Masters Series Monte-Carlo 2008

Monte-Carlo Masters 2008
Datum21.4.2008 – 27.4.2008
Auflage40
Navigation2007 ◄ 2008 ► 2009
ATP Tour
AustragungsortRoquebrune-Cap-Martin
Frankreich Frankreich
Turniernummer410
KategorieATP Masters Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/28Q/24D
Preisgeld2.057.000 
Finanz. Verpflichtung2.270.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Spanien Rafael Nadal
Sieger (Doppel)Spanien Rafael Nadal
Spanien Tommy Robredo
TurnierdirektorŽeljko Franulović
Turnier-SupervisorMark Darby
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Gaël Monfils (53)
Stand: 13. Januar 2016

Das Monte Carlo Masters 2008 (offiziell: Masters Series Monte-Carlo presented by Rolex) war ein Tennisturnier, welches vom 21. bis 27. April 2008 im französischen Roquebrune-Cap-Martin in der Nähe von Monaco stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das dritte von neun Turnieren der ATP Masters Series. Es dauerte eine Woche und keine anderen ATP-Turniere fanden in diesem Zeitraum statt.

Im Einzel gewann Rafael Nadal das Turnier durch einen Finalsieg über den Weltranglistenersten Roger Federer mit 7:5, 7:5 zum vierten Mal in Folge. Im Doppel waren Bob und Mike Bryan die Titelverteidiger, sie schieden in diesem Jahr jedoch bereits im Viertelfinale aus. Im Finale gewannen die Spanier Nadal und Tommy Robredo in zwei Sätzen mit 6:3, 6:3 gegen Mahesh Bhupathi und Mark Knowles. Nadal konnte sich somit in diesem Jahr sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel sichern und gewann insgesamt 415.500 Euro Preisgeld und 500 Weltranglistenpunkte im Einzel sowie auch zusammen mit seinem Partner 500 Punkte im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.057.000 Euro, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.270.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 19. bis 20. April 2008 statt. Ausgespielt wurden sieben Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Die folgenden Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld:

Qualifikanten
Spanien Rubén Ramírez HidalgoEcuador Nicolás Lapentti
Belgien Olivier RochusTschechien Ivo Minář
Belgien Kristof VliegenFrankreich Marc Gicquel
Italien Simone Bolelli

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Preisgelder für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500360.000 €
Finale350180.000 €
Halbfinale22590.000 €
Viertelfinale12546.000 €
Achtelfinale7524.200 €
Zweite Runde3515.000 €
Erste Runde57.000 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant15
Qualifikationsrunde81.700 €
Erste Runde0850 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500111.000 €
Finale35063.500 €
Halbfinale22529.000 €
Viertelfinale12512.020 €
Achtelfinale756.400 €
Erste Runde02.975 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererFinale
02.Spanien Rafael NadalSieg
03.Serbien Novak ĐokovićHalbfinale
04.Russland Nikolai DawydenkoHalbfinale

05.Spanien David FerrerViertelfinale

06.Argentinien David NalbandianViertelfinale

07.Frankreich Richard GasquetAchtelfinale

08.Russland Michail Juschny2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Frankreich Paul-Henri Mathieu1. Runde

10.Spanien Carlos Moyá1. Runde

11.Argentinien Juan Mónaco2. Runde

12.Spanien Tommy RobredoAchtelfinale

13.Spanien Juan Carlos FerreroAchtelfinale

14.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayAchtelfinale

15.Kroatien Ivo Karlović2. Runde

16.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Schweiz Roger Federer63    
3 Serbien Novak Đoković32r 
1 Schweiz Roger Federer55 
 2 Spanien Rafael Nadal77 
4 Russland Nikolai Dawydenko32 
 
