Lukáš Kašpar

Tschechien  Lukáš Kašpar

Geburtsdatum3. September 1985
GeburtsortMost, Tschechoslowakei
Größe188 cm
Gewicht92 kg

PositionLinker Flügel
Nummer#22
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2004, 1. Runde, 22. Position
San Jose Sharks

Karrierestationen

2002–2004HC Chemopetrol Litvínov
2004–2005Ottawa 67’s
2005–2006Cleveland Barons
2006–2009Worcester Sharks
2009Adirondack Phantoms
2009–2010Kärpät Oulu
2010–2012Barys Astana
2012–2014HK Donbass Donezk
2014–2015HK Jugra Chanty-Mansijsk
2015Kärpät Oulu
2015–2016HC Slovan Bratislava
2016–2017HK Dynamo Moskau
2017–2018HC Slovan Bratislava
seit 2018HC Kometa Brno

Lukáš Kašpar (* 3. September 1985 in Most, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2018 beim HC Kometa Brno aus der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht.

Karriere

Kašpar im Trikot der Worcester Sharks (2008)

Kašpar durchlief zunächst die Jugendabteilungen des tschechischen Erstligisten HC Chemopetrol Litvínov, welche ihn im Alter von 18 Jahren erstmals in der höchsten Spielklasse einsetzten. In neun Spielen, die er in der Saison 2002/03 bestritt, erzielte er ein Tor selbst und bereitete ein weiteres vor. In der darauf folgenden Saison stand der Tscheche die gesamte Saison über im Profikader und verbuchte sechs Punkte in 37 Spielen.

Im Sommer folgte der NHL Entry Draft, in dem Kašpar in der ersten Runde an 22. Stelle von den San Jose Sharks ausgewählt wurde. Danach begann der Tscheche im Herbst 2004 sein Engagement in Nordamerika, zunächst bei den Ottawa 67’s in der Ontario Hockey League. In seiner einzigen OHL-Saison, erreichte er mit dem Team das Memorial-Cup-Turnier und steuerte dabei insgesamt 51 Punkte bei. Durch seine ansprechenden Leistungen, die die Scouts der Sharks auf ihn aufmerksam machten, unterzeichnete er nach der Saison seinen ersten Profivertrag bei den San Jose Sharks, die ihn zunächst bei den Cleveland Barons in der American Hockey League einsetzten. Nach dem Umzug des Teams im Sommer 2006 spielte er bei den Worcester Sharks, bevor er im Herbst 2007 nach zunächst einigen Spielen in der AHL in den Kader der San Jose Sharks berufen wurde, die mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatten. Kašpar kam daraufhin zu seinen ersten drei NHL-Einsätzen.

Kašpar im Trikot von Kärpät Oulu

Durch gute Leistungen im Trainingscamp der Sharks im Herbst 2008 erarbeitete er sich schließlich einen Stammplatz im Kader des NHL-Teams. Nach nur wenigen Saisonspielen verlor er selbigen an Brad Staubitz und wurde über die Waiver-Liste, von der ihn innerhalb von 24 Stunden keines der anderen 29 Teams auswählte, zurück zum Farmteam nach Worcester geschickt. Dort bestritt er den Rest der Spielzeit mit einer kleinen Ausnahme, als er erneut nach San Jose geholt wurde. Nachdem sein Vertrag im Sommer 2009 ausgelaufen war, wurde dieser von den Sharks nicht verlängert, woraufhin ihn die Philadelphia Flyers unter Vertrag nahmen.

Anfang November 2009 verließ Kašpar das Franchise der Flyers wieder, um nach Europa zurückzukehren. Dort wurde er von Kärpät Oulu aus der finnischen SM-liiga unter Vertrag genommen und erreichte mit Kärpät das Playoff-Viertelfinale. Im Juni 2010 wurde Kašpar von Barys Astana aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet und absolvierte in den folgenden zwei Spieljahren über 110 KHL-Partien für den Klub.

