Marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Marokko
al-Mamlaka al-Maghribīya
Fédération Royale Marocaine de Football
Spitzname(n)Atlas-Löwinnen (لبؤات الأطلس)
VerbandFédération Royale Marocaine de Football
KonföderationCAF
CheftrainerJorge Vilda
KapitäninGhizlane Chebbak
RekordtorschützinGhizlane Chebbak (21)
FIFA-CodeMAR
FIFA-Rang58. (1433,23 Punkte)
(Stand: 15. März 2024)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Sudafrika Südafrika 1:1 Marokko Marokko
(Pretoria, Südafrika; 5. Juli 1998)
Höchster Sieg
Marokko Marokko 8:0 Libanon Libanon
(Alexandria, Ägypten; 23. April 2006)
Höchste Niederlage
Nigeria Nigeria 8:0 Marokko Marokko
(Kaduna (Nigeria); 17. Oktober 1998)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2023)
Beste ErgebnisseAchtelfinale (2023)
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen3 (Erste: 1998)
Beste ErgebnisseZweiter
2022
(Stand: 8. August 2023)

Die marokkanische Fußballnationalmannschaft der Frauen (Spitzname arabisch لبؤات الأطلس, DMG Labuʾāt al-AṭlasAtlas-Löwinnen‘) repräsentiert Marokko im internationalen Frauenfußball. Die Mannschaft untersteht der Fédération Royale Marocaine de Football. Die marokkanische Mannschaft konnte sich erst einmal für den Afrika-Cup der Frauen (Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen) qualifizieren und nahm einmal teil, nachdem der Qualifikationsgegner nicht antrat. Bei beiden Turnieren schied die Mannschaft nach der Gruppenphase aus. 2022 war die Mannschaft als Gastgeber automatisch qualifiziert, wurde Zweiter und konnte sich als erste nordafrikanische Mannschaft für eine WM-Endrunde qualifizieren. Bei Einführung der FIFA-Weltrangliste der Frauen im Jahr 2003 lag Marokko auf dem 52. Platz, konnte diesen aber nicht halten und fiel bis auf den 83. Platz im Jahr 2019 zurück.[2] Aktuell liegt die Mannschaft auf dem 72. Platz.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

Marokko nahm erstmals an der Qualifikation für die WM 1999 teil, die über die Fußball-Afrikameisterschaft der Frauen 1998 lief. Dabei sollte Marokko in der Qualifikation gegen Kenia antreten, das aber nicht antrat. Marokko war damit kampflos für die Afrikameisterschaft qualifiziert, musste im ersten Spiel gegen Nigeria aber mit 0:8 die bis heute höchste Niederlage einstecken. Zwar konnte die Mannschaft das nächste Spiel gegen Ägypten mit 4:1 gewinnen, durch ein torloses Remis gegen die Demokratische Republik Kongo waren beide punktgleich, die Marokkanerinnen hatten aber die schlechtere Tordifferenz und schieden daher als Gruppendritte aus. Für die Afrikameisterschaften 2002, 2006, 2010, 2014 und 2018 die als Qualifikationen für die Weltmeisterschaften 2003, 2007, 2011, 2015 und 2019 dienten, konnte sich Marokko jeweils nicht qualifizieren. 2022 war Marokko als Gastgeber des Afrika-Cups automatisch qualifiziert und konnte sich als Zweiter erstmals für die WM-Endrunde qualifizieren, wo die Marokkanerinnen als einzige Neulinge die K.-o.-Runde erreichten, dort aber gegen Frankreich ausschieden.

JahrErgebnis
1991nicht teilgenommen
1995nicht teilgenommen
1999nicht qualifiziert
2003nicht qualifiziert
2007nicht qualifiziert
2011nicht qualifiziert
2015nicht qualifiziert
2019nicht qualifiziert
2023Achtelfinale

Afrikameisterschaft

  • 1991 (inoff.): nicht teilgenommen
  • 1995 (inoff.): nicht teilgenommen
  • 1998: Vorrunde
  • 2000: Vorrunde
  • 2002: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2010: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2022: Zweiter
  • 2024: als Gastgeber qualifiziert.

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen
  • 2000: nicht teilgenommen
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht qualifiziert
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2024: nicht qualifiziert

Afrikaspiele

  • 2003: nicht teilgenommen
  • 2007: nicht teilgenommen
  • 2011: nicht teilgenommen
  • 2015: nicht teilgenommen
  • 2019: Dritter Platz

Letzte/nächste Spiele

DatumErgebnisGegnerAustragungsortAnlassBemerkungen
19.02.20221:0Malta MaltaAPaola (MLT)
22.02.20224:0Moldau Republik Moldau*Paola (MLT)
08.04.20226:1Gambia GambiaHRabat
13.04.20222:0Ghana GhanaHRabat
02.07.20221:0Burkina Faso Burkina FasoHRabatAfrika-Cup-Gruppenspiel
05.07.20223:1Uganda UgandaHRabatAfrika-Cup-Gruppenspiel
08.07.20221:0Senegal SenegalHRabatAfrika-Cup-Gruppenspiel
13.07.20222:1Botswana BotswanaHRabatAfrika-Cup-Viertelfinale
18.07.20221:1 n. V.; 5:4 i. E.Nigeria NigeriaHRabatAfrika-Cup-Halbfinale
23.07.20221:2Sudafrika SüdafrikaHRabatAfrika-Cup-Finale

Kader

Siehe Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Marokko

Spiele gegen Nationalmannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

Deutschland

DatumOrtErgebnisAnlassBesonderheiten
24. Juli 2023Melbourne AustralienAustralien0:6WM-VorrundeErstes Spiel bei der Fußballweltmeisterschaft

Bisher gab es noch keine Spiele gegen Liechtenstein, Österreich und Schweiz.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 15. März 2024, abgerufen am 15. März 2024 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  2. fifa.com: Morocco Women’s Ranking

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Kit left arm mar20a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit shorts mar20a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
FRMF-Maroc.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit socks mar20a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit socks mar20h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit left arm mar20h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit right arm mar20h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit body mar20h.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit body mar20a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020
Kit right arm mar20a.png
Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seleção Marroquina 2020