Méharicourt

Méharicourt
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementPéronne
KantonMoreuil
GemeindeverbandTerre de Picardie
Koordinaten49° 48′ N, 2° 44′ O
Höhe78–94 m
Fläche7,15 km²
Einwohner591 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte83 Einw./km²
Postleitzahl80170
INSEE-Code

Méharicourt, Straße nach Lihons, Aufnahme um 1905

Méharicourt (picardisch: Maricourt) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 591 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Péronne, gehört zum Kanton Moreuil und ist Teil der Communauté de communes Terre de Picardie.

Geographie

Die industrialisierte Gemeinde in der Landschaft Santerre liegt rund drei Kilometer südöstlich von dem unmittelbar angrenzenden Rosières-en-Santerre an der Kreuzung der Départementsstraßen D131, D39 und D439.

Geschichte

In Méharicourt wird ein Römerlager vermutet. 1135 wird der als Wallfahrtsort zu Märtyrern der Thebäischen Legion, deren Reliquien in der Kirche Saint-Martin ausgestellt waren, bekannte Ort als Mahericourt erwähnt. Im Jahr 1899 bestanden drei Wollwebereien mit Dampfmaschinen.

Die Gemeinde, die im Ersten Weltkrieg Schäden erlitt, wurde mit dem Croix de guerre 1914–1918 ausgezeichnet. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde ein britischer Militärflugplatz in Méharicourt angelegt, den später auch die Deutschen nutzten.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
424429485512480538586578

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Françoise Deflandre.

Weblinks

Commons: Méharicourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Méharicourt maréchal-ferrant et travail à ferrer.jpg
Autor/Urheber: Gérard MARTEL (scan) qui a confié à Markus3 (Marc ROUSSEL) le soin de convertir son fichier numérique dans un format accepté par Commons et de l'y déposer., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Méharicourt (Somme, France)
Carte postale ancienne datant de 1905 environ ("Rue de Littons et la forge - Édition DUFRESNOY - Cliché CADÉ").
La description avec mention de la rue contient une erreur (faute d'impression) : Il ne s'agit pas de la rue de "Littons" mais de la rue de Lihons (village immédiatement voisin, au Nord-Est de Méharicourt).


On remarque en particulier un "travail à ferrer", à droite.