Mariaposching

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 48° 50′ N, 12° 48′ O

Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Niederbayern
Landkreis:Straubing-Bogen
Verwaltungs­gemeinschaft:Schwarzach
Höhe:316 m ü. NHN
Fläche:19,61 km2
Einwohner:1427 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte:73 Einwohner je km2
Postleitzahl:94553
Vorwahl:09906
Kfz-Kennzeichen:SR, BOG, MAL
Gemeindeschlüssel:09 2 78 149
Gemeindegliederung:17 Gemeindeteile
Adresse der Verbandsverwaltung:Marktplatz 1
94374 Schwarzach
Website:www.mariaposching.de
Bürgermeister:Martin Englmeier[2] (FW)
Lage der Gemeinde Mariaposching im Landkreis Straubing-Bogen
Bogen (Stadt)WindbergWiesenfeldenStraßkirchenSteinach (Niederbayern)StallwangSchwarzach (Niederbayern)Sankt EnglmarSalchingRattiszellRattenberg (Niederbayern)Rain (Niederbayern)PerkamPerasdorfParkstettenOberschneidingNiederwinklingNeukirchen (Niederbayern)MitterfelsMariaposchingMallersdorf-PfaffenbergLoitzendorfLeiblfingLaberweintingKonzellKirchrothIrlbachHunderdorfHaselbach (Niederbayern)Haibach (Niederbayern)GeiselhöringFeldkirchen (Niederbayern)FalkenfelsAttingAschaAiterhofenAholfingStraubingLandkreis KelheimRegensburgLandkreis LandshutLandkreis RegenLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis DeggendorfLandkreis ChamLandkreis ChamLandkreis RegensburgKarte
Über dieses Bild

Mariaposching ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach. Das gleichnamige Pfarrdorf ist Sitz der Gemeindeverwaltung.

Geografie

Geografische Lage

Mariaposching liegt in der Region Donau-Wald direkt an der Donau gegenüber von Stephansposching. Die Entfernungen zu den nächsten Städten betragen: Bogen 15 km, Deggendorf 15 km und Straubing 25 km.

Gemeindegliederung

Mariaposching hat 17 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):[3][4]

  • Breitenhausen (Kirchdorf)
  • Breitenrain (Einöde)
  • Bruch (Weiler)
  • Burgstall (Weiler)
  • Draht (Weiler)
  • Eng (Weiler)
  • Fahrndorf (Dorf)
  • Haberswöhr (Dorf)
  • Höhenrain (Weiler)
  • Hundldorf (Dorf)
  • Kohlstadt (Weiler)
  • Loham (Dorf)
  • Mariaposching (Pfarrdorf)
  • Moos (Dorf)
  • Sommersdorf (Einöde)
  • Steinrain (Einöde)
  • Tradt (Einöde)

Es gibt nur die Gemarkung Mariaposching.[5]

Mariaposching zwischen Donau und Bayerischem Wald
Die Pfarrkirche Mariä Geburt

Geschichte

Mariaposching gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Mitterfels des Kurfürstentums Bayern. Das Landgericht Mitterfels teilte sich hier die Zuständigkeit mit dem Landgericht Deggendorf.

Einwohnerentwicklung

Im Zeitraum 1988 bis 2018 wuchs die Gemeinde von 1242 auf 1414 um 172 Einwohner bzw. um 13,9 %.[6]

  • 1961: 1225 Einwohner
  • 1970: 1189 Einwohner
  • 1987: 1236 Einwohner
  • 1991: 1242 Einwohner
  • 1995: 1259 Einwohner
  • 2000: 1332 Einwohner
  • 2005: 1409 Einwohner
  • 2010: 1429 Einwohner
  • 2015: 1438 Einwohner
  • 2020: 1428 Einwohner

Politik

Gemeinderat

Die Gemeinderatswahl 2020 ergab folgende Sitzverteilung:[7]

Bürgermeister

Erster Bürgermeister ist seit Mai 2020 Martin Englmeier (FW).[2] Bei den Kommunalwahlen am 15. März 2020 wurde er mit 62,24 Prozent gewählt.[8]

Verwaltung

Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach.

Wappen

Wappen Gde. Mariaposching
Blasonierung: „In Blau über silbernem Dreiberg ein sechsstrahliger silberner Stern und ein erhöhter silberner Schrägbalken, belegt mit einem schwarzen Pfeil.“[9]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Baudenkmäler

Bodendenkmäler

Vereine

Das Vereinsleben in der Gemeinde ist sehr lebendig.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft

Im Jahr 1998 gab es nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 24 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 491. Im verarbeitenden Gewerbe gab es einen Betrieb, im Bauhauptgewerbe ebenfalls einen Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 52 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1284 ha, davon waren 1115 ha Ackerfläche und 169 ha Dauergrünfläche.

Im Jahre 1992 wurde ein Gewerbegebiet ausgewiesen. Es befindet sich in Loham an der Kreisstraße SR 35 und hat eine Gesamtfläche von 6,65 ha.

Gierseilfähre Mariaposching

Verkehr

Die Verbindung nach Plattling und Dingolfing erfolgt über die Donaufähre von Mariaposching nach Stephansposching, die 1870 in Betrieb ging. 1927 wurde der Fährkahn erneuert.[11]

Die Donaufähre Mariaposching–Stephansposching, ehemals in privater Hand befindlich, wurde seit 1981 gemeinsam von den beiden Landkreisen Straubing-Bogen und Deggendorf unter der Federführung des Landkreises Straubing-Bogen betrieben.[12] Am 19. April 2016 sank die alte Gierseilfähre wegen Überladung.[13] Eine Motorfähre als Ersatz kam im Februar 2019 in Mariaposching an und nahm am 3. April 2019 ihren Dienst auf.[14]

Die Bundesautobahnen A 3 Richtung Regensburg/Passau und A 92 Richtung München sind in etwa zehn Autominuten erreichbar.

Mariaposching ist an die internationalen Fahrradfernwege Donauradweg und EuroVelo 6, die Flüsseroute vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer, angeschlossen.[15][16]

Bildung

Es gibt folgende Einrichtungen:

Weblinks

Commons: Mariaposching – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. a b Kommunalwahlen im Landkreis-Straubing-Bogen. Landkreis Sraubing-Bogen, abgerufen am 30. Mai 2020.
  3. Gemeinde Mariaposching in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek
  4. Gemeinde Mariaposching, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 16. März 2021.
  5. Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. (Nicht mehr online verfügbar.) Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, archiviert vom Original am 2. Februar 2021; abgerufen am 29. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ldbv.bayern.de
  6. Mariaposching: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik
  7. Gemeinderatswahl 2020 (Mariaposching): Verteilung der Stimmen nach Kandidaten (Balkendiagramm). Abgerufen am 7. Dezember 2020.
  8. Gemeinderatswahl & Bürgermeisterwahl in Mariaposching 2020 - Kandidaten & Ergebnisse. In: wahl.info. 15. März 2020, abgerufen am 1. Juni 2020.
  9. Eintrag zum Wappen von Mariaposching in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
  10. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mariaposching.de
  11. Fähre Mariaposching, Pressebericht Süddeutsche von 2014
  12. Fähre Mariaposching Information
  13. Ermittlungen eingestellt, Pressebericht Münchner Merkur vom 14. Dezember 2016
  14. Die neue Donaufähre "Posching" ist endlich da. (Nicht mehr online verfügbar.) br.de, 17. Februar 2019, archiviert vom Original am 27. März 2019; abgerufen am 27. März 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.br.de
  15. Donauradweg. Abgerufen am 28. April 2017.
  16. webmaster: EuroVelo 6: die europäischen Flüsse mit dem Fahrrad erkunden! — EuroVelo. Abgerufen am 28. April 2017.
  17. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mariaposching.de
  18. Grundschule Niederwinkling-Mariaposching in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mariaposching in SR.svg
Deutsch (de): Lagekarte von Mariaposching, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern, Deutschland.
English (en): Locator map of Mariaposching in District of Straubing-Bogen, Bavaria, Germany.
français (fr): Plan de localisation de la municipalité Mariaposching dans l'arrondissement de Straubing-Bogen dans Bavière, Allemagne.
hornjoserbsce (hsb): Poziciska karta gmejny Mariaposching, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern, Němska.
македонски (mk): Положбена карта на Mariaposching во рамките на Landkreis Straubing-Bogen, Bayern, Германија.
Nederlands (nl): Detailkaart van Mariaposching in de Landkreis Straubing-Bogen, Bayern, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de Mariaposching en Landkreis Straubing-Bogen, Bayern, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ Bavaria, District of Straubing-Bogen, Mariaposching ഭൂപടസ്ഥാനം.
Donaufähre in Mariaposching.JPG
Autor/Urheber: Rosa-Maria Rinkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Autos beim Auffahren auf die Donaufähre bei Mariaposching im Landkreis Straubing-Bogen. Die Fähre setzt nach Stephansposching über. Radfahrer und Fußgänger gehen zuletzt auf die Fähre.
D-SR-Mariaposching.JPG
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pfarrkirche Mariä Geburt in Mariaposching
DEU Landkreis Straubing-Bogen COA.svg
Coat of arms of the district Landkreis Straubing-Bogen
DEU Mariaposching COA.svg
Wappen von Mariaposching
Mariaposching-2005.jpg
Autor/Urheber: de:Benutzer:Donaulustig, Lizenz: Copyrighted free use
Mariaposching zwischen Donau und Bayerischem Wald (gesehen von Stephansposching)