Liste von Bergen des Rothaargebirges

(c) Thomas Römer, CC BY-SA 3.0
Topographische Karte des Rothaargebirges

Die Liste von Bergen des Rothaargebirges enthält eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren Ausläufern im Rothaargebirge, einem Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges und Teil der zur naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland gehörenden Haupteinheit Rothaargebirge (mit Hochsauerland) (Nr. 333) in Hessen und Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Die Liste enthält auch solche Objekte des Nordostausläufers Upland sowie des ehemaligen Naturparks Rothaargebirge, der 2015 im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge aufging, sowie der Naturparks Diemelsee und Lahn-Dill-Bergland. Es sind auch außerhalb des Rothaargebirges gelegene Objekte aufgeführt, zum Beispiel solche der zu den Innersauerländer Senken gehörenden nördlichen Vorhöhen unmittelbar südlich der Oberruhr zwischen Olsberg und Meschede, der zum Südsauerländer Bergland gehörenden Saalhauser Berge, des Ostsauerländer Gebirgsrandes und der Siegerländer Rothaar-Vorhöhen.

Siehe z. B. auch:
Berge des Rheinischen Schiefergebirges
Naturräumliche Gliederung des Süderberglandes
Naturräumliche Gliederung des Rothaargebirges

Bergliste

Acht Spalten der in der Ausgangsansicht absteigend nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN; wenn nicht anders angegeben laut [1]) sortierten Tabelle sind durch Klick auf die Symbole bei ihren Überschriften sortierbar.

Spaltenerläuterungen:

Berg, Erhebung, Ausläufer:
In dieser Spalte sind Alternativnamen in Klammern gesetzt, kleingedruckt und kursiv geschrieben. Dort steht bei mehrmals vorkommenden, gleichnamigen Eintragungen kleingedruckt und in Klammern gesetzt zur Unterscheidung jeweils der Name der Ortschaft, zu der das Objekt gehört. Außerdem sind die Zellen der Objekte, die gänzlich außerhalb des Rothaargebirges bzw. der naturräumlichen Haupteinheit Rothaargebirge (mit Hochsauerland) (333) aber innerhalb von mindestens einem der drei oben genannten Naturparks liegen, grau unterlegt. Erhebungen, die aufgrund ihrer Dominanz und Prominenz keine eigenständigen Berge darstellen, sind mit dem Kürzel „Nk“ = Nebenkuppe gekennzeichnet, und zudem ist dort der Berg, dessen Ausläufer sie darstellen, genannt.

Naturraum/Naturräume und Nr./Nrn.:
In dieser Spalte ist/sind die Naturraumeinheit/en genannt, in welcher/n der Gipfel liegt; dort befindet/en sich bei in mehreren Einheiten gelegenen Objekten (sofern deren Gipfel nicht genau auf der Grenze liegt) in kleiner Schrift die angrenzende/n Einheit/en. In der rechts benachbarten Spalte ist/sind die dazugehörige/n Naturraum-Nummer/n aufgeführt.

Lage:
In dieser Spalte ist/sind bei einem Objekt bei dem mindestens zwei Gemeinden gelistet sind, die Gemeinde/n, in deren Gebiet der Gipfel (sofern sich dieser nicht genau auf der Grenze befindet) liegt, fettgedruckt.

Landkreis/e:
In dieser Spalte ist/sind bei einem Objekt, bei dem mehrere Landkreise gelistet sind, der/die (erstgenannte/n) Landkreis/e, in dem der Gipfel (sofern sich dieser nicht genau auf der Grenze befindet) liegt, fettgedruckt. Wenn alle Gemeinden im selben Landkreis liegen, ist dieser nur einmal genannt.

Land/Länder:
In dieser Spalte ist bei einem Objekt, bei dem zwei Länder gelistet sind, die Erstnennung des Landes, in dem der Gipfel (sofern sich dieser nicht genau auf der Grenze befindet) liegt, fettgedruckt. Wenn alle Gemeinden im selben Land liegen, ist dieses nur einmal genannt.

Abkürzungen:
Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen sind unten erläutert.

Berg,
Erhebung,
Ausläufer
(Geo-Koordinaten)
Höhe
(m)
[1]
Naturraum/
Naturräume
Nr./
Nrn.
Natur-
park/e
(s. u.)
Lage:
Gemeinde/n
Ortschaft/en
(bei/zwischen)
Land-
kreis/e

(s. u.)
Land/
Länder
(s. u.)
Ort von
(Lage in/mit NSG;
Sehenswürdigkeiten;
Gewässer/-quellen)
Bild
Langenberg
(Willingen)
(51° 16′ 35″ N, 8° 33′ 30″ O)
843,2Langenberg333.58D-SeeOlsberg
Bruchhausen
Winterberg
Niedersfeld
Willingen
– Willingen (Ko)
HSK

HSK

KB
NW

NW

HE
Q: Burbecke
Q: Schmala (n)
Blick vom Clemensberg zum Langenberg
Hegekopf
(Willingen)
s. a. Hegeberg

(51° 16′ 11″ N, 8° 35′ 19″ O)
842,9Langenberg333.58D-SeeWillingen
– Willingen (Ko)
KBHEQ: RuthenaarBlick von der Niedersfelder Hochheide (mit Naturschutzgebiet Neuer Hagen) zum Hegekopf (mittig)
Kahler Asten
(51° 10′ 46″ N, 8° 29′ 20″ O)
841,9Astenberg333.54RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Altastenberg
Lenneplätze
Neuastenberg
– Winterberg (Ko)
HSKNWAstenturm (AT), NSG:
Bergwiesen bei Altastenberg
Heidmecke
Kahler Asten
   (LP Schmallenberg)
– Kahler Asten
   (LP Winterberg)

Oberes Lennetal (Schmallenberg);
Skiliftkarussell Winterberg;
Q: Lenne
Q: Odeborn
Blick vom Stüppelturm südsüdostwärts zum mittig am Horizont befindlichen Kahlen Asten
Ettelsberg
(51° 16′ 40″ N, 8° 35′ 51″ O)
837,7Langenberg333.58D-SeeWillingen
– Willingen (Ko)
KBHESkigebiet Willingen
Ettelsberg-Seilbahn,
Hochheideturm (AT),
Kyrill-Pfad;
Q: Ruthenaar
Blick von Willingen zum Ettelsberg
Clemensberg
(51° 15′ 17″ N, 8° 34′ 28″ O)
837,0Langenberg333.58D-SeeWinterberg
Hildfeld
Niedersfeld
HSKNWNSG Neuer Hagen;
Diabas-Steinbruch,
Skilift/-piste
Westgipfel des Clemensbergs
Hopperkopf
s. a. Hoppernkopf
(51° 14′ 50″ N, 8° 35′ 55″ O)
832,3Langenberg333.58D-SeeWillingen
Stryck
Usseln

Winterberg
Hildfeld
KB

HSK
HE

NW
Q: Itter
Hunau
(51° 12′ 38″ N, 8° 23′ 42″ O)
818,5Hunau333.55RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bad Fredeburg
Bödefeld
Holthausen
Mittelsorpe
Obersorpe
Osterwald
Rehsiepen
HSKNWNSG:
Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring
Hunau - Langer Rücken - Heidberg;
Fernmeldeturm Bödefeld,
Skigebiet Bödefeld-Hunau;
Q: Brabecke (Osterwaldsiepen)
Q: Esenbeck (n)
Q: Hunausiepen
Q: Neger
Q: Palme (Kietelsiepen)
Q: Rösternath
Q: Sorpe
Hunau bei Bad Fredeburg mit Fernmeldeturm Bödefeld
Ziegenhelle
(51° 7′ 32″ N, 8° 31′ 47″ O)
815,9Ziegenhelle333.51RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Girkhausen
Wunderthausen

Hallenberg
– Hallenberg (Ko)
Winterberg
Mollseifen
Züschen
SI


HSK

HSK
NWZiegenhellenturm (AT),
Snow World Züschen,
NSG:
Hallenberger Wald
Züschener Wald;
Q: Ahre (n)
Q: Bäche
Q: Schwarzenau
Q: Schweinsjohanns Ahre (n)
Mühlenkopf
(51° 16′ 21″ N, 8° 36′ 13″ O)
815,0
[2]
Langenberg333.58D-SeeWillingen
Stryck
– Willingen (Ko)
KBHEMühlenkopfschanze;
Q: Ruthenaar
Luftaufnahme von Mühlenkopfschanze, Mühlenkopf (linker Bildrand) und Hochheideturm (hinten)
Wallershöhe
(Ziegenhelle-Nk)
(51° 7′ 6″ N, 8° 31′ 59″ O)
812,1Ziegenhelle333.51RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Girkhausen
Wunderthausen

Hallenberg
– Hallenberg (Ko)
Winterberg
Mollseifen
Züschen
SI


HSK

HSK
NWNSG:
Hallenberger Wald
Oster- und Moselkopf;
Q: Elsoff
Q: Schwarzenau
Bremberg
(51° 11′ 25″ N, 8° 29′ 45″ O)
810,0Astenberg,
Nordheller Höhen
333.54
333.57
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Altastenberg
– Winterberg (Ko)
HSKNWSkiliftkarussell Winterberg;
Q: Büre
Q: Renau
Q: Sonneborn
Hoher Eimberg
(51° 18′ 43″ N, 8° 36′ 3″ O)
806,1Schellhorn- und Treiswald,
Inneres Upland
333.82

333.90
D-SeeBrilon
Brilon-Wald
Willingen
Schwalefeld
– Willingen (Ko)
HSK

KB
NW

HE
Sendeturm (Südflanke)
Blick vom Hochheideturm auf dem Ettelsberg über Willingen hinweg zum Hohen Eimberg
(c) User: Celsius auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Hoppernkopf
s. a. Hopperkopf
(51° 17′ 44″ N, 8° 34′ 24″ O)
805,0Langenberg,
Schellhorn- und Treiswald
333.58
333.82
D-SeeBrilon
Bruchhausen
Willingen
Hoppern
– Willingen (Ko)
HSK

