Barbecue-RindfleischZerrupftes Barbecue-Rindfleisch
3Rindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit NudelnHühnerfleisch mit Nudeln
4Ahornsirup-WurstAhornsirup-WurstSchweinewurst mit BratensauceSchweinewurst mit BratensauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit Fleischsauce
5Mediterranes HühnerfleischMediterranes HühnerfleischHühnerfleisch, Tomate und FetaMediterranes HühnerfleischMediterranes HühnerfleischHühnerfleischwürfel
6Hühnerfleisch mit NudelnRindfleisch-HacksteakSchmorbraten mit GemüseRindfleisch-TacoRindfleisch-TacoRindfleisch-Taco
7RinderbrustRinderbrustRinderbrustRinderbrustRinderbrustRinderbrust
8Fleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-Sauce
9RindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopfRindfleischeintopf
10Chili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit MakkaroniChili mit Makkaroni
11GemüselasagneGemüselasagneGemüselasagneGemüselasagneVegetarische Taco PastaVegetarische Taco Pasta
12Veggie-Burger mit Barbecue-SauceWürzige Penne-PastaWürzige Penne-PastaWürzige Penne-PastaWürzige Penne-PastaWürzige Penne-Pasta
13Käse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-TortelliniKäse-Tortellini
14Würzige Penne-Pasta mit vegetarischer WurstRatatouilleRatatouilleRatatouilleRatatouilleRatatouille
15Rindfleisch mit GartenbohnenRindfleisch mit GartenbohnenMexikanischer HühnereintopfMexikanischer HühnereintopfMexikanischer HühnereintopfMexikanischer Hühnereintopf
16Hühner-FajitaSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchen
17Sloppy JoeSchweinewurst mit BratensauceAhornsirup-WurstSchweinerippchenSchweinerippchenSchweinerippchen
18Rindfleisch-BratensauceHühnerfleisch mit NudelnRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-RavioliRindfleisch-Ravioli
19Schmorbraten mit GemüseSchmorbraten mit GemüseSloppy JoeJalapeno Pepper Jack mit Rindfleisch-HacksteakJalapeno Pepper Jack mit Rindfleisch-HacksteakJalapeno Pepper Jack mit Rindfleisch-Hacksteak
20Spaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit FleischsauceSchweinewurst mit BratensauceRösti mit Speck
21ThunfischZitronenpfeffer-ThunfischZitronenpfeffer-ThunfischZitronenpfeffer-ThunfischZitronenpfeffer-ThunfischZitronenpfeffer-Thunfisch
22Hühnerfleisch mit TeigtaschenSloppy JoeAsiatische RindfleischstreifenAsiatische RindfleischstreifenAsiatische RindfleischstreifenAsiatische Rindfleischstreifen mit Pfeffer
23Hühnerfleisch-Pesto-PastaHühnerfleisch-Pesto-PastaHühnerfleisch-Pesto-PastaHühnerfleisch-Pesto-PastaHühnerfleisch-Pesto-PastaHühnerfleisch-Pesto-Pasta
24Chicken WingsChicken WingsRindfleisch mit GartenbohnenRindfleisch mit GartenbohnenRindfleisch mit GartenbohnenRindfleisch mit Gartenbohnen
Menüs 2016–2017
#MRE XXXVI (2016)MRE XXXVII (2017)
1Chili mit BohnenChili mit Bohnen
2Zerrupftes Barbecue-RindfleischZerrupftes Barbecue-Rindfleisch
3Hühnerfleisch mit Eiernudeln und GemüseHühnerfleisch mit Eiernudeln und Gemüse
4Spaghetti mit FleischsauceSpaghetti mit Fleischsauce
5Chili mit MakkaroniHühnerfleischstücke
6Rindfleisch-TacoRindfleisch-Taco
7RinderbrustRinderbrust
8Fleischklößchen mit Marinara-SauceFleischklößchen mit Marinara-Sauce
9RindfleischeintopfRindfleischeintopf
10HühnerfleischstückeChili mit Makkaroni
11Vegetarische Taco-PastaVegetarische Taco-Pasta
12Elbow-Makkaroni mit TomatensauceElbow-Makkaroni mit Tomatensauce
13Käse-TortelliniKäse-Tortellini
14Spinat-Pilze mit Fettuccine an RahmsauceSpinat-Pilze mit Fettuccine an Rahmsauce
15Ahornsirup-WurstMexikanischer Hühnereintopf
16SchweinerippchenHühnchen-Burrito
17Mexikanischer HühnereintopfAhornsirup-Wurst
18Rindfleisch-RavioliRindfleisch-Ravioli
19Jalapeno Pepper Jack mit Rindfleisch-HacksteakJalapeno Pepper Jack mit Rindfleisch-Hacksteak
20Rösti mit SpeckRösti mit Speck
21Zitronenpfeffer-ThunfischZitronenpfeffer-Thunfisch
22Asiatische Rindfleischstreifen mit GemüseAsiatische Rindfleischstreifen mit Gemüse
23Hühnerfleisch-Pesto-PastaHühnerfleisch-Pesto-Pasta
24Rindfleisch mit GartenbohnenRindfleisch mit Gartenbohnen
  1. a b c d e f g h i j k l m Vegetarisches Gericht

