Lučenec

Lučenec
WappenKarte
Wappen von Lučenec
Lučenec (Slowakei)
Lučenec (Slowakei)
Lučenec
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Banskobystrický kraj
Okres:Lučenec
Region:Poiplie
Fläche:47,790 km²
Einwohner:25.364 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte:531 Einwohner je km²
Höhe:190 m n.m.
Postleitzahl:984 01
Telefonvorwahl:0 47
Geographische Lage:48° 20′ N, 19° 40′ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
LC
Kód obce:511218
Struktur
Gemeindeart:Stadt
Gliederung Stadtgebiet:3 Stadtteile
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:Alexandra Pivková
Adresse:Mestský úrad Lučenec
Novohradská 1
98401 Lučenec
Webpräsenz:www.lucenec.sk

Lučenec (Aussprache; deutsch Lizenz, ungarisch Losonc, lateinisch Lutetia) ist eine Stadt in der Mittelslowakei mit 25.364 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) und ist Sitz des gleichnamigen Okres und eines der Zentren der Landschaft Novohrad.

Geographie

Blick auf die Stadt

Die Stadt befindet sich im Zentrum des großen Beckens Juhoslovenská kotlina, noch genauer in der Lučenská kotlina, nahe der Grenze zu Ungarn. Durch die Stadt fließt der Tuhársky potok sowie der Krivánsky potok. der wenige Kilometer flussabwärts in den Ipeľ (deutsch Eipel) mündet. Das Stadtzentrum liegt auf einer Höhe von 190 m n.m. und ist 75 Kilometer von Banská Bystrica, 155 Kilometer von Košice sowie 252 Kilometer von der Hauptstadt Bratislava gelegen (Straßenentfernung).

Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Luftlinie zum nächsten Ortszentrum und die Entfernungen sind auf halbe Kilometer kaufmännisch gerundet. Städte sind fett hervorgehoben.

Tomášovce, Zvolen
6 km, 48 km
Vidiná, Hriňová
3,5 km, 29,5 km
Kalinovo, Poltár
8 km, 15 km
Halič, Krupina
7 km, 44 km
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtBoľkovce, Rimavská Sobota
8 km, 27 km
Jelšovec, Veľký Krtíš
7 km, 27 km
Rapovce, Salgótarján (HU)
6,5 km, 28,5 km
Trebeľovce, Fiľakovo
6,5 km, 13,5 km
Lučenec
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
26
 
1
-6
 
 
24
 
4
-4
 
 
29
 
10
-1
 
 
46
 
16
4
 
 
71
 
21
8
 
 
77
 
24
11
 
 
62
 
26
13
 
 
50
 
26
12
 
 
45
 
21
9
 
 
44
 
15
4
 
 
50
 
7
0
 
 
33
 
2
-4
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: Slovak Hydrometeorological Institute (SHMÚ)
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Lučenec
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Tagesmax. (°C)0,94,310,115,821,12426,226,321,414,96,72,114,5
Mittl. Tagesmin. (°C)−6−4,3−0,63,58,311,312,812,48,84,1−0,2−3,93,9
Niederschlag (mm)262429467177625045445033Σ557
Regentage (d)109101213131110991211Σ129
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
0,9
−6
4,3
−4,3
10,1
−0,6
15,8
3,5
21,1
8,3
24
11,3
26,2
12,8
26,3
12,4
21,4
8,8
14,9
4,1
6,7
−0,2
2,1
−3,9
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
26
24
29
46
71
77
62
50
45
44
50
33
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez


Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Lučenec 1991–2020
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Mittl. Temperatur (°C)−1,70,55,210,815,419,020,820,615,710,24,8−0,810,1
Mittl. Tagesmax. (°C)1,44,810,617,322,025,527,627,521,815,38,21,815,4
Rekordmaximum (°C)15,419,124,330,532,136,039,037,334,527,521,614,239,0
Mittl. Tagesmin. (°C)−4,7−3,7−0,24,38,912,514,113,89,65,31,5−3,34,9
Rekordminimum (°C)−25,7−24,0−16,2−10,5−2,52,94,03,0−1,2−9,8−15,0−26,1−26,1
Niederschlag (mm)26,428,427,938,469,672,890,165,348,752,246,835,3Σ601,9
Regentage (d)5,76,06,26,39,38,68,97,26,87,18,06,9Σ87
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
1,4
−4,7
4,8
−3,7
10,6
−0,2
17,3
4,3
22,0
8,9
25,5
12,5
27,6
14,1
27,5
13,8
21,8
9,6
15,3
5,3
8,2
1,5
1,8
−3,3
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
26,4
28,4
27,9
38,4
69,6
72,8
90,1
65,3
48,7
52,2
46,8
35,3
 JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Geschichte

Lučenec wurde 1247 zum ersten Mal schriftlich als Luchunch erwähnt und besteht aus den Stadtteilen Lučenec, Malá Ves und Opatová (1966 eingemeindet). Ferner waren auch die Orte Mikušovce (1966–1992), Vidiná (1971–1990) und Pinciná (1988–1990) einmal Teil der Stadt. Im 17. Jahrhundert wurde Lučenec kurzzeitig vom siebenbürgischen Fürsten Gábor Bethlen und wie Fiľakovo von Türken besetzt, im 18. Jahrhundert war die Stadt der Hauptort des ungarischen Komitats Neograd (Novohrad).

Im 19. Jahrhundert wurde die Pest–Losonczer Bahn errichtet, die die Stadt mit der ungarischen Hauptstadt verbindet.

Bis 1918 gehörte Lučenec zum Königreich Ungarn und kam dann zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch kam die Stadt von 1938 bis 1945 kurzzeitig wieder zu Ungarn.

Bevölkerung

Auszug aus den Ergebnissen der Volkszählung 2001 (28.332 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 81,63 % Slowaken
  • 13,11 % Magyaren
  • 2,32 % Roma
  • 0,61 % Tschechen

Nach Religion:

  • 56,56 % römisch-katholisch
  • 21,12 % konfessionslos
  • 14,47 % evangelisch
  • 4,56 % keine Angabe

Rest: keine Angaben

Söhne und Töchter der Stadt

  • Margit Bokor (1900 oder 1905–1949), Opernsängerin
  • William Bukový (1932–1968), Komponist
  • Miklós Duray (1945–2022), Politiker und Publizist der ungarischen Minderheit in der Slowakei
  • Zuzana Ferjenčíková (* 1978), Organistin, Pianistin, Komponistin
  • Julian von Károlyi (1914–1993), Pianist
  • Vladimír Maňka (* 1959), Politiker
  • Štefan Bartuš (* 1978), Jazzmusiker
  • Lucia Papanetzová (* 1978), Komponistin
  • Tibor Serly (1901–1978), Komponist
  • Július Šimon (* 1965), Fußballspieler
  • Zoltán Speidl (1880–1917), Leichtathlet und Fußballschiedsrichter
  • Pavol Szikora (1952–2021), Geher
  • Tomáš Veszelka (* 1995), Leichtathlet

Kultur

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lučenec

Siehe auch

Weblinks

Commons: Lučenec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lučenec - pohľad na mesto (1).jpg
Autor/Urheber: Ladislav Luppa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
View of the town Lučenec
Slovakia banskabystrica lucenec.png
Map of Slovakia, Lucenec district and Banská Bystrica region highlighted
Sk-Lucenec.ogg
Autor/Urheber: MarkBA, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slovak pronunciation of Lučenec