Lom u Mostu

Lom
Wappen von Lom
Lom u Mostu (Tschechien)
Basisdaten
Staat:Tschechien Tschechien
Region:Ústecký kraj
Bezirk:Most
Fläche:1681,2741[1] ha
Geographische Lage:50° 36′ N, 13° 39′ O
Höhe:294 m n.m.
Einwohner:3.701 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl:435 11
Kfz-Kennzeichen:U
Struktur
Status:Stadt
Ortsteile:2
Verwaltung
Bürgermeister:Kateřina Schwarzová (Stand: 2021)
Adresse:nám. Republiky 13
435 11 Lom u Mostu 1
Gemeindenummer:567264
Website:www.mesto-lom.cz
Lage von Lom im Bezirk Most

Lom (deutsch Bruch) ist eine Stadt im Ústecký kraj in Tschechien.

Geographie

Lage

Lom befindet sich zwischen Teplice und Most am Fuß des Erzgebirges. Die Nachbarstädte sind Litvínov, Meziboří, Osek und Duchcov.

Stadtgliederung

Die Stadt Lom besteht aus den Ortsteilen Lom (Bruch) und Loučná (Ladung).[3] Grundsiedlungseinheiten sind Horní Lom, Lom und Loučná.[4] Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Lom U Mostu und Loučná u Lomu.[5]

Nachbarorte

Český Jiřetín (Georgendorf)
Meziboří (Schönbach), Litvínov (Oberleutensdorf), Louka (Wiese)Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtOsek (Ossegg)
Mariánské Radčice (Maria Ratschitz)

Geschichte

Náměstí s kostelem / Kirchplatz

Die Ortschaft wurde etwa am Ende des 12. Jahrhunderts gegründet. Allerdings fand man auch schon Ausgrabungen aus der Neolithzeit und der Ära der Besiedlung durch Kelten. Der Name wurde aus dem deutschen Bruche abgeleitet. Gegründet wurde es von dem damals starken Geschlecht der Hrabischitz aus Ossegg. Wie viele Orte aus der Gegend kam es im 14. Jahrhundert in den Herrschaftsbereich des Ossegger Klosters. Ursprünglich wurde im Dorf vorwiegend Landwirtschaft betrieben. Im 16. Jahrhundert fand man in der Nähe Vorkommen vom Eisenerz, Anfang des 17. Jahrhunderts begann der Braunkohleabbau. 1902 wurde Lom zur Stadt erhoben.

Entwicklung der Einwohnerzahl

JahrEinwohnerzahl[6]
1869793
1880913
18901855
19007654
19108841
JahrEinwohnerzahl
19218806
19309190
195016151
196116102
197014861
JahrEinwohnerzahl
198014042
199113214
200116321
201113730
1 
Lom mit Loučná

Söhne und Töchter der Stadt

  • Bernhard Scheinpflug (1811–1882), deutscher Pädagoge und Historiker
  • Květoslav Innemann, genannt Vincenc (1910–1971), tschechoslowakischer Kommunist, Häftling im KZ Dachau und im KZ Buchenwald, Parteifunktionär (KPC) und Verlagsdirektor
  • Jiří Hendrych (1913–1979), tschechoslowakischer Politiker
  • Josef Alois Náhlovský (1949–2022), tschechischer Humorist, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Schriftsteller

Weblinks

Commons: Lom u Mostu – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/567264/Lom
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/567264/Obec-Lom
  4. http://www.uir.cz/zsj-obec/567264/Obec-Lom
  5. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/567264/Obec-Lom
  6. Historický lexikon obcí České republiky - 1869-2015. Český statistický úřad, 18. Dezember 2015, abgerufen am 18. Februar 2016 (tschechisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Czech Republic adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Lom MO CZ.png
Location of Lom town within Most District and administrative area of Litvínov as a Municipality with Extended Competence.
Lom znak.png
znak města
Lom náměstí s kostelem.JPG
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer