Marta Walczykiewicz

Marta Walczykiewicz

NationPolen Polen
Geburtstag1. August 1987
GeburtsortKaliszPolen
Größe165 cm
Gewicht62 kg
Karriere
DisziplinKanurennsport
BootsklasseEiner-Kajak (K-1),
Zweier-Kajak (K-2),
Vierer-Kajak (K-4)
VereinKTW Kalisz
TrainerZbigniew Walczykiewicz (Klubtrainer)

Radoslaw Jackowski (d-w.pl, 13 Feb. 2012)
Tomasz Kryk (Nationaltrainer)

Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille8 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
EM-Medaillen1 × Goldmedaille4 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Medaillen Europaspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberRio de Janeiro 2016K-1 200m
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
GoldBaku 2015K-1 200m
Weltmeisterschaft
GoldMoskau 2014K-1 4x200m
SilberDartmouth 2009K-1 200m
SilberPosen 2010K-2 200m
SilberSzeged 2011K-1 200m
SilberDuisburg 2013K-1 200m
SilberDuisburg 2013K-1 4x200m
SilberMoskau 2014K-1 200m
SilberMoskau 2014K-4 500m
SilberMailand 2015K-1 200m
BronzeDuisburg 2007K-2 200m
BronzeSzeged 2011K-1 4x200m
Europameisterschaft
GoldMontemor-o-Velho 2013K-1 200m
SilberMailand 2008K-2 200m
SilberMailand 2008K-2 1000m
SilberZagreb 2012K-1 200m
SilberTrasona 2010K-1 200m
SilberBrandenburg 2014K-4 500m
BronzeTrasona 2010K-2 500m
BronzeBrandenburg 2009K-4 500m
 

Marta Anna Walczykiewicz (* 1. August 1987 in Kalisz, Woiwodschaft Großpolen) ist eine polnische Kanurennsportlerin.

Sie startet für den Club KTW Kalisz. Ihre Spezialdisziplin ist der 200-m-Sprint im Einer-Kajak (K1). Ihre größten Erfolge sind die Silbermedaillen bei den Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2009 in Dartmouth (Kanada) im K-1, 2010 in Posen (Polen) im K-2 mit Ewelina Wojnarowska und 2011 in Szeged (Ungarn) im K-1, wo sie zudem mit der polnischen K-1-Staffel Bronze erreichte.

Bei Europameisterschaften und Weltcups der Jahre 2009 bis 2012 konnte sie mehrfach auf dem Siegertreppchen stehen und dabei Weltcupsiege erringen.

Bei ihrer Olympiateilnahme in London 2012 erreichte sie im K-1 über 200 m nur den siebten Platz, nachdem sie im Halbfinale noch die schnellste Zeit vorlegte. Im Vierer-Kajak über 500 m verpasste sie mit ihrer Mannschaft die Bronzemedaille knapp. Bei den Europaspielen 2015 in Baku gewann sie über 200 Meter im K1 die Goldmedaille.

Weblinks

Commons: Marta Walczykiewicz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
European Games (wordmark).svg
Wordmark of The European Games
Marta Walczykiewicz.JPG
Autor/Urheber: Daffy87, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marta Walczykiewicz.Wielokrotna medalistka Mistrzostw Świata i Europy w Kajakarstwie