Lufthansa Cup German Open 1990

Lufthansa Cup German Open 1990
Datum12.5.1990 – 20.5.1990
Auflage11
Navigation1989 ◄ 1990 ► 1991
WTA Tour
AustragungsortBerlin (West)
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland
Turniernummer708
KategorieWTA Tier I
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/32Q/28D
Preisgeld500.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf
Vorjahressieger (Doppel)AustralienAustralien Elizabeth Smylie
AustralienAustralien Janine Thompson
Sieger (Einzel)Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Monica Seles
Sieger (Doppel)AustralienAustralien Nicole Provis
Sudafrika 1961Südafrika Elna Reinach
Stand: 5. Mai 2016

Der Lufthansa Cup German Open 1990 war ein Damen-Tennis-Sandplatzturnier am LTTC Rot-Weiß Berlin in Berlin (West). Er war Teil der WTA Tour 1990 und fand vom 12. bis 20. Mai 1990 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi GrafFinale
02.Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Monica SelesSieg
03.ArgentinienArgentinien Gabriela SabatiniAchtelfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe FernándezAchtelfinale

05.Bulgarien 1971Bulgarien Katerina MaleewaAchtelfinale

06.SpanienSpanien Conchita MartínezViertelfinale

07.TschechoslowakeiTschechoslowakei Jana NovotnáAchtelfinale

08.SowjetunionSowjetunion Natallja SwerawaHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.OsterreichÖsterreich Judith WiesnerViertelfinale

10.FrankreichFrankreich Nathalie TauziatViertelfinale

11.

12.Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Isabel Cueto1. Runde

13.

14.SowjetunionSowjetunion Leila Mes’chiViertelfinale

15.KanadaKanada Helen Kelesi2. Runde

16.AustralienAustralien Hana Mandlíková2. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

 HalbfinaleFinale
             
1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf66    
8 SowjetunionSowjetunion Natallja Swerawa42  
1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Steffi Graf43 
 2 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Monica Seles66 
  ItalienItalien Sandra Cecchini13 
 
2 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Monica Seles66  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66  
Q ArgentinienArgentinien M. Paz637  Q ArgentinienArgentinien M. Paz12  
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Loosemore465   1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66  
Q Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Smith31    Q ItalienItalien K. Piccolini01  
Q ItalienItalien K. Piccolini66   Q ItalienItalien K. Piccolini366 
Q ArgentinienArgentinien F. Labat476  Q ArgentinienArgentinien F. Labat643 
12 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland I. Cueto661   1 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Graf66 
14 SowjetunionSowjetunion L. Mes’chi66    14 SowjetunionSowjetunion L. Mes’chi41 
  Sudafrika 1961Südafrika A. Coetzer00   14 SowjetunionSowjetunion L. Mes’chi66  
  TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Rajchrtová67     TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Rajchrtová11  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Martin45    14 SowjetunionSowjetunion L. Mes’chi466
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland W. Probst646   5 Bulgarien 1971Bulgarien K. Maleewa620 
  ArgentinienArgentinien B. Fulco362    Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland W. Probst10  
 5 Bulgarien 1971Bulgarien K. Maleewa66  
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. J. Fernández66  
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hanika24     Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hack33  
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Hack66    4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. J. Fernández1r  
LL Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Whitlinger42    9 OsterreichÖsterreich J. Wiesner0   
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland A. Huber66     Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland A. Huber474 
LL Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland V. Martinek24   9 OsterreichÖsterreich J. Wiesner666 
9 OsterreichÖsterreich J. Wiesner66    9 OsterreichÖsterreich J. Wiesner704
15 SchwedenSchweden C. Lindqvist76    8 SowjetunionSowjetunion N. Swerawa666
Q Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Meier60   15 SchwedenSchweden C. Lindqvist03  
  AustralienAustralien J. Byrne23     TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Zrubáková66  
  TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Zrubáková66      TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Zrubáková51 
  FrankreichFrankreich I. Demongeot43    8 SowjetunionSowjetunion N. Swerawa76  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman66     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman632 
 8 SowjetunionSowjetunion N. Swerawa466 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná76  
  SchwedenSchweden C. Dahlman66     SchwedenSchweden C. Dahlman54  
  AustralienAustralien J.-A. Faull41    7 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná655 
  AustralienAustralien R. McQuillan01    10 FrankreichFrankreich N. Tauziat277 
  AustralienAustralien N. Provis66     AustralienAustralien N. Provis474 
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland M. Kochta64   10 FrankreichFrankreich N. Tauziat666 
10 FrankreichFrankreich N. Tauziat76    10 FrankreichFrankreich N. Tauziat63 
  ItalienItalien S. Cecchini67      ItalienItalien S. Cecchini76 
Q KanadaKanada R. Simpson46     ItalienItalien S. Cecchini367 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil663  LL AustralienAustralien J. Thompson635 
LL AustralienAustralien J. Thompson716     ItalienItalien S. Cecchini636
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin166   3 ArgentinienArgentinien G. Sabatini464 
  Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach631    Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin21  
 3 ArgentinienArgentinien G. Sabatini66  
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 6 SpanienSpanien C. Martínez66  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Rinaldi56     SowjetunionSowjetunion N. Medwedjewa43  
  SowjetunionSowjetunion N. Medwedjewa77    6 SpanienSpanien C. Martínez66  
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Kohde-Kilsch171     SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko31  
  SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko666    SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko66  
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stafford43   16 AustralienAustralien H. Mandlíková30  
16 AustralienAustralien H. Mandlíková66    6 SpanienSpanien C. Martínez03 
15 KanadaKanada H. Kelesi66    2 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles66 
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland K. Duell14   15 KanadaKanada H. Kelesi0r  
Q Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleewa66   Q Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleewa6   
  UngarnUngarn A. Temesvári21    Q Bulgarien 1971Bulgarien M. Maleewa23 
  ArgentinienArgentinien P. Tarabini0r    2 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles66  
  NiederlandeNiederlande N. Jagerman0      NiederlandeNiederlande N. Jagerman10  
 2 Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien M. Seles66  
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.SowjetunionSowjetunion Larisa Sawtschenko
SowjetunionSowjetunion Natallja Swerawa
Viertelfinale
02.AustralienAustralien Hana Mandlíková
TschechoslowakeiTschechoslowakei Jana Novotná
Finale
03.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Achtelfinale
04.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lori McNeil
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elise Burgin
ArgentinienArgentinien Mercedes Paz
Viertelfinale

