Mauke (Insel)

Mauke
Satellitenbild von Mauke
GewässerPazifischer Ozean
InselgruppeCookinseln
Geographische Lage20° 9′ 40″ S, 157° 20′ 28″ W
Mauke (Insel) (Cookinseln)
Länge6,5 km
Breite4,2 km
Fläche18 km²
Höchste Erhebung30 m
Einwohner650 (2004)
36 Einw./km²
HauptortNukuao (Nukutao)
Topographische Karte

Mauke (veraltet Akatokamanava oder Parry's Island) gehört der südlichen Inselgruppe der Cookinseln an.

Sie ist die östlichste der südlichen Cookinseln und liegt ca. 240 km nordöstlich der Hauptinsel Rarotonga. Mauke ist ein typisches Gehobenes Atoll mit einem zentralen vulkanischen Plateau, welches an der höchsten Stelle rund 30 Meter über dem Meeresspiegel liegt und von einem abgestorbenen Korallenriff umgeben ist. Die Insel hat eine Länge von 6,5 km eine Breite von ungefähr 4 km sowie eine Fläche von etwa 18 km². Sie hatte im Jahr 2004 etwa 650 Einwohner.

Auf Mauke gibt es keine asphaltierten Straßen, stattdessen sind sie mit „Sand“ aus gemahlenen Korallen bedeckt. Die Insel hat keinen Hafen, aber eine Landebahn (IATA-Flughafencode: MUK, ICAO: NCMK), die mehrmals pro Woche von Air Rarotonga angeflogen wird.

Der Name der Insel leitet sich vom Begriff „ma Uke“ (Insel des Uke) ab und referenziert damit den mythischen ersten Siedler Uke aus 'Avaiki. Der erste Europäer auf Mauke war der Missionar John Williams der die Insel am 23. Juli 1823 mit der Endeavour (nicht zu verwechseln mit James Cooks gleichnamigen Schiff) besuchte. Die britische Flagge wurde zum ersten Mal am 1. November 1888 von der Besatzung der HMS Hyacinth gehisst, und Mauke blieb britisches Protektorat, bis es 1901 annektiert und unter neuseeländische Verwaltung gestellt wurde.

Gliederung

Mauke gliedert sich in vier traditionelle Distrikte. Vaimutu and Makatea werden nicht weiter untergliedert und entsprechen jeweils einem tapere. Ngatiarua und Areora werden in 6 bzw. 3 tapere untergliedert. Das ergibt insgesamt 11 tapere für die gesamte Insel: [1][2]

  • Ngatiarua District (Norden, untergliedert in 6 tapere)
  • Vaimutu District (Osten, entspricht einem tapere)
  • Areora District (Süden, untergliedert in 3 tapere)
  • Makatea District (Westen, entspricht tapere)

Fast alle Dörfer liegen im Inselinnern. Nukutao ist Hauptort. Das Dorf nahe dem Anlandeplatz im Nordwesten ist Kimiangatau.[3]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.maps.gov.ck Cook Islands GeoCMS
  2. Archived copy. Archiviert vom Original am 9. Juli 2007. Abgerufen am 1. Mai 2009.
  3. Naval Intelligence Division: Pacific Islands. Volume II: Eastern Pacific, 1943, S. 545

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mauke Island topo map 2014.jpg
Autor/Urheber: Land Information New Zealand, Lizenz: CC BY 4.0
topographic map of Mauke Island, southern Cook Islands, South Pacific Ocean
Cook Islands location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte der Cookinseln