2 Spanien Rafael Nadal66  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Schweiz R. Federer637 
Q Spanien R. Ramírez Hidalgo66   Q Spanien R. Ramírez Hidalgo1661 
  Frankreich G. Simon11    1 Schweiz R. Federer66  
  Frankreich G. Monfils76      Frankreich G. Monfils34  
  Spanien F. Verdasco54     Frankreich G. Monfils76  
  Frankreich S. Grosjean641r  15 Kroatien I. Karlović681  
15 Kroatien I. Karlović464   1 Schweiz R. Federer566
12 Spanien T. Robredo67    6 Argentinien D. Nalbandian722
  Schweiz S. Wawrinka45   12 Spanien T. Robredo67  
  Tschechien R. Štěpánek473    Schweden R. Söderling463  
  Schweden R. Söderling6666   12 Spanien T. Robredo10 
  Deutschland T. Haas10r   6 Argentinien D. Nalbandian66  
Q Belgien O. Rochus63   Q Belgien O. Rochus43  
 6 Argentinien D. Nalbandian66  
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 3 Serbien N. Đoković66  
WC Brasilien G. Kuerten12     Kroatien I. Ljubičić33  
  Kroatien I. Ljubičić66    3 Serbien N. Đoković66  
  Frankreich N. Mahut23    14 Vereinigtes Konigreich A. Murray04  
  Italien F. Volandri66     Italien F. Volandri41  
  Spanien F. López654   14 Vereinigtes Konigreich A. Murray66  
14 Vereinigtes Konigreich A. Murray76    3 Serbien N. Đoković66 
10 Spanien C. Moyá363     Vereinigte Staaten S. Querrey40 
  Vereinigte Staaten S. Querrey616    Vereinigte Staaten S. Querrey67  
  Argentinien A. Calleri43     Italien A. Seppi15  
  Italien A. Seppi66      Vereinigte Staaten S. Querrey266
  Frankreich F. Santoro641    7 Frankreich R. Gasquet643 
Q Belgien K. Vliegen76   Q Belgien K. Vliegen12  
 7 Frankreich R. Gasquet66  
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 8 Russland M. Juschny30r 
  Russland I. Andrejew76     Russland I. Andrejew60  
  Russland D. Tursunow53      Russland I. Andrejew746 
  Spanien N. Almagro66      Spanien N. Almagro564 
WC Monaco J.-R. Lisnard44     Spanien N. Almagro63  
  Korea Sud H.-t. Lee05   11 Argentinien J. Mónaco20r 
11 Argentinien J. Mónaco67      Russland I. Andrejew365
16 Deutschland P. Kohlschreiber76    4 Russland N. Dawydenko647
  Argentinien J. Acasuso643   16 Deutschland P. Kohlschreiber66  
  Kroatien M. Čilić6643    Deutschland N. Kiefer24  
  Deutschland N. Kiefer376   16 Deutschland P. Kohlschreiber652
  Argentinien J. Ignacio Chela22    4 Russland N. Dawydenko376 
Q Italien S. Bolelli66   Q Italien S. Bolelli265  
 4 Russland N. Dawydenko67  
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Spanien D. Ferrer66  
WC Russland M. Safin66   WC Russland M. Safin23  
  Belgien X. Malisse32    5 Spanien D. Ferrer66  
Q Ecuador N. Lapentti7626     Serbien J. Tipsarević40  
  Italien P. Starace6374  Q Ecuador N. Lapentti7654 
  Serbien J. Tipsarević626    Serbien J. Tipsarević576 
9 Frankreich P.-H. Mathieu463   5 Spanien D. Ferrer15 
13 Spanien J. Carlos Ferrero6566   2 Spanien R. Nadal67 
  Frankreich M. Llodra711  13 Spanien J. Carlos Ferrero66  
  Finnland J. Nieminen66     Finnland J. Nieminen33  
Q Frankreich M. Gicquel04    13 Spanien J. Carlos Ferrero41 
Q Tschechien I. Minář34    2 Spanien R. Nadal66  
WC Kroatien M. Ančić66   WC Kroatien M. Ančić03  
 2 Spanien R. Nadal66  
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Viertelfinale
02.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Viertelfinale
03.Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
Achtelfinale
04.Indien Mahesh Bhupathi
Bahamas Mark Knowles
Finale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Schweden Simon Aspelin
Osterreich Julian Knowle
Viertelfinale

06.Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien Pavel Vízner
Achtelfinale

07.Frankreich Arnaud Clément
Frankreich Michaël Llodra
Achtelfinale

08.Schweden Jonas Björkman
Simbabwe Kevin Ullyett
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
62[10]
  Frankreich P.-H. Mathieu
 Frankreich F. Santoro
663[9]  WC Frankreich J. Benneteau
 Frankreich N. Mahut
26[8] 
WC Frankreich J. Benneteau
 Frankreich N. Mahut
27[11]  1 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
64[8]
  Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
66      Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
46[10] 
  Argentinien J. Acasuso
 Spanien D. Ferrer
34     Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
76 
 7 Frankreich A. Clément
 Frankreich M. Llodra
653  
    Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika W. Moodie
05 
   4 Indien M. Bhupathi
 Bahamas M. Knowles
67  
 4 Indien M. Bhupathi
 Bahamas M. Knowles
66 
  Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
66     Brasilien M. Melo
 Brasilien A. Sá
43  
  Frankreich R. Gasquet
 Serbien J. Tipsarević
23   4 Indien M. Bhupathi
 Bahamas M. Knowles
66 
  Serbien N. Đoković
 Tschechien R. Štěpánek
66    5 Schweden S. Aspelin
 Osterreich J. Knowle
23  
  Australien J. Kerr
 Niederlande R. Wassen
43     Serbien N. Đoković
 Tschechien R. Štěpánek
263 
 5 Schweden S. Aspelin
 Osterreich J. Knowle
67  
  4 Indien M. Bhupathi
 Bahamas M. Knowles
33 
     Spanien R. Nadal
 Spanien T. Robredo
66 
 6 Tschechien L. Dlouhý
 Tschechien P. Vízner
74[5]
  Russland I. Andrejew
 Kroatien I. Ljubičić
63[5]    Tschechien F. Čermák
 Deutschland P. Kohlschreiber
56[10] 
  Tschechien F. Čermák
 Deutschland P. Kohlschreiber
36[10]    Tschechien F. Čermák
 Deutschland P. Kohlschreiber
71[3]
WC Monaco G. Couillard
 Monaco J.-R. Lisnard
21      Spanien R. Nadal
 Spanien T. Robredo
656[10] 
  Spanien R. Nadal
 Spanien T. Robredo
66     Spanien R. Nadal
 Spanien T. Robredo
56[10]
 3 Kanada D. Nestor
 Serbien N. Zimonjić
73[3] 
    Spanien R. Nadal
 Spanien T. Robredo
57[10]
   8 Schweden J. Björkman
 Simbabwe K. Ullyett
766[7] 
 8 Schweden J. Björkman
 Simbabwe K. Ullyett
677[10]
  Belarus 1995 M. Mirny
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
33     Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
75[7] 
  Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
66   8 Schweden J. Björkman
 Simbabwe K. Ullyett
66 
  Australien P. Hanley
 Indien L. Paes
66    2 Israel J. Erlich
 Israel A. Ram
44  
  Argentinien D. Nalbandian
 Argentinien S. Prieto
43     Australien P. Hanley
 Indien L. Paes
63[3]
 2 Israel J. Erlich
 Israel A. Ram
46[10] 
 

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Logo Masters Monte Carlo.svg
Autor/Urheber:

Rolex Monte-Carlo Masters

, Lizenz: Logo

Logo des Tennisturniers Rolex Monte-Carlo Masters

Logo Monte Carlo Masters Series 2007.png
Autor/Urheber:

Monte Carlo Rolex Masters

, Lizenz: Logo

Logo des Monte Carlo Rolex Masters 2007