Liste von Leuchtfeuern in Belgien

Dies ist eine Liste von Leuchttürmen und Feuerschiffen in Belgien.

Leuchttürme

Leuchtturm
Vuurtoren
RegionOrtPositionskordinatenBrosen windrose.svgBau­jahr/eHöhe in mKennungReich­weiteNummer[1]Pictogram voting info.svg
FeuerBau
BlankenbergeBlankenberge Lighthouse R02.jpgFlandernFlag of Flanders.svgFlandernBlankenberge51° 19′ N, 3° 7′ O1817, 1950–1954106 ft (32,3 m)99 ft (30,2 m)Fl.(2)W.8s20 sm (37 km)UKHO: B 0112
NGA: 9044
AMDK: 0462
ARLHS: BEL-001
[A 1]
[2]
HeistHeist Vuurtoren R01.jpgFlandernFlag of Flanders.svgFlandernKnokke-Heist, Zeebrugge51° 20′ N, 3° 14′ O1907[A 2]
[2]
Heist Klein Licht R02.jpgFlandernFlag of Flanders.svgFlandernHeist, Zeebrugge51° 20′ N, 3° 14′ O1912
Lange NelleLange Nelle R07.jpgFlandernFlag of Flanders.svgFlandernOstende51° 14′ N, 2° 56′ O1949214 ft (65 m)[2]230 ft (70 m)Fl(3).W.10s27 sm (50 km)UKHO: B 0092
NGA: 9020
ARLHS: BEL-002
AMDK: 0440
[A 3]
[2]
NieuwpoortNieuwpoort vuurtoren.jpgFlandernFlag of Flanders.svgFlandernNieuwpoort51° 9′ N, 2° 44′ O1949Fl(2.)R.14s15 sm (27,8 km)[A 4]
[2]
Westhinder
BW
Offshore30 km nordwestlich von Nieuwpoort51° 23′ N, 2° 26′ O1992 (c.)[3]
[2]
ZeebruggeLIGHTHOUSE AT THE ENTRANCE TO ZEEBRUGGE HARBOR - BELGIUM.jpgFlandernFlag of Flanders.svgFlandernZeebrugge51° 21′ N, 3° 12′ O1905[A 5]
FeuerschiffEinsatzgebietPositionskordinatenBrosen windrose.svgjetztEinsatz bisPictogram voting info.svg
Westhinder
BW
WrackSandbank Westhinder
30 km nordwestlich von Nieuwpoort
51° 23′ N, 2° 27′ O1912[A 6]
[4]
BW
Offshore51° 7′ N, 4° 17′ O1972[A 7]
[2]
Zeebrugge - West-Hinder 2 - 1.jpg51° 20′ N, 3° 12′ O1994[A 8]
[2]
West Hinder III lightship.JPG51° 14′ N, 4° 24′ O1960[A 9]
[2]
Anmerkungen
  1. Der Turm hat einen U-förmigen Querschnitt. Es ist an ein maritimes Museum angeschlossen.
  2. Dieser Turm gehörte bis 1983 in eine Richtfeuerlinie
  3. 1994 wurde der Turm mit zwei blauen Wellen auf weißem Grund bemalt
  4. Ein Leuchtturm namens Vierboet wurde bereits 1284 in der Innenstadt von Nieuwpoort errichtet. Er bekam 1863 eine Laterne und wurde schließlich im Ersten Weltkrieg zerstört. Der heutige Leuchtturm ist der Nachfolger eines Turms von 1926.
  5. Im Ersten Weltkrieg wurde der Leuchtturm während des britischen Überfalls auf Zeebrugge 1918 schwer beschädigt.
  6. Das Feuerschiff in einer Serie von vier, die an der Westhinder-Sandbank vor Nieuwpoort zur Markierung des Gefahrenbereichs eingesetzt waren. Es ist jetzt ist ein geschütztes Wrack. Die Westhinder sank am 14. Dezember 1912 und liegt aufrecht auf dem Meeresgrund in etwa 30 m Tiefe. Der Aufbau ist verschwunden, aber der Rumpf ist fast intakt und ein Ziel für Tacher. Die neunköpfige Besatzungging bei der Katastrophe verloren.
  7. Das Feuerschiff wurde 1972 außer Dienst gestellt und 1976 verkauft. Während es als schwimmendes Restaurant in Ostende genutzt wurde, sank es 1978 an seinem Liegeplatz, konnte aber wieder flottgemacht werden. In den 1980er Jahren wurde es als Schrott verkauft, aber schließlich gerettet. Es wurde 2002 nach Rupelmonde geschleppt, wo es besichtigt werden kann.
  8. Dieses Feuerschiff wurde 1994 außer Dienst gestellt. Es liegt jetzt an Land in einem Themenpark an der Küste von Zeebrugge
  9. Dieses Feuerschiff wurde 1960 bei einer Kollision mit dem norwegischen Tanker Branita schwer beschädigt. Auf dem Weg nach Oostende zur Reparatur sank das Feuerschiff, konnte aber geborgen und wieder in Dienst gestellt werden. Es wurde 1992 stillgelegt und 1995 der Stadt Antwerpen überlassen.

Weblinks

Commons: Leuchttürme in Belgien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Registrierungen:
  2. a b c d e f g h i Russ Rowlett: Lighthouses of Belgium. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch).
  3. Diese feste Installation ersetzte um 1992 die Westhinder-Feuerschiffe.
  4. Lichtschip West-Hinder , Belgie, Dive Site Information. In: divers-guide.com. 14. Dezember 1912, abgerufen am 9. Oktober 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Flanders.svg
Autor/Urheber: Tom Lemmens, Lizenz: CC0
Flag of Flanders (Belgium), the region and community.
Lange Nelle R07.jpg
Autor/Urheber: Marc Ryckaert (MJJR), Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Bild des Onroerend Erfgoed mit der Nummer
Lighthouse icon.svg
Autor/Urheber: Urinbecken, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lighthouse icon.
Zeebrugge - West-Hinder 2 - 1.jpg
Autor/Urheber: LimoWreck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lightship West-Hinder 2 in Zeebrugge. Zeebrugge, Brugge, West-Flanders, Belgium
West Hinder III lightship.JPG
Autor/Urheber: Alf van Beem, Lizenz: CC0
at Antwerp
Nieuwpoort vuurtoren.jpg
Autor/Urheber: Marc Ryckaert (MJJR), Lizenz: CC BY 2.5
Dies ist ein Bild des Onroerend Erfgoed mit der Nummer
LIGHTHOUSE AT THE ENTRANCE TO ZEEBRUGGE HARBOR - BELGIUM.jpg
Autor/Urheber: JERRYE AND ROY KLOTZ MD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeebrugge is Belgium’s busiest fishing port and passenger terminal with ferries to the United Kingdom, the harbor serves as the central port for Europe's automotive industry
Heist Vuurtoren R01.jpg
Autor/Urheber: Marc Ryckaert (MJJR), Lizenz: CC BY 3.0
Knokke-Heist (Belgium): the lighthouse of Heist, built in 1907 in connection with the port of Zeebrugge, listed as a heritage building since 1981, out of use since 1983, renovated in 2000 (remark: the sea lies behind the buildings!)
Blankenberge Lighthouse R02.jpg
Autor/Urheber: Marc Ryckaert (MJJR), Lizenz: CC BY 3.0
Blankenberge (Belgium): the lighthouse
Brosen windrose.svg
Autor/Urheber: Brosen~commonswiki, Lizenz: CC BY 2.5
Abbildung einer Kompassrose.
Legenda latarnia.svg
Sign of lighthouse to use in map's legend
Heist Klein Licht R02.jpg
Autor/Urheber: Marc Ryckaert (MJJR), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Bild des Onroerend Erfgoed mit der Nummer