Liste von Seen in Hessen

Die Liste von Seen in Hessen ist eine unvollständige Aufzählung von Seen, Badeseen, Stauseen und Weihern in Hessen. Sie ist alphabetisch sortiert.

Liste

SeeLandkreis / StadtOrtLageFlächeAnmerkungBild
AartalsperreLahn-Dill-KreisBischoffenWelt-Icon57 haStausee
(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Affolderner SeeKreis Waldeck-FrankenbergAffoldernWelt-Icon165 ha (1,65 km²)Stausee
Albert-Mangelsdorff-WeiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon0,35 haWeiher in der Bockenheimer Anlage, benannt nach Albert Mangelsdorff
AntrifttalsperreVogelsbergkreisAlsfeldWelt-Icon31 haStausee
Arheilger MühlchenDarmstadtDarmstadt-ArheilgenWelt-Icon1,48 haNaturbadesee
AuweiherDarmstadt-DieburgOber-BeerbachWelt-Icon0,1 haWeiher
BackhausteichDarmstadtDarmstadt-KranichsteinWelt-IconTeich südlich des Jagdschlosses Kranichstein
Badesee LampertheimKreis BergstraßeLampertheimWelt-Icon3,3 haBadesee
Badesee RodgauLandkreis OffenbachNieder-RodenWelt-Icon26,3 haBadesee/Baggersee
Badesee WalldorfLandkreis Groß-GerauMörfelden-WalldorfWelt-Icon17,3 haBadesee/Baggersee
BärenseeMain-Kinzig-KreisHanauWelt-Icon
BavariateichStadt OffenbachOffenbachWelt-Icon0,34 ha
Bensheimer BadeseeBensheimöstlich Autobahn 5Welt-Icon7,7 haBadesee
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
Bessunger ForellenteichDarmstadtDarmstadt-BessungenWelt-IconWeiher, Angelsee
Bessunger KiesgrubeDarmstadtDarmstadt-BessungenWelt-IconBaggersee
BethmannweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-IconWeiher in der Friedberger Anlage
Beuerbacher SeeRheingau-Taunus-KreisBeuerbach (Hünstetten)Welt-Icon1,8 haWeiher, Angelsee
BirkenseeMain-Kinzig-KreisHanauWelt-Icon11 haBaggersee
BierbachteichLandkreis Darmstadt-DieburgGroß-BieberauWelt-Icon0,15 haStillgewässer
BleichweiherHochtaunuskreisKronberg im TaunusWelt-IconWeiher im Victoriapark
Borkener SeeSchwalm-Eder-KreisBorkenWelt-Icon139 haBaggersee
BraubachweiherMain-Taunus-KreisAltenhain (Bad Soden am Taunus)Welt-IconWeiher, Angelsee, am Braubach (Liederbach)
Bruchsee (Heppenheim)Kreis BergstraßeHeppenheimWelt-Icon1,6 haBaggersee
Brunnenweiher (Usingen)HochtaunuskreisUsingenWelt-IconWeiher, Angelsee des Fischerei Vereins Usingen
BuchrainweiherOffenbach am MainOffenbach am MainWelt-Icon1,38 haWeiher
BugaseeKasselKasselWelt-Icon1 haWeiher, in der Fuldaaue (Kassel)
Dutenhofener SeeLahn-Dill-KreisDutenhofenWelt-Icon36 haBade- und Anglersee
(c) Dieter Schröder, d.schroeder@angelfotografie.de, CC BY-SA 3.0
DiemelseeLandkreis Waldeck-FrankenbergDiemelseeWelt-Icon165 haStausee, teilweise in Nordrhein-Westfalen
EderseeKreis Waldeck-FrankenbergWaldeckWelt-Icon1180 ha (11,8 km²)Stausee
Emma-NordMain-Kinzig-KreisGroßkrotzenburgWelt-Icon6 haBaggersee
Emma-SüdMain-Kinzig-KreisGroßkrotzenburgWelt-Icon12,5 haBaggersee
ErlacheLandkreis BergstraßeBensheimWelt-IconBaggersee
ErlenseeLandkreis Darmstadt-DieburgBickenbachWelt-Icon10 haBaggersee
ErlenseeMain-Kinzig-KreisErlenseeWelt-Icon17 haBaggersee
EuterseeOdenwaldkreisSchöllenbachWelt-Icon1 haStausee
FörsterwiesenweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Iconim Frankfurter Stadtwald
Freigericht-WestMain-Kinzig-KreisGroßkrotzenburgWelt-Icon19,5 haBaggersee, auch Großkrotzenburger See
FroschkanzelseeKreis BergstraßeLorschWelt-Icon
GehspitzweiherLandkreis OffenbachNeu-IsenburgWelt-IconBaggersee
Gederner SeeWetteraukreisGedernWelt-Icon12,68 haBadesee
Goldbergsee (Ostheim)Schwalm-Eder-KreisOstheimWelt-Icon16,5 haBaggersee
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Gombether SeeSchwalm-Eder-KreisBorkenWelt-Icon80 haBaggersee
Großer ExbergseeWerra-Meißner-KreisGroßalmerodeWelt-Icon9,6 ha bis 10 haBaggersee, auch Epteroder See genannt
Großer Pfordter SeeVogelsbergkreisPfordtWelt-Icon
Großer WeiherMain-Kinzig-KreisWächtersbachWelt-Icon
Großer WoogDarmstadtDarmstadtWelt-Icon5,7 haNaturbadesee
Grube Prinz von HessenDarmstadtDarmstadtWelt-Icon6 haEhemalige Kohlegrube
