Liste von Sakralbauten in Chemnitz

Die Liste von Sakralbauten in Chemnitz führt bestehende und ehemalige Kirchen sowie sonstige Sakralbauten in Chemnitz, Sachsen, auf.

Christentum

Evangelisch-lutherische Kirchen

Bestehende Kirchen

AbbildungKircheStadtteil, StandortHauptbauzeit, ArchitektOrgel, RegisterGlocken (Schlagton, Gießer)BesonderheitenLinks
Heilig-Geist-KapelleHelbersdorf,
Helbersdorfer Str. 71 ()
1953–1955bonhoeffer-kirchgemeinde.de
St. MarkusSonnenberg
()
1893–1895Jehmlich, 1895aïs°–cis′–e′, BVGmarkus.kirche-c.de
LutherkircheLutherviertel,
Zschopauer Straße 151 ()
1905–1908,
Otto Kuhlmann
Sauer, 1907/08
51 (14-12-13-12)
1.) a°–d′–e′–fis',
Schilling 1907

2.) a°–c'–e'–g', Glockengießerei Bruno Pietzel & Co. in Dresden 1925
3.) d′–e′–g′–a′ (d′ sollte cis′ werden), Schilling 1973

luther-chemnitz.de
St. JakobiZentrum
()
1230–1250
Wiederaufbau nach Zweitem Weltkrieg 2009 abgeschlossen
Rühle, 2005
9 (9-0) + 2 Tr.
1.) b°–d′–f′–as′, J. G. Weinhold (Dresden)

2.) b°–d′–f′–as′; b/as′ erhalten, d′/f′,
Bruno Pietzel (Dresden)
3.) b°–g′–b′–c″; b erhalten, g′/b′/c″ Schilling

der Jakobikirchturm ist baulich Bestandteil des Rathauses
St. JohannisZentrum
()
1566, neugotische Umgestaltung 1876/77Jehmlich, 1912/13
44(12-13-12-5) + 6 Tr.
1.) d′–fis′–a′

2.) fis′–a′–cis″, a′/cis″ Schilling

Jugendkirche
St. MichaelisAltchemnitz
()
1889–1891Jehmlich, 1973
18 (6-6-6)
1.) des′–f′–as′, C. A. Bierling

2.) fes′–as′–b′; fes′/b′ Schilling & Lattermann (fes′ sollte f′ werden), as′ erhalten

KreuzkircheKaßberg
()
1935/36 (1951–1954 wiederaufgebaut),
Otto Bartning
Eule, 1993
35 (12-14-9) + 2 VA
1.) b°–d′–f′–as′, Gebr.Ulrich 1924/25

2.) d′–f′–as′, Stahlwerk Lauchhammer-Torgau 1922/23

Stahlgeläut aus der ehemaligen Chemnitzer Paulikirche, 1947 umgesetzt
St. NikolaiKappel
()
1891–92, Christian Gottfried SchrammJehmlich, 1964
16 (5-6-5)
es′–g′–b′, SchillingEhemalige Friedhofskapelle auf dem Nikolaifriedhof, wurde nach der Zerstörung der Nikolaikirche am Kapellenberg nach dem Zweiten Weltkrieg auch gottesdienstlich genutzt und 1999 zur Kirche der Gemeinde St. Thomas-Nikolai geweiht.Der Friedhof St. Nikolai.
St. PetriZentrum
()
1885–1888,
Hans Enger
Ladegast, 1888, Umbau durch Jehmlich, 1913
57 (17-13-14-15)
1.) b°–d′–f′, G. A. Jauck (Leipzig)

2.) h°–d′–f′, Stahlwerk Lauchhammer-Torgau

Stahlgeläut aus der ehemaligen Lukaskirche
SchlosskircheSchloßchemnitz
()
Vleugels, 2006
47 (13-12-13-9)
1.) d′–fis′–a′ Fa.Große, DD 1876

