Mārtiņš Karsums

Lettland  Mārtiņš Karsums

Geburtsdatum26. Februar 1986
GeburtsortRiga, Lettische SSR
Größe178 cm
Gewicht86 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#44
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft2004, 2. Runde, 64. Position
Boston Bruins

Karrierestationen

2000–2001HK Lido Nafta Riga
2001–2003Prizma Riga
2003–2006Moncton Wildcats
2006–2009Providence Bruins
2009–2010Tampa Bay Lightning
Norfolk Admirals
2010–2013Dinamo Riga
2013–2018HK Dynamo Moskau
2018–2020HK Spartak Moskau
2020–2021Krefeld Pinguine
2021–2022Dinamo Riga
seit 2022MHk 32 Liptovský Mikuláš

Mārtiņš Karsums (* 26. Februar 1986 in Riga, Lettische SSR) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 beim MHk 32 Liptovský Mikuláš aus der Tipos-Extraliga unter Vertrag steht.

Karriere

Mārtiņš Karsums begann seine Karriere als Eishockeyspieler beim HK Lido Nafta Riga, für den er in der Saison 2000/01 aktiv war. Nach zwei Jahren bei Prizma Riga wechselte der Lette in die kanadische Juniorenliga Quebec Major Junior Hockey League, wo er von 2003 bis 2006 für die Moncton Wildcats auf dem Eis stand. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2004 in der zweiten Runde als insgesamt 64. Spieler von den Boston Bruins ausgewählt. Nachdem er in den ersten beiden Jahren ausschließlich für deren Farmteam, die Providence Bruins aus der American Hockey League gespielt hatte, gab der Angreifer in der Saison 2008/09 sein Debüt in der National Hockey League für Boston. In sechs Spielen gelang ihm ein Assist. Im Laufe der Spielzeit wurde Karsums gemeinsam mit Matt Lashoff von den Bruins für Mark Recchi an die Tampa Bay Lightning abgegeben, für die er bis zum Saisonende fünf Scorerpunkte, darunter ein Tor, in 18 Spielen erzielte.

Mārtiņš Karsums im Trikot der Boston Bruins (2009)

In der Spielzeit 2009/10 kam er ausschließlich bei den Norfolk Admirals in der AHL zum Einsatz. Es war zugleich seine ineffektivste Saison in Nordamerika. Im Januar 2010 wurde er in Absprache mit dem Management Tampas an Dinamo Riga aus der Kontinentalen Hockey-Liga ausgeliehen.[1] Im Sommer 2010 und 2012 wurde sein Vertrag jeweils verlängert. Nach Ende der Saison 2012/13 äußerte Karsums den Wunsch, für einen anderen Klub zu spielen und wurde letztlich im Mai 2013 an den HK Dynamo Moskau abgegeben.[2] Bei Dynamo stand er bis zum Ende der Saison 2017/18 unter Vertrag und agierte in seiner letzten Spielzeit dort als Assistenzkapitän. Im Mai 2018 wechselte er innerhalb der KHL zum HK Spartak Moskau.[3]

Im Dezember 2020 wurde er kurz nach dem verspäteten Saisonbeginn in der Deutschen Eishockey Liga von den Krefeld Pinguinen verpflichtet.[4] Im April 2021 verletzte er sich und kehrte in seine Heimat zurück.[5] Wenige Wochen später erhielt er abermals einen Vertrag bei Dinamo Riga.

International

Für Lettland nahm Karsums im Juniorenbereich an den U18-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2001, 2002 und 2003 sowie den U20-Junioren-B-Weltmeisterschaften 2003, 2004 und 2005 und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil.

Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den A-Weltmeisterschaften 2008, 2009, 2010, 2018 und 2021 sowie bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Mārtiņš Karsums (li.) und Kaspars Daugaviņš (re.) im Trikot des HK Spartak Moskau (2018)
Mārtiņš Karsums spielt für die lettische Nationalmannschaft (2008)

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01Prizma RigaLHL20000
2000/01HK Riga 2000LHL1886140
2001/02Prizma RigaEEHL-B1678154
2001/02Prizma RigaLHL64154
2002/03HK Riga 2000EEHL20000
2002/03Vilki RigaLHL20751214
2002/03Prizma RigaEEHL-B10581328
2003/04Moncton WildcatsLHJMQ603023537620891714
2004/05Moncton WildcatsLHJMQ301412263120000
2005/06Moncton WildcatsLHJMQ49343165892216112722
2006/07Providence BruinsAHL5413223541123142
2007/08Providence BruinsAHL79204363571073106
2008/09Providence BruinsAHL4317244120
2008/09Boston BruinsNHL60110
2008/09Tampa Bay LightningNHL181456
2009/10Norfolk AdmiralsAHL36412166
2009/10Dinamo RigaKHL124481692134
2010/11Dinamo RigaKHL5217153246111238
2011/12Dinamo RigaKHL542112334671450
2012/13Dinamo RigaKHL5116193563
2013/14Dynamo MoskauKHL42178258350000
2014/15Dynamo MoskauKHL5611142518113254
2015/16Dynamo MoskauKHL341081814
2016/17Dynamo MoskauKHL52161834571001110
2017/18Dynamo MoskauKHL343121557
2018/19HK Spartak MoskauKHL56915244662242
2019/20HK Spartak MoskauKHL521111226560114
2020/21Krefeld PinguineDEL25371012
LHJMQ gesamt13978661441964323204336
AHL gesamt2125410115512422104148
NHL gesamt241566
KHL gesamt495135136271511659132232

International

Vertrat Lettland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2001LettlandU18-WM Div. I4. Platz500025
2002LettlandU18-WM Div. I4. Platz510114
2003LettlandU20-WM Div. I4. Platz501135
2003LettlandU18-WM Div. I4. Platz420214
2004LettlandU20-WM Div. I4. Platz5761322
2005LettlandU20-WM Div. I1. Platz5731020
2006LettlandU20-WM9. Platz63366
2008LettlandWM11. Platz21232
2009LettlandOlympia-Quali1. Platz34260
2009LettlandWM7. Platz613427
2010LettlandOlympia12. Platz40222
2010LettlandWM11. Platz63142
2013LettlandOlympia-Quali1. Platz31120
2014LettlandOlympia8. Platz50112
2017LettlandOlympia-Quali2. Platz32130
2018LettlandWM8. Platz30220
2021LettlandWM11. Platz72020
2022LettlandOlympia11. Platznicht gespielt wegen COVID-19
Junioren gesamt35201333136
Herren gesamt4214152935

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. iihf.com, Karsums arrives in Riga
  2. dinamoriga.eu, Karsums transferred to Dynamo Moscow, 6. Mai 2013
  3. Krišs Upenieks: Arī Karsums paraksta līgumu ar KHL vienību Maskavas "Spartak". In: sportacentrs.com. 4. Mai 2018, abgerufen am 17. Mai 2018 (lettisch).
  4. Krefeld Pinguine holen langjährigen KHL-Spieler Martins Karsums. In: eishockeynews.de. 22. Dezember 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020.
  5. Eishockey-Magazin: Martins Karsums und Ivan Petrakov verlassen die Krefeld Pinguine. In: Eishockey-Magazin. 6. April 2021, abgerufen am 23. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Martins Karsums 2007.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Martins Karsums of the Providence Bruins. Photo: Ron Marcotte
Martins Karsums 2008.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Latvia VS Norway (IIHF World Hockey Championship in Halifax NS, May 11 2008)
Kaspars Daugaviņš and Mārtiņš Karsums in HC Spartak Moscow (2018).jpg
Autor/Urheber: Brateevsky, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Каспарс Даугавиньш (справа) и Мартиньш Карсумс (слева) — игроки хоккейного клуба «Спартак (Москва)»
Martins Karsums cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Bruins vs. Devils 2/13/09 Prudential Center, Newark, NJ