Grüner See (Hundelshausen)Werra-Meißner-KreisWitzenhausenWelt-Icon5 haBadesee
Grüner See (Melsunger Bergland)Landkreis KasselEiterhagenWelt-IconBadesee
GrünwiesenweiherHochtaunuskreisNeu-AnspachWelt-Icon1,3 haWeiher, Fischereiverein Hochtaunus
GuckaiseeLandkreis FuldaRodholzWelt-Icon0,5 haWeiher
Haselweiher (Bad Orb)Main-Kinzig-KreisBad OrbWelt-Icon1,1 haWeiher, des Angelsportvereins Petri Heil Bad Orb
HattsteinweiherHochtaunuskreisUsingenWelt-Icon1,6 haWeiher und Badesee
HaunetalsperreLandkreis FuldaMarbachWelt-Icon75,4 haStausee
HeckenrainweiherHochtaunuskreisNiederreifenbergWelt-Icon0,6 haWeiher, Angelsee des ASV Reifenberg
HegbachseeKreis Groß-GerauNauheimWelt-Icon9,6 haBaggersee, Badesee
Heisterberger WeiherLahn-Dill-KreisHeisterberg (Driedorf)Welt-Icon9,7 haStauweiher, Badesee
HellkopfseeWerra-Meißner-KreisRetterodeWelt-IconBaggersee, ehemals Zeche Glimmerode im Nordhessischen Braunkohlerevier
Heuchelheimer See IILandkreis GießenHeuchelheimWelt-Icon8,8 haBaggersee
Hochwasserrückhaltebecken EhringenLandkreis Waldeck-FrankenbergEhringenWelt-Icon37,6 haStausee
Hochwasserrückhaltebecken HeidelbachVogelsbergkreisAlsfeldWelt-Icon31 haStausee
IbrastauseeLandkreis Hersfeld-RotenburgKirchheimWelt-Icon8,56 haStausee
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Inheidener SeeLandkreis GießenHungenWelt-Icon35,1 haBadesee, Teil der Wetterauer Seenplatte
JacobiweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon6 haim Frankfurter Stadtwald
JochimseeKreis BergstraßeHeppenheimWelt-Icon6 haStillgewässer
JudenteichDarmstadtWelt-Icon0,1 haTeich
KätcheslachweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon8.000 m²Weiher, Frankfurt Riedberg, im Kätcheslachpark
KesselbruchweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Iconim Frankfurter Stadtwald
KinzigseeMain-Kinzig-KreisLangenselboldWelt-Icon23 haBadesee
KinzigtalsperreMain-Kinzig-KreisBad Soden-SalmünsterWelt-Icon82,62 haStausee
Kleiner ExbergseeWerra-Meißner-KreisGroßalmerodeWelt-Icon3 ha bis 3,5 haBaggersee, auch Rommeroder See genannt
Kleiner TannenwaldweiherHochtaunuskreisBad Homburg vor der HöheWelt-IconWeiher im Kleinen Tannenwald
KnüllteichSchwalm-Eder-KreisSchwarzenborn (Knüll)Welt-Icon12,6 haStauweiher, Badesee
KrombachtalsperreLahn-Dill-KreisDriedorfWelt-Icon95 haStausee, zum größten Teil in Rheinland-Pfalz, die Staumauer befindet sich in Hessen
(c) Rolf Dietrich Brecher, CC BY-SA 2.0
Kurparkweiher WiesbadenWiesbadenWiesbadenWelt-IconWeiher im Kurpark Wiesbaden
Langener WaldseeLandkreis OffenbachLangen (Hessen)Welt-Icon89 haBadesee
Launsbacher SeeLandkreis GießenLaunsbachWelt-Icon
Lindensee (Egelsbach)Landkreis OffenbachEgelsbachWelt-Icon0,15 ha
Lindensee (Rüsselsheim)Landkreis Groß-GerauRüsselsheim am MainWelt-Icon8 ha
LuxhohlLandkreis OffenbachEgelsbachWelt-Icon0,2 haStillgewässer
MaasgrundweiherHochtaunuskreisOberurselWelt-IconWeiher im Maasgrund
Marbach-StauseeOdenwaldkreisMarbach (Mümling)Welt-Icon22 ha (Dauerstau) bzw. 49 ha (Vollstau)Stausee
MaunzenweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon2 haim Frankfurter Stadtwald
MeerpfuhlHochtaunuskreisMerzhausen (Usingen)Welt-Icon1,6 haWeiher, Kulturdenkmal
MönchwaldseeKreis Groß-GerauKelsterbachWelt-Icon15,4 haBaggersee
Möttauer WeiherKreis Limburg-WeilburgMöttauWelt-Icon4,5 haWeiher
MosburgweiherWiesbadenWiesbadenWelt-IconWeiher vor der Mosburg im Schlosspark Biebrich
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)
Naturbadesee LichtenbergLandkreis Darmstadt-DieburgGemeinde FischbachtalWelt-Icon0,15 hastillgelegter Steinbruch
NiddastauseeVogelsbergkreisSchottenWelt-Icon65 haStausee
Nieder-Mooser TeichVogelsbergkreisNieder-MoosWelt-IconFischteich, Teil der Mooser Teiche
Oberer BärenfichtenweiherHochtaunuskreisNiederreifenbergWelt-Icon0,9 haWeiher, Angelsee des ASV Reifenberg im Weiltal
Ober-Mooser TeicheVogelsbergkreisOber-MoosWelt-IconFischteich, Teil der Mooser Teiche
OstparkweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-IconWeiher im Ostpark
PerfstauseeLandkreis Marburg-BiedenkopfBreidensteinWelt-Icon18 haStausee
Raunheimer WaldseeKreis Groß-GerauRaunheimWelt-Icon21,6 haBadesee
RechneigrabenweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon0,8 haWeiher in der Obermainanlage
Reichloser TeichVogelsbergkreisReichlosWelt-IconFischteich, Teil der Mooser Teiche
RothenbachteichVogelsbergkreisBermuthshainWelt-IconFischteich, Teil der Mooser Teiche
Rushmoor-WeiherHochtaunuskreisOberurselWelt-Icon0,3 haWeiher im Rushmoor-Park
Neuenhainer SeeSchwalm-Eder-KreisNeuentalWelt-Icon5 haBaggersee, Badesee
NiederwaldseeKreis BergstraßeZwingenberg (Bergstraße)Welt-Icon6 haStillgewässer
OberhorstweiherOffenbach am MainOffenbach am MainWelt-Icon0,5 ha
PaddelteichLandkreis OffenbachLangenWelt-Icon0,4 ha
RebstockweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon4,2 haWeiher im Rebstockpark
Riedsee bei LeeheimKreis Groß-GerauRiedstadtWelt-Icon24 haBadesee
RitterweiherWetteraukreisBad VilbelWelt-Icon
Roter See (Kaufunger Wald)Werra-Meißner-KreisDohrenbachWelt-Icon0,7 haBaggersee
SahlenseeMain-Kinzig-KreisBad Soden-SalmünsterWelt-Icon0,7Weiher
SauseeFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon5,7 haAltarmrest des Mains
ScherbelinoweiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon1,5 haim Frankfurter Stadtwald
SchillerweiherHochtaunuskreisKronberg im TaunusWelt-IconWeiher im Victoriapark
Schlossparkweiher Bad HomburgHochtaunuskreisBad Homburg vor der HöheWelt-IconWeiher im Schlosspark Bad Homburg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Schwanenteich Bad HomburgHochtaunuskreisBad Homburg vor der HöheWelt-IconWeiher im Kurpark Bad Homburg
SchwedlerseeFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Icon0,9 hakünstlicher See im Frankfurter Osthafen
Seeweiher MengerskirchenLandkreis Limburg-WeilburgWaldernbachWelt-Icon13 haStausee
SichelbachbeckenKasselKasselWelt-Icon13 haStausee, Hauptspeicherbecken der Kasseler Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe
Silbersee (Breidenbach)Kreis Marburg-BiedenkopfBreidenbachWelt-IconBaggersee
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Silbersee (Bromskirchen)Landkreis Waldeck-FrankenbergBromskirchenWelt-Icon
Silbersee (Frielendorf)Schwalm-Eder-KreisFrielendorfWelt-Icon8,2 haBaggersee
Silbersee (Habichtswald)Landkreis KasselHabichtswaldWelt-Icon
Silbersee (Mühltal)Landkreis Darmstadt-DieburgMühltalWelt-Icon0,05 haStillgewässer
Singliser SeeSchwalm-Eder-KreisBorkenWelt-Icon74 haBaggersee
Stausee DriedorfLahn-Dill-KreisDriedorfWelt-Icon2,1 haStausee
SteinertseeLandkreis KasselKaufungenWelt-Icon4,5 haBaggersee
StellbergseeSchwalm-Eder-KreisWollrodeWelt-Icon10 haBaggersee
StockelacheSchwalm-Eder-KreisBorkenWelt-Icon10 haStillgewässer
Tiroler WeiherFrankfurt am MainFrankfurt am MainWelt-Iconim Frankfurter Stadtwald
TrippelweiherHochtaunuskreisNiederreifenbergWelt-IconWeiher
TwisteseeLandkreis Waldeck-FrankenbergWetterburgWelt-Icon76 haStausee
UlmbachtalsperreLahn-Dill-KreisBeilsteinWelt-Icon6,7 haStausee
Unterer BärenfichtenweiherHochtaunuskreisNiederreifenbergWelt-Icon0,9 haWeiher, Angelsee des ASV Reifenberg im Weiltal
VogelteichLandkreis Darmstadt-DieburgGemeinde MühltalWelt-Icon0,3 haStillgewässer
WaldschwimmbadLandkreis Groß-GerauRüsselsheim am MainWelt-Icon3,1 haBadesee
Waldsee an der BarbarossaquelleLandkreis OffenbachBulauWelt-Icon0,5 haWeiher
Waldsee (Niedernhausen)Rheingau-Taunus-KreisNiedernhausenWelt-Icon1 haWeiher, Angelsee des ASV Niedernhausen neben dem NSG Theißtal von Niedernhausen
Weiher am HessenringOffenbachOffenbach am MainWelt-IconWeiher am Hessenring
Weiher Warmer DammWiesbadenWiesbadenWelt-IconWeiher im Warmer Damm
WerratalseeWerra-Meißner-KreisEschwegeWelt-Icon117 ha (1,17 km²)Baggersee
WiesbüttseeMain-Kinzig-KreisFlörsbachWelt-IconWeiher
Wißmarer SeeLandkreis GießenWißmarWelt-Icon
Wölfersheimer SeeWetteraukreisWölfersheimWelt-Icon40 haBaggersee
WollwiesenteichLandkreis OffenbachDietzenbachWelt-Icon1 haWeiher