2.) h°–d′–fis′–a′, (h° ?), 1897

3.) d′–f′–g′–b′; d′ G. A. Jauck (Leipzig), f′/g′/b′ Schilling

erhaltene d′-Glocke aus der Chemnitzer Petrikirche
Kirche AdelsbergAdelsberg,
Kirchwinkel 4 ()
1569Mende, 1839/40
11 (9-2)
ckgc.de/adelsberg.html
St. MatthäusAltendorf,
Zinzendorfstraße 14 ()
1884/85,
Christian Friedrich Arnold
Jehmlich, 1885
26 (10-10-6)
f′–as′–b′; f′/as′ Schilling, b′ C. A. Bierlingmatthaeus.kirche-chemnitz.de
St. Matthäus – Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde und SehbehinderteAltendorf,
Flemmingstraße 8 ()
Jehmlich, 1905matthaeus.kirche-chemnitz.de
GnadenkircheBorna,
Wittgensdorfer Str. 82 ()
1950/51,
Notkirche Typ B von Otto Bartning
Jehmlich, 1957
21 (8-8-5)
segenskirchgemeinde-chemnitz.de/gnadenkirche-chemnitz-borna
StiftskircheEbersdorf,
Mittweidaer Str. 79 ()
15. JahrhundertJehmlich, 2010
15 (6-6-3) + 2 VA
ebersdorf.kirche-chemnitz.de. unserebersdorf.de (2011) (Memento vom 23. August 2011 im Internet Archive); unserebersdorf.de (2017). segenskirchgemeinde-chemnitz.de/stiftskirche-chemnitz-ebersdorf. segensgemeinde.kirchechemnitz.de/orgeln-einst-und-jetzt-in-der-stiftskirche
St. AndreasGablenz,
Bernhardstraße 127 ()
1888–1889,
Hermann Knothe-Seeck
Welde, 1996/97
37 (12-9-9-7) + 3 VA
1.) ?

2.) f′–as′–b′, Schilling & Lattermann

andreas.kirche-chemnitz.de
St. JodokusGlösa
()
Mittelalter, nach 1945 wiederaufgebautJahn, 1929
20 (9-7-4) + 2 Tr.
segenskirchgemeinde-chemnitz.de/st-jodokuskirche-chemnitz-gloesa
LutherkircheHarthau
()
1906–1908,
Paul Lange
Jehmlich, 1908
36 (14-13-9)
1.) b°–des′–

f′–as′,
Schilling 2.) es′–f′–as′, Schilling, as′ erhalten

(c) Sandro Schmalfuß, Germany http://www.baudenkmäler-chemnitz.de, CC BY-SA 3.0
Alte KircheHarthau
()
Umbau 1765Jehmlich, 1866
TrinitatiskircheHilbersdorf
()
1865/66,
Carl Emil August Haase
Jehmlich, 1908
36 (14-13-9)
St. GeorgRabenstein
()
1852–1854Eule, 1929
33 (12-14-7) + 2 Tr.
1.) es′–g′–b′, ?

2.) es′–g′–b′, Schilling & Lattermann

JohanneskircheReichenbrand
()
1804–1810,
Johann Traugott Lohse
Jehmlich, 1938
49 (11-10-17-11)
1.) ?

2.) es′–g′–b′,
Schilling & Lattermann 3.) e′–gis′–h′, Lauchhammer-Rincker

ChristuskircheReichenhain
()
1778Reinhard Schmeisser, 1957
13 (5-6-2)
LutherkircheSchönau
()
1885–1887,
Hermann Knothe-Seeck
Kreutzbach, 1888
21 (11-6-4)
1.) es′–g′–b′, C. A. Bierling

2.) g′–b′–c″–d″, Schilling & Lattermann

Kirche BerbisdorfEinsiedel
()
1904–1905Kircheisen, 1894
16 (7-6-3) + 4 Tr.
St. JakobiEinsiedel
()
1822–1827,
Christian Friedrich Uhlig (Wiederaufbau 1953–1966)
Eule, 1977
19 (6-7-6)
1.) ?

2.) es′–g′–b′, Schilling & Lattermann

Kirche EubaEuba
An der Kirche 4 ()
1796Johann Christoph Oesterreich, 1744[1]
14 (5-6-3) + 2 Tr.
KreuzkircheGrüna
()
Kreutzbach, 1894
31 (13-9-9)
1.) des′–f′–as′–b′, Schilling

2.) des′– f′–as′–b′; Schilling & Lattermann, (vermutl.) as′ erhalten

KreuzkircheKlaffenbach
Adorfer Straße 3

()

Eule, 1911
22 (10-9-3) + 1 Tr.
1.) ?

