Liste von Persönlichkeiten des St. Galler Rheintals

Die Liste von Persönlichkeiten des St. Galler Rheintals beinhaltet Persönlichkeiten, die sich in der Region St. Galler Rheintal oder darüber hinaus durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Die die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

BildPersönlichkeitBeschreibungBezugsortAnmerkung
Gallus Alt
Gallus Alt (* 1610; † 1687)GeistlicherOberrietwar als Gallus II. von 1654 bis 1687 Fürstabt von St. Gallen. [1]
Johann Ludwig Ambühl (* 1750; † 1800)Geschichtsschreiber, Pädagoge und SchriftstellerAltstättenEr gilt als Entdecker Ulrich Bräkers [2]
Gebhard Ammann (* 1901; † 1969)Geistlicher, LiteratWidnauEhrenbürger von Widnau und Förderer von Albert Wider (Künstler) [3]
Thomas Ammann (Politiker, 1964)
Thomas Ammann (Politiker, 1964) (* 1964)Politiker (CVP)Rüthiseit 1997 Gemeindepräsident von Rüthi. Seit 2000 im St. Galler Kantonsrat. Seit 2015 im Nationalrat.
Markus Baldegger (* 1947)KünstlerAltstättenMaler und Germanist
Familie BärlocherRheineck SGFamilie [4]
Johannes Bänziger (* 1804; † 1840)IndustriellerThal SGZählte zu den bedeutendsten Textil-Fabrikanten der Ostschweizer Textilindustrie [5]
Gallus Jakob Baumgartner
Gallus Jakob Baumgartner (* 1797; † 1869)PolitikerAltstättenEiner der führenden liberaler und später konservativen Schweizer Politiker in der Zeit der Regeneration und Entstehung des modernen Bundesstaates [6]
Jakob Baumgartner (* 1926; † 1996)Theologe, Missions- und LiturgiewissenschaftlerMontlingenStudierte in Rom, Trier und Paris. 1969–92 Dozent für Liturgie an der Universität Fribourg (1982–84 Dekan der Theologischen Fakultät). [7]
Severin Benz (* 1834; † 1898)MalerMarbach SGEr schuf rund 30 Altar- und Andachtsbilder, u. a. 1886 in der Pfarrkirche St. Fiden (St. Gallen), "Anbetung der Könige". [8]
Karl Berger (Elektrotechniker) (* 1898; † 1993)Elektrotechniker und BlitzforscherBalgach
Jakob Biroll (* 1854; † 1939)Lehrer, Pädagoge und PolitikerAltstätten1887 Prof. für Mathematik (Kantonsschule Luzern), 1911–35 Bezirksgerichtspräs. Oberrheintal. 1894–1936 kämpferischer kath.-konservativer St. Galler Grossrat (1909–10 Präs.). 1922–31 Nationalrat.1903–36 Im sankt-gall. Erziehungsrat. [9]
Johann Friedrich Laurenz Block (* 1828; † 1887)IndustriellerAu SGgründete 1864 in Au (SG) die Zichorien- und Senffabrik Hollandia, 1874 die Erste Textilfabrick im St.Galler Rheintal. [10]
Jakob Boesch (* 1887; † 1973)Berneck SG[11]
Leo Broder (* 1903; † 1983)Kunsthistoriker, LehrerWidnau[12]
Julius Brunke (* 1844; † 1927)Diepoldsau[13]
Markus Büchel (Bischof) (* 1949)GeistlicherRüthiist ein Schweizer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von St. Gallen und Apostolischer Administrator der beiden Appenzell. Er ist der 11. Bischof des Bistums St. Gallen seit dessen Gründung nach der Abspaltung vom Doppelbistum Chur-St. Gallen im Jahre 1847.
Ernst Buschor (Ökonom)
Ernst Buschor (Ökonom) (* 1943)Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (CVP)Altstätten
Hans Buschor (* 1933; † 2017)GeistlicherAltstättenkatholischer Priester, Regisseur und bis 2011 Geschäftsführer des Fernsehsenders K-TV; geriet in Kritik, weil er in einer Kindersendung auf K-TV positiv über die Prügelstrafe gesprochen hatte
Maria Bernarda Bütler
Maria Bernarda Bütler (* 1848; † 1924)Missionarin und Ordensgründerin (katholisch)AltstättenBürgerlicher Name: Verena Bütler,
1995 Seligsprechung durch Papst Johannes Paul II.,
2008 Heiligsprechung durch Papst Benedikt XVI. [14]
Myriam Casanova (* 1985)SportlerinAltstättenist eine ehemalige Schweizer Tennisspielerin. Sie gehörte von 2001 bis 2005 dem Schweizer Fed-Cup-Team an
Jakob Laurenz Custer (* 1755; † 1828)Kaufmann, Politiker und WohltäterAltstätten1798 Landesstatthalter der freien Republik Rheintal, 1802 helvet. Staatssekretär für Finanzen, 1802–03 Gesandter des Kt. Säntis an der Pariser Consulta, 1803–17 St. Galler Grossrat. Errichter zahlreicher Stiftungen. Weiter Orte: ab 1815 Rheineck [15]
Hugo Dietsche (* 1963)SportlerKriessernOlympia-Bronzemedaillen-Gewinner, Jugendweltmeister und mehrfacher Schweizermeister im Ringen
Johannes Dierauer
Johannes Dierauer (* 1842; † 1920)HistorikerBerneck SGAutor von: Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft (fünf Bände; 1887 bis 1917), ausserdem Mitarbeiter der Allgemeinen Deutschen Biographie, für die er 18 Artikel verfasste. [16]
Anna Josephine Dufour–Onofrio (* 1817; † 1901)Unternehmerin, HumanistinThal SGBekannt als "Madame Dufour", bedeutende Persönlichkeit der frühen Ostschweizer Textilindustrie [17]
Pierre Antoine Dufour–Onofrio (* 1799; † 1842)UnternehmerThal SGbedeutende Persönlichkeit der frühen Ostschweizer Textilindustrie [18]
Joseph Eichmüller (* 1785; † 1834)PolitikerAltstättenDer Demokrat bis in den Tod[19]
Marta Emmenegger (* 1923; † 2001)JournalistinAltstättenwar eine Schweizer Journalistin und Sexberaterin
Fidel Eugster (* 1857; † 1930)UnternehmerAltstättenTextilfabrikant zur Blütezeit der Ostschweizer Textilindustrie [20]
Meinrad Eugster
Meinrad Eugster (* 1848; † 1925)GeistlicherAltstättenVoller Name: Meinrad Josef Gebhard Eugster, Benediktiner, Diener Gottes [21]
Josef Anton Sebastian Federer (* 1794; † 1868)Geistlicher, Lehrer und PolitikerBerneck SG1834–45 St.Galler Kantonsrat, 1833–44 Rektor der kath. Kantonsschule St. Gallen [22]
Jakob Feurer (* 1912; † 1999)GeistlicherAltstättenwar katholischer Priester und Gründer des Schweizer Bauordens
Anna Fischer–Stähli (* 1903; † 1992)St. Margrethen[23]
Benedikt Frei (* 1904; † 1975)PrähistorikerDiepoldsauSein besonderes Interesse galt der Urgeschichte und speziell der Laugen-Melaun-Kultur [24]
Johann Valentin Furtmüller (* 1497/98; † 1566)GeistlicherAltstättenTischler und reformierter Theologe [25]
Ferdinand Gehr (* 1896; † 1996)Künstler, MalerAltstätten1970 Dr. h. c. der Univ. Freiburg. Gilt als wichtigster sakraler Maler der Schweiz im 20. Jahrhundert [26]
Ulrich Geisser (* 1824; † 1894)Unternehmer, Bankier und WohltäterAltstätten1859 Gründung einer eigenen Bank in Turin. Mitbegründer und Verwaltungsrat der ital. Banca Nazionale, Gründer und Vorsitzender grosser Industrieunternehmen. 1864–94 Generalkonsul der Schweiz. Wohltäter in Turin und Altstätten, von der ital. Regierung mit mehreren Orden ausgezeichnet. [27]
Albert Geser (* 1868; † 1935)Unternehmer, Politiker und JuristRebsteinAb 1926 Leiter des Stickereiunternehmens Jacob Rohner AG in Rebstein. 1933–35 Nationalrat. Gründer und bis 1920 Präs. des Rheintaler Industrievereins. Mitbegründer der rheintal. Krisenkasse der Stickereiindustrie. [28]
Josy Geser–Rohner (* 1881; † 1961)Unternehmerin und WohltäterinRebsteinTochter von Jacob Rohner. Ehefrau von Alber Geser. 1913 Gründerin und bis 1921 Präs. des Kath. Frauenbunds St. Gallen-Appenzell. 1935–61 Verwaltungsratspräsidentin der Firma Jacob Rohner AG, verhalf ab 1952 den sog. Rohner-Socken zum Durchbruch als Marken- und Qualitätsbegriff. [29]
Marcel Gisler (* 1960)Filmemacher, Regisseur und DrehbuchautorAltstättenist u. a. Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und Mitglied der Europäischen Filmakademie. Hat einige Preise, darunter der Schweizer Filmpreis und den Silbernen Leoparden, gewonnen.
Johann Göldi (* 1895; † 1982)Rüthi[30]
Eduard Graf (Unternehmer) (* 1845; † 1918)UnternehmerRebsteinGründer der Sonnenbräu [31]
Paul Grüninger
Paul Grüninger (* 1891; † 1972)Lehrer, Fussballspieler und ab 1919 Polizeihauptmann in St. GallenAu SGVoller Name: Paul Ernst Grüninger, Als leitender Grenzbeamter mehrere hundert jüdische und andere Flüchtlinge vor der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung [32]
Carl Heinrich Gschwend (* 1736; † 1809)Jurist und PolitikerAltstätten1765–94 im Turnus Stadt- und Gerichtsammann in Altstätten und 1794–95 Obervogt auf Blatten. 1795–98 letzter Hofkanzler der Fürstabtei St. Gallen. 1798 einziger Landammann der kurzlebigen Republik Rheintal. Während der Helvetik stand er zunächst dem Kantonsgericht als Präs. vor, gehörte 1800 dem helvet. Vollziehungsausschuss als Justiz- und Polizeiminister an und war 1801–03 Regierungsstatthalter des Kt. Säntis. Nach der Gründung des Kt. St. Gallen leitete er 1803–08 als Regierungsrat die Kommission des Innern. [33]
Familie HaltinerAltstättenFamilie: Johann Jakob Haltiner, Johann Ulrich Haltiner (Hans) [34]
Ferdinand Hasler (* 1922; † 1996)Altstätten[35]
Joseph Hasler (* 1900; † 1985)Geistlicher und TheologeAltstätten1957 Dr. theol. h. c. der Univ. Freiburg. 1957–76 Bischof von St. Gallen. Mitbegründer des Fastenopfers der Schweizer Katholiken. Nahm 1962–65 am 2. Vatikan. Konzil teil. Führte, in Zusammenarbeit mit Ivo Fürer, 1972–76 die Synode 72 in St. Gallen durch. [36]
Barbara Heeb (* 1969)SportlerinAltstättenist eine Schweizer Radrennfahrerin
Giovanni Heer (* 1680; † 1756)UnternehmerRheineck SGTextilkaufmann [37]
Heinrich Herzig (* 1887; † 1964)KünstlerRheineck SGSchweizer Maler [38]
Ivo Heuberger (* 1976)SportlerAltstättenist ein ehemaliger Schweizer Tennisspieler
Sabeth Holland (* 1959)KünstlerinAltstättenist eine Schweizer Malerin und Bildhauerin [39]
Hans Huber (Unternehmer, 1927) (* 1927; † 2018)UnternehmerAltstättenMitgründer der SFS Gruppe [40]


Diepold Hutter (* 1475/80; † 1546)GeistlicherOberrietKatholischer Priester, Verfechter des Alten Glaubens [41]
Gardi Hutter (* 1953)KünstlerinAltstättenSchauspielerin und Autorin und vor allem Clown-Komödiantin mit eigenen Kleinkunst-Programmen, zumeist abseits von Zirkus-Manegen, gilt mittlerweile international als das weibliche Vorbild für das Clowntheater
Josef Jansen (Unternehmer) (* 1894; † 1984)IndustriellerOberrietGründer der Jansen AG in Oberriet [42]
Valentin Keel (* 1874; † 1945)PolitikerRebstein1916–30 Redaktor der sozialdemokratischen "Volksstimme". 1909–24 für die SP im St. Galler Kantonsrat, 1919–30 Nationalrat, 1930–42 Regierungsrat (Polizeidep.). Als Regierungsrat duldete er, als Vorgesetzter von Paul Grüninger trotz Grenzsperre die Einreise verfolgter Juden und Sozialisten ins St. Galler Rheintal. [43]
Johannes Kessler (* 1502/03; † 1574)GeistlicherSt. MargrethenVoller Name: Johannes Kessler, reformierter Theologe, Reformator und Chronist [44]
Bruno Kirchgraber (* 1900; † 1983)KünstlerAltstättenSchweizer Maler [45]
Victor Kobler (* 1859; † 1937)ErfinderGams SGErfinder der Fädelmaschine, Oberriet [46]
Felix Wilhelm Kubly (* 1802; † 1872)ArchitektAltstättenZu seinen Hauptwerken gehören u. a. das Kantonale Zeughaus St. Gallen (1836–41), die ref. Kirche Heiden (1837–40), die ehemals parität. Kirche Wattwil (1839–48), die Kantonsschule St. Gallen (1849–55) und das Kurhaus Tarasp-Scuol (1861–65). [47]
Johann Labonté (* 1866; † 1945)ArchitektHeerbruggSchweizer Architekt des Jugendstils, weitere Orte: Au SG [48]
Wendel Langenegger (* 1912; † 2005)Lehrer, Heimatforscher und ArchivarKriessernAltstätten
Adolf Locher (* 1906; † 1988)UnternehmerAltstätten1986 Ehrenbürger von Altstätten. War der Gründer der «Locher-Hauser-Stahlhandelsgruppe». [49]
Gebhard Lutz (* 1835; † 1910)Thal SG[50]
Florian Marolani (* 1811; † 1864)Altstätten[51]
Ernst Menzi (* 1897; † 1984)UnternehmerWidnauVoller Name: Ernst Edwin Menzi, Erfinder des Schreitbaggers (Menzi Muck) [52]
Anton Messmer (* 1858; † 1937)Thal SG[53]
Familie NaeffAltstättenMitglieder: Johann Mathias Naeff (1773–1853), Willhelm Mathias Naeff (1802–1881), Eduard Naeff (1804–1886), Friedrich August Naeff (1806–1842), Ferdinand Adolf Naeff (1809–1899) [54]
Jakob Nüesch (Biologe) (* 1932; † 2016)BiologeBalgachPräsident der ETH Zürich
Jakob Nüesch (Unternehmer) (* 1892; † 1967)Unternehmer, PolitikerBalgachStickereifabrikant, 1932–1935 Führer der rheintalischen Stickereiaktionen [55]
Edgar Oehler
Edgar Oehler (* 1942)Unternehmer und Politiker (CVP)Balgachwar von 1971 bis 1995 Nationalrat und während dieser Zeit Mitglied des Fraktionsvorstandes der CVP/EVP/glp-Fraktion in der Bundesversammlung.
Albert Oesch (Geistlicher) (* 1897; † 1962)Römisch-katholischer GeistlicherBalgach
Jakob Ulrich Ritter (* 1810; † 1858)Politiker (Radikal-Liberale)Altstätten1835–1847 und 1849–1857 im Grossrat des Kantons St. Gallen, (1851 Präsident). 1837–1847 Bezirksrichter. 1849–1855 Kantonsrichter. 1849–1850 im Ständerat. 1851–1857 im Nationalrat.
Markus Ritter (Politiker)
Markus Ritter (Politiker) (* 1967)Politiker (CVP)AltstättenNationalrat des Kantons St. Gallen. Seit November 2012 ist er zudem gewählter Präsident des Schweizer Bauernverbandes (SBV).
Otto Rausch (* 1923; † 2000)KünstlerThal SG[56]
Jacob Rohner (* 1852; † 1926)IndustriellerRebsteinEiner der bedeutendsten Ostschweizer Stickereikaufleute. [57]
Willi Rohner (* 1907; † 1977)Politiker (FDP)St. MargrethenVoller Name: Willi Kurt Rohner, Weitere Orte: Altstätten [58]
Hedwig Scherrer
Hedwig Scherrer (* 1878; † 1940)KünstlerinMontlingenMalerin und Philanthropin, Oberriet [59]
Martin Schläpfer (Tänzer) (* 1959)KünstlerAltstättenTänzer und Choreograf, gewann 1977 als bester Schweizer beim Prix de Lausanne ein Stipendium
Familie Schmidheiny
Familie SchmidheinyIndustriellen DynastieBalgachMitglieder: Jacob Schmidheiny I., Jacob Schmidheiny II., Ernst Schmidheiny I., Ernst Schmidheiny II., Peter Schmidheiny, Max Schmidheiny, Thomas Schmidheiny, Stephan Schmidheiny [60]
Josef Schöbi (* 1906; † 1994)Au SG[61]
Josef Schöbi–Rausch (* 1873; † 1936)Altstätten[62]
Jakob Laurenz Sonderegger (* 1825; † 1896)ArztBalgachPionier der Gesundheitspflege [63]
Josef Stadler (Unternehmer) (* 1919; † 1983)UnternehmerAltstättenGründer der SFS Holding, Heerbrugg (Gemeinde Au und Balgach) [64]
Johann Rudolf Steinmüller (* 1773; † 1835)Theologe, Pädagoge und SchriftstellerRheineck SG1799 Erziehungsrat des Kt. Säntis, 1803 Schulinspektor des Kt. St. Gallen, 1831 Antistes der ref. Geistlichkeit St. Gallens, 1834 Präs. der ref. Synode St. Gallens. Verfasser wichtiger Schriften über Appenzell, Werdenberg und das St. Galler Rheintal [65]
Jakob Laurenz Studach
Jakob Laurenz Studach (* 1786; † 1873)GeistlicherAltstättenwar Apostolischer Vikar von Schweden und Titularbischof von Orthosias in Caria
Christoph Tobler (* 1838; † 1907)Thal SG1873–94 St. Galler Kantonsrat, 1884–99 Nationalrat, 1889–90 Verfassungsrat. 1882–1907 Bankrat der St. Galler Kantonalbank. Mitbegründer der Schweizerische Seidengazefabrik AG Thal und Zürich. [66]


Thomas TorglerKünstler, MalerBerneck SGBekannt als "Der mit dem Leopardenmantel" [67]


Hans Rudolf Tschudi
Hans Rudolf Tschudi (* 1641; † 1716)GeistlicherWartauPfarrer der Kirchgemeinde Wartau-Gretschins zur Zeit des Wartauer Handels 1694/1695
Hans Vogler (1442) (* 1442; † 1518)AltstättenDer Jüngere [68]
Hans Vogler (1498) (* 1498; † 1567)AltstättenDer Ältere [69]
Karl Völker (Turnvater) (* 1796; † 1884)Vater des Turnunterrichtes in der SchuleHeerbruggGemeinde Balgach [70]
Gabriel Walser (* 1695; † 1776)Schweizer Pfarrer, Historiker und GeographBerneck SGSein Hauptwerk war die 1740 im Eigenverlag herausgegebene Neue Appenzeller-Chronick oder Beschreibung des Cantons Appenzell der Innern- und Aussern-Rooden [71]
Gebrüder WederDiepoldsauMitglieder: Johann Jakob Weder (1880–1966), Johann Anton Weder (1882–1931), Carl August Weder (1889–1932), Franz Xaver Weder (1895–1969), Johann Michael Weder (1897–1956) [72]
Johann Baptist Weder (* 1800; † 1872)Schweizer Politiker, Journalist und RichterOberrietwar während der 1840er und 50er Jahre eine der prägenden politischen Figuren im Kanton St.Gallen [73]
Albert Wider (* 1910; † 1985)Künstler, Bildhauer, EisenplastikerWidnau[74]
Heinrich Wild
Heinrich Wild (* 1877; † 1951)Vermesser, Erfinder und FirmengründerHeerbruggMitbegründer der Wild-Heerbrugg, (Gemeinde Balgach), [75]
William Wolfensberger
William Wolfensberger (* 1889; † 1918)Pfarrer und SchriftstellerRheineck SGSein literar. Werk umfasst unter anderem den Erzählband "Unsers Herrgotts Rebberg" (1916), die "Religiösen Miniaturen" (1917), den Gedichtzyklus "Lieder aus einer kleinen Stadt" (1918) und die Nachlassbände "Köpfe und Herzen" und "Legenden" (beide 1919), "Kreuz und Krone" und "Narren der Liebe" (beide 1920). [76]
Meinrad Zünd (* 1916; † 1998)Künstler, BildhauerBalgachSynonym: «Mädy Zünd» [77]
Johann Zünd (* 1816; † 1873)Jurist, PolitikerAltstättenAuch Johannes Zündt. 1841–49 und 1853–71 St. Galler Kantonsrat, 1861 Verfassungsrat, 1851–55 und 1859–64 kath. Administrationsrat, 1862–67 kant. Erziehungsrat, 1867–72 Nationalrat, 1867–73 Regierungsrat (Finanzdep., 1868 und 1871 Landammann). [78]

Einzelnachweise

  1. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 68–72.
  2. Patrick Bernold: Rheintaler Köpfe, Historisch-biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 73–79.
  3. Hans Fehr: Rheintaler Köpfe, Historisch-biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 80–82.
  4. Peter Müller: Rheintaler Köpfe, Historisch-biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 83–87.
  5. Peter Witschi: Rheintaler Köpfe, Historisch-biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 88–90.
  6. Silvio Bucher: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 91–95.
  7. Joachim Müller: Rheintaler Köpfe, Historisch-biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 96–98.
  8. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 99–104.
  9. Boris Tschirky: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 105–108.
  10. Peter Müller: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 109–110.
  11. Arthur Hefti: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 11–113.
  12. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 114–116.
  13. Peter Müller: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 117–118.
  14. Esther Vorburger–Bosshard: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 119–121.
  15. Wolfgang Goldi: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 122–126.
  16. Peter Wegelin: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 127–131.
  17. Ruth Erat: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 132–134.
  18. Ruth Erat: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 132–134.
  19. Werner Kuster: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 135–140.
  20. Meinrad Gschwend: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 141143.
  21. Beat Bühler: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 144–148.
  22. Jacob Schegg: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 149–151.
  23. Marianne Jehle–Wildberger: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 152–156.
  24. Regula Steinhauser–Zimmermann: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 157–160.
  25. Franz Jehle: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 161–165.
  26. Damian Brülisauer: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 166–172.
  27. Remo Waspi: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 173–175.
  28. Stephan Heuscher: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 176–182.
  29. Stephan Heuscher: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 176–182.
  30. Stefan Rohner: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 183–185.
  31. Werner A. Graf: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 186–187.
  32. Max Lemmenmeier: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 188–194.
  33. Peter J. Schaps: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 195–200.
  34. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 201–208.
  35. Peter J. Schaps: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 209–213.
  36. Franz Xaver Bischof: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 214–219.
  37. Wolfgang Göldi: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 220–221.
  38. Sabine Greiser: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 222–224.
  39. Osrema, CH-9445 Rebstein, November 2011 (PDF; 2,0 MB)
  40. Die Geschichte der SFS Group, SFS Homepage, abgerufen am 25. Juli 2013
  41. Norbert Hangartner: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 225–230.
  42. Reto Neurauter: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 231–234.
  43. Marcel Mayer: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 235–237.
  44. Frank Jehle: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 238–242.
  45. Benedikt Weissenrieder: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 243–246.
  46. Louis Specker: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 247–250.
  47. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 251–255.
  48. Markus Kaiser: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 256–261.
  49. Peter J. Schaps: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 262–264.
  50. Wolfgang Göldi: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 265–267.
  51. Werner Kuster: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 268–271.
  52. Werner Kuster: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 272–275.
  53. Othmar Voegtle: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 276–280.
  54. Peter J. Schaps: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 281–287.
  55. Wolfgang Göldi: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 288–291.
  56. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 292–295.
  57. Stephan Heuscher: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 296–302.
  58. Christoph Rohner: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 303–308.
  59. Peter Zünd: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 309–315.
  60. Jost Schmid: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 316–322.
  61. Wolfgang Weber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 323–325.
  62. Walther Baumgartner: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 326–330.
  63. Paul–Josef Hangartner: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 331–336.
  64. Peter J. Schaps: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 337–339.
  65. Lorenz Hollenstein: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 340–344.
  66. Peter Witschi: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 345–248.
  67. Tagblatt:Mit der Kamera gegen Vorurteile
  68. Alexa Renggli: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 349–356.
  69. Alexa Renggli: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 349–356.
  70. Albert Braun: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 357–360.
  71. Josef Küng: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 361–364.
  72. Paul Strasser: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 365–371.
  73. Paul Ehinger: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 372–379.
  74. Johannes Huber: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 380–384.
  75. Benno Stöckli: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 385–393.
  76. Rainer Stöckli: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 394–396.
  77. Peter J. Schaps: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 397–400.
  78. Paul Ehinger: Rheintaler Köpfe, Historisch–biografische Porträts aus fünf Jahrhunderten. Hrsg.: Verein für die Geschichte des Rheintals. Rheintaler Druckerei und Verlag AG, Berneck 2004, ISBN 3-03300265-X, Rheintaler Köpfe von A–Z, S. 401–406.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jakob Laurenz Studach.jpg
Jakob Laurenz Studach, katholischer Bischof aus der Schweiz, Apostolischer Vikar von Schweden
Familienwappen Schmidheiny.png
Autor/Urheber: Eigenes Werk: Lantus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der Familiendynastie Schmidheiny, Heerbrugg
Hedwig Scherrer Selbstportrait.jpg
Selbstporträt. Mischtechnik
Coat of arms of Markus Büchel.svg
(c) I, SajoR, CC BY-SA 2.5
Wappen der Schweizer Bischof Markus Büchel, Bischof von St. Gallen.

Blasonierung

Der Wappenschild ist der Tradition der St. Galler Bischöfe entsprechend geviert. In 1 und 4 finden wir das Wappen des Bistums St. Gallen: In Gold ein aufrechter rot bezungter schwarzer Bär, der auf der rechten Schulter einen gestümmelten roten Ast trägt. In 2 und 3 sehen wir das Wappen der Büchel von Rüthi SG: In Rot ein getatztes silbernens Patriarchenkreuz, im Haupt begleitet von zwei goldenen Sternen. Der Schild ist timbriert mit dem grünen Prälatenhut mit beiderseits 6 (1:2:3) grünen Quasten und steht vor einem pfahlweis gestellten getatzten goldenen Vortragkreuz, welches mit einem roten Edelstein besetzt ist.

Referenz:

Verena Bernarda Buetler2.jpg
Bild von Mutter Maria Bernarda Bütler; das Original ist im Provinzhaus der Missions-Franziskanerinnen der Provinz Schweiz/Österreich in Frastanz/Vorarlberg.
Ernst Buschor1.jpg
Autor/Urheber: Christoph Wagener, Lizenz: CC BY 3.0
Ernst Buschor, Ökonom
Paul Grüninger vermutlich im Jahr 1939.jpg
Paul Grüninger assumably in 1939, St. Gallen, Switzerland.
Markus Ritter (Politician).jpg

Markus Ritter , Member of the Swiss National Council
Gallus Jakob Baumgartner.jpg
Gallus Jakob Baumgartner, St. Galler Politiker und Staatsmann
Thomas Ammann NR-Kandidat.jpg
Autor/Urheber: Buechel89, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Ammann kandidiert am 23. Oktober 2011 als Kandidat der CVP für den Nationalrat.
Gedenktafel Johannes Dierauer Rathaus Berneck.jpg
Autor/Urheber: Gamemaster669, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inschrift mit Bildnis in der Marktlaube des Rathauses Berneck SG zum Gedenken an Johannes Dierauer (1842-1920).
TschudiHansRudolf.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5
St. Gall Abbot Gallus Alt.jpg
Portrait of Gallus Alt, Prince-Abbot of St. Gall (1654-1687).
Wild Heinrich und Liliy.jpg
Heinrich und Lilly Wild, Brautpaar. Heinrich Wild: schweizerischer Geodät, Erfinder und Firmengründer
Edgar Oehler.jpg

Edgar Oehler (* 1942 in Balgach) ist ein Politiker der CVP
Meinrad Eugster.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Meinrad_Eugster