Māris Bičevskis

Lettland  Māris Bičevskis

Geburtsdatum3. August 1991
GeburtsortRiga, Lettische SSR
Größe180 cm
Gewicht79 kg

PositionStürmer
SchusshandLinks

Karrierestationen

2007–2008SK Riga 18
2008–2009SK LSPA/Riga
2009–2010Dinamo-Juniors Riga
2010–2012HK Riga
2011–2018Dinamo Riga
seit 2018Mountfield HK

Māris Bičevskis (* 3. August 1991 in Riga, Lettische SSR) ist ein lettischer Eishockeyspieler, der seit 2018 beim Mountfield HK aus Hradec Králové in der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht. Seine Schwester Ilze Bičevska ist ebenfalls Eishockeyspielerin.

Karriere

Māris Bičevskis stammt aus dem Nachwuchsbereich des SK Riga, für dessen U18-Mannschaft er in der Saison 2007/08 in der zweiten lettischen Spielklasse aktiv war. In der folgenden Saison war er für die U20-Junioren des Vereins aktiv, die als SK LSPA/Riga am Spielbetrieb der lettischen Eishockeyliga teilnahm. Parallel kam er auch in der U20-Juniorenliga Lettlands zum Einsatz. 2009 wurde ein Großteil des U20-Teams in das KHL-Franchise von Dinamo Riga integriert und spielte in der Saison 2009/10 als Dinamo-Juniors Riga in der belarussischen Extraliga. 2010 wurden die Dinamo-Juniors in den HK Riga überführt, der ab der Saison 2010/11 an den Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga (MHL) teilnahm.

Im Dezember 2011 wurde Bičevskis erstmals in den KHL-Kader von Dinamo Riga berufen und debütierte beim Spengler Cup 2011 für die Profimannschaft. Sein KHL-Debüt gab er im Januar 2012[1] und absolvierte bis Saisonende insgesamt 20 KHL-Partien. In der Saison 2012/13 gehörte er zum Stammkader von Dinamo Riga und erzielte in insgesamt 58 Saisonspielen 6 Scorerpunkte. Dabei gewann er mit Dinamo den Nadeschda-Pokal, die Trophäe des KHL-Pokalwettbewerbs der Nicht-Playoff-Teilnehmer.

Nach 291 KHL-Partien für Dinamo verließ er den Klub im Sommer 2018 und wurde vom Mountfield HK Hradec Králové aus der tschechischen Extraliga verpflichtet.

International

Bičevskis spielte bereits im Juniorenbereich für Lettland. Bei den U18-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 sowie der U20-Weltmeisterschaften 2011 stand er jeweils in der Division I auf dem Eis, wobei 2009 und 2011 jeweils der Aufstieg in die Top-Division gelang. Für die Herren-Auswahl der Balten absolvierte er bisher 18 Länderspiele. Bei der Weltmeisterschaft 2021 gehörte er zum lettischen Kader.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Klub-Wettbewerbe

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSM+/−SpTVPktSM+/−
2007/08SK Riga 18Lettland II1253832
2008/09SK LSPA/RigaU20-Lettland2519375639
2008/09SK LSPA/RigaLettland2723530
2009/10Dinamo-Juniors RigaExtraliga4104418−16
2009/10Ozolnieki/JuniorsWysschaja Liga401133
2010/11HK RigaMHL4917183552+210000−1
2011/12Dinamo RigaKHL151124050004−1
2011/12HK RigaMHL338132176+210002+1
2012/13Dinamo RigaKHL4514524−4
2012/13Dinamo RigaNadeschda-Pokal1310160
2012/13HK Juniors RigaLettland0000020110
2013/14Dinamo RigaKHL2404413+3
2013/14HK Dinamo JuniorsLettland64266
2014/15Dinamo RigaKHL525111647
2014/15HK LiepājaLettland41452
2015/16Dinamo RigaKHL3611212
2016/17Dinamo RigaKHL51881626

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/−
2008LettlandU18-WM Div. I53032+4
2009LettlandU18-WM Div. I52354+3
2011LettlandU20-WM Div. I52242+3

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. khl.ru, Māris Bičevskis - Einsätze in der Saison 2011/12 (russ.)
  2. Internationale Eishockey-Föderation: 2021 IIHF Ice Hockey World Championship: Players – Latvia, abgerufen am 22. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Māris Bičevskis 2016.JPG
Autor/Urheber: Сидик из ПТУ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Māris Bičevskis as a player of Latvia national ice hockey team