Liste von Ortschaften in der Oblast Kaliningrad

Dies ist eine Liste von Ortschaften in der Oblast Kaliningrad (Russland). Sie enthält die deutsche Transkription der heutigen (oder bei nicht mehr existenten Orten der letzten) russischen Ortsnamen, die russischen Ortsnamen in kyrillischer Schrift (in Klammern) sowie die früheren deutschen oder anderssprachigen Ortsnamen (kursiv).

A

  • Abelino (Абелино) Adamsheide
  • Ablutschje (Аблучье) Kurkenfeld
  • Abramowo (Абрамово) Klein Rudminnen, 1938–1946: Kleinruden, auch: Dickschen, 1938–1946 Lindbach
  • Aistowo (Аистово) Kondehnen, Kreis Königsberg/Samland
  • Aisty (Аисты) Neuhof-Reatischken, 1938–1946 Budeweg
  • Aiwasowskoje (Айвазовское) Trausen, Forsthaus
  • Aksakowo Maßwillen (nicht mehr existent)
  • Akulowo (Акулово) Klein Neuhof-Ragnit
  • Alexander-Kosmodemjanski-Siedlung (Посёлок имени Александра Космодемьянского) Metgethen
  • Alexandrowka (Александровка) Alexen, 1930–1946 Grotfeld
  • Alexandrowka (Александровка) Posselau
  • Alexandrowskoje (Александровское) Bomben (nicht mehr existent)
  • Alexejewka (Алексеевка) Klein Kackschen, 1938–1946 Kleinbirkenhain
  • Alexejewka (Алексеевка) Auschlacken
  • Aljabjewo (Алябьево) Bersteningken, 1938–1946 Berstenau (nicht mehr existent)
  • Aljochino (Алёхино) Naukritten
  • Aljoschkino (Алёшкино) Albrechtau
  • Altaiskoje (Алтайское) Schulkeim
  • Anetschkino (Анечкино) Wilditten
  • Antonowka (Антоновка) Adamischken
  • Antonowka (Антоновка) Brasdorf
  • Antonowo (Антоново) Grünwalde, Kreis Bartenstein
  • Aprelewka (Апрелевка) Wargienen, Kreis Königsberg/Samland
  • Aralskoje (Аральское) Alexwangen
  • Artjomowka (Артёмовка) Argeningken-Graudszen, 1938–1946 Argenhof, sowie: Skambracken, 1938–1946 Brakenau
  • Asowskoje (Азовское) Thiemsdorf, Kreis Labiau
  • Awangardnoje (Авангардное) Bulitten
  • Awgustowka (Августовка) Drangsitten, Graventhien und Johnken

B

C

  • Chlebnikowo Schilleningken, 1938–1946 Ebertann
  • Chlebnikowo, Dogehnen (nicht mehr existent)
  • Chlebnikowo, Allenberg v
  • Cholmogorje Kipitten
  • Cholmogorje Peißnick, auch: Gneisenau, Mühling, Partsch, und Wisdehlen
  • Cholmogorowka Fuchsberg, Kreis Fischhausen/Samland
  • Cholmy Adlig Popelken
  • Cholmy Mülsen
  • Cholmy, Schilleningken, Kreis Gumbinnen, 1938–1946 Kaimelskrug (nicht mehr existent)
  • Chrabrowo Powunden
  • Chrustalnoje Klein Krauleiden, 1938–1946 Kleinheidenstein
  • Chutorskoje Gurdszen (Gurdschen), 1938–1946 Schwichowshof

D

  • Dalneje Szirgupönen, 1936–1938 Schirgupönen, 1938–1946 Amtshagen (nicht mehr existent)
  • Dalneje (Groß) Schirrau
  • Dalneje Seligenfeld
  • Dalneje Bittkallen, 1938–1946 Bitterfelde, sowie: Paschwentschen, 1938–1946 Wittenrode
  • Dalneje Pettkuhnen (nicht mehr existent)
  • Dalneje Wommen
  • Darwino, Rajon Gussew, jetzt: Furmanowo Luschen
  • Darwino, Rajon Krasnosnamensk Droszwalde/Drozwalde (nicht mehr existent)
  • Datschnoje Alt Lappönen
  • Datschnoje Birkenberg
  • Demidowka Menkimmen, 1938–1946 Menken
  • Demidowo Augstupöhnen, 1938–1946 Uderhöhe, und Groß Uderballen, 1938–1946 Großudertal
  • Demjanowka (Kaliningrad)|Demjanowka, Groß Engelau (nicht mehr existent)
  • Derschawino Groß Laßeningken, 1936–1938 Groß Lascheningken, 1938–1939 Groß Laschnicken, 1939–1946 Laschnicken
  • Dessantnoje (kein deutscher Name bekannt)
  • Detskoje Götzendorf, Kreis Wehlau
  • Detskoje Kinderweitschen, 1938–1946 Kinderhausen
  • Dimitrowo Ponarth und Schönbusch
  • Diwnoje Neuendorf, Kreis Fischhausen
  • Diwnoje Alt Ilischken
  • Diwnoje Bahnhof Trakehnen
  • Dmitrijewka Iszlaudszen, 1934–1946 Schönheide
  • Djatlowo Neu Wingeruppen, 1928–1946 Neuweide
  • Dnjeprowskoje, Friedrichsruh, Kreis Wehlau (nicht mehr existent)
  • Dnjeprowskoje, Lonschken (nicht mehr existent)
  • Dobrino Nautzken
  • Dobroje (Groß) Legden
  • Dobroje Preußisch Battau, seit 1993 in Swetlogorsk eingemeindet
  • Dobrowolsk Pillkallen, 1938–46 Schloßberg, polnisch Pilkały
  • Dokutschajewo Samonienen, 1938–1946 Reiterhof
  • Dolgoje Beinigkehmen, 1938–1946 Beinicken
  • Dolgorukowo Domtau, Leißen, Pompicken, Stablack und Waldkeim
  • Dolschanskoje Budupönen-Uthelen, 1931–1946 Hartigsberg
  • Domnowo Domnau
  • Donskoje Elkinehlen, 1938–1946 Elken
  • Donskoje Groß Dirschkeim
  • Donskoje, Dothen, auch: Schengels, Gedau (nicht mehr existent)
  • Donskoje, Karolinen (nicht mehr existent)
  • Doroschnoje Altenberg
  • Doroschnoje Kaspershöfen
  • Doroschnoje, Schunkarinn, 1938–1946 Schlieben (nicht mehr existent)
  • Doroschny Sandlauken, Kreis Königsberg/Samland
  • Doroschny, Papuschienen, Kreis Insterburg, 1929–1946 Tannenfelde (nicht mehr existent)
  • Dowatorowka Leipeningken, 1928–1946 Georgental, und Zwion
  • Druschba Allenburg, polnisch Alberga,Alembork
  • Druschba Kirschappen, Kreis Fischhausen/Samland
  • Druschnoje Rüdlauken, 1938–1946 Rothöfen
  • Druschnoje Mednicken
  • Dserschinskoje Gowarten
  • Dserschinskoje Jogelehnen, 1938–1946 Jürgendorf (nicht mehr existent)
  • Dubki Neucken
  • Dubki Charlottenthal, Kreis Heiligenbeil
  • Dubki Paskallwen, 1938–1946 Schalau
  • Dublinino Doblienen
  • Dubowaja Roschtscha Ballupönen (Ksp. Tollmingkehmen), Kreis Goldap, 1938–1946 Wittigshöfen
  • Dubrawa Buylien, 1938–1946 Schulzenwalde
  • Dubrawa Korreynen
  • Dubrawino Palentienen, 1938–1946 Palen
  • Dubrowka Görken, Klaussen und Pilzen
  • Dubrowka Drutschlauken, 1938–1946 Hasenfeld
  • Dubrowka Regehnen
  • Dubrowka Spannegeln
  • Duminitschi Giggarn, 1938–1946 Girren
  • Dunaiskoje Alt Wingeruppen, 1938–1946 Windungen sowie Czuppen, 1938 bis 1946 Schuppen, jetzt: Sorokino
  • Dunajekwa, Thierenberg (nicht mehr existent)
  • Dunajewka Ganderkehmen, jetzt: Proletarskoje
  • Dunajewka Kiaulkehmen, 1935–1946 Jungort (nicht mehr existent)
  • Dwinskoje Warkallen, 1938–1946 Roloffseck
  • Dworiki Klein Dirschkeim
  • Dworiki, Jodszen/Jodschen, 1938–1946 Schwarzenau (nicht mehr existent)
  • Dworki Rogahnen
  • Dworkino Friedenberg