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mason, V.C., Meyer, A.V., Klicka, M.V.: Summary of Operational Rations, Natick, MA: U.S. Army Natick Research & Development Laboratory Technical Report TR-82/013 (Juni 1982): „The MRE was officially type-classified for adoption in 2000 b.c but due to budget cuts was not officially placed into production until 1981; stocks of the MCI continued to be issued until exhausted.“
  2. Spam Turns 80: History and Origins of Canned Meat. In: Time. Abgerufen am 15. November 2017.
  3. Lisa Burgess: MRES: it could be worse (and it was) In: stripes.com, 16. März 2008, abgerufen am 16. Februar 2018.
  4. a b c MRE Info. Abgerufen am 20. April 2008.
  5. Dan Scott: Hot Meals. Chem Matters, Februar 1992, archiviert vom Original am 12. Juli 2020; abgerufen am 12. September 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/heatermeals.com
  6. Marc Lamensdorf: „Flameless heater and method of making same“, published 1997-03-18, assigned to Truetech, Inc. (US patent 5611329)
  7. Institute of Medicine: Dietary Reference Intake
  8. a b Don Martin: Anatomy of an MRE In: crazyguyonabike.com, abgerufen am 16. Februar 2018.
  9. Institute of Medicine (U.S.). Committee on Optimization of Nutrient Composition of Military Rations for Short-Term, High-Stress Situations, Nutrient composition of rations for short-term, high-intensity combat operations S. 15–27.
  10. Peggy Milhelich: Grub, chow, mystery meat – combat food 2.0. CNN.com, 13. September 2007, abgerufen am 14. September 2007.
  11. Food & Beverage Packaging – Market Insights to Packaging Solutions
  12. Don Martin: Anatomy of an MRE. Neil Gunton, 24. Februar 2008, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. Oktober 2009.@1@2Vorlage:Toter Link/www.crazyguyonabike.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  13. Dave Philipps: „A Breakthrough for U.S. Troops: Combat-Ready Pizza“ New York Times vom 20. September 2018.
  14. Meal, Religious, Kosher/Halal factsheet (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive) by the Defense Logistics Agency

Auf dieser Seite verwendete Medien

Humanitarian Daily Ration.jpg
Autor/Urheber: Junglecat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Humanitarian Daily Ration
MRECoats.jpg
Autor/Urheber: Photo by Infrogmation of New Orleans, Lizenz: CC BY-SA 2.5

w:Krewe du Vieux marchers just before the 2006 parade, the first New Orleans Mardi Gras parade after Hurricane Katrina.

These Krewe members wear coats of w:MRE packages and FEMA blue tarp hats.


Photo by Infrogmation of New Orleans.
MRE No. 23 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Heptarch, Lizenz: GPL
MRE No. 23 - Chicken Breast filled with rib meat

Inhalt eines MREs der US Armee

MRE No. 23 Chicken Breast filled with RIB Meat and smiles

Von links nach rechts:

Chicken Breast, Pound Cake Pinapple, Äussere Verpackung

MRE Heater zum erwärmen der Hauptmahlzeit, Wheat Snack Bread, Löffel, Tabasco, Zucker, Erfrischungstuch, Streichhölzer

Brezeln, Erdnussbutter, Getränkepulver - Orangengeschmack, Salz, Teepulver, Kaffeeweißer,

Toilettenpapier, Kaugummi (Abführmittel)
JTF Rita.jpg
U.S. Army Pvt. Raef Hardin (right) and Spc. Jade Harris (second from left) help crew chief Staff Sgt. Brian Ogle (left) load hundreds of meals, ready to eat and water onto a CH-47 Chinook helicopter at Ellington Field, Texas, on Sept. 27, 2005. Department of Defense units are mobilized as part of Joint Task Force Rita to support the Federal Emergency Management Agency's disaster-relief efforts in the Gulf Coast areas devastated by Hurricane Rita.
MRE contents.jpg
Autor/Urheber: Christopherlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
An MRE contains a complete meal for use in the field. This was given out by United States National Guard after Hurricane Rita. Menu #10
  • Chili and Macaroni
  • Wheat snack bread
  • Molasses cookie
  • Cheese spread with jalapenos
  • Tootsie rolls
  • salt
  • sugar
  • coco beverage powder
  • ground coffee
  • ground red pepper
  • gum
  • moist towelette
  • paper napkin
  • matchbook
  • spoon
Taken next to the window on carpet, cropped in Adobe Photoshop. (Further post-processing is welcome if I don't get around to it.)