Siehe auch

Commons: Seen in Hessen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Aartalsee 5.jpg
(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Aartalsee, Blick vom Nordufer aus
Affolder See Steg.jpg
Affolder(ner) See.
Bockenheimer Anlage, Frankfurt.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Melkom als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bockenheimer Anlage mit Albert-Mangelsdorff-Weiher in Frankfurt am Main Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Antriftstausee.jpg
Autor/Urheber: Sabrina9811, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick über den Stausee der Antrifttalsperre im Vogelsberg; See im Landschaftsschutzgebiet „Auenverbund Schwalm“
Arheilger Mühlchen.jpg
Autor/Urheber: LSDSL 09:09, 4 October 2007 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Das Freibad Arheilger Mühlchen in Darmstadt.
DarmstadtBackhausteich2012-2.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
DarmstadtBackhausteich2012-2
Rodgau Strandbad 1981.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Badesee Rodgau (Hessen) (Deutschland): Strandbad 1981.
Bensheim Badesee Bensheim 001 2019 07 13.jpg
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0

Titel: Badesee in Bensheim
Bezeichnung: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Art: Naturpark
Numner: NP-00001
Jahr der Verordnung: 2004
Beschreibung: Zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar erstreckt sich das Gebiet des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald;

eine weiträumige Landschaft mit vielfältiger und schützenswerter Natur und Geologie.