2.) es′–g′–b′, Schilling & Lattermann

Kirche Kleinolbersdorf-AltenhainChemnitz-Kleinolbersdorf-Altenhain,
Ferdinandstraße 95 ()
1790,
Johann Traugott Lohse
unbekannt, 1693
11 (9-2)
ckgc.de/kleinolbersdorf-altenhain
Peter-PaulMittelbach,
Hofer Straße 62 ()
Eule, 1949
13 (5-4-4)
Kirche RöhrsdorfRöhrsdorf,
Kirchberg 1 ()
Alfred Schmeisser, 1928
22 (9-10-3) + 2 Tr.
Kirche WittgensdorfWittgensdorf,
Kirchweg 11 ()
Jehmlich, 1921
28 (10-9-4-5) + 1 Tr.
f′–a′–c″,
R. Perner
wittgensdorf.kirche-chemnitz.de

Ehemalige Kirchengebäude

AbbildungKircheStadtteil, StandortHauptbauzeitOrgelGlocken (Schlagton, Gießer)BesonderheitenLinks
St. NikolaiKapellenberg ()1886–1888,
Christian Schramm
Jehmlich, 18881.) es′–g′–b′, C. A. Bierling

2.) es′–ges′–a′, BVG

zerstört am 5. März 1945, Stahlgeläut hängt jetzt im Turm der Kirche zu Thum (Erzgebirge)
St. Thomas

[2]St. PauliKaßberg1.) b°–d′–es', Bierling Dresden

2.) d′–f′–as′, Stahlwerk Lauchhammer-Torgau
Stahlgeläut hängt jetzt im Turm der Chemnitzer Kreuzkirche

zwischen 1750 und 1756 erbaut als „Neue Johanniskirche“ zur Entlastung der Kirche am Johannisfriedhof an der Zschopauer Straße, ab 1875 Pfarrkirche für das Kaßberg-Viertel als St. Pauli Kirche[3]
St. LukasSchloßchemnitz1899–1901,
Ernst Giese
Sauer, 19001.) b°-d′–f′, ?

2.) h°-d′–f′, Stahlwerk Lauchhammer-Torgau

Stahlgeläut hängt jetzt im Turm der Chemnitzer St.-Petri-Kirche

Weitere evangelische Kirchen

AbbildungKircheStadtteil, StandortHauptbauzeit, ArchitektOrgelBesonderheitenLinks
Adventhaus
Siebenten-Tags-Adventisten

Hans-Sachs-Str. 9 ()
1922–1923Jehmlich, (1954)
14 (5-6-3)
adventgemeinde-chemnitz.de
Altlutherische Dreieinigkeitskirche
Evangelisch-Lutherische Freikirche
Kaßberg
Kaßbergstraße 21 ()
1882Schüßler, 1986chemnitz.elfk.de
Elim-GemeindeAltchemnitz
Annaberger Str. 371a ()
1993elim-chemnitz.de
Baptisten-KircheKaßberg
Kanzlerstraße 10 ()
baptisten-chemnitz.de
Gemeindehaus
Brüdergemeinde

Goetheplatz 5 ()
1953 (Umbau zu kirchlichem Gebäude 2004)efg-chemnitz.de
Erlöserkirche
Evangelisch-methodistische Kirche

Dresdner Str. 111a ()
erloeserkirche.net
Friedenskirche
Evangelisch-methodistische Kirche
Kaßberg
Kaßbergstraße 30 ()
1893, Carl Bieberatlas.emk.de
Kirche
Neuapostolische Kirche
Altchemnitz
Erdmannsdorfer Straße 57 ()
1993
Gemeindehaus
Evangelisch-reformierte Kirche

Marschnerstraße 15 ()
Wünning, 2002
4
reformiert-chemnitz-zwickau.de
Gemeindehaus
Freie evangelische Gemeinde

Kreherstr. 94 ()
feg-chemnitz.de
Gemeinschaftshaus
Landeskirchliche Gemeinschaft

Hans-Sachs-Straße 37 ()
lkgchemnitz.de
Gemeinschaftshaus
Landeskirchliche Gemeinschaft
Rabenstein
Harthweg 233 ()
1926Ehemalige Gaststätte
„Volkshaus“ 1926–1945
„Sportlerheim“ 1945–1990
lkg-rabenstein.de

Katholische Kirchen

AbbildungKircheStadtteil, StandortHauptbauzeitOrgelGlocken (Schlagton, Gießer)BesonderheitenLinks
St. JosephSonnenberg,
Gießerstraße 36 ()
1907–1909,
Isidor Wingen
Schmeisser, 19391.) c′–e′–g′–a′, ?

