Luis Alberto Monge Álvarez

Luis Alberto Monge

Luis Alberto Monge Álvarez (* 29. Dezember 1925 in Palmares, Alajuela; † 29. November 2016[1]) war ein costa-ricanischer Politiker der Partido Liberación Nacional (PLN). Vom 8. Mai 1982 bis zum 8. Mai 1986 war er Staatspräsident von Costa Rica.

Leben

Luis Alberto Monge war 1951 eines der Gründungsmitglieder der Partido Liberación Nacional. Später war er costa-ricanischer Botschafter in Israel. Er proklamierte die aktive und fortgesetzte Neutralität Costa Ricas bei den Konflikten in Zentralamerika.

Während seiner Präsidentschaft konnte er durch verschiedene Maßnahmen eine weitgehende Stabilisierung der Wirtschaft erreichen. Er trieb 1983 den Dialog von San José voran, der die Beziehungen der Europäischen Gemeinschaft zu Zentralamerika intensivierte.[2]

Commons: Luis Alberto Monge Álvarez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Luis Alberto Monge Alvarez. Partido Liberación Nacional, archiviert vom Original am 4. Februar 2012; abgerufen am 2. Dezember 2016 (spanisch).
  • Roberto Ortiz de Zárate: Luis Alberto Monge Álvarez. Biografie beim Barcelona Centre for International Affairs (CIDOB), 2007 (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Alexandra Araya, Carlos Láscarez, Esteban Oviedo, Yuri Lorena Jiménez, Aarón Sequeira, Vanessa Loaiza, Gerardo Ruiz Ramón: Muere expresidente Luis Alberto Monge, el último constituyente. La Nación (Costa Rica), 29. November 2016, abgerufen am 2. Dezember 2016 (spanisch).
  2. Wieder Tortillas. In: Der Spiegel. Nr. 7, 1982, S. 119–120 (online15. Februar 1982).
VorgängerAmtNachfolger
Rodrigo Carazo OdioPräsident von Costa Rica
8. Mai 1982 – 8. Mai 1986
Óscar Arias Sánchez

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luis Alberto Monge (1984).jpg
Autor/Urheber: Marcel Antonisse / Anefo, Lizenz: CC0
Premier Lubbers (r) ontvangt president Luis Alberto Monge van Costa Rica
  • 7 juni 1984