Ort: Bensheim, Kreis Bergstraße, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

Flur: Badesee Bensheim
Bessunger Forellenteich.jpg
Autor/Urheber: Ratki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
FND Bessunger Forellenteich zwischen Marienhospital und Klappacher Straße, Darmstadt-Bessungen
Bessunger Kiesgrube.jpg
Autor/Urheber: Andergr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bessunger Kiesgrube
Frankfurt, Bethmannweiher.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Frankfurt, Bethmannweiher
Beuerbacher See.jpg
Autor/Urheber: Wiki gede, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ansicht von Westen
Birkensee Hanau.jpg
Autor/Urheber: Moguntiner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Birkensee ist ein 11 ha großer Baggersee nordöstlich der Stadt Hanau in Hessen.
Kronberg, Victoriapark, Bleichweiher.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Kronberg, Victoriapark, Bleichweiher
Borkener See.jpg
Blick über den Borkener See auf Borken
Am Bruchsee.jpg
Autor/Urheber: Medientom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
MIt einem 1000fach Haida-Graufilter am Bruchsee in Heppenheim aufgenommen
OF Buchrainweiher 2018 a.jpg
(c) Frank Behnsen, CC BY-SA 3.0
Der Buchrainweiher ist ein kleines Stillgewässer auf dem Gebiet des Stadtteils Lauterborn der Stadt Offenbach am Main. Der Teich liegt in einem Waldstück am westlichen Rand Lauterborns, unmittelbar an der Gemarkungsgrenze zum südmainischen Stadtteil Frankfurt-Sachsenhausen und zum Frankfurter Stadtwald
"Buga See" im März bei Sonnenuntergang. (Fuldaaue bei Kassel).jpg
Autor/Urheber: Konrad Schmidt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt den "Buga-See", der Teil der Fuldaaue bei Kassel ist, bei Sonnenuntergang.
Dutenhofer See, Dutenhofen, Wetzlar.jpg
(c) Dieter Schröder, d.schroeder@angelfotografie.de, CC BY-SA 3.0
Dutenhofener See, Dutenhofen, Wetzlar, Hessen. Blick gegen das nördliche Ufer.
Diemelsee Sauerland Ost 400 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost: Diemelsee