06.AustralienAustralien Nicole Provis
Sudafrika 1961Südafrika Elna Reinach
Sieg

07.SowjetunionSowjetunion Natalija Medwedjewa
SowjetunionSowjetunion Leila Mes’chi
1. Runde

08.ItalienItalien Sandra Cecchini
ArgentinienArgentinien Patricia Tarabini
Achtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko
 SowjetunionSowjetunion N. Swerawa
66 
  ArgentinienArgentinien F. Labat
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. Spadea
33     Sudafrika 1961Südafrika L. Barnard
 AustralienAustralien L. Field
31  
  Sudafrika 1961Südafrika L. Barnard
 AustralienAustralien L. Field
66   1 SowjetunionSowjetunion L. Sawtschenko
 SowjetunionSowjetunion N. Swerawa
34 
  ArgentinienArgentinien G. Castro
 SpanienSpanien C. Martínez
276   6 AustralienAustralien N. Provis
 Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach
66  
  FrankreichFrankreich I. Demongeot
 FrankreichFrankreich C. Tanvier
657    FrankreichFrankreich I. Demongeot
 FrankreichFrankreich C. Tanvier
34 
  UngarnUngarn A. Temesvári
 TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Rajchrtová
46   6 AustralienAustralien N. Provis
 Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach
66  
6 AustralienAustralien N. Provis
 Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach
67   6 AustralienAustralien N. Provis
 Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach
626
     AustralienAustralien K. Radford
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Smoller
260 
 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten M. J. Fernández
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten B. Nagelsen
   
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. Grossman
 KanadaKanada R. Simpson
731    AustralienAustralien J.-A. Faull
 AustralienAustralien R. McQuillan
w.o.  
  AustralienAustralien J.-A. Faull
 AustralienAustralien R. McQuillan
666    AustralienAustralien J.-A. Faull
 AustralienAustralien R. McQuillan
566
  DanemarkDänemark S. Albinus
 ArgentinienArgentinien A. Villagrán
066     AustralienAustralien K. Radford
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Smoller
747 
  AustralienAustralien K. Radford
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Smoller
627    AustralienAustralien K. Radford
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten J. Smoller
76 
  SchwedenSchweden C. Dahlman
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland W. Probst
632  8 ItalienItalien S. Cecchini
 ArgentinienArgentinien P. Tarabini
64  
8 ItalienItalien S. Cecchini
 ArgentinienArgentinien P. Tarabini
266  6 AustralienAustralien N. Provis
 Sudafrika 1961Südafrika E. Reinach
66 
7 SowjetunionSowjetunion N. Medwedjewa
 SowjetunionSowjetunion L. Mes’chi
646   2 AustralienAustralien H. Mandlíková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
21 
  PeruPeru L. Gildemeister
 DanemarkDänemark T. Scheuer-Larsen
267    PeruPeru L. Gildemeister
 DanemarkDänemark T. Scheuer-Larsen
67 
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland C. Kohde-Kilsch
 NiederlandeNiederlande B. Schultz
24     ArgentinienArgentinien B. Fulco
 TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Zrubáková
15  
  ArgentinienArgentinien B. Fulco
 TschechoslowakeiTschechoslowakei R. Zrubáková
66     PeruPeru L. Gildemeister
 DanemarkDänemark T. Scheuer-Larsen
43 
  AustralienAustralien M. Jaggard
 AustralienAustralien T. Morton
67    4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Adams
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
66  
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland S. Meier
 Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland B. Rittner
24     AustralienAustralien M. Jaggard
 AustralienAustralien T. Morton
51 
 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Adams
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
76  
  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Adams
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten L. McNeil
41 
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 ArgentinienArgentinien M. Paz
66    2 AustralienAustralien H. Mandlíková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
66  
  Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland E. Pfaff
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten K. Rinaldi
21   5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 ArgentinienArgentinien M. Paz
646
  FrankreichFrankreich N. Tauziat
 OsterreichÖsterreich J. Wiesner
64     Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stafford
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Whitlinger
262 
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten S. Stafford
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten T. Whitlinger
76   5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten E. Burgin
 ArgentinienArgentinien M. Paz
43 
  AustralienAustralien J. Byrne
 AustralienAustralien J. Thompson
62    2 AustralienAustralien H. Mandlíková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
66  
  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Smith
 NiederlandeNiederlande H. ter Riet
76     Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich S. Smith
 NiederlandeNiederlande H. ter Riet
24 
 2 AustralienAustralien H. Mandlíková
 TschechoslowakeiTschechoslowakei J. Novotná
66  
 

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.