2.) des′–f′–a′–b′, Schilling & Lattermann

kathweb.de
St. AntoniusAltchemnitz,
Erfenschlager Str. 27 ()
1934,
Willy Schönefeld
?, BVGst-antonius-chemnitz.de
Propsteikirche St. Johannes NepomukKaßberg
()
1953–1955,
Willy Schönefeld
Jehmliche′–fis′–gis′–h′–cis″, Bachertruss.-orthodoxe Kirche hält hier ihre Gottesdienstehl-mutter-teresa-chemnitz.de
St. FranziskusStelzendorf,
An der Kolonie 8i ()
Jehmlich, 1959fis′–a′–h′, ?hl-mutter-teresa-chemnitz.de
Maria Hilfe der ChristenReichenbrand,
Zwickauer Str. 475 ()
hl-mutter-teresa-chemnitz.de

Judentum

Islam

  • Fatih Camii Moschee, Zieschestraße 13

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Unsere Orgel. (Memento vom 5. Dezember 2018 im Internet Archive) In: kirchgemeinde-euba.de, abgerufen am 4. Dezember 2018. Aktualisierte Fassung: Euba. Unsere Orgel. In: ckgc.de, abgerufen am 23. Januar 2021.
  2. Geschichte entdecken: Pforte – Paulikirche. Abgerufen am 30. November 2021 (Fotos der St. Pauli Kirche außerhalb von Wikipedia).
  3. Holger Zürch: Verlorene Kirche in Chemnitz: die St.-Pauli-Kirche. In: Leipziger Internet Zeitung. 28. November 2021, abgerufen am 29. November 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Trinitatiskirche Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trinitatiskirche Chemnitz-Hilbersdorf
St. Joseph (Chemnitz).jpg
Autor/Urheber: Botulph, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Joseph in Chemnitz (Sonnenberg), Sicht aus Südwesten (Markusstraße / Ludwig-Kirsch-Straße), im April 2012.
Freie evangelische Gemeinde.JPG
Autor/Urheber: Lguenth1, Lizenz: CC0
Kirchlich genutztes Gebäude in Chemnitz-Gablenz, Kreherstraße 94, 09127 Chemnitz
Chemnitz Andreaskirche Gablenz.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Andreaskirche in Chemnitz-Gablenz
Kirche in Mittelbach.JPG
Autor/Urheber: Conrad Nutschan, Lizenz: CC BY 2.5
Kirche im chemnitzer Stadtteil Mittelbach
Kanzlerstraße 10.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus/Kirchlicher Einrichtung
Chemnitz Markuskirche01 2009-04-03.jpg
Autor/Urheber: KlausFoehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markuskirche in Chemnitz.
Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Chemnitz Rabenstein.jpg
Autor/Urheber: Scharfmacher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Rabenstein, Harthweg 233, 09117 Chemnitz
Chemnitz Kirche Einsiedel.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Chemnitz-Einsiedel
Chemnitz Altlutherische Dreieinigkeitskirche.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreieinigkeitskirche der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Chemnitz
Adventhaus, Hans-Sachs-Straße 9. Bild 2.JPG
Autor/Urheber: (dwt)., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adventhaus (Kirche) Hans-Sachs-Straße 9. Gebäude, Kulturdenkmal Chemnitz-Lutherviertel.
Chemnitz-Borna-Gnadenkirche.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gnadenkirche Chemnitz-Borna
Kreuzkirche Chemnitz-Klaffenbach.jpg
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzkirche Chemnitz-Klaffenbach
Stiftskirche-Ebersdorf2a.jpg
Autor/Urheber: self, Lizenz: CC BY-SA 3.0
gemeint ist wohl: Deutschland, Sachsen (Bundesland), Chemnitz: Stiftskirche Ebersdorf (im Ortsteil Ebersdorf).
Lutherkirche in Chemnitz.jpg
(c) Reinhard aus Sachsen, CC BY-SA 3.0
Die Lutherkirche in Chemnitz (erbaut 1902-1908), fotografiert am 23. Juni 2005
SLutherkirche Chemnitz-Harthau 2009 2.jpg
(c) Sandro Schmalfuß, Germany - http://www.baudenkmäler-chemnitz.de - SandroC at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Ansicht Lutherkirche Chemnitz-Harthau 2009
Kirche Chemnitz-Euba.jpg
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Chemnitz-Euba
Chemnitz Gemeindezentrum ELIM.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindehaus ELIM-Gemeinde Chemnitz; Annaberger Straße 371, Chemnitz-Altchemnitz
Chemnitz Heilig Geist Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heilig-Geist-Kapelle in Chemnitz
Kirche Maria Hilfe der Christen Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Maria Hilfe der Christen Chemnitz, Zwickauer Straße 475, 09117 Chemnitz
