Luisa Stefani

Luisa Stefani Tennisspieler
Luisa Stefani
Stefani 2019 bei den French Open
Nation:Brasilien Brasilien
Geburtstag:9. August 1997 (26 Jahre)
Größe:168 cm
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Per Nilson
Preisgeld:1.063.367 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:85:66
Karrieretitel:0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung:431 (20. Mai 2019)
Doppel
Karrierebilanz:233:98
Karrieretitel:8 WTA, 15 ITF
3 WTA Challenger
Höchste Platzierung:9 (1. November 2021)
Aktuelle Platzierung:18
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Luisa Stefani (* 9. August 1997 in São Paulo) ist eine brasilianische Tennisspielerin.

Karriere

Stefani begann mit zehn Jahren das Tennisspielen, ihr bevorzugter Belag ist Sand. Sie spielt hauptsächlich auf der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bislang 12 Titel im Doppel gewann.

Ihr erstes Profiturnier bestritt sie im April 2013 in ihrer Heimatstadt São Paulo, wo sie beim mit 10.000 Dollar dotierten ITF-Turnier bis ins Halbfinale gelangte und dort ihrer Landsfrau Roxane Vaisemberg mit 3:6 und 5:7 unterlag.

Auf der WTA Tour trat sie erstmals 2014 an. Für die Qualifikation zu den Rio Open 2014 erhielt sie eine Wildcard, verlor dort aber ihr Auftaktmatch in drei Sätzen gegen Julia Glushko. Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 erreichte sie mit ihrem Partner Orlando Luz das Viertelfinale im Mixed.

2015 erhielt sie für den Brasil Tennis Cup 2015 in Florianópolis sowohl im Einzel als auch im Doppel mit ihrer Partnerin Carolina M. Alves eine Wildcard. Im Einzel verlor sie gegen Ana Bogdan mit 3:6 und 2:6, im Doppel scheiterten die beiden ebenfalls in der ersten Runde gegen die topgesetzte Paarung Mandy Minella und María Teresa Torró Flor mit 4:6 und 2:6.

Bei den NCAA Division I Tennis Championships 2016 im Mai 2016 erreichte Stefani das Halbfinale im Einzel. Bei der Qualifikation zu den Brasil Tennis Cup 2016 scheiterte sie in ihrem Erstrundenmatch gegen Ljudmyla Kitschenok mit 3:6 und 2:6. Für das Hauptfeld im Doppel erhielt sie wie schon 2015 eine Wildcard mit ihrer Partnerin Carolina M. Alves.

2017 gewann Stefani insgesamt sieben Doppeltitel. Seit 2017 spielt sie in der brasilianischen Fed-Cup-Mannschaft, wo sie bisher alle ihre Spiele gewann (8 Siege).

2021 gewann sie bei den Olympischen Spielen von Tokio Bronze im Doppel zusammen mit Laura Pigossi.