KB
NW

HE
Ex Richtplatz des Kurkölner Gogerichts,
Skigebiet Willingen;
Q: Schmala
Blick von Osten über Willingen hinweg zum Hoppernkopf
Hillekopf
s. a. Hillkopf
(51° 14′ 23″ N, 8° 35′ 56″ O)
804,9Langenberg,
Grafschafter Kammer (mit Upländer Tor),
Harfeld
333.58
332.52[3]

333.56
RHG
(SL-RHG)
Medebach
Küstelberg
Wissinghausen

Winterberg
Grönebach
Hildfeld
HSKNWQ: Grundwasser
Q: Hillebach (Hille)
Q: Schweimecke
Südhang des Hillekopfs (aus der Luft)
Mittelsberg
(51° 16′ 34″ N, 8° 35′ 0″ O)
801,0Langenberg333.58D-SeeWillingen
Hoppern
– Willingen (Ko)
KBHE
Gerkenstein
(51° 10′ 1″ N, 8° 28′ 51″ O)
792,7Astenberg,
Langewiese,
Lennekessel
333.54
333.53
333.6
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Lenneplätze
Neuastenberg
HSKNWNSG Bergwiesen bei Neuastenberg
Skiliftkarussell Winterberg,
Wasserbehälter
Sendemast/-turm;
Q: Balzsiepen
Q: Ochsenstallsgraben (Michelmannssiepen)
Q: Zwistgraben
Hohe Pön
(51° 16′ 1″ N, 8° 37′ 25″ O)
792,7Langenberg333.58D-SeeMedebach
Titmaringhausen
Willingen
Stryck
Usseln
HSK

KB
NW

HE
Q: Aarbach
Q: Wamecke
Heikersköpfchen
(Heikers Köpfchen)
(51° 12′ 19″ N, 8° 21′ 40″ O)
792,4Hunau333.55RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bad Fredeburg
Holthausen
Huxel
Mittelsorpe
Osterwald
Rimberg
HSKNWQ: Brabecke
Q: Gleierbach (Westernah)
Q: Heikerslohsiepen
Q: Henne
Q: Rellmecke (Rennemecke)
Q: Unvalme
Nordhelle
(51° 14′ 4″ N, 8° 30′ 9″ O)
792,2Nordheller Höhen333.57RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Niedersfeld
Siedlinghausen
Silbach
– Winterberg (Ko)
HSKNWQ: Burmecke
Q: Strülleken
Q: Voßmecke
Reetsberg
(51° 12′ 23″ N, 8° 36′ 42″ O)
792,2Hohe Seite333.7RHG
(SL-RHG)
Medebach
Küstelberg
Winterberg
Elkeringhausen
HSKNWNSG:
Waldreservat Glindfeld
   (LP Medebach)

Waldreservat Glindfeld
   (LP Winterberg) (n);
Q: Eckeringhauser Siepen (n)
Q: Gelängebach (n)
Q: Hallebach (n)
Q: Mückenhohlchen
Q: Orke (n)
Q: Reetsbergsiepen
Öhrenstein
(51° 16′ 41″ N, 8° 32′ 4″ O)
792,1Langenberg,
Nordheller Höhen,
Schellhorn- und Treiswald
333.58

333.57
333.82
Olsberg
Wiemeringhausen
Willingen
Hoppern
Winterberg
Niedersfeld
HSK

KB

HSK
NW

HE

NW
NSG Oserberg;
Skilift/-piste;
Q: Deutmecke (Deitmeckersiepen)
Q: Medebach
Schlossberg
(Küstelberg)
(51° 13′ 15″ N, 8° 37′ 7″ O)
791,3Hohe Seite,
Hardt und Wipperberg,
Grafschafter Kammer (mit Upländer Tor),
Harfeld
333.7
332.51[3]
332.52[3]

333.56
RHG
(SL-RHG)
Medebach
Küstelberg
HSKNWSkilift/-piste,
Reetsbergloipe,
Wetterstation;
Q: Hallebach
Q: Henkmecke
Q: Laubecke
Q: Orke
Auf dem Sternrodt
(51° 16′ 30″ N, 8° 32′ 29″ O)
789,4Langenberg,
Schellhorn- und Treiswald
333.58
333.82
Olsberg
Bruchhausen
Wiemeringhausen

Willingen
Hoppern
Winterberg
Niedersfeld

HSK


KB

HSK
NW


HE

NW
NSG:
Bochtenbeck
Burbecketal;
Skilift/-piste;
Q: Bochtenbeck
Q: Burbecke (Burbecker Bach)
Q: Medebach
Sange
(51° 13′ 50″ N, 8° 26′ 0″ O)
788,5Hunau333.55RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bödefeld
Osterwald
Rehsiepen

Winterberg
Altenfeld
Siedlinghausen
Silbach
HSKNWNSG:
Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring
Hunau - Langer Rücken - Heidberg;
Q: Birau (Giers) (n)
Q: Elpe (Walbecke)
Q: Valme (n)
Krutenberg
(Kreuterberg)
Südwestkuppe:
Nordostkuppe:

(51° 15′ 2″ N, 8° 37′ 20″ O)
785,0

785,0
780,7
Langenberg333.58D-See,
RHG/
SL-RHG
Medebach
Deifeld
Küstelberg
Titmaringhausen
Wissinghausen

Willingen
Stryck
Usseln
HSK




KB
NW




HE
NSG:
Alter Hagen bei Willingen
Grundwassertal-Hollmecker Bachtal
Itter-Quellen
Jägers Weinberg
Wamecke – Wilde Aar;
Q: Grundwasser
Q: Wamecke
Q: Wilde Aa (Aar)
Dreiskopf
(Treiskopf )
(51° 19′ 32″ N, 8° 36′ 31″ O)
781,0
[2]
Schellhorn- und Treiswald333.82D-SeeBrilon
Brilon-Wald
Willingen
Schwalefeld
– Willingen (Ko)
HSK

KB
NW

HE
Q: Bremecke (Quellbäche: Jückenhohl, Butterdelle) (n)
Kappe
(51° 10′ 53″ N, 8° 30′ 29″ O)
776,0Astenberg,
Hohe Seite
333.54
333.7
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
– Willingen (Ko)
HSKNWSkiliftkarussell Winterberg u. a. mit Bobbahn Winterberg; Bikepark Winterberg, Panorama-Erlebnis-Brücke, Sommerrodelbahn, Kletterwald;
Q: Sonneborn (n)
Berg Kappe u. a. mit Bobbahn Winterberg
Kahle Pön
(51° 15′ 51″ N, 8° 39′ 45″ O)
775,3Inneres Upland,
Grafschafter Kammer (mit Upländer Tor)
333.90
332.52[3]
D-See, RHG/
SL-RHG
Medebach
Düdinghausen
Referinghausen
Titmaringhausen

Willingen
Usseln
HSK



KB
NW



HE
Skilift/-piste;
Q: Diemel
Q: Neerdar
Albrechtsberg
(51° 8′ 0″ N, 8° 24′ 43″ O)
770,8Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Langewiese,
Lennekessel
333.52


333.53
333.6
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Girkhausen
Kühhude
Schmallenberg
Almert
Oberkirchen
Schanze
Westfeld

Winterberg
Hoheleye
SI


HSK




HSK
NWNSG:
Rothaarkamm am Grenzweg
Waldreservat Schanze;
Q: Bellmecke (Quellbäche:
Große und Kleine Bellmecke)

Q: Dödesbach
Q: Emmegraben (Friedensquelle)
Q: Hartmecke
Q: Lausebach (Lause)
Q: Schladebach (Grubensiepen)
Q: Waldsiepen
Vorderster Hoher Knochen
(51° 10′ 1″ N, 8° 27′ 28″ O)
764,7Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Hoher Knochen
Ohlenbach

Winterberg
Lenneplätze
Neuastenberg
HSKNWQ: Rehsiepen
Q: Hubertussiepen
Rimberg
(Winterberg)
(51° 14′ 48″ N, 8° 32′ 16″ O)
764,5Nordheller Höhen,
Harfeld
333.57
333.56
Winterberg
Grönebach
Hildfeld
Niedersfeld
HSKNWNSG:
Irrgeister
Oberes Ruhrtal
Rimberg;
Rimbergturm (AT),
Sendeturm,
Schutzhütte;
Hillestausee (n)
Luftbild: Der Rimberg mit Hillestausee und den Winterberger Stadtteilen Niedersfeld (vorne; am Stausee) und Grönebach (mittig links)
Hardt
(51° 14′ 21″ N, 8° 26′ 30″ O)
761,4Hunau,
Bödefelder Mulde
333.55
333.80
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bödefeld
Hiege
Walbecke

Winterberg
Altenfeld
Siedlinghausen
HSKNWNSG:
Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring (n)
Feuchtgrünland an der Walbecke (n);
Q: Elsterbach (Eftertbach)
Q: Tingelosmecke (Elpe)
Großer Kluskopf
(51° 18′ 45″ N, 8° 34′ 28″ O)
Mittlere Kuppe:
Nordwestkuppe:
Südkuppe:
761,0
[2]
761,0
741,6
738,2
Schellhorn- und Treiswald333.82Brilon
Brilon-Wald
Olsberg
Bruchhausen
Elleringhausen

Willingen
– Willingen (Ko)
HSK

HSK


KB
NW

NW


HE
NSG Großer Kluskopf;
Q: Klußsiepen
Q: Steinsiepen
Schellhorn
(Brilon-Wald)
(Höhenzug)
(siehe jeweilige Berge)

(51° 18′ 45″ N, 8° 34′ 28″ O)
761,0
[2]
Schellhorn- und Treiswald,
Habuch
333.82

333.83
Brilon
Brilon-Wald
Olsberg
Bruchhausen
Elleringhausen

Willingen
– Willingen (Ko)
HSK

HSK


KB
NW

NW


HE
Schellhorn-Berge:
Großer Kluskopf
Rehkopf
Bollerberg
s. a. Bollenberg
(51° 9′ 32″ N, 8° 36′ 39″ O)
757,7Hohe Seite,
Hallenberger
Hügelland
333.7
332.41[3]
RHG
(SL-RHG)
Hallenberg
Hesborn
Liesen
Medebach
Medelon
Winterberg
Züschen
HSKNWNSG:
Hilmesberg
Im Tal
Liesetal;
Bollerbergturm (AT);
Fernmeldeturm;
Q: Olfe (Ölfe)
Q: Talwasser
Blick von Südosten über Hesborn hinweg zum Bollerberg
Härdler
(51° 6′ 14″ N, 8° 14′ 9″ O)
756,3Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.41RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Wingeshausen
Kirchhundem
Oberhundem
Lennestadt
Milchenbach
Schmallenberg
Jagdhaus
SI

OE

OE

HSK
NWNSG:
Härdler
Rothaarkamm am Grenzweg;
Q: Drommecke
Q: Milchenbach (n)
Q: Mühlenbach
Q: Sombornquelle: Gutmannsaatbach
Q: Stämmer Siepen
Härdler von Norden
Alte Grimme
(51° 11′ 59″ N, 8° 35′ 6″ O)
754,9Hohe Seite333.7RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Elkeringhausen
HSKNWNSG:
Waldreservat Glindfeld
   (LP Winterberg)

Waldreservat Glindfeld
   (LP Medebach)

Butterfeld
Alte Grimme
Ronsfeld
Grünlandkomplex obere Orke;
Ex Zeche Elend,
Bonifatiuskreuz;
Q: Burbecke
Q: Deutmecke
Q: Röthmecke
Blick zur Alten Grimme aus südwestlicher Richtung
Hohe Seite
(51° 10′ 33″ N, 8° 35′ 23″ O)
752,5
[2]
Hohe Seite333.7RHG
(SL-RHG)
Hallenberg
Hesborn
Liesen

Medebach
Medelon
Winterberg
Elkeringhausen
– Winterberg (Ko)
Züschen
HSKNWNSG:
Waldreservat Glindfeld
   (LP Medebach)

Waldreservat Glindfeld
   (LP Winterberg) (n);
Q: Brubecke
Q: Das Düstere Hohl (Düsteres Hohl)
Q: Dillmecke (Grabenhohl)
Hinterster Hoher Knochen
(51° 10′ 29″ N, 8° 28′ 6″ O)
750,0Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Ohlenbach
Winterberg
Altastenberg
Lenneplätze
HSKNWQ: Hubertussiepen
Zwistberg
(Streitberg)
(s. a. Zwistkopf)

(51° 8′ 40″ N, 8° 29′ 4″ O)
747,0Ziegenhelle333.51RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Girkhausen
Winterberg
Langewiese
Mollseifen
Neuastenberg
Züschen
SI

HSK
NWNSG:
Wälder um Oster- und Moselkopf,
Züschener Wald;
Q: Berkmecke
Q: Klebebach
Blick vom Sauerland-Stabil-Stuhl zur Ziegenhelle
Poppenberg
(51° 11′ 34″ N, 8° 30′ 33″ O)
745,8Astenberg,
Harfeld
333.54
333.56
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
– Willingen (Ko)
HSKNWSkiliftkarussell Winterberg;
Q: Büre (n)
Bastenberg
(51° 18′ 4″ N, 8° 23′ 2″ O)
744,8Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.81


335.0
Bestwig
Berlar
Ramsbeck
Werdern

Meschede
Blüggelscheidt
Mosebolle

Schmallenberg
Brabecke
HSKNWNSG:
Am Bastenberg
Halden bei Ramsbeck
Haldengelände der Grube „Alexander“
Himerk / Wettstein
Mönchenknapp;
Wettstein (Felsformation),
Rauchgaskamin Ramsbeck,
Venetianerstollen am Bastenberg,
Grube Alexander;
Q: Berlarer Bach (n)
Kalied
(Ka-Lied)
(51° 15′ 43″ N, 8° 40′ 14″ O)
744,8Langenberg,
Inneres Upland
333.58

333.90
RHG
(SL-RHG)
Medebach
Düdinghausen
Referinghausen
Titmaringhausen

Willingen
Usseln
HSK



KB
NW



HE
NSG:
Kahle Pön
Kahle Pön bei Usseln
Brüche-Talung;
Schutzhütte,
Sendeturm;
Q: Diemel
Q: Neerdar
Radenstein
(51° 8′ 2″ N, 8° 32′ 53″ O)
743,7Ziegenhelle333.51RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Girkhausen
Wunderthausen

Hallenberg
– Hallenberg (Ko)
Winterberg
Mollseifen
Züschen
SI
HSK
HSK
NWNSG:
Hallenberger Wald
Züschener Wald;
Snow World Züschen;
Q: Walsbach (n)
Hohe Hessel
(51° 4′ 56″ N, 8° 13′ 21″ O)
743,6Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.41RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Aue
Wingeshausen

Kirchhundem
Oberhundem
Rüspe

Lennestadt
Milchenbach
SI


OE


OE
NWNSG Rothaarkamm am Grenzweg;
Q: Dengessiepen (n)
Q: Lange Meinscheid
Q: Mühlenbach
Q: Weißbach
Emmet
(51° 16′ 7″ N, 8° 38′ 33″ O)
742,5Langenberg,
Inneres Upland
333.58
333.90
D-SeeMedebach
Titmaringhausen
Willingen
Usseln
Wakenfeld
HSK

KB
NW

HE
Skilift/-piste und Loipe;
Q: Aarbach
Q: Diemel
Sähre
(Seere)
(51° 17′ 45″ N, 8° 40′ 17″ O)
741Inneres Upland,
Flechtdorfer Höckerflur
333.90
332.60[3]
D-SeeWillingen
Eimelrod
Hemmighausen
Rattlar
Usseln
KBHEQ: Mülmecke (n)
Großer Kopf
(51° 5′ 43″ N, 8° 21′ 3″ O)
740,3Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.52RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Kühhude
Schüllar
Wingeshausen

Schmallenberg
Jagdhaus
Latrop
Schanze
SI



HSK
NWNSG:
Rothaarkamm am Grenzweg
Waldreservat Schanze;
Q: Helenenquelle
Q: Homicker Siepen
Q: Klotzlochsiepen
Q: Lange Graben
Q: Lutterbremke
Q: Preisdorf
Q: Ramsgraben
Q: Trüfte
Q: Westerze (Westerzebach)
Auf’m Knoll
(51° 15′ 48″ N, 8° 38′ 30″ O)
739,3Langenberg,
Grafschafter Kammer (mit Upländer Tor),

Inneres Upland
333.58
332.52
333.90[3]
D-See,
RHG/
SL-RHG
Medebach
Titmaringhausen
Willingen
Stryck
Usseln
HSK

KB
NW

HE
Q: Aarbach
Q: Diemel
Q: Wamecke
Jüberg
(51° 11′ 49″ N, 8° 21′ 26″ O)
739,0Hunau333.55RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bad Fredeburg
Holthausen
Huxel
Mittelsorpe
Osterwald
Rimberg
HSKNWBlutstein (Dk);
Q: Heikerslohsiepen
Q: Jübke (Jübecke)
Q: Rellmecke
Dommel
(51° 19′ 54″ N, 8° 40′ 11″ O)
738,0Schellhorn- und Treiswald,
Inneres Upland
333.8

333.90
D-SeeBrilon
Bontkirchen
Diemelsee
Ottlar
Stormbruch

Willingen
Rattlar
HSK

KB


KB
NW

HE


HE
Dommelturm;
Q: Dommelbach
Q: Rutenbecke
Blick vom Höhekopf bei Rattlar nordostwärts zum Dommel
Musenberg
(51° 16′ 24″ N, 8° 37′ 29″ O)
738,0Langenberg,
Inneres Upland
333.58
333.90
D-SeeWillingen
Stryck
Usseln
Wakenfeld
KBHEMühlenkopfschanze (n);
Q: Aarbach (n)
Zwergberg
(51° 11′ 55″ N, 8° 22′ 16″ O)
737,2Hunau,
Lennekessel
333.55
333.6
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Holthausen
Huxel
Mittelsorpe
Obersorpe
HSKNWQ: Rellmecke
Schiershagen
(51° 14′ 1″ N, 8° 22′ 54″ O)
736,6Hunau333.55Schmallenberg
Bödefeld
Gellinghausen
Osterwald
Rimberg
HSKNWSoldatengrab;
Q: Kalbersche (Wallensiepen)
Q: Kohlhagensiepen
Q: Rehmecke
Langenberg
(Silbach)
(51° 12′ 12″ N, 8° 29′ 10″ O)
735,0Nordheller Höhen333.57D-SeeWinterberg
Altastenberg
Silbach
– Winterberg (Ko)
HSKNWNSG Hangquellmoor
am Langenberg
Zwellenberg
(51° 13′ 42″ N, 8° 22′ 57″ O)
734,3Hunau333.55Schmallenberg
Bödefeld
Gellinghausen
Osterwald
Rimberg
HSKNWSoldatengrab;
Q: Kohlhagensiepen
Herrloh
(51° 11′ 42″ N, 8° 31′ 3″ O)
732,9Harfeld333.56RHG
(SL-RHG)
Winterberg
– Winterberg (Ko)
HSKNWLandwehr im Astengebiet,
Skiliftkarussell Winterberg,
St.-Georg-Schanze,
4 Mattenschanzen,
Herrlohtunnel;
Q: Helle
Q: Namenlose (n)
Q: Nuhne (n)
Blick über Winterberg hinweg zum Herrloh mit St.-Georg-Schanze
(c) Reinhard Müller, CC BY-SA 2.5
Kahlenberg
(Brunskappel)
s. a. Kahleberg
(51° 16′ 10″ N, 8° 29′ 46″ O)
732,8Nordheller Höhen,
Bödefelder Mulde
333.57
333.80
Olsberg
Brunskappel
Wiemeringhausen

Winterberg
Niedersfeld
Siedlinghausen
HSKNWNSG:
Kahlenberg
Wildenberg
Wiedegge
(51° 19′ 31″ N, 8° 27′ 59″ O)
732,3Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.81


335.0
Olsberg
Helmeringhausen
Wulmeringhausen
HSKNWQ: Voßbach (Vossbach)Blick von Südwesten vom Stüppelturm zur Wiedegge (rechts) mit ihrem Ausläufer Ohlenkopf (links)
Lagerstein
(51° 10′ 20″ N, 8° 34′ 18″ O)
732,1Hohe Seite,
Harfeld
333.7
333.56
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Elkeringhausen
– Winterberg (Ko)
Züschen
HSKNWQ: Liese
Q: Wolfsbach
Klappersberg
(51° 12′ 19″ N, 8° 25′ 36″ O)
731,8Hunau,
Astenberg,
Nordheller Höhen,
Lennekessel
333.55
333.54
333.57
333.6
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Rehsiepen
Winterberg
Siedlinghausen
HSKNWNSG:
Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring
Hunau - Langer Rücken - Heidberg
Kulturlandschaftskomplex Rehsiepen;
Q: Birau (Giers) (n)
Q: Hunausiepen (n)
Q: Neger
Q: Sorpe (n)
Stüppel
(51° 18′ 52″ N, 8° 25′ 50″ O)
731,5
[2]
Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.81


335.0
Bestwig
Andreasberg
Dörnberg
Ramsbeck
Wasserfall
HSKNWFreizeitpark Fort Fun mit Stüppelturm (AT), Sessellift, Sommerrodelbahn, Skipiste, Gaststätte Stüppelhütte, Kletterturm Gipfelstürmer;
Q: Bilmecke
Blick vom Lörmecke-Turm (Plackwald) südostwärts zum Stüppel mit Stüppelturm
Hömberg
(Bruchhausen)
Nordnordwewstkuppe:
Mittlere Kuppe:
Südsüdostkuppe:

(51° 18′ 27″ N, 8° 33′ 19″ O)
730,0
[2]
730,0
726,2
729,6
Schellhorn- und Treiswald,
Bödefelder Mulde
333.82

333.80
Olsberg
Bruchhausen
Willingen
– Willingen (Ko)
Winterberg
Niedersfeld
HSK

KB

HSK
NW

HE

NW
Hoher Hagen
(51° 14′ 53″ N, 8° 30′ 17″ O)
729,6Nordheller Höhen,
Bödefelder Mulde
333.57
333.80
Winterberg
Niedersfeld
Siedlinghausen
HSKNWNSG Huckeshohl-Lorenbecke;
Q: Burmecke
Q: Hambkebecke
Q: Stammecke (Stammeckebach)
Heidberg
(Rehsiepen)
Südkuppe:
Nordkuppe:

(51° 11′ 13″ N, 8° 24′ 19″ O)
729,2

729,2
727,7
Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Inderlenne
Lengenbeck
Mittelsorpe
Obersorpe
Nesselbach
Nordenau
Rehsiepen
Rellmecke
HSKNWNSG:
Hunau - Langer Rücken - Heidberg
Keitenplatz;
Q: Esenbecke
Q: Scheppsiepen
Ohlenkopf
(Wiedegge-Nk)
(Ohlenberg)
(51° 19′ 35″ N, 8° 27′ 37″ O)
729,2Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.81


335.0
Olsberg
Helmeringhausen
Wulmeringhausen
HSKNWGipfelkreuz;
Q: Voßbach (Vossbach)
Blick von Südwesten vom Stüppelturm zum Ohlenkopf (links) mit dem Berg Wiedegge (rechts)
Istenberg
(51° 19′ 10″ N, 8° 33′ 5″ O)
728,0Schellhorn- und Treiswald,
Bödefelder Mulde
333.82

333.80
Brilon
Brilon-Wald
Olsberg
Bruchhausen
HSKNWBruchhauser Steine;
Q: Limmecke
Schneeberg
(51° 17′ 1″ N, 8° 38′ 27″ O)
726,3Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Rattlar
Stryck
Usseln
Wakenfeld
– Willingen (Ko)
KBHE
Eschenberg
(51° 14′ 34″ N, 8° 31′ 2″ O)
726,0Nordheller Höhen333.57RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Niedersfeld
Siedlinghausen
Silbach
– Winterberg (Ko)
HSKNWSkigebiet Eschenberg;
Q: Burmecke
Bracht
(Dornheim)
s. a. Kappler Bracht

(51° 14′ 4″ N, 8° 20′ 35″ O)
725,7Hunau,
Bödefelder Mulde
333.55
333.80
Schmallenberg
Dornheim
Föckinghausen
Gellinghausen
Oberrarbach
Rimberg
HSKNWSkilift/-piste;
Q: Askaysiepen
Q: Doorne (Dornheimer Bach)
Q: Geilenschlahbach
Q: Gelmecke
Q: Gengenasiepen
Waldemei
(51° 10′ 53″ N, 8° 22′ 58″ O)
725,6Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Inderlenne
Lengenbeck
Mittelsorpe
Obersorpe
Niedersorpe
HSKNWNSG Trinsberg (n)
Steinmarkskopf
(51° 16′ 5″ N, 8° 25′ 34″ O)
723,5Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Bödefelder Mulde
333.81


