Liste von Bismarckstraßen

Die Liste von Bismarckstraßen bzw. Otto-von-Bismarck-Straßen enthält zahlreiche nach dem deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck (1815–1898) benannte Straßen nebst weiteren Angaben. Sie ist nicht vollständig.

Nach Bismarck benannte Straßen

ArtikelOrtJahr der BenennungBesonderheiten
BismarckstraßeAachen
BismarckalleeAhrensburg
BismarckstraßeBad Berleburg1905Die Straße führt in östlicher Richtung direkt zur Bismarcksäule (Bad Berleburg).
BismarckstraßeBad HarzburgVerläuft von der Herzog-Wilhelm-Straße zur Goslarschen Straße.
BismarckstraßeBad HersfeldAuf einem Teilstück verläuft die Bundesstraße 324.
BismarckstraßeBad HonnefEhemaliges Schulhaus, Bismarckstraße 47
Bismarckstraße (Bad Kissingen)Bad KissingenFürstenhof (Bad Kissingen), Bismarckstraße 6
BismarckstraßeBad OeynhausenAmtsgericht Bad Oeynhausen, Bismarckstraße 12
BismarckstraßeBad SachsaVerläuft als Hauptstraße vom Rathaus durch das Uffetal bis zur Stadtgrenze hinter dem Schmelzteich
BismarckstraßeBad SchwartauVerbindet Nikolausstraße mit Roonstraße
BismarckalleeBad SegebergVerbindet Eutiner Straße mit dem Erhard-Saager Weg, Bismarckstr 8–12 Ärztekammer SH
BismarckstraßeBaunatal
BismarckstraßeBebra
BismarckwegBerg (Starnberger See)
Bismarckstraße (Berlin-Charlottenburg)Berlin-Charlottenburg1867, 11. MärzU-Bahnhof Bismarckstraße,
Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 34–37
Bismarckallee (Berlin-Grunewald)Berlin-Grunewald1898
Bismarckstraße (Berlin-Spandau)Berlin-Spandau1901Kant-Gymnasium (Berlin)
Bismarckstraße (Berlin-Steglitz)Berlin-Steglitz1896Hauptstraße im Bismarckviertel Steglitz, 15 Nebenstraßen wurden mit Bezug zu Otto von Bismarck benannt
Otto-von-Bismarck-Allee (Berlin-Tiergarten)Berlin-Tiergarten1998zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus
Bismarckstraße (Berlin-Wannsee)Berlin-Wannsee1904
BismarckringBiberach an der RißAuf dem östlichen Teil der Straße verläuft die Bundesstraße 465.
BismarckstraßeBraunschweig
Bismarckstraße (Bremen)Bremen1872Hauptverkehrsstraße in der Östlichen Vorstadt
BismarckstraßeBüsum
Bismarckstraße (Dresden)[1]Dresden1897zwischenzeitliche Umbenennung von 1945 bis 1993: Edgar-Andre-Straße
Bismarckstraße (Düren)Düren1895, 21. MärzBismarck-Denkmal (Düren)
BismarckstraßeDüsseldorfum 1875Verläuft heute von der Oststraße zum Konrad-Adenauer-Platz. Die Pfarrscheidstraße (vormaliger Name) führte zunächst vom Königsplatz (heute Martin-Luther-Platz) bis zur Oststraße. 1877 erfolgt die Weiterführung zwischen Oststraße und Charlottenstraße und 1884 von der Charlottenstraße bis zum Wilhelmplatz (heute Konrad-Adenauer-Platz). Seit 1875 heißt sie zum Gedenken an den Kanzler Bismarckstraße.
BismarckwegDüsseldorfWeg im Wildpark im Grafenberger Wald
BismarckstraßeDuisburg1894, 3. April
BismarckstraßeEckernfördeVon der Domstag geht es in die Bismarckstraße, abgehende Straßen in der Bismarckstraße sind die Scharnhorststraße, Johannes-Hensen-Platz und die Gneisenaustraße am Ende ist sie eine Sackgasse
BismarckstraßeEdingen-Neckarhausen
BismarckstraßeEinbeck-Kreiensen
BismarckstraßeElberfeldVilla Springorum, Bismarckstraße 90
BismarckstraßeElmshornBismarckschule, Bismarckstraße 2, Amtsgericht Elmshorn, Bismarckstraße 8
BismarckstraßeEnnepetalRathaus Ennepetal, Bismarckstraße 21
BismarckstraßeEschwege
BismarckstraßeEutinVon der Plumpstraße geht es in die Bismarckstraße abgehende Straßen in der Bismarckstraße ist der Holstenweg die Himmelsleiter, Wilhelmstraße und der Langer Königsberg am Ende ist es eine Sackgasse.
Bismarckstraße (Flensburg)Flensburg1907, 26. AprilHauptverkehrsstraße, die vom Hafermarkt durch den Stadtteil Jürgensby Richtung Mürwik verläuft; Fortsetzung Mürwiker Straße
BismarckwegFreudenberg
Bismarckstraße (Fürth)Fürth1907
Bismarckstraße (Gelsenkirchen)Gelsenkirchen-BismarckAuf einem Teilstück verläuft die Bundesstraße 227.
BismarckstraßeGütersloh
BismarckstraßeHanerau-HademarschenVerbindet die Theodor-Storm-Straße mit der Kaiserstraße
BismarckstraßeHeddesheim
BismarckstraßeHeidelbergwestliche Begrenzung des Bismarckplatzes
Bismarckstraße (Hannover)Hannover1924Akademiegebäude Bismarckstraße, Bahnhof Hannover Bismarckstraße
Bismarckstraße (Hamburg)HamburgGeneralsviertel
Bismarckstraße (Heilbronn)HeilbronnVilla Emil Teuffel (Nr. 48), Villa Frau Alfred Knorr (Nr. 50), Villa Nr. 54, Häuser Nr. 61 und Nr. 67
BismarckstraßeHungen
BismarckstraßeHusumVerbindet Beselerstraße mit Friedrichstraße
BismarckwegIbbenbüren
BismarckstraßeItzehoeVerbindet Liethberg mit Brückenstraße
BismarckstraßeKaarst
Bismarckstraße (Karlsruhe)KarlsruheHaus Solms, Bismarckstraße 24
BismarckstraßeKasselQuerstraße der Friedrich-Ebert-Straße (Kassel)
BismarckalleeKiel
Otto-von-Bismarck-Straße (Klötze)Klötze
BismarckstraßeKöln
Otto-von-Bismarck-WegKramerhof bei Stralsund
BismarckstraßeLeipzig
BismarckstraßeLeverkusenFußballstadion BayArena
BismarckstraßeLindenberg im Allgäu
Bismarckstraße (Ludwigshafen am Rhein)Ludwigshafen am Rhein
BismarckstraßeLübeckVerbindet Hüxtertorallee mit Klosterstraße
BismarckstraßeLünen
BismarckstraßeMalenteVerbindet Ringstraße mit Lindenallee
BismarckstraßeMannheimAmtsgericht Mannheim
BismarckstraßeMettmann
BismarckwegMiltenberg
BismarckstraßeMinden1906
BismarckstraßeMöllnVerbindet Gudower Weg mit Wasserkrüger Weg
BismarckwegMosbach
BismarckstraßeMünchen1894
BismarckstraßeNeumünsterVerbindet die Kieler Str. mit der Christianstraße
BismarckringNeu-UlmAuf der Straße verlaufen die B 10 und die B 28.
BismarckstraßeOldenburg
BismarckstraßeOsnabrück
BismarckstraßePinnebergVerbindet Friedrich-Ebert-Straße mit Dingstätte
BismarckstraßeRatzeburgVerbindet Ziethener Str. mit der Jägerstraße
BismarckstraßeRendsburgVerbindet die Kieler Str. mit dem Röhlingsweg
BismarckstraßeReutlingenLandratsamt Reutlingen, Bismarckstraße 47
Bismarckstraße (Saarbrücken)SaarbrückenHochschule für Musik Saar, Bismarckstraße 1
BismarckwegSankt Goar
BismarckstraßeSchleswig
BismarckstraßeSchöneiche bei Berlin
BismarckstraßeSchwarzenbekVerbindet Körnerplatz, am Ende geht die Blinde Koppel ab und ganz am Ende eine Sackgasse. Bismarckstraße 9 befindet sich das Deutsches Rotes Kreuz
BismarckstraßeSelm
BismarckstraßeSörupVerbindet Bahnhofstraße mit der Tarper Straße
Bismarckstraße (Stuttgart)Stuttgart1884Sie beginnt am Bismarckplatz im Stuttgarter Westen, dort liegt die neuromanische Kirche St. Elisabeth.
BismarckstraßeTrebbin
Bismarckstraße (Vlotho)Vlotho1895früherer Name: Lagerhaus-Straße
BismarckstraßeViersenDie Bismarckstraße endet im „Hohen Busch“, ein angrenzender Wald, mit dem Bismarckturm auf der höchsten Stelle
BismarckringWalsrode
BismarckgasseWeizin Österreich
BismarckstraßeWesterland (Sylt)
BismarckstraßeWetter (Ruhr)Lutherkirche (Wetter), Bismarckstraße 46
BismarckringWiesbadenAuf der Straße verläuft die Bundesstraße 54.
Bismarckstraße (Würzburg)[2]Würzburg1915

Die Straße führt am Posthochhaus vorbei zum Bahnhofsplatz vor dem Hauptbahnhof.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadtwiki Dresden: Bismarckstraße
  2. Stadtwiki Würzburg: Bismarckstraße