Erlöserkirche Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erlöserkirche Chemnitz
Alte Kirche Harthau 2009.jpg
(c) Sandro Schmalfuß, Germany http://www.baudenkmäler-chemnitz.de, CC BY-SA 3.0
Alte Kirche Chemnitz-Harthau 2009
Church Chemnitz-Rabenstein.JPG
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chemnitz-Rabenstein, Evangelische Kirche St. Georg, errichtet 1852-1854 (Sachsen, Deutschland)
Chemnitz Lutherkirche Schönau.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lutherkirche in Chemnitz-Schönau
1024 Chemnitz Altendorf, Reha für Blinde, Kirche-8796.jpg
Autor/Urheber: Hedwig Storch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chemnitz_Altendorf, Flemmingstraße,_Rehabilitationszentrum_für_Blinde (vormals Blindenanstalt): Kirche
Chemnitz-adelsberg church - saxony.jpg
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Chemnitz-Adelsberg
Chemnitz-Jakobikirche-hinten.jpg
Autor/Urheber: Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ansicht der Jakobikirche von Osten
Kirche Röhrsdorf.jpg
Kirche Chemnitz-Röhrsdorf
Chemnitz Neuapostolische Kirche.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neuapostolische Kirche in Chemnitz-Altchemnitz, Erdmannsdorfer Straße 57
Brüdergemeinde Chemnitz.jpg
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindehaus der Brüdergemeinde Chemnitz, Goetheplatz 5, vgl. http://www.efg-chemnitz.de/index.php?section=wo (3.5.2021)
St. Johannes Nepomuk Chemnitz.jpg
St. Johannes Nepomuk Kirche in Chemnitz
Fraziskuskirche Chemnitz.JPG
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. Franziskus Chemnitz
Church Chemnitz-Reichenbrand.JPG
Autor/Urheber: Lysippos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chemnitz-Reichenbrand, Evangelische Johanniskirche in Reichenbrand, errichtet 1804-1810 von Johann Traugott Lohse (Sachsen, Deutschland)
St.Nikolaikirche(Chemnitz).jpg
St. Nikolaikirche (Chemnitz), Aufnahme um 1900
Chemnitz Christuskirche Reichenhain.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christuskirche in Chemnitz-Reichenhain
Kirche Chemnitz-Wittgensdorf.jpg
Autor/Urheber: Regi51, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Chemnitz-Wittgensdorf
Chemnitz Nikolaikirche.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nikolaikirche auf dem Nikolaifriedhof in Chemnitz-Kappel
Chemnitz-Grüna, Kreuzkirche.JPG
Autor/Urheber: Andreas Dobos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzkirche, Chemnitz-Grüna
Chemnitz-Gloesa.jpg
Autor/Urheber: self, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Glösa
Kirche Kleinolbersdorf-Altenhain.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY 3.0
Kirche Kleinolbersdorf-Altenhain
Friedenskirche1.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Hagen Graebner als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Methodistische Friedenskirche in Chemnitz, Kaßberg, Aufgenommen am 11.04.2006 von Dr. Hagen Graebner
Chemnitz St Antonius.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Antonius in Chemnitz
Chemnitz petrikirche.jpg
(c) Reinhard aus Sachsen, CC BY-SA 3.0
Petrikirche am Theaterplatz in Chemnitz
Chemnitz-St-Michaelis-kirche.jpg
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Michaelis Kirche Annaberger Straße, Westseite mit Turm und Haupteingang
Gemeinschaftshaus Chemnitz.jpg
Autor/Urheber: Gerd Michael, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemeinschaftshaus Chemnitz, Sitz des sächsischen Landesverbandes, Hans-Sachs-Straße 37, 09126 Chemnitz
Chemnitz, Henriettenstraße 36, Evangelisch Lutheranische Kirche "St. Pauli".jpg
Autor/Urheber: Florian Koppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzkirche Chemnitz. Denkmal und Gebäude in Chemnitz-Kaßberg.
Chemnitz Reformiertes Gemeindehaus.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindehaus Evangelisch-reformierte Gemeinde Chemnitz
Chemnitz St Matthäus Altendorf.jpg
Autor/Urheber: Miebner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Matthäus in Chemnitz-Altendorf