Edersee-Schoene-Aussicht auf Bringhausen.jpg
Blick auf den Edersee. Standort: Kahle Haardt südlich von Basdorf bei Vöhl - Schöne Aussicht in Richtung Bringhausen und Liebesinsel. Erstellt anlässlich des Basdorfer Stumpetreffs 2006 in der Basdorfer Grillhütte. mit Canon EOS 300D
Emma-Nord.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der See Emma-Nord bei Kahl am Main
Emma-Süd.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der See Emma-Süd bei Großkrotzenburg
Erlache bei Bensheim PANO 20190528 174738.jpg
Autor/Urheber: Bernd Herd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(NSG:HE-1431031)_Erlache bei Bensheim
Erlensee (Bickenbach).jpg
Autor/Urheber: Axel Polsfuss, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Erlensee in Bickenbach (2018)
Eutersee 05.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
FFM Foersterwiesenweiher Uferblick von Westen.jpg
Autor/Urheber: Frank Behnsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankfurt am Main, Hessen: Der Fösterwiesenweiher ist ein etwa 0,7 Hektar großer Teich auf dem Gebiet des südmainischen Stadtteils Sachsenhausen. Er liegt im äußersten Südosten des Stadtteils im Frankfurter Stadtwald, nahe der Stadtgrenze mit dem Kreis Offenbach. Der Försterwiesenweiher wurde im Jahr 1958 als Rückhaltebecken für Sickerwasser von der daran vorbeiführenden Bundesautobahn Frankfurt-Würzburg angelegt. Die Ufer wurden bepflanzt und mit einem Rundweg versehen, um den Teich als Naherholungsgebiet nutzen zu können. Der Name rührt von der benachbarten Försterwiese, die im 18. Jahrhundert als Viehweide für das Nutzvieh des Försters diente. Das Foto zeigt einen Uferblick von Westen
Grosskrotzenburger See 2016 01.jpg
Autor/Urheber: Lumpeseggl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
See Freigericht West/Großkrotzenburger See, Ansicht von Südwesten
Gehspitzweiher 1.jpg
Autor/Urheber: E-W, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet „Gehspitzweiher“ bei Neu-Isenburg, Hessen. Der See entstand durch den Abbau von Lehm und Kies.
Flug -Nordholz-Hammelburg 2015 by-RaBoe 0925- Goldbergsee .jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Bilder vom Flug Nordholz-Hammelburg 2015: Der Goldbergsee; rechts Sipperhausen, links oben Ostheim an der Autobahn A 7.
Gombether See breit.jpg
Gombether See; im Hintergrund Reste des ehemaligen Kraftwerks Borken und die Schwalmpforte
Gruener See Hundelshausen.jpg
Autor/Urheber: Jan Stubenitzky (Dehio), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grüner See bei Witzenhausen-Hundelshausen, Nordhessen. Ehemaliger Gipsbruch, heute Badesee
Grüner See (Melsunger Bergland).JPG
Autor/Urheber: H.mar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grüner See im Melsunger Bergland
Guckaisee Frühjahr 2019.jpg
Autor/Urheber: Verum, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Guckaisee Frühjahr im 2019
Hattsteinweiher Badebetrieb.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Sommerlicher Badebetrieb am Hattsteinweiher bei Usingen
Haunestaudamm.jpg
Autor/Urheber: ProfessorX, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haunestaudamm, Marbach, Hessen
Niederreifenberg, Heckenrainweiher.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Niederreifenberg, Heckenrainweiher
Hegbachsee.jpg
Autor/Urheber: Frank Murmann, Lizenz: CC BY 3.0
Hegbachsee, Groß-Gerau
Heisterberger Weiher 1.JPG
Autor/Urheber: Kurt + Else Dietrich, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Heisterberger Weiher (mit dem Rother Berg im Hintergrund) • Blick aus Westnordwest von Heisterberg aus • Δ = 1 km; mrel = 3
Flug -Nordholz-Hammelburg 2015 by-RaBoe 0990 - Ibrastausee.jpg
(c) Ra Boe / Wikipedia, CC BY-SA 3.0 de
Bilder vom Flug Nordholz-Hammelburg 2015: Der Ibrastausee bei Kemmerode (oben rechts). Im Vordergrund Reimboldshausen.
Trais-Horloffer See von Norden.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Trais-Horloffer See, Blick vom Nordufer bei Inheiden nach Trais-Horloff
FFM Jacobiweiher Uferblick von W 1.jpg
Autor/Urheber: Frank Behnsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankfurt am Main, Stadtwald: Der Jacobiweiher auf dem Gebiet des Stadtteils Sachsenhausen wurde 1932 als Hochwasser-Rückhaltebecken angelegt. Mit einer Wasserfläche von sechs Hektar ist er Frankfurts größtes Stillgewässer. Blick vom Ufer auf den Teich aus westlicher Richtung.
FFM Kaetcheslachpark Teich-Plattform Ost 01.jpg
(c) Frank Behnsen, CC BY-SA 3.0
Der Kätcheslachpark ist eine Grünanlage im Stadtteil Kalbach-Riedberg der Stadt Frankfurt am Main. Der Park mit zentralem Teich, Regenwasser-Rückhaltebecken sowie mehreren Zu- und Ablaufgräben wurde von 2006 bis 2007 in einer Mulde der Anhöhe Riedberg angelegt. Sein Hauptzweck ist die Gewässerregulierung der benachbarten, zur selben Zeit neu angelegten Wohnsiedlung. Das Foto zeigt eine Ansicht des Teichs von dessen östlichem Ufer aus. Die Aussichtsplattform im Vordergrund befindet sich über einem dem Abfluss des Gewässers vorgeschalteten Drosselbauwerk.
FFM Kesselbruchweiher 3.jpg
Autor/Urheber: Frank Behnsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankfurt am Main, Hessen: Der Kesselbruchweiher ist ein etwa 2,4 Hektar großer Teich auf dem Gebiet des südmainischen Stadtteils Sachsenhausen. Er liegt im äußersten Südosten des Stadtteils im Frankfurter Stadtwald, nahe der Stadtgrenze mit dem Kreis Offenbach. Der Kesselbruchweiher entstand in den 1960er-Jahren aus einer stillgelegten Kiesgrube, die sich mit Grundwasser gefüllt hatte. Die Ufer wurden bepflanzt und mit einem Rundweg versehen, um den Teich als Naherholungsgebiet nutzen zu können. Zwei kleine Inseln dienen als Brutgebiet für verschiedene Vogelarten. Das Foto zeigt einen Blick vom südlichen Ufer des Teiches
Langenselbold Kinzigsee.jpg
Autor/Urheber: Franz Dreier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenselbold Kinzigsee
Kinzigtalsperre komplett.jpg
Autor/Urheber: Pumalauer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme der Talsperre inkl. dem Stausee
HG Kleiner Tannenwald Kolonnaden 1.jpg
Autor/Urheber: MdE Benutzerseite auf der Deutschen Wikipedia Benutzerseite auf Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Kolonnaden im Kleinen Tannenwald (Landgräfliche Gärten Bad Homburg)
Partly nature (27560069369).jpg
(c) Rolf Dietrich Brecher, CC BY-SA 2.0
partly nature
Wiesbaden Kurpark0060.jpg
Autor/Urheber: Pedelecs, Lizenz: CC BY 3.0
Kurpark Wiesbaden mit Fontäne
LangenerWaldsee.jpg
Autor/Urheber: Plenz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Langener Waldsee, der größte See in der Umgebung von Frankfurt/Main
2020 Lindensee.jpg
Autor/Urheber: Stefan Oemisch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindensee (Krötsee) an der Krötseeschneise im Wald bei Langen, aber in Egelsbacher Gemarkung
Lindensee, Rüsselsheim (P1090669).jpg
Autor/Urheber: Matti Blume, Lizenz: CC BY-SA
Lindensee near Groß-Gerau
2020 Luxhohl.jpg
Autor/Urheber: Stefan Oemisch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luxhohl-Teich im Wald der Gemarkung Egelsbach zwschen (Mörfelden-)Walldorf und Langen-Neurott
Marbachsee1.JPG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
FFM Sachsenhausen Stadtwald Maunzenweiher 4.jpg
Autor/Urheber: Frank Behnsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankfurt am Main, Stadtteil Sachsenhausen-Süd: Der Maunzenweiher ist ein etwa zwei Hektar großer Teich im äußersten Südosten des Frankfurter Stadtwaldes. Er wurde in den 1930er-Jahren auf Anregung und unter der Leitung von Forstamtsleiter Bernhard Jacobi angelegt. Der Teich entstand in einer Lehmgrube, die zuvor von Töpfern für den Abbau von Ton genutzt worden war. Der Maunzenweiher wurde als Naherholungsgebiet geschaffen. Das Foto zeigt eine Ansicht des Teichs im Frühjahr von dessen südlichem Ufer aus
Meerpfuhl bei Merzhausen.jpg
Meerpfuhl bei Merzhausen
Möttauer Weiher.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Möttauer Weiher
Mosburg im Schlosspark Biebrich.jpg
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)
Blick über den Weiher auf die Mosburg im Biebricher Schlosspark.
Lichtenberg-naĝejo-matene.jpg
Autor/Urheber: Thomas Pusch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
* la natura naĝejo de Lichtenberg, frumatene
Niddastausee - Badestrand.jpg
Autor/Urheber: Hank van Helvete in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Niddastausee mit Badestelle
Niederreifenberg, Oberer Bärenfichtenweiher (8).jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Oberer Bärenfichtenweiher
Freiensteinau Ober-Mooser See.png
Autor/Urheber: UuMUfQ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Ostpark Frankfurt Weiher.jpg
Autor/Urheber: Jeannette Schmid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weiher im Ostpark, Frankfurt am Main
Flug Frankfurt Sofia 004.JPG
Autor/Urheber: Bin im Garten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
1 Flug von Frankfurt/Main nach Sofia; Start 10:12 MEZ; Landung 13:06 MEZ; Oktober 2010
Obermainanlage-weiher-2011-ffm-059-62-a.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Rechneigrabenweiher in der Obermainanlage, in Ffm-Innenstadt.
Freiensteinau Reichloser Teich.png
Autor/Urheber: UuMUfQ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama Reichloser Teich (artificial lake) in Freiensteinau, Hesse, Germany
Grebenhain Freiensteinau Rothenbach Teich pan.png
Autor/Urheber: UuMUfQ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Neuenhainer See Wiki.jpg
Autor/Urheber: Oliver Deisenroth, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Neuenhainer See (Gemeinde Neuental)
Rebstockweiher.jpg
Autor/Urheber: S. Kasten, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weiher im Rebstockpark
RiedseeLeeheim5.jpg
Autor/Urheber:

POSTscriptor 17:59, 2. Jul. 2008 (CEST)

, Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

Riedsee bei Leeheim, fotografiert vom Turm der Badeaufsicht

Roter See von Aussichtsplattform.jpg
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY 3.0
Blick auf das Naturdenkmal Roter See von der Aussichtsplattform
Sahlensee.jpg
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Der Sahlensee bei Mernes im Jossatal
Sausee-seckbach002.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sausee in Ffm-Seckbach
Kronberg, Victoriapark, Schillerweiher (1).JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Kronberg, Victoriapark, Schillerweiher
Bad Homburg – Kurpark - panoramio.jpg
(c) Edgar El, CC BY 3.0
Bad Homburg – Kurpark
Bad-homburg-schlossparkweiher-008.jpg
Autor/Urheber: Dontworry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlossparkweiher in Bad Homburg
Osthafen-Schwedlersee-2012-Ffm-402-3.jpg
Autor/Urheber: Simsalabimbam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwedlersee-Freibad, von der Eingangsseite (West). 2012 im Osthafengelände in Frankfurt-Ostend.
Seeweiher Mengerskirchen.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels(SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Der Seeweiher zwischen Mengerskirchen und Waldernbach
VorwerkSichelbach.jpg
Vorwerk Sichelbach in Kassel
Silbersee-1.JPG
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Silbersee in Achenbach, im Hintergrund: Windräder.
Silbersee im Linsphertal bei Bromskirchen.jpg
Autor/Urheber: Allendörfler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silbersee im Linsphertal bei Bromskirchen
Frielendorf-silbersee01.jpg
Silbersee, vom Ostufer aus gesehen
Driedorf Stausee.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Stausee in Driedorf
Steinertsee, Kaufungen, Hessen.JPG
Autor/Urheber: Hauke Gründer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Nordufer auf das Naturschutzgebiet
Stellbergsee Panorama 2013 026.jpg
Autor/Urheber: Markus Schulenburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramabild des Stellbergsees
FFM Tiroler Weiher Jupitersaeule Totale 1.jpg
Autor/Urheber: Frank Behnsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Tiroler Weiher ist ein Teich auf dem Gebiet der hessischen Stadt Frankfurt am Main. Das Stillgewässer liegt südlich des Flusses Main im Frankfurter Stadtwald. Der Tiroler Weiher gehört zum Stadtteil Sachsenhausen und befindet sich nahe der Stadtteilgrenze zum westlich davon gelegenen Frankfurt-Niederrad. Er wurde Ende der 1950er-Jahre künstlich angelegt, um den Grundwasserspiegel im Stadtwald zu regulieren. Das Foto zeigt die einer römischen Jupitersäule nachempfundene Skulptur am Ufer. Die Skulptur von Bildhauer Andreas Rohrbach besteht aus einer Säule aus rotem Sandstein sowie einer darauf sitzenden vergoldeten Figur. Die Figur stellt das vom Frankfurter Zeichner und Autor Robert Gernhardt entworfene Frankfurter Grüngürteltier dar
Niederreifenberg, Trippelweiher.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Niederreifenberg, Trippelweiher
Twistesee Cafe 003.jpg
Autor/Urheber: Hubert Berberich (HubiB), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Twistesee bei Bad Arolsen, Staudamm mit Café im See
Ulmtalsperre.jpg
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ulmtalsperre: Luftaufnahme
Niederreifenberg, Unterer Bärenfichtenweiher.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Niederreifenberg, Unterer Bärenfichtenweiher
Waldsee.JPG
Der Waldsee an der Barbarossaquelle im Bulau bei Hanau
Wiesbaden-warmer-damm.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Laurenz als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5

The "Warmer Damm" park in Wiesbaden with the theatre in the background.

Photographer: Laurenz Bobke, Wiesbaden (http://www.wiesbaden-photos.com/ )
Panorama Wölfersheimer See.jpg
Panorama vom Wölfersheimer See, Blickrichtung: Süden
Steinhuder Meer bei Mardorf (Neustadt am Rübenberge) IMG 6719.JPG
Autor/Urheber: losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mardorf am Steinhuder Meer, Niedersachsen, Deutschland)