Martin Thörnberg

SchwedenSchweden  Martin Thörnberg
Geburtsdatum6. August 1983
GeburtsortJönköping, Schweden
Größe183 cm
Gewicht88 kg
PositionLinker Flügel
Nummer#10
SchusshandLinks
Karrierestationen
1999–2011HV71
2011–2013Torpedo Nischni Nowgorod
2013–2014HC Lev Prag
2014–2015Lokomotive Jaroslawl
2015–2020HV71

Martin Thörnberg (* 6. August 1983 in Jönköping) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei HV71 in der Svenska Hockeyligan unter Vertrag stand.

Karriere

Martin Thörnberg begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend des HV71, für dessen Profiteam er in der Saison 2002/03 sein Debüt in der Elitserien gab. In der folgenden Spielzeit wurde der Angreifer Stammspieler und gewann erstmals in seiner Laufbahn den Schwedischen Meistertitel. Mit seiner Mannschaft wurde er 2008 ein zweites Mal Meister. Daraufhin qualifizierte sich Jönköping für die neugegründete Champions Hockey League, in der er in allen vier Gruppenspielen auf dem Eis stand und zwei Tore erzielte. In der Saison 2008/09 erreichte Thörnberg mit HV71 erneut die Finalserie in der Elitserien, in der er mit seinem Team dem Gegner Färjestad BK unterlag.

Im April 2011 wurde er von Torpedo Nischni Nowgorod aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag genommen und absolvierte in den folgenden zwei Spieljahren 114 KHL-Partien für den Klub, in denen er 86 Scorerpunkte sammelte. Anschließend wechselte er innerhalb der Liga zum HC Lev Prag und erreichte mit dem HC Lev 2014 das Playoff-Finale. Nach dem Rückzug des Vereins aus der KHL wechselte Thörnberg zusammen mit Mannschaftskapitän Jiří Novotný zu Lokomotive Jaroslawl.

Nach vier Jahren in der KHL kehrte er im Mai 2015 zu seinem Heimatverein HV1 zurück.[1] In den folgenden fünf Jahren agierte er beim HV71 als Mannschaftskapitän und Assistenzkapitän und absolvierte über 200 SHL-Spiele für den Klub, ehe er diesem nach der Saison 2019/20 verließ.

International

Für Schweden nahm Thörnberg an den Weltmeisterschaften 2007, 2009 und 2011 teil, wobei er 2009 mit seiner Mannschaft die Bronze- und 2011 die Silbermedaille gewann. Bei der Weltmeisterschaft 2013 in Stockholm und Helsinki war er erneut Teil der Nationalmannschaft und gewann mit dieser die Goldmedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Weblinks

Commons: Martin Thörnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Martin Thörnberg återvänder till HV71. HV71, 1. Mai 2015, abgerufen am 29. November 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Martin Thornberg 2011-10-27 1.JPG
Autor/Urheber:
This photo is a work by Artem Korzhimanov.
You can find more of my works in my gallery and in the category Photos by User:Artem Korzhimanov.

Even more of my works can be found in my galleries at Picasa and Panoramio.

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martin Thornberg, a hockey player from Torpedo Nizhny Novgorod