Mainfähre Rumpenheim

Mainfähre Rumpenheim

Die Mainfähre Rumpenheim ist eine seilgeführte Wagenfähre zwischen Offenbach-Rumpenheim auf der südlichen Main-Seite und einem Zubringer zur Bundesstraße 8 nordmainisch. Sie befindet sich auf Höhe von Mainkilometer 48,06. Stromabwärts ist die nächste Mainquerung für Kraftfahrzeuge die Carl-Ulrich-Brücke sowie der Arthur-von-Weinberg-Steg für Fußgänger und Fahrräder, stromaufwärts die Staustufe Mühlheim für Fußgänger und Radfahrer sowie die Steinheimer Mainbrücke für nicht tragbare Fahrzeuge. Die nächste Mainfähre stromabwärts ist die Mainfähre Höchst.

Geschichte

Die Fährverbindung in Rumpenheim ist seit Anfang des 17. Jahrhunderts urkundlich belegt. Rumpenheim war eine Hanau-Münzenberger, ab 1736 eine Hessen-Kasseler Exklave auf der südlichen Mainseite. Die einzige Möglichkeit, diesen Landesteil zu besuchen, ohne für die Reise die Grafschaft verlassen zu müssen, war die Fährverbindung.

1960 wurde der Bau von drei zusätzlichen Mainbrücken stromaufwärts der bestehenden Carl-Ulrich-Brücke geplant und 1960 beschloss die Stadt Offenbach am Main daher die Stilllegung der Fähre. Die Brücken wurden jedoch nie gebaut und die Fähre besteht noch heute.[1]

Die kommunal betriebene Fähre wurde privatisiert und an Hans Dill, den früheren Pächter, verkauft. Heute wird die Fähre von den Kindern von Hans Dill betrieben. Völlig ungewöhnlich ist, dass der Fährverkehr ohne öffentliche Zuschüsse möglich ist.[1]

Technik

Die Gierseilfähre verfügt über zwei Führungsseile, die das Abtreiben der Fähre verhindern. Den Vorschub bewirken zwei Dieselmotoren mit 26 und 42 PS. Das heutige Schiff stammt aus dem Jahr 1946; es wird seit 1972 in Rumpenheim eingesetzt, ist deutlich größer als sein Vorgänger und war vorher an der Mosel stationiert.[1]

Betriebszeiten und Tarife

Die Fähre verkehrt täglich mindestens von 8.00 Uhr bis 20.30 Uhr, werktags und in den Sommermonaten auch darüber hinaus. Die Fährtarife beginnen ab 40 Cent für eine Einzelfahrt eines Fußgängers und reichen bis 1,60 Euro für Transporter. Fahrkarten des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) werden nicht anerkannt (Stand: Juni 2015)[2], obwohl die Mainfähre Rumpenheim mit der Liniennummer OF-19 in dessen Nummernschema eingegliedert ist.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Harald Konopatzki: Die Zwei-Minuten-Kreuzfahrt. In: fnp.de. 21. Juli 2012, abgerufen am 24. Juni 2015.
  2. Fähren und Schiffslinien auf Rhein, Main und Lahn. In: rmv.de. Abgerufen am 24. Juni 2015.
  3. Linie OF-19. (PDF; 30 kB) In: kvgof.de. 2015, abgerufen am 24. Juni 2015.

Koordinaten: 50° 8′ 2,8″ N, 8° 48′ 5,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Offenbach Mainfaehre Rumpenheim.jpg
Autor/Urheber: diba, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Mainfaehre im Stadtteil Rumpenheim, Offenbach am Main