F

G

  • Gajewo Kropiens
  • Gajewo, Rödszen/Rödschen, 1938–1946 Röden (nicht mehr existent)
  • Ganino Gnottau
  • Gannowka Gerskullen, 1938–1946 Gerslinden
  • Garino Ober Eißeln, 1938–1946 Obereißeln, jetzt: Gorino
  • Gastellowo Groß Friedrichsdorf
  • Gawrilowka Schardeningken, 1938–1946 Schardingen
  • Gawrilowo Gawaiten, 1938–1946 Herzogsrode
  • Georgijewskoje Konradshorst
  • Geroiskoje Goythenen
  • Gluschkowo Plibischken
  • Gogolewo Kopainen
  • Gogolewskoje Althof, Kreis Gerdauen
  • Golowkino Nemonien, 1938–1946 Elchwerder
  • Golubewo Seepothen
  • Gontscharowo Groß Saalau
  • Gorbatowka Nortycken
  • Gordoje Bürgersdorf
  • Gorino Ober Eißeln, 1938–1946 Obereißeln
  • Gorki Albehnen
  • Gorkowskoje Watzum (bis 1902: Wartnicken)
  • Gorlowka Bollgehnen
  • Gorochowo Sprittlauken
  • Gorodkowo Skören
  • Goworowo Blausden, 1938 bis 1946 Blauden
  • Gratschowka Kraam
  • Grebnoje Grünhagen
  • Gremjatschje Groß Berschkallen, 1938–1946 Birken
  • Gribki Langhöfel
  • Gribojedowo Wanghusen
  • Gribojedowo, Kallwellen, 1938–1946 Torffelde (nicht mehr existent)
  • Grigorjewka Sprindlack, Groß Birkenfelde, Groß Balzerischken (1938–1946 Balzershof und Rathsgrenz)
  • Grigorjewo, Kissitten, Kreis Preußisch Eylau, seit 1993: Pobereschje
  • Grigorjewo, Willkischken, seit 1993: Nowokolchosnoje
  • Griwino Girrehnen, 1938–1946 Güldengrund, sowie Meschken, 1938–1946 Meschenhof
  • Gromowo, Rajon Bagrationowsk, Storkeim (nicht mehr existent)
  • Gromowo, Rajon Slawsk, Lauknen, 1938–1946 Hohenbruch (Ostpr.)
  • Gruschewka, Rajon Bagrationowsk, Seeben (nicht mehr existent)
  • Gruschewka, Rajon Gussew, Wilkoschen, 1938–1946 Wolfseck (nicht mehr existent)
  • Gruschewka, Sommerfeld
  • Gruschewka Groß Perbangen
  • Gruschewka, Rajon Slawsk, Schenkendorf (nicht mehr existent)
  • Gudkowo Gudgallen, 1938–1946 Großfelde, auch: Jonienen, 1938–1946 Tilsenau
  • Gurjewsk Neuhausen
  • Gussew Gumbinnen, polnisch Gąbin
  • Gussewka Drugthenen
  • Gussewo Groß Gnie
  • Gussewo Dorben
  • Gussewo, Groß Park ´(nicht mehr existent)
  • Gwardeisk Tapiau, polnisch Tapiawa/Tapiewo, litauisch Tepliava/Tepliuva
  • Gwardeiskoje Mühlhausen, Kreis Preußisch Eylau

I

J

K

L

  • Laduschkin Ludwigsort und Schneewalde
  • Ladygino Korschenruh
  • Lagernoje Lenken, Kreis Ragnit/Tilsit-Ragnit
  • Lasarewo Grüntann
  • Laskino Godrienen
  • Lasowskoje Trömpau
  • Leninskoje Pokraken, 1938–1946 Weidenau
  • Lermontowo Wogau und Boggentin
  • Lermontowo Ischdaggen, 1938–1946 Branden
  • Lermontowo, Leputschen, 1938–1946 Oberschwalben (nicht mehr existent)
  • Lesistoje Nassawen
  • Leskowo Rammonischken, 1938 bis 1946 Hagenfließ
  • Leskowo, Klinthenen, Forsthaus (nicht mehr existent)
  • Lesnitschje Milchbude, Kreis Darkehmen (Angerapp)
  • Lesnoi Sarkau
  • Lesnoi Wangnicken, Kreis Preußisch Eylau (nicht mehr existent)
  • Lesnoje Ludwigswalde
  • Lesnoje Groß Lenkeningken, 1938–1946 Großlenkenau
  • Lesnoje (kein deutscher Name bekannt)
  • Lesnoje Warnicken
  • Lesnoje Dwarischken, Kreis Insterburg, 1928–1946: Eichenberg
  • Lessenkowo Plinken
  • Lessistoje Nassawen
  • Lewobereschnoje Schakuhnen, 1938–1946: Schakendorf
  • Lineinoje Arweiden und Bögen
  • Linjowo Schönlinde, Kreis Gerdauen, auch: Budwischken, 1938–1946 Oberndorf, Kreis Gerdauen
  • Lipki Lenkimmen, 1938–1946 Uhlenhorst
  • Lipnjaki Trausen (Gut)
  • Lipowka Gallingen, Kreis Heiligenbeil, Grünwalde, Kreis Heiligenbeil und Rosocken
  • Lipowka Stenken
  • Lipowka Schacken, 1938–1946 Schackenau, auch: Guttawutschen
  • Lipowo Kulligkehmen, 1938–1946 Ohldorf
  • Liski Kingitten
  • Liskino Lieskendorf
  • Listopadowka Bärholz
  • Listowoje Woydiethen
  • Liwenskoje Galbrasten, 1938–1946 Dreifurt, sowie: Kragelischken, 1938–1946 Kragelingen
  • Liwny Stobingen, Kreis Wehlau
  • Ljotnoje Tenkieten
  • Ljublimowka Klein Baitschen, jetzt: Podgorowka
  • Ljublino Seerappen und Korniten
  • Logwino Medenau
  • Lomonossowka Permauern, 1938–1946 Mauern, auch: Meyerhof
  • Lomowo Puspern, auch: Tublauken, 1938–1946 Schweizersfelde
  • Loschtschinka Uszballen/Uschballen, 1938–1946 Birkenried
  • Losnjaki Grietischken, 1938–1946 Grieteinen
  • Losowoje Kremitten und Podollen
  • Losowoje Salten
  • Losowje Eszeratschen, 1936–1938 Escheratschen, 1938–1946 Eschenhang
  • Losowoje, Kahlholz (nicht mehr existent)
  • Lossewo Rentengut
  • Lossewo Groß Augstutschen (1930–1946: Rehwalde) und Kiauschen (1938–1946 Wetterau)
  • Lugowoje Bilderweitschen, 1938–1946 Bilderweiten
  • Lugowoje Gutenfeld
  • Lugowoje Hohenfelde
  • Lugowskoje Lobitten
  • Lukino Kloschenen
  • Lukjanowo (Kaliningrad) Lenkonischken, 1938–1946 Großschenkendorf
  • Lukjanowo Szillenberg, 1936–1946 Schillenberg
  • Lunino Dargen
  • Lunino Sanditten
  • Lunino Lengwethen, 1938–1945 Hohensalzburg, auch: Beinigkehmen, 1938–1946 Beiningen
  • Lunino, Blumberg, Kreis Gumbinnen (nicht mehr existent)
  • Luschki Julienhof, Kreis Königsberg/Samland
  • Luschki Tarputschen, 1938–1946 Sauckenhof
  • Luschki Kiauten
  • Luschki Dittballen, 1938–1946 Streulage
  • Luschki, Petrineusaß (nicht mehr existent)
  • Luschki, Pomauden (nicht mehr existent)
  • Lwowskoje Gudwallen

M

N

  • Nachimowo (Kaliningrad) Roddau, Perkuiken, Kreis Wehlau und Wilhelminenhof, Kreis Wehlau
  • Nachimowo, Bardszen, 1938–1946 Bartschen (nicht mehr existent)
  • Nachimowo, Louisenthal, Kreis Insterburg, und Irrmuntinnen (nicht mehr existent)
  • Nadeschdino Lampasch
  • Nadeschdino Gersthenen
  • Nadeschdino,Twergaiten (nicht mehr existent)
  • Nagornoje Groß Dexen und Roditten
  • Nagornoje Koggen
  • Nagornoje Alt Ragaischen, 1938–1946 Konradshof
  • Nagornoje Perkappen, Kreis Friedland/Bartenstein
  • Nagornoje Geswethen, 1938–1946 Landwehr
  • Nagornoje, Jodszen/Jodschen, 1938–1946 Ackermühle (nicht mehr existent)
  • Nagornoje, Gobienen (nicht mehr existent)
  • Nagornoje, Wilpischen, Kreis Stallupönen/Ebenrode, 1938–1946 Wilpen (nicht mehr existent)
  • Naumowka Germehnen
  • Nekrassowka Nordenthal, Kreis Gerdauen
  • Nekrassowo, jetzt: Moskowskoje Mükühnen
  • Nekrassowo Liska-Schaaken
  • Nekrassowo Groß Sodehnen, 1938–1946 Grenzen
  • Nekrassowo (Groß) Scharlack
  • Nelidowo Maleyken, 1938–1946 Maleiken
  • Neman Ragnit, polnisch Ragneta
  • Nemanskoje Trappönen, 1938–1946 Trappen
  • Neschinskoje Neu Kattenau
  • Nesterow Stallupönen, 1938–1946 Ebenrode, polnisch Stołupiany
  • Netschajewo Ottoberg
  • Newskoje Fabiansfelde und Groß Lauth
  • Newskoje Pillupönen, Kreis Stallupönen 1938–1946 Schloßbach
  • Nikitino Bawien, 1938–1946 Bauden
  • Nikitowka Uszpiaunen, 1936–1938 Uschpiaunen, 1938–1946 Kiesdorf
  • Nikitowka Lablacken
  • Nikolajewka Waldburg, Kreis Gerdauen
  • Nikolskoje Giewerlauken, 1938–1946 Hirschflur
  • Nilowo Groß Polleyken, 1938–1946 (Groß) Polleiken
  • Nischneje Sollecken
  • Nismennoje Pleinlauken, 1928–1946 Rosenthal
  • Nisowje Waldau
  • Nisowka Nadrau, Kreis Fischhausen/Samland
  • Niwenskoje Wittenberg, Kreis Preußisch Eylau sowie Friederikenthal
  • Niwy Kompehnen
  • Nowaja Derewnja Alt Gertlauken
  • Nowaja Schisn Friedrichswalde, auch: Neu Domharthenen, 1938–1946 Kleindomhardtfelde
  • Nowgorodskoje Mettkeim
  • Nowgorodskoje, Egglenischken, 1938–1946 Preußischnassau
  • Nowinki Kögsten, 1938–1946 Michelfelde
  • Nowo-Bijskoje Friedrichswalde, Kreis Gerdauen
  • Nowo-Bobruisk Ilmsdorf
  • Nowochatka Skarupnen, 1938–1946 Hartental
  • Nowo-Doroschny Hoch Karschau
  • Nowo-Gurjewskoje Kallnen, 1938–1946 Drachenberg
  • Nowo-Kamenskoje Kathrinlacken
  • Nowo-Moskowskoje Poplitten, Louisenhof und Alt Kaimen
  • Nowoje Trimmau
  • Nowoje Lesnoje (ehemals nicht benannter Ort)
  • Nowoje Nilowo, Klein Polleyken, 1938–1946 Klein Polleyken (nicht mehr existent)
  • Nowokolchosnoje Neu Argeningken, 1938–1946 Argenbrück, auch: Bublauken, 1938–1946 Argenfurt, Sandlauken, 1938–1946 Sandfelde und Willkischken
  • Nowoselskoje Schaltischledimmen, 1929–1945 Neuwiese
  • Nowoselskoje Willkeim
  • Nowoselzewo Worellen, 1938–1946 Runden
  • Nowosjolki Klein Waldeck
  • Nowosjolki Neuendorf, Kreis Gerdauen
  • Nowosjolki, Labben (nicht mehr existent)
  • Nowosjolowo Groß Rödersdorf
  • Nowo-Slawjanskoje Königsfelde
  • Nowoslawkino Schaltinnen, 1938–1946 Quellental
  • Nowosselje Kariotkehmen, 1938–1946 Karkeim (nicht mehr existent)
  • Nowosselje Waiwern, 1938–1946 Seilhofen, jetzt: Pokrowskoje
  • Nowostroika
  • Nowostrojewo Trempen
  • Nowostrojewo Waldhöhe
  • Nowouralsk Uszpiaunehlen/Uschpiaunehlen, 1938–1946 Fohlental
  • Nowy Eichenkrug

O

  • Obrutschewo Groß Wingsnupönen, 1938–1946 Großwingen, auch: Kellmienen, 1938–1946 Kellen (Ostpr.), und: Försterei Lappienen
  • Obuchowo Lixeiden
  • Ochotnitschje Klein Ilmsdorf
  • Ochotnitschje, Groß Ballupönen, 1928–1938 Ballupönen, 1938–1946 Löffkeshof (nicht mehr existent)
  • Ochotnoje Bieskobnicken
  • Ochotnoje Liedemeiten, 1938–1946 Gerhardsweide
  • Ochotnoje, Bombitten (nicht mehr existent)
  • Ogorodnoje Ernsthof, Kreis Darkehmen (Angerapp)
  • Oktjabrskoje Alt Weynothen, 1938–1946 Weinoten
  • Oktjabrskoje Klein Schönau
  • Oktjabrskoje Panzerlauken, 1938–1946 Panzerfelde
  • Oktjabrskoje Wargitten und Patranken
  • Oktjabrskoje Dopsattel, seit 1993: Saretschnoje
  • Okunjowo, Nodems (nicht mehr existent)
  • Okunjowo Kekorischken, 1938–1946 Auerbach
  • Olchowatka Walterkehmen, 1938–1946 Großwaltersdorf
  • Olchowka Köllmisch Damerau und Kawerninken, 1938–1946: Kawernicken
  • Olchowoje Korwingen
  • Oljochowo Grieben
  • Olneschskoje Gulbenischken, 1938–1946 Gulbensee
  • Olschanka (Kaliningrad) Obrotten
  • Olschanka Bohlen (nicht mehr existent)
  • Oneschskoje Schröterlauken, 1938–1946 Schrötersheim, jetzt: Podgorowka
  • Opotschenskoje Groß Skirlack
  • Opuschki Adlig Gallgarben
  • Opuschki Wolfshöhe, Kreis Gerdauen
  • Orechowka Poduhren
  • Orechowo Althof, Kreis Preußisch Eylau
  • Orechowo Schalben
  • Orechowo Neu Löbkojen, 1938–1946: Neulepkau
  • Orlowka Nesselbeck
  • Orlowka, Austinehlen (1938–1946 Austinshof), Adomlauken (1938–1946 Adamshausen) und Pennacken (1938–1946 Werfen) (nicht mehr existent)
  • Oserki Groß Lindenau
  • Oserki Warnen, Kreis Goldap
  • Oserki Georgenfelde
  • Oserowo Tranßau und Gidauten
  • Osjornoje Groß Barthen und Klein Hohenhagen
  • Osjornoje Neu Lappönen
  • Osjornoje, Alt Lubönen (nicht mehr existent)
  • Osjorsk Darkehmen, 1938–1946 Angerapp, polnisch Darkiejmy
  • Ossinowka, Konitten (nicht mehr existent)
  • Ossinowka, Osseningken, 1931–1946 Grünau (nicht mehr existent)
  • Ossinowka Stampelken
  • Ossinowka Uszballen, 1936–1938 Uschballen, 1938–1946 Dittau
  • Ossinowka, Wandlaudszen, 1936–1938 Wandlaudschen, 1938–1946 Rotenkamp (nicht mehr existent)
  • Ossokino Blöcken
  • Ossokino Groß Waldeck
  • Ossokino Panjes
  • Ostrogorki Groß Schunkern
  • Ostrogoschskoje Uzbördszen/Uschbördschen, 1938–1946Karpfenwinkel, auch: Waldlinden und Rucken, Kreis Pillkallen
  • Ostrownoje Motzwethen, 1938–1946 Motzfelde
  • Ostrownoje Liepnicken, seit 1993: Saretschnoje
  • Ostrowskoje Seewalde, Kreis Königsberg/Samland
  • Otkossowo Rosignaiten
  • Otradnoje Karmitten
  • Otradnoje Kunigehlen, 1938–1946 Stroppau
  • Otradnoje Georgenswalde
  • Otradnoje Blockinnen, 1938–1946 Blocken
  • Otradnoje, Groß Skattegirren, 1938–1946 Groschenweide (nicht mehr existent)
  • Otradnoje, Patilszen/Patilschen, 1938–1946 Insterwalde (nicht mehr existent)
  • Otschakowo Groß Kannapinnen, 1938–1946 Steinsruh
  • Otwaschnoje Braxeinswalde und Wickbold
  • Owraschje Schlepecken, 1938–1946 Kleinpronitten
  • Owraschnoje Nickelsdorf, Kreis Königsberg/Samland
  • Owraschnoje Blumental, Kreis Insterburg

P

  • Panfilowo Klonofken, 1938–1946 Dreimühl
  • Panfilowo, Podszohnen/Podschohnen 1938–1946 Buschfelde (nicht mehr existent)
  • Panfilowo, Preußisch Thierau (nicht mehr existent)
  • Panfilowo, Seekampen (nicht mehr existent)
  • Paporotnoje Plonszöwen, 1936–1946 Waldhufen sowie Sturmen
  • Parkowoje Purpesseln, 1938–1946 Auenhof, jetzt: Podduby
  • Partisanskoje Schönmohr
  • Partisanskoje Obszerninken, 1936–1938 Obscherninken, 1938–1946 Dachsrode
  • Parusnoje Gaffken
  • Pastuchowo Waldhausen, Kreis Insterburg (Gut/Oberförsterei)
  • Pastuchowo Sergehnen (nicht mehr existent)
  • Pawlinino Dommelkeim, Kreis Fischhausen/Samland
  • Pawlowo, Lochstädt (nicht mehr existent)
  • Pawlowo Sonnenberg
  • Pelewino Laukandten, 1938–1946 Waldeneck
  • Penki Skungirren, 1938–1946 Scheunenort
  • Pensenskoje Dakehnen, 1938–1946 Daken
  • Peredowoje Postehnen
  • Pereleski Waldhausen, Kreis Fischhausen/Samland
  • Pereleski Mühle Keppurren, 1938–1946 Friedrichsmühle
  • Pereleski, Gräbenswalde (nicht mehr existent)
  • Perelesnoje Pagelienen
  • Pereslawskoje Drugehnen
  • Perewalowo Muldszen/Muldschen, 1938–1946: Mulden
  • Perewalowo, Schwönau (nicht mehr existent)
  • Perwomaiskoje Pottlitten
  • Perwomaiskoje Kuggen
  • Perwomaiskoje Sadweitschen, 1938–1946 Altkrug
  • Perwomaiskoje Bareischkehmen, 1938–1946 Baringen
  • Perwomaiskoje Groß Wannaglauken, 1938–1946 Großwalde (nicht mehr existent)
  • Perwomaiskoje Kavern (nicht mehr existent)
  • Peski Bagdohnen, 1938–1946 Kleinsausreppen
  • Peski Parwischken, 1938–1946 Parwen
  • Peski Smaledumen, 1935–1946 Fichtenberg
  • Peskowo Groß Schönau (nicht mehr existent)
  • Pessotschnoje Gallitten und Palpasch
  • Pessotschnoje Althof, Kreis Friedland/Bartenstein
  • Pestschanoje Dorotheenhof, Kreis Fischhausen/Samland
  • Petino Bartuszen/Bartuschen, 1938–1946 Bartelshöfen, sowie: Groß Rudlauken, 1938–1946 Rotenfeld, und Perdollen
  • Petropawlowskoje Groß Schillehlen, 1938–1946 Großschollen, auch: Eggleningken, 1938–1946 Lindengarten
  • Petrowka Szeeben/Scheeben
  • Petrowka, Sperlings, jetzt: Krasnopolje
  • Petrowo Zielkeim
  • Petrowskoje, Jerlauken, seit 1993: Tschapajewo
  • Petrowskoje Lawischkehmen, 1938–1946 Stadtfelde
  • Pionerski Neukuhren
  • Pirogowo Sudnicken
  • Pjatidoroschnoje Bladiau
  • Pjidortschnoje Groß Asznaggen, 1938–1945 Grenzberg
  • Plawni Plawischken, 1938–1946 Plauendorf
  • Plodowoje Tawell
  • Pobeda Arnsberg und Struwe
  • Pobedino Legitten
  • Pobedino Schillehnen (1938–1946 Schillfelde), Inglauken, Strunzlaugken (1938–1946 Strunzhof)
  • Pobedino Endrejen (1938–1946 Ossafelde)
  • Pobereschje Schnakeinen, Neu Schnakeinen, Porschkeim und Kissitten, Kreis Preußisch Eylau
  • Poddubje Jagsten
  • Poddubnoje Fürstenwalde, Kreis Königsberg/Samland
  • Poddubnoje Gollau
  • Poddubnoje Groß Keylau
  • Poddubnoje Groß Sporwitten
  • Poddubnoje Schönwiese, Kreis Insterburg
  • Podduby Kubbeln, auch: Purpesseln, 1938–1946 Auenhof
  • Podgornoje Penken
  • Podgornoje Gamsau
  • Podgornoje Titschken, 1938–1946 Tischken
  • Podgornoje Wiepeningken, 1928–1946 Staatshausen
  • Podgorowka Groß Baitschen, Klein Baitschen und Schröterlauken, 1938–1946 Schrötersheim
  • Podlesnoje, Wernsdorf (nicht mehr existent)
  • Podlessje, (Rajon Bagrationowsk) Supplitten (nicht mehr existent)
  • Podlessje, (Rajon Prawdinsk) Dietrichswalde (nicht mehr existent)
  • Podlipowo Hochlindenberg
  • Podoroschnoje Forklen
  • Podsobny Groß Reikeninken, 1938–1946 Reiken
  • Pogranitschnoje Hussehnen
  • Pogranitschnoje Groß Illmen
  • Pogranitschnoje, Redden (nicht mehr existent)
  • Pogranitschny Hermsdorf
  • Pogranitschny Schillehnen, 1938–1946 Waldheide, Kreis Ragnit/Tilsit-Ragnit, auch: Dirwehlen, 1938 bis 1946 Wehlen
  • Pokrowskoje Bibehlen, 1938–1946 Falkenhausen, sowie: Waiwern, 1938–1946 Seilhofen
  • Pokrowskoje Sorgenau
  • Pokrowskoje Buttkuhnen, 1938–1946 Tilsental, sowie Krebschen, 1938–1946 Eichbaum
  • Pokrowskoje, Steindorf, Kreis Heiligenbeil (nicht mehr existent)
  • Pokrowskoje, Nurnischken, 1938–1946 Dreisiedel (nicht mehr existent)
  • Pokryschkino Dopönen, 1938–1946 Grünweide
  • Polessk Labiau, polnisch Labiawa
  • Polewoi Luschninken, 1938–1946 Friedrichsmühle, Kreis Labiau
  • Polewoje Mahnsfeld
  • Poljanskoje Ballupönen, 1938–46 Ballen, auch: Uszballen/Uschballe, 1938–46 Lindnershorst, sowie: Königshuld, 1938–46 Friedrichsweiler
  • Poltawskoje Perkappen, Kreis Labiau
  • Poltawskoje Groß Rudszen/Groß Rudschen, 1938–1946 Mühlenhöhe, auch: Neu Rudszen/Neu Rudschen
  • Porchowo Zodszen/Zodschen, 1938–1946 Zoden
  • Porchowskoje Jenuciszki, 1936–1938 Kermuschienen, 1938–1946 Fritzenau
  • Poretschje, Ober Ecker (nicht mehr existent)
  • Poretschje Balschkehmen, 1938–1946 Balsken
  • Poretschje Allenau
  • Pospelowo, Klein Mixeln (nicht mehr existent)
  • Pospelowo, Progen (nicht mehr existent)
  • Potjomkino Karben und Schirten
  • Powarowka Kirpehnen
  • Praslowo Schönefeld, Kreis Gerdauen
  • Prawdino Thiemsdorf, Kreis Königsberg/Samland
  • Prawdino Grumbkowkeiten, 1938–1946 Grumbkowsfelde, sowie Wingern, Kreis Pillkallen/Schloßberg
  • Prawdinsk Friedland, polnisch Frydląd
  • Priboi Rosehnen, 1938–1946 Seebad Rosehnen
  • Pribreschnoje Palmburg
  • Pribreschny Heyde-Waldburg, 1938–1946 Heidewaldburg
  • Pridoroschnoje Kirschappen, Kreis Königsberg/Samland
  • Pridoroschnoje Neu Droosden
  • Pridoroschnoje Groß Asznaggern, 1936–1946 Grenzberg
  • Pridoroschnoje Seßlacken
  • Prigorkino, Karben (nicht mehr existent)
  • Prigorodnoje Petrikatschen, 1938–1946 Schützenort
  • Prigorodnoje Hasenberg, Kreis Wehlau
  • Prigorodnoje Sandfluß, 1931–1946 Lindental
  • Primorje Groß Kuhren
  • Primorsk Fischhausen, polnisch Rybaki
  • Primorskoje-Nowoje Wolittnick
  • Priosjorje Argelothen, 1938–1946 Argendorf
  • Priosjornoje Gerwischkehmen, 1938–1946 Gerwen
  • Priosjornoje Stablacken, Ksp. Pelleningken
  • Priosjornoje Gidauten, jetzt: Oserowo
  • Priosjornoje Kallweitschen, 1938–1946: Kornberg (nicht mehr existent)
  • Priretschnoje Gillischken, 1938–1946 Insterblick
  • Priretschnoje Wilhelmswerder (nicht mehr existent)
  • Prislowo Nöttnicken
  • Pritschaly Inse
  • Priwalowka Nausseden, Kreis Niederung, 1938–1946 Kleindünen
  • Priwalowo Mangarben
  • Priwolnoje Gunthenen
  • Priwolnoje Demmenen, 1938–1946 Demmen
  • Priwolnoje Neunischken, 1938–1947 Neunassau
  • Priwolnoje Plössen
  • Priwolnoje Saussienen
  • Prochladnoje Kragau
  • Prochladnoje Kallningken, 1938–1946 Herdenau
  • Prochladnoje, Frisching (nicht mehr existent)
  • Prochladnoje, Klein Kolpacken, 1938–1946 Kleinbachrode (nicht mehr existent)
  • Prochladnoje, Schuiken, 1938–1946 Spechtsboden (nicht mehr existent)
  • Prochorowka Fünflinden
  • Progress Auglitten, Kreis Friedland/Bartenstein
  • Proletarskoje Legnitten
  • Proletarskoje Ganderkehmen
  • Prosorowo Geidau
  • Prudki Knauten
  • Prudki, Lönkendorf (nicht mehr existent)
  • Prudnoje Alt Wehlau
  • Prudnoje Brindlacken, 1938–1946 Kleinfritzenau
  • Prudy Abbarten
  • Prudy Genslack
  • Prudy Kadgiehnen
  • Pskowksoje Petzingken, Ksp. Pillkallen, 1938–1946: Hainort
  • Pskowskoje Friedrichsberg
  • Pskowskoje (Königlich) Pogrimmen, 1938–1946 Grimmen
  • Ptscholino Talskeim
  • Pugatschowo (Groß) Schwentischken, 1938–1946 Schanzenort
  • Pugatschowo Neu Skardupönen, 1938–1946 Grenzwald
  • Puschkarjowo Puschdorf
  • Puschkino Posmahlen
  • Puschkino, Wesselshöfen, Kreis Heiligenbeil (nicht mehr existent)
  • Puschkino Bruiszen/Bruischen, 1938–1946 Lindenbruch
  • Puschkino Göritten
  • Puschkinskoje [kein deutscher Name bekannt]
  • Puschkinskoje, Wesselowen, 1938–1946 Wesselau (nicht mehr existent)
  • Putilowo Gauten und Korjeiten

R

S

  • Sabarje Moterau
  • Sabolotnoje Groß Warningken, 1938–1946: Steinkirch (nicht mehr existent)
  • Sadoroschje Mallenuppen, 1938–1946 Gembern,
  • Sadoroschje, Ramoschkehmen, 1938–1946 Ramfelde (nicht mehr existent)
  • Sadoroschnoje, Dinglauken, 1938–1946 Altdingelau (nicht mehr existent)
  • Sadowoje (ehemals unbenannter Wohnplatz bei Kreuzburg (Ostpr.))
  • Sadowoje Ballethen
  • Sadowoje Elluschönen, 1938–1946 Ellern
  • Sadowoje Jentkutkampen, 1938–1946 Burgkampen
  • Sadowoje Schallgirren (Szallgirren), 1938–1946 Kreuzhausen
  • Sadowoje Groß Niebudszen, 1936–1938 Groß Niebudschen, 1938–1946 Steinsee
  • Sadowoje Swainen, Kreis Insterburg (nicht mehr existent)
  • Sadowo Groß Kackschen, 1938–1946 Birkenhain
  • Sagorjewka Kaukern
  • Sagorodnoje Schloditten
  • Sagorodnoje Neuendorf, Kreis Insterburg
  • Sagorskoje Sommerau
  • Sagorskoje Pelleningken, 1938–1946 Strigengrund
  • Saizewo Trentitten
  • Saizewo Seikwethen, 1938–1946 Ulmental
  • Saizewo Stockheim
  • Salessje Mehlauken, 1938–1946 Liebenfelde
  • Saliwino Labagienen, 1938–1946 Haffwinkel
  • Saliwino Rinderort (nicht mehr existent)
  • Salskoje Friedrichshof, Kreis Fischhausen/Samland (nicht mehr existent)
  • Salskoje Sankt Lorenz
  • Saltykowo Klein Budlacken, Kerulaten (1938–1946: Kerlaten) und Muplacken (1938–1946: Moptau)
  • Samarskoje: Bergershof, Kreis Pillkallen/Schloßberg
  • Samostje Klein Datzen
  • Saosjorje Lapsau, Tharaunenkrug und Wangnicken
  • Saosjornoje Jänischken, 1938–1946 Hansruh
  • Saosjornoje Kowarren, 1938–1946 Kleinfriedeck
  • Saosjornoje, Lindenberg, Kreis Königsberg/Samland (nicht mehr existent)
  • Saostrowje Rantau
  • Saowraschnoje Schwägerau
  • Sapadnoje Groß Gudellen, 1938–1946 Großguden
  • Sapolje Friedrichsfelde, Ksp. Darkehmen
  • Sapowedniki Lucknojen, 1938–1946 Neuenrode
  • Sapowednoje Seckenburg
  • Sarajewo Ihlnicken
  • Saranskoje Laukischken und Powangen
  • Saratowskoje Groß Schorellen, 1938–1946 Adlerswalde
  • Saratowskoje Dallwitz, Forsthaus (nicht mehr existent)
  • Saretschenskoje (Groß) Sobrost
  • Saretschje Kaymen, 1938–1946 Kaimen
  • Saretschje Pregelswalde, Kreis Wehlau
  • Saretschje Schwirgslauken, 1938–1946 Herzfelde (Ostpr.)
  • Saretschje Uszupönen, 1936–1938 Uschupönen, 1938–1945 Moorhof, Kreis Gumbinnen
  • Saretschnoje Ramsen, Dopsattel und Liepnicken
  • Saretschnoje Tulpeningken, 1938–1946 Tulpeningen, und Woitekaten, 1938–1946 Ostfurt
  • Saretschnoje, Oberwalde (nicht mehr existent)
  • Sarja Groß Wersmeningken, 1938–1946 Großstangenwald
  • Sarubino Klein Gaudischkehmen, 1938–1946 Kleingauden
  • Sarutschje Gudwainen
  • Sasanowka Sonnigkeim
  • Sawetnoje, Groß Nuhr (nicht mehr existent)
  • Sawety Kattenau
  • Sawodskoje Swirgallen/Schwirgallen, 1938–1946 Eichhagen
  • Scharowo (Rajon Krasnosnamensk) Szardehlen/Schardehlen, 1938 bis 1946 Scharden, auch: Martingken, 1938–1946 Martingen
  • Scharowo (Rajon Neman), jetzt: Wetrowo Schuppinnen, 1938–1946 Schuppenau
  • Schatkowo Stonupönen, 1938–1946 Kaltenbach
  • Schatrowo Norgehnen, Kreis Fischhausen, 1938–1946 Schugsten, Kreis Samland
  • Schatrowo Weidehnen
  • Schaworonkowo Gerwischken, 1938–1946 Richtfelde
  • Schaworonkowo Wirbeln, Kreis Insterburg
  • Schdanki Tilszenehlen/Tilschenehlen, 1938–1946 Quellgründen, auch: Pellehnen, 1938–1946 Dreidorf
  • Scheikino Bagdohnen, 1938–1946 Rodungen
  • Schelannoje Henskischken, 1938–1946 Hensken
  • Schelesnodoroschnoje Groß Trakischken, 1938–1946 Hohenrode (nicht mehr existent)
  • Schelesnodoroschnoje Karczarningken, 1929–1946 Blumenfeld
  • Schelesnodoroschny Gerdauen, polnisch Gierdawy
  • Scheludjowo Prosit
  • Schemtschuschnoje Kirche Schaaken
  • Schepetowka Schillkojen, 1938–1946 Auerfließ
  • Schewzowo Plikow (1938–1946 Plickau)
  • Schiguli Reckeln
  • Schiguljowo Tannenrode
  • Schiguljowo, Wittgirren, 1938–1946 Legen (nicht mehr existent)
  • Schilino Szillen, 1938–1946 Schillen
  • Schilowo Pelludschen (Pelludszen), 1938–1946 Pellau (nicht mehr existent), sowie Ischdaggen, 1938–1946 Brenndenwalde
  • Schipowka Bahnhof Powayen
  • Schipownikowo Schestocken, 1938–1946 Peterstal
  • Schirokoje Strobehnen und Storchnest, Kreis Preußisch Eylau
  • Schirokoje, Schönbruch (nicht mehr existent)
  • Schirokopolje Roppen
  • Schischkowo Schillehlen, 1938–1946 Sillenfelde
  • Schischkowo, Kundszicken/Kundschicken, 1938–1946 Sandeck (nicht mehr existent)
  • Schljusnoje Woynothen, 1938–1946 Kleinnorkitten
  • Schmatowka (Schwirgsden, 1938–1946 Königsgarten)
  • Schmeljowo Warnen, Kreis Ragnit/Tilsit-Ragnit
  • Scholochowo Willkinnen, 1938–1946 Willdorf
  • Scholochowo Schelecken, 1938–1946 Schlicken
  • Schosseinoje Warthen
  • Schosseinoje Szameitkehmen/Schameitkehmen, 1938–1946 Walkenau, Kreis Insterburg
  • Schosseiny, Haffstrom (nicht mehr existent)
  • Schtscheglowka Groß Brittanien, 1928–1946 Brittanien
  • Schtschegly Saugwethen, 1938–1946 Saugehnen
  • Schtscherbinino Schönrade
  • Schtschukino Leysuhnen (1938–1945 Leisuhnen) und Schettnienen
  • Schtschukino, Sandlauken, 1938–1946 Sandfelde, seit 1993: Nowokolchosnoje
  • Schukowka Quilitten
  • Schumnoje Schupöhnen
  • Schurawljowka Groß Droosden und Seith
  • Schutschkowo Schuskehmen (Szuskehmen), 1938–1946 Angerhöh
  • Schuwalowo Groß Wischtecken, 1938–1946 Ullrichsdorf
  • Schwentinka (Fluss) Hirschfließ
  • Schwetkowo Bergau
  • Sebeschskoje Demildschen (Demildszen), 1938–1946 Kleinkamanten
  • Sedowo Charlottenthal, Kreis Friedland/Bartenstein
  • Selenodolje Neu Lubönen, 1938–1946 Memelwalde
  • Selenodolskoje Preußisch Bahnau
  • Selenogradsk Cranz
  • Selenolessje Gricklaugken, 1938–1946 Bönick
  • Selenopolje Borchersdorf
  • Selenopolje Krumteich
  • Selenowo Minchenwalde, 1938–1946 Lindenhorst
  • Selenzowo Grünthal
  • Selenzowo Obehlischken, 1938–1946 Schulzenhof
  • Seljonaja Dolina Klein Niebudszen/Klein Niebudschen, 1938–1946 Bärengraben
  • Seljonoje Grünhaus
  • Seljonoje Gründen und Pareyken, 1938–1946 Goldberg
  • Seljony Bor Karalene, 1938–1946 Luisenberg
  • Seljony Gai (Groß) Drebnau
  • Selzy, Königstann (nicht mehr existent)
  • Semjonowo Fuchsberg, Kreis Königsberg/Samland und Marienhagen
  • Senzowo Pabbeln, Kreis Insterburg, 1928–1946 Amwalde
  • Senzowo, Wolfsdorf, Kreis Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent)
  • Sergejewka Klein Pentlack
  • Sergejewo Klein Lauth
  • Serjogino Ludwigsfelde
  • Serowo Astrawischken, 1938–1946 Großzedmar
  • Sewernaja Gora Quednau
  • Sewerny Marienhöh
  • Sewerny Klein Kannapinnen, 1938–1946 Kleinblecken
  • Sewerny Mulk
  • Sewerskoje Pabbeln, Kreis Gumbinnen
  • Sewskoje Böttchersdorf
  • Sibirskoje Moritten, Kreis Labiau
  • Sibirskoje Adlig Keppurren, 1938–1946 Kranichfelde (nicht mehr existent)
  • Sidorowo, Porschkeim, seit 1993: Pobereschje
  • Sinjawino Kampischkehmen, 1938–1946 Angereck
  • Sinjawino Groß Hubnicken
  • Sirenewo Eisselbitten
  • Sirenjewka Siemohnen
  • Skworzowo Dösen
  • Slawinsk Goldbach
  • Slawjanowka Romitten
  • Slawjanskoje Fuchshöfen
  • Slawjanskoje Pronitten
  • Slawjanskoje, Kondehnen, Kreis Fischhausen/Samland (nicht mehr existent)
  • Slawkino Gut Wilhelmsberg
  • Slawsk Heinrichswalde
  • Slawskoje Kreuzburg, polnisch Krzyżbork oder Krujzbork
  • Slobodskoje Wingschnienen, 1938–1946 Ostmoor, jetzt: Malomoschaiskoje
  • Smirnowo Kiauten, 1938–1946 Zellmühle
  • Smolnoje Charlottenburg
  • Smorodinowo Bindszohnen, 1936–1938 Bindschohnen, 1938–1946 Binden
  • Snamenka Groß Hoppenbruch
  • Snamenka Bruch
  • Snamenka Leegen
  • Snamenka Klinthenen
  • Snamensk Wehlau, polnisch Welawa
  • Snamenskoje Kutschitten
  • Snamenskoje Preußisch Wilten
  • Snamenskoje Triaken, 1938–1946 Schwerfelde
  • Sobinowo Karteningken, 1938–1946 Kleedorf
  • Sobolewo Warnien, Kreis Wehlau
  • Sokolniki Grünbaum (nicht mehr existent)
  • Sokolniki Langendorf, Kreis Wehlau
  • Sokolniki Weischkitten
  • Sokolowka Damerau
  • Soldatowo Friedrichsthal
  • Soldatowo Sehmen
  • Soldatowo Köthen (nicht mehr existent)
  • Soldatskoje Lewitten, Pilgrim und Schwellienen
  • Solnetschnoje Thomsdorf, Kreis Preußisch Eylau
  • Solnetschnoje Praddau
  • Solnetschnoje Szameitschen/Schameitschen, 1938–1946 Brahmannsdorf
  • Solnzewo, Perkuiken, Sossehnen und Tollkeim, jetzt eingemeindet nach Berjosowka
  • Solonzy Dwarrehlischken, 1930–1950 Herrendorf
  • Solonzy Adlig Kreywethen, 1938–1946 Adelau (nicht mehr existent)
  • Solowjowo Garbnicken, Kreis Friedland/Bartenstein
  • Solowjowo, Jessen (nicht mehr existent)
  • Solowjowo, Klein Menturren, 1938–1946 Mentau (nicht mehr existent)
  • Solowjowo, Klein Potauern (nicht mehr existent)
  • Sopkino Rosenberg, Kreis Gerdauen
  • Sorino Poppendorf
  • Sorino Littausdorf (nicht mehr existent)
  • Sorokino Groß Skaisgirren, 1938–1946 Großschirren
  • Sosnjaki Tunnischken, 1938–1946 Schneckenwalde
  • Sosnjaki Pillupönen, Kreis Insterburg, 1938–1946 Kuttenhöh (nicht mehr existent)
  • Sosnowka Schwanis
  • Sosnowka Fritzen
  • Sosnowka Kaveling
  • Sosnowka Scheldkehmen, 1938–1946 Schelden
  • Sosnowka Danzkehmen, 1938–1946 Oettingen
  • Sosnowka Groß Baum und Augstagirren
  • Sosnowka Puschkeiten
  • Sosnowkab Bledau
  • Sosnowoje Waldkrug, Stadtkreis Tilsit
  • Sowchosnoje Groß Köwe
  • Sowchosnoje Karlshof
  • Sowchosnoje Mattischkehmen
  • Sowchosnoje Rippen
  • Sowchosnoje Sterkeninken, 1938–1946 Starkenicken
  • Sowetsk Tilsit, polnisch Tylża, litauisch Tilžė
  • Sowetskoje Korehlen
  • Stanowoje Norwilkischken, 1938–1946 Argenflur
  • Stanzionnoje Jucknischken, 1938–1946 Bahnfelde
  • Starorusskoje Eythienen
  • Stawropolskoje Schaumburgsfelde
  • Stepnoje Powarben
  • Stepnoje Gaiden
  • Stepnoje Purwienen, 1938–1946 Altweiler
  • Stolbowoje Klein Pruszillen/Pruschillen, 1938–1946 Kleinpreußenbruch
  • Storoschewoje Katzkeim
  • Storoschewoje, Klein Klitten (nicht mehr existent)
  • Strelnja Schultitten
  • Strelzowo Norgehnen
  • Strelzowo, Loyken, 1938–1946 Loken (nicht mehr existent)
  • Suchodolje Klein Nuhr
  • Sujewka Rogainen, 1938–1946 Hornfelde
  • Suworowka Weedern
  • Suworowo Spandienen
  • Suworowo Zohpen
  • Suworowo Packallnischken, 1938–1946 Bergendorf, jetzt: Jasnoje Pole
  • Swenjewoje Popehnen
  • Swerdlowo Limkischken, 1938–1946 Rabeneck
  • Swerewo Gotthardsthal
  • Swerewo, jetzt: Brigadnoje Christoplacken und Zanderlacken
  • Swerewo Wandlacken
  • Swetlogorsk Rauschen
  • Swetloje Kobbelbude
  • Swetlowo [kein deutscher Name bekannt]
  • Swetly Zimmerbude
  • Swjaginzewo Waschke
  • Swoboda Jänischken, 1938–1946 Jänichen
  • Swobodnoje Alsnienen, 1934–1946 Wolmen West
  • Swobodnoje, Girrehlischken, 1932–1946 Jägerswalde (nicht mehr existent)
  • Swobodnoje Groß Mischen
  • Swobodnoje, Lichtenfelde (nicht mehr existent)
  • Swobodnoje, Mecken (nicht mehr existent)
  • Swobodny Brandlauken, 1938–1946 Brandfelde
  • Sytschowo Krattlau

T

U

  • Udarnoje Ackmenischken, Ksp. Aulowönen, 1938–1946 Steinacker
  • Ugrjumowo Matheningken, 1938–1946 Mattenau
  • Uljanowka Klein Hoppenbruch
  • Uljanowo Kraupischken, 1938–1946 Breitenstein
  • Uljanowo, Waldhöfen, seit 1993: Konstantinowka
  • Ulkanowskoje Klein Beynuhnen, 1938–1946 Kleinbeinuhnen
  • Uralskoje, Almenhausen, Kreis Insterburg (nicht mehr existent)
  • Uroschainoje Lethenen
  • Uroschainoje Kletellen, 1938–1946 Georgenheide
  • Uschakowka Kampken, Kampkenhöfen und Damm
  • Uschakowo Heiligenwalde (Dorf)
  • Uschakowo Brandenburg, 1935–1946 Brandenburg (Frisches Haff)
  • Uschakowo Ströpken
  • Uschakowo Pregelau
  • Uslowoje Königlich Neuendorf, 1938–1946 Neuendorf, Kreis Königsberg
  • Uslowoje Rautenberg, auch: (Groß) Kamanten sowie Barachelen, 1938–1946 Brachfeld
  • Uslowoje, Plagbuden (nicht mehr existent)
  • Usornoje Jäcknitz
  • Utkino Wolitta
  • Uwarowo Ribbenischken, 1938–1946 Ribbenau

W

  • Wassiljewka, Kurland (nicht mehr existent)
  • Wassiljewka Neuhöhe
  • Wassiljewskoje Wesselshöfen, Kreis Königsberg/Samland
  • Wassilkowo Neudamm (Dorf)
  • Wassilkowo Kirschnehnen
  • Wassilkowo, Abschruten (nicht mehr existent)
  • Watutino Gaidszen/Gaidschen, 1938–1946 Drosselbruch
  • Watutino Tutschen
  • Watutino, Ellernbruch (nicht mehr existent)
  • Wawilowo Bregden
  • Welikokulskoje Wargienen, Kreis Wehlau
  • Welikokulskoje Jutschen, 1938–1946 Weidenbruch
  • Werbnoje Darienen
  • Werchni Bisser Bogdahnen, 1938–1946 Bolzfelde
  • Wernoje Pöhlen
  • Werschinino Pluttwinnen
  • Werschinino Kohlischken, 1928–1946 Hutmühle
  • Werschiny Werschen
  • Werschkowo Warschken
  • Wesnowo Kussen, auch: Bruszen/Bruschen, 1938–1946 Kiesfelde, sowie: Urblaugken, 1938–1946 Urlau und: Wassantkehmen, 1938–1946 Wildnisrode
  • Wesnowo Wasserlauken, 1938–1946 Wasserlacken
  • Wessjoloje Balga (Ort)
  • Wessjolowka Sielkeim
  • Wessjolowka Bärwalde, Kreis Fischhausen/Samland
  • Wessjolowka Judtschen, 1938–1946 Kanthausen
  • Wessjoly Linkehnen
  • Wetkino Stapornen
  • Wetrjak Kiaunen, 1938–1946 Rodenheim
  • Wetrowo Schölen
  • Wetrowo Woydehnen, 1938–1946 Wodehnen und Schuppinnen, 1938–1946 Schuppen
  • Wetrowo Ekritten
  • Winogradnoje Schaudienen, 1938–1946 Konrhöfen
  • Wischnjowka Blöstau
  • Wischnjowka Lyscheiten/Lyscheiten, 1938–1946 Lischau, und Gräflich Reatischken, 1938–1946 Heinrichshof
  • Wischnjowka, Budszedszen, 1936–1938 Budschedschen, 1938–1946 Pfälzerwalde (nicht mehr existent)
  • Wischnjowoje Altendorf
  • Wischnjowoje Dejehnen (1938–1946 Dehnen), Paballen (1938–1946 Werfen) und Uszelxnen (1936–1938 Uschelxnen, 1938–1946 Erlenbruch), alle im Kreis Tilsit-Ragnit, sowie Medukallen (1938–1946 Honigberg), Kreis Insterburg
  • Wischnjowoje Kapkeim
  • Wischnjowoje, Kummeln (nicht mehr existent)
  • Wischnjowoje Wosegau
  • Wladimirowka Bladau
  • Wladimirowka, Klein Sobrost, Kreis Darkehmen/Angerapp (nicht mehr existent)
  • Wladimirowo Tharau und Ernsthof
  • Wladimirowo, Bladau, seit 2008: Wladimirowka
  • Wodnoje Syndau
  • Wolkowo Rudne, 1936–1938 Raudohnen, 1938–1946 Raunen
  • Wolnoje Wollehnen
  • Wolnoje Wolla, 1938–1946 Ebenau
  • Wolnoje Gut Schulstein
  • Wolodarowka Jodlauken, 1938–1946 Schwalbental
  • Wolodino, Woytnicken (nicht mehr existent)
  • Wolodino, Harpenthal (nicht mehr existent)
  • Woloschino Brasnicken
  • Wolotschajewo Raudonatschen, 1938–1946 Kattenhof
  • Wolotschajewo Grischkehmen, 1938–1946 Grischken (nicht mehr existent)
  • Wolotschajewskoje Marschenen
  • Worobjowo Groß Hohenrade
  • Worobjowo, Grünwiese, Kreis Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent)
  • Woronowo (Alt) Kainen und Louisenhof
  • Worotynowka Errehlen, 1938–1946 Rehlen, Sakalehnen, 1938–1946 Falkenort und Szierandszen/Schierandschen, 1938–1946 Schierheide
  • Woskressenskoje Groß Uszballen, 1938–1946 Bruchhöfen
  • Wosnessenskoje Wenzlowischken, 1938–1946 Wenzbach
  • Wostotschnoje, Klein Sporwitten (nicht mehr existent)
  • Wostotschnoje Stukatschen, 1938–1946 Freienfeld
  • Woswyschenka Groß Kummeln, 1938–1946 Großkummen
  • Wsmorje Groß Heydekrug, 1939–1946 Großheidekrug
  • Wyschkino Königshuld I (nicht mehr existent)
  • Wysselki Klein Degesen, 1938–1946 Kleinlucken
  • Wyssokoje Tiefenthal
  • Wyssokoje Pogauen
  • Wyssokoje Alxnupönen, 1938–1946 Altsnappen
  • Wyssokoje Schilleningken, 1938–1946 Hainau
  • Wyssokoje Popelken, Kreis Labiau, 1938–1946 Markthausen

Z

? -unbekannt-

Siehe auch

Literatur

  • Fritz R. Barran: Ortsnamen-Verzeichnis und Karte Nördliches Ostpreußen: Königsberger Gebiet und Memelland. Rautenberg, Leer 1992, ISBN 978-3792104903.

Weblinks