Turniersiege

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.17. September 2016Vereinigte Staaten AtlantaITF $50.000HartplatzVereinigte Staaten Ingrid NeelVereinigte Staaten Alexandra Stevenson
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
4:6, 6:4, [10:5]
2.24. Juni 2017Vereinigte Staaten Baton RougeITF $25.000HartplatzAustralien Ellen PerezVereinigte Staaten Francesca Di Lorenzo
Vereinigte Staaten Julia Elbaba
6:3, 6:4
3.14. Juli 2017Belgien Knokke-HeistITF $15.000SandVereinigte Staaten Quinn GleasonSchweiz Leonie Küng
Belgien Axana Mareen
6:4, 7:5
4.21. Juli 2017Belgien BrüsselITF $15.000SandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Quinn GleasonBelgien Deborah Kerfs
Frankreich Priscilla Heise
6:3, 6:2
5.4. August 2017Spanien El EspinarITF $25.000HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Quinn GleasonTurkei Ayla Aksu
Niederlande Bibiane Schoofs
6:3, 6:2
6.13. Oktober 2017Spanien SevillaITF $25.000SandMexiko Renata ZarazúaSpanien Estrella Cabeza Candela
Venezuela Andrea Gámiz
7:62, 7:63
7.3. November 2017Spanien St. CugatITF $25.000SandMexiko Renata ZarazúaSerbien Olga Danilović
Spanien Guiomar Maristany Zuleta de Reales
6:1, 6:4
8.1. Dezember 2017Spanien CastellónITF $15.000SandSpanien Yvonne Cavalle-ReimersChina Volksrepublik Ren Jiaqi
China Volksrepublik Wang Xiyu
6:3, 6:1
9.16. Juni 2018Vereinigte Staaten SumterITF $25.000HartplatzAustralien Astra SharmaVereinigte Staaten Julia Elbaba
China Volksrepublik Xu Shilin
2:6, 6:3, [10:5]
10.9. November 2018Chile ColinaITF $60.000SandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Quinn GleasonChile Bárbara Gatica
Brasilien Rebeca Pereira
6:0, 4:6, [10:7]
11.19. Januar 2019Frankreich Petit-Bourg (Guadeloupe)ITF W25HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Quinn GleasonMontenegro Vladica Babić
Niederlande Rosalie van der Hoek
7:5, 6:4
12.16. März 2019Brasilien São PauloITF W25SandBrasilien Paula Cristina GonçalvesItalien Martina Di Giuseppe
Brasilien Thaisa Grana Pedretti
6:74, 6:0, [10:8]
13.23. März 2019Brasilien CuritibaITF W25SandBrasilien Paula Cristina GonçalvesGeorgien Ekaterine Gorgodse
Chile Daniela Seguel
6:73, 7:60, [10:2]
14.23. Juni 2019Vereinigtes Konigreich IlkleyITF W100RasenBrasilien Beatriz Haddad MaiaAustralien Ellen Perez
Australien Arina Rodionova
6:4, 6:75, [10:4]
15.28. September 2019Usbekistan TaschkentWTA InternationalHartplatzVereinigte Staaten Hayley CarterSlowenien Dalila Jakupović
Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
6:3, 7:64
16.9. November 2019Chile ColinaITF W60SandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hayley CarterKasachstan Anna Danilina
Schweiz Conny Perrin
5:7, 6:3, [10:6]
17.16. November 2019Vereinigte Staaten HoustonWTA ChallengerHartplatzAustralienAustralien Ellen PerezKanada Sharon Fichman
Japan Ena Shibahara
1:6, 6:4, [10:5]
18.1. Februar 2020Vereinigte Staaten Newport BeachWTA ChallengerHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hayley CarterBelgien Marie Benoît
Frankreich Jessika Ponchet
6:1, 6:3
19.16. August 2020Vereinigte Staaten LexingtonWTA InternationalHartplatzVereinigte Staaten Hayley CarterTschechien Marie Bouzková
Schweiz Jil Teichmann
6:1, 7:5
20.15. August 2021Kanada MontrealWTA 1000HartplatzKanada Gabriela DabrowskiKroatien Darija Jurak
Slowenien Andreja Klepač
6:3, 6:4
21.18. September 2022Indien ChennaiWTA 250HartplatzKanada Gabriela Dabrowski~Niemandsland Anna Blinkowa
Georgien Natela Dsalamidse
6:1, 6:2
22.23. Oktober 2022Mexiko GuadalajaraWTA 1000HartplatzAustralien Storm SandersKasachstan Anna Danilina
Brasilien Beatriz Haddad Maia
7:64, 6:72, [10:8]
23.27. November 2022Uruguay MontevideoWTA ChallengerSandBrasilien Ingrid Gamarra MartinsFrankreich Elixane Lechemia
Vereinigte Staaten Quinn Gleason
7:5, 6:76, [10:6]
24.13. Januar 2023Australien AdelaideWTA 500HartplatzVereinigte Staaten Taylor Townsend~Niemandsland Anastassija Pawljutschenkowa
Kasachstan Jelena Rybakina
7:5, 7:63
25.12. Februar 2023Vereinigte Arabische Emirate Abu DhabiWTA 500HartplatzChina Volksrepublik Zhang ShuaiJapan Shūko Aoyama
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
3:6, 6:2, [10:8]
26.25. Juni 2023Deutschland BerlinWTA 500RasenFrankreich Caroline GarciaTschechien Kateřina Siniaková
Tschechien Markéta Vondroušová
4:6, 7:68, [10:4]

Mixed

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.27. Januar 2023Australien Australian OpenGrand SlamHartplatzBrasilien Rafael MatosIndien Sania Mirza
Indien Rohan Bopanna
7:62, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Damendoppel

Turnier20192020202120222023Karriere
Australian OpenAFAFAF
French Open1AFAFAF
Wimbledon 1VFVF
US OpenVFHF HF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Mixed

Turnier202120222023Karriere
Australian OpenAFSS
French OpenVFVF
Wimbledon212
US Open1 1

Juniorinnendoppel

Turnier20142015Karriere
Australian OpenAFAF
French OpenHFVFHF
Wimbledon1AFAF
US OpenVFHFHF

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Stefani RG19 (5) (48199017301).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Stefani RG19 (5)
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)