Liu Yin (Curlerin)

Liu Yin
Liu Yin bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver
Geburtstag19. August 1981 (40 Jahre)
GeburtsortHarbin
Karriere
NationChina Volksrepublik Volksrepublik China
VereinHarbin Curlingclub
SpielpositionThird
Spielhandrechts
Statusunbekannt
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
PAM-Medaillen5 × Goldmedaille4 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
AWS-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
UNI-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2010 Vancouver
Curling-WeltmeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber2008 Vernon
Gold2009 Gangneung
Curling-Pazifik-AsienmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber2004 Chuncheon
Silber2005 Taipeh
Gold2006 Tokyo
Gold2007 Peking
Gold2008 Naseby
Gold2009 Karuizawa
Silber2010 Uiseong
Gold2012 Naseby
Silber2013 Shanghai
 Winter-Asienspiele
Bronze2003 Aomori
Bronze2007 Changchun
 Universiade
Gold2009 Harbin
letzte Änderung: 22. Dezember 2017

Liu Yin (chinesisch 柳荫, Pinyin Liǔ Yìn; * 19. August 1981 in Harbin) ist eine chinesische Curlerin. Sie ist Mitglied des Harbin Curlingclub.

Liu nahm 2002 das erste Mal an internationalen Meisterschaften – den Pazifikmeisterschaften – als Ersatzspielerin teil. Von 2004 bis 2014 gehörte sie zur Mannschaft von Skip Wang Bingyu. In der Saison 2006–2007 spielte sie die letzten Steine, während Wang Bingyu auf die dritten Position wechselte, aber Skip des Teams blieb. Zuletzt spielte sie auf der Position des Third.

Bei der Weltmeisterschaft 2008 konnte sie zusammen mit ihren Teamkolleginnen als erstes asiatisches Team eine Medaille (Silber) bei einer Weltmeisterschaft gewinnen. Im folgenden Jahr zeigte man bei der WM in Südkorea von allen Teams konstant die stärksten Leistungen und wurde Weltmeister. Ihre letzte Medaille bei einer Weltmeisterschaft gewann sie 2011 durch einen dritten Platz.

Liu hat zehnmal an der Pazifik-Asienmeisterschaft teilgenommen und stand neunmal im Finale. 2006, 2007, 2008, 2009 und 2012 gewann sie die Goldmedaille, 2004, 2005, 2010 und 2013 die Silbermedaille. Bei allen Wettbewerben spielte sie zusammen mit Wang Bingyu.

Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewann sie mit ihrer Mannschaft die Bronzemedaille. Das Spiel um Platz 3 gewannen sie gegen das Schweizer Team um Skip Mirjam Ott mit 12:6. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi kam sie der chinesischen Mannschaft unter Wang Bingyu auf den siebten Platz.

Weblinks


Auf dieser Seite verwendete Medien

Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Liu Yin-1.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vancouver 2010 Chinese women's curling team, immediately after winning the bronze medal. From left to right: Wang Bingyu, Liu Yin, Yue Qingshuang, Zhou Yan.
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia