Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in Serbien

In Serbien sind rund 7.320 km² als National- oder Naturpark ausgewiesen. Ein Grund dafür besteht auch darin, dass Serbien zu 30 Prozent bewaldet und der Großteil davon naturbelassen ist.

Allgemeines

In Serbien treffen alle fünf europäischen der insgesamt neun Biome aufeinander. Laut der IUCN ist das serbische Territorium zusammen mit den bulgarischen Gebirgen eines der 153 Zentren der natürlichen Artenvielfalt. Im Gebiet Serbiens sind 38,93 Prozent der europäischen Pflanzenarten, 51,16 Prozent der europäischen Fischarten, 74,03 Prozent der europäischen Vogelarten und 67,61 Prozent der europäischen Säugetierarten vertreten. 1.600 der in Serbien bestehenden wilden Pflanzen- und Tierarten werden international als äußerst wichtig angesehen. Zum Teil sind es auch weltweit gefährdete Tierarten, die nun geschützt in Serbiens verschiedensten Schutzgebieten leben.

Bestand von Pflanzen, Fischen und Kriechtieren:

  • 4.182 Pflanzenarten
  • 1.400 Algenarten
  • 565 Moosarten
  • 650 Pilzarten
  • 131 Fischarten
  • 30 Lurch- und Kriechtierarten

Jedes Schutzgebiet wird einzeln verwaltet und unterliegt der staatlichen Aufsicht des Ministeriums für Naturschutz und räumliche Entwicklung. Derzeit sind 5 % des gesamten serbischen Territoriums unter staatlichem Schutz gestellt. Dabei gibt es von vielen Seiten starke Bestrebungen bis zum Jahr 2010 auf über 10 % zu kommen.

Nationalparks

In Serbien gibt es vier Nationalparks (Stand 2016).

NameGründungGröße [ha]BemerkungKarteAnsicht
Nationalpark Tara198137.584
Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in Serbien (Serbien)
Tara National Park.JPG
Nationalpark Fruška Gora196025.000
Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in Serbien (Serbien)
Fruska Gora.JPG
Nationalpark Đerdap197464.000
Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in Serbien (Serbien)
Nationalpark Kopaonik198112.000
Liste von Gebieten zum Natur- oder Landschaftsschutz in Serbien (Serbien)
Summe:138.584

Sonstige Schutzgebiete

Festung Petrovaradin
Viminatium
  • Naturpark Stara Planina (142.000 ha)
  • Golija (75.000 ha)
  • Kučajske planine (115.000 ha)
  • Spezial-Naturreservat Gornje Podunavlje (10.000 ha)
  • Spezial-Naturreservat Deliblatska Peščara (30.000 ha)
  • Spezial-Naturreservat Obedska bara (175.000 ha)
  • Spezial-Naturreservat Ludaško Jezero (593 ha)
  • Spezial-Naturreservat Stari Begej – Carska Bara (1.767 ha)
  • Natur-Monument Đavolja Varoš (64 ha)
  • Regionalpark Subotičke šume (4500 ha)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Citadel Petrovaradin.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Hunscher, Dortmund, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Festung Petrovaradin in Novi Sad, Serbien. Blick von Novi Sad über die Donau.
Serbia adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Serbien
ViminaciumPozarevac.jpg
Autor/Urheber:

Diagnostiker23

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Überreste einer Römischen Stadt in Kostolac, Umgebung Pozarevac

Tara National Park.JPG
Autor/Urheber: en:Bolonium, Lizenz: CC BY 2.0
Tara National Park, Serbia
Fruska Gora.JPG
Autor/Urheber: Mazbln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergland der Fruška Gora in Serbien
Eisernes Tor Durchbruch.JPG
(c) Denis Barthel, CC BY-SA 3.0
„Eisernes Tor“, Taldurchbruch