Im August 2012 wurde Kašpar vom HK Donbass Donezk verpflichtet, mit dem er 2013 den IIHF Continental Cup gewann. Nach der Saison 2013/14 zog sich der Klub vom Spielbetrieb zurück und Kašpar wechselte daraufhin innerhalb der KHL zum HK Jugra Chanty-Mansijsk. Im Februar 2015 kehrte er zu Kärpät Oulu zurück. Ab August 2015 stand er bei HC Slovan Bratislava aus der KHL unter Vertrag und erzielte in der folgenden KHL-Saison 49 Scorerpunkte. Damit war er teaminterner Topscorer von Slovan und zog damit die Aufmerksamkeit anderer KHL-Klubs auf sich. Im Mai 2016 unterschrieb er einen Zweijahresvertrag beim HK Dynamo Moskau. Er verließ den Klub aber bereits nach einem Jahr und kehrte zu Slovan Bratislava zurück. Seit Juni 2018 steht er beim amtierenden tschechischen Meister HC Kometa Brno aus der tschechischen Extraliga unter Vertrag.

International

Auf internationaler Ebene spielte Kašpar für sein Heimatland Tschechien bei den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2004 und 2005. Im Jahr 2005 konnte er dabei, nach einem knappen Sieg in der Verlängerung über das Team der Vereinigten Staaten im Spiel um den dritten Platz, die Bronzemedaille gewinnen. Im Jahr zuvor scheiterte die Mannschaft noch in der Finalrunde an Kanada und Finnland, wodurch sie sich mit dem vierten Rang begnügen musste.

Mit der tschechischen Herrenauswahl nahm er an den Weltmeisterschaften 2010, 2012 und 2016 teil, wobei er mit seiner Mannschaft 2010 den Weltmeistertitel erringen konnte.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Kašpar (rechts) und Joonas Järvinen

Stand: Ende der Saison 2017/18

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03HC Chemopetrol LitvínovU20-Extraliga26141428403113425
2002/03HC Chemopetrol LitvínovExtraliga (Cz)91122
2003/04HC Chemopetrol LitvínovU20-Extraliga232114355610000
2003/04HC Chemopetrol LitvínovExtraliga (Cz)3742610
2004/05Ottawa 67’sOHL592130514521614208
2005Ottawa 67’sMemorial Cup41342
2005/06Cleveland BaronsAHL7614223688
2006/07Worcester SharksAHL781228406460226
2007/08Worcester SharksAHL7317244144
2007/08San Jose SharksNHL30000
2008/09Worcester SharksAHL6517274440122240
2008/09San Jose SharksNHL132248
2009/10Adirondack PhantomsAHL81234
2009/10Oulun KärpätSM-liiga39141731201014512
2010/11Barys AstanaKHL5124184241410110
2011/12Barys AstanaKHL521320334473140
2012/13HK Donbass DonezkKHL328142210
2013/14HK Donbass DonezkKHL4916203626131344
2014/15HK Jugra Chanty-MansijskKHL5116163264
2014/15Oulun KärpätLiiga124150142138
2015/16HC Slovan BratislavaKHL581631473940002
2016/17HK Dynamo MoskauKHL27791610802227
2016/17HK Dynamo BalaschichaWHL10002
2017/18HC Slovan BratislavaKHL464172154
U20-Extraliga gesamt4935286396413425
OHL gesamt592130514521614208
AHL gesamt30061103164240182466
NHL gesamt162248
Extraliga gesamt4653812
SM-liiga/Liiga gesamt51181836202435820
KHL gesamt36610314524828836581343

International

Vertrat Tschechien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2003TschechienU18-WM6. Platz62246
2004TschechienU20-WM4. Platz60332
2005TschechienU20-WM3. Platz, Bronze711216
2010TschechienWM1. Platz, Gold92134
2012TschechienWM3. Platz, Bronze70114
2016TschechienWM5. Platz84152
Junioren gesamt1936918
Herren gesamt2463910

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Lukáš Kašpar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Sählypeitto.jpg
Autor/Urheber: Anssi Koskinen, Lizenz: CC BY 2.0
Czech Lukáš Kašpar (Kärpät, white jersey) and Finnish Joonas Järvinen (TPS, black jersey)
Lukas Kaspar (2370586660).jpg
Autor/Urheber: mark6mauno, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lukas Kaspar
Lukáš Kašpar.jpg
Autor/Urheber: Javatyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lukáš Kašpar (Kärpät) in a match against Jokerit.
Lukas Kaspar.jpg
Autor/Urheber: Dinur Blum, Lizenz: CC BY 2.0
Czech ice hockey player Lukáš Kašpar in Worcester Sharks