Matt Johnson (Eishockeyspieler)

Kanada  Matt Johnson
Geburtsdatum23. November 1975
GeburtsortWelland, Ontario, Kanada
Größe196 cm
Gewicht107 kg
PositionLinker Flügel
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1994, 2. Runde, 33. Position
Los Angeles Kings
Karrierestationen
1991–1992Welland Aerostars
1992–1994Peterborough Petes
1994–1999Los Angeles Kings
1999–2000Atlanta Thrashers
2000–2005Minnesota Wild
2007–2008Augusta Lynx
Wheeling Nailers
Elmira Jackals

Matthew Johnson (* 23. November 1975 in Welland, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere zwischen 1992 und 2005 unter anderem 489 Spiele für die Los Angeles Kings, Atlanta Thrashers und Minnesota Wild in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers in der Rolle eines Enforcers bestritten hat.

Karriere

Johnson verbrachte seine Juniorenzeit zwischen 1992 und 1994 bei den Peterborough Petes in der Ontario Hockey League. Mit einer Größe von 1,96 Metern machte der Power Forward und Enforcer zahlreiche Franchises der National Hockey League auf sich aufmerksam, sodass er im NHL Entry Draft 1994 bereits in der zweiten Runde an 33. Stelle von den los Angeles Kings ausgewählt wurde.

Nach Beendigung des Lockouts der NHL-Saison 1994/95 stieß der Stürmer zum Team und absolvierte seine ersten 14 NHL-Spiele. Nachdem er einen Teil der Spielzeit 1995/96 in der International Hockey League bei den Phoenix Roadrunners verbracht hatte, erhielt er mit Beginn der Saison 1996/97 einen festen Platz im Kader der Kings. Im Sommer 1999 endete seine Zeit dort, nachdem er im NHL Expansion Draft 1999 ungeschützt blieb und so von den neu gegründeten Atlanta Thrashers ausgewählt wurde. Nach der Saison 1999/2000 trennten sich die Thrashers wieder von Johnson und transferierten ihn im September 2000 für ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2001 zu den Minnesota Wild.

Bei den Wild spielte der Kanadier die folgenden vier Jahre und füllte im Dezember 2002 das Amt des Mannschaftskapitäns aus. Da die NHL-Saison 2004/05 einem Lockout zum Opfer fiel und Johnson zuvor an der Schulter operiert worden war, setzte er das gesamte Spieljahr aus. Nach seiner vollkommenen Genesung informierte er das Management der Wild jedoch, dass er nicht mehr die Rolle des Enforcers ausfüllen wolle. Daraufhin zahlten ihm die Wild die Summe seines letzten Vertragsjahres aus und trennten sich von ihm. Seine letzten Spiele bestritt Johnson in der Saison 2007/08 in der ECHL für die Augusta Lynx, Wheeling Nailers und Elmira Jackals.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1993 OHL First All-Rookie Team

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1992/93Peterborough PetesOHL66817252111611254
1993Peterborough PetesMemorial Cup40002
1993/94Peterborough PetesOHL50132437233
1994/95Peterborough PetesOHL1412343
1994/95Los Angeles KingsNHL14101102
1995/96Los Angeles KingsNHL10005
1995/96Phoenix RoadrunnersIHL2944887
1996/97Los Angeles KingsNHL52134194
1997/98Los Angeles KingsNHL6624624940006
1998/99Los Angeles KingsNHL49213131
1999/00Atlanta ThrashersNHL64257144
2000/01Minnesota WildNHL50112137
2001/02Minnesota WildNHL60404183
2002/03Minnesota WildNHL603582011200025
2003/04Minnesota WildNHL57718177
2004/05Minnesota WildNHL nicht gespielt wegen Lockout und Regeneration nach Schulteroperation
2005/06vertragslos nicht gespielt
2006/07vertragslos nicht gespielt
2007/08Augusta LynxECHL71014
2007/08Wheeling NailersECHL132138
2007/08Elmira JackalsECHL1541519
OHL gesamt1302243654871611256
ECHL gesamt3572931
IHL gesamt2944887
NHL gesamt47323204315231600031

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey