Mándok

Mándok
Wappen von Mándok
Mándok (Ungarn)
Mándok (48° 19′ 21″ N, 22° 11′ 28″O)
Mándok
Basisdaten
Staat:Ungarn
Region:Nördliche Große Tiefebene
Komitat:Szabolcs-Szatmár-Bereg
Kleingebiet bis 31.12.2012:Záhony
Kreis seit 1.1.2013:Záhony
Koordinaten:48° 19′ N, 22° 11′ O
Fläche:28,98 km²
Einwohner:4.226 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte:146 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 45
Postleitzahl:4644
KSH kódja:17826
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:László Pekó (parteilos)
Postanschrift:Ady Endre u. 1
4644 Mándok
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Mándok ist eine ungarische Stadt im Kreis Záhony im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg.

Geografische Lage

Mándok liegt in Nordungarn, gut neun Kilometer südlich der Stadt Záhony. Nachbargemeinden sind Tiszamogyorós, Eperjeske, Tuzsér und Mezőladány.

Geschichte

Mándok wurde bereits im 14. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es im Ort eine Gewerbeschule, Brennerei, Dampfmühle sowie ein Gestüt. Von 1876 bis 1950 war der Ort Verwaltungssitz des Kreises Tisza (Tiszai járás). Im Jahr 2007 erhielt die ehemalige Großgemeinde Stadtrechte.

Städtepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

In Mándok treffen die Landstraßen Nr. 4112, Nr. 4113 und Nr. 4155 aufeinander. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Záhony über Vásárosnamény nach Mátészalka.

Bilder

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mándoki templom3.JPG
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Greek-Catholic church, Mándok, Hungary
Mándok ikonosztáz.jpg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Iconostasis of the Mándok greek-catholic church, Hungary
Gőzmalom Mándok.png
Steam mill, Mándok
HUN Mándok Címer.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Mándok, Hungary
Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Mándoki sírok.JPG
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Churchyard, Mándok, Hungary