Ludwig Aulich

Ludwig Aulich, ungarisch Aulich Lajos (* 1792 oder 1795 in Pressburg, Königreich Ungarn; † 6. Oktober 1849 in Arad) war ein ungarischer Revolutionsgeneral und Kriegsminister.

Leben

Ludwig Aulich

Der aus einer ungarndeutschen Familie entstammende Aulich war beim Ausbruch der Märzrevolution von 1848 Oberstleutnant im österreichischen Infanterieregiment „Kaiser Alexander“, das die neue ungarische Verfassung beschwor, und mit dem er gegen die Serben bei St. Tamas mit Auszeichnung kämpfte, so dass er zum Obersten und Kommandanten des genannten Regiments ernannt wurde. Gegen Ende 1848 kämpfte er am linken Donauufer gegen die Schwarzenberg-Simunichsche Armee.

Am 7. März 1849 wurde er vom Kriegsminister Lázár Mészáros zum General ernannt und erhielt die Führung des 2. Armeekorps. Die Siege der Ungarn im März und April über Windisch-Graetz waren zum Teil Aulichs Verdienst. Während Arthur Görgey dann zum Entsatz der Festung Komorn eilte, zog Aulich am 24. März in das von den Kaiserlichen geräumte Pest ein, mit Jubel begrüßt und als Held des Tags gefeiert.

Seit Anfang Mai nahm er an der Belagerung und Bestürmung Ofens teil. Im Juli wurde er mit László Csányi und Ernő Kiss nach Komorn geschickt, um Görgey zum Gehorsam gegen die ungarische Regierung zu bewegen, womit sie aber keinen Erfolg hatten. Nach Görgeys Rücktritt wurde Aulich Kriegsminister, erkannte jedoch alsbald dessen Diktatur an und erklärte sich für die Waffenstreckung. Von den Russen ausgeliefert, wurde er in Arad am 6. Oktober 1849 mit zwölf weiteren Generälen gehängt.

Literatur

Weblinks

Commons: Ludwig Aulich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Great coat of arms of Hungary (1849).svg
Autor/Urheber:

Redraw: Samhanin

  • historical original works: Hungarian civil government, 1849
  • PNG file author: R-41~commonswiki
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Great coat of arms of Hungary (1849) ("Kossuth" coat-of-arms). The crown has been removed from the base of the double-cross. Sometimes shown with a laurel wreath replacing the crown, namely as the Great Coat of Arms of Hungary, with other shields surrounding. The so-called "Kossuth" coat-of-arms became the symbol of the short-lived First Republic of Hungary established in 1849 and led by Lajos Kossuth. The "Kossuth" coat-of-arms was revived in 1918 after the Great War, then after World War II and finally from the 1956 Revolution until 1990 when the crown was replaced at the base of the cross. (see w:Coat of arms of Hungary)
Aulich Lajos.jpg
Aulich Lajos (1792–1849)