333.80
Bestwig
– Obervalme
Ramsbeck
– Untervalme

Olsberg
Elpe
Schmallenberg
Bödefeld
Winterberg
Altenfeld
HSKNWNSG Steinmarkskopf-Hardenberg;
Q: Hagmecker Siepen (n)
Q: Obere Lehmecke
Q: Steinbecke
Molbecke
Südostkuppe:
Nordwestkuppe:

(51° 10′ 54″ N, 8° 31′ 59″ O)
722,9
722,9
715,2
Harfeld,
Hohe Seite
333.56
333.7
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
– Willingen (Ko)
HSKNWNSG Molbecke;
früher mit: Skilift/-piste;
Q: Molbecke
Q: Nuhne (n)
Iberg
(Willingen)
(51° 17′ 48″ N, 8° 37′ 4″ O)
720,5Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Schwalefeld
– Willingen (Ko)
KBHEBesucherbergwerk Schiefergrube Christine,
Orenbergschanzen
Dumel
(51° 12′ 17″ N, 8° 32′ 24″ O)
720,2Harfeld333.56
333.7
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Elkeringhausen
– Winterberg (Ko)
HSKNWLandwehr im Astengebiet,
Sendemast/-turm,
Wasserbehälter;
Q: Helle (n)
Q: Kohlseifen
Q: Lemecke
Hillkopf
Mittlere Kuppe:
Südsüdwestkuppe:
Nordkuppe:
s. a. Hillekopf

(51° 13′ 44″ N, 8° 28′ 24″ O)
717,4
717,4
696,0
654,2
Nordheller Höhen333.57RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Silbach,
Siedlinghausen
HSKNWSkilift/-piste,
Wasserbehälter
Saukopf
(51° 6′ 51″ N, 8° 22′ 46″ O)
716,3Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.52RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
– Bad Berleburg (Ko)
Kühhude
Wemlighausen

Schmallenberg
Grafschaft
Latrop
Schanze
SI



HSK
NWNSG:
Rothaarkamm am Grenzweg
Waldreservat Schanze;
Q: Hochgelmker Siepen
Q: Litzige
Q: Mennerte
Q: Schladebach (Grubensiepen)
Heidkopf
s. a. Heidekopf
(51° 19′ 53″ N, 8° 30′ 31″ O)
715,3Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Bödefelder Mulde
333.81


333.80
Olsberg
Assinghausen
Bruchhausen
Elleringhausen
Gierskopp
Wulmeringhausen
HSKNWNSG Hangwälder des Olsberges;
Q: Ännchenquelle
Q: Assmecke
Q: Gladmecke
Q: Lüermecke
Q: Schmittecke
Koppen
(51° 20′ 26″ N, 8° 40′ 51″ O)
715,1Schellhorn- und Treiswald,
Vorupländer Hügelland,
Padberger Schweiz,
Inneres Upland
333.82

332.61[3]
332.70[3]
333.90
D-SeeBrilon
Bontkirchen
Diemelsee
Ottlar
Stormbruch
HSK

KB
NW

HE
Q: Hagenbicke
Q: Rutenbecke
Hömberg
(Siedlinghausen)
(51° 14′ 11″ N, 8° 27′ 19″ O)
715,0Hunau,
Nordheller Höhen,
Bödefelder Mulde
333.55
333.57
333.80
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Walbecke
Winterberg
Altenfeld
Siedlinghausen
Silbach
HSKNWNSG Hömberg / Brusenbecke / Eberg / Kalte Spring;
Q: Elsterbach (n)
Q: Kietelmecke
Heerhagen
(51° 10′ 55″ N, 8° 25′ 29″ O)
713,6Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Nesselbach
Nordenau
HSKNWSendemast/-turm,
Ex Schiefergrube Sperlingslust (im Tal der Langen Bieke; n);
Q: Lange Bieke (n)
Blick vom Schmallenberger Ortsteil Nesselbach nach Südsüdwesten zum Heerhagen (mittig)
Rimberg
(Rarbach)
(51° 13′ 8″ N, 8° 20′ 22″ O)
713,2Hunau333.55Schmallenberg
Bad Fredeburg
Gellinghausen
Oberrarbach
Osterwald
Rimberg
HSKNWSkilift/-piste;
Q: Düsmecke (n)
Q: Rarbach
Lüerberg
(51° 17′ 50″ N, 8° 38′ 9″ O)
713,0
[2]
Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Rattlar
Schwalefeld
Stryck
Usseln
Wakenfeld
– Willingen (Ko)
KBHEQ: Wiedbach (n)
Kahlenberg
(Bad Fredeburg)
s. a. Kahleberg
(51° 12′ 24″ N, 8° 19′ 49″ O)
712,6Hunau,
Fredeburger
Hügelland
333.55
335.11
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bad Fredeburg
Huxel
Rimberg
HSKNWNSG Quellgebiet der Henne;
Skigebiet Ochsenkamp,
Schneekreuz (Bergkreuz);
Q: Frettelt
Q: Gleierbach (Westernah) (n)
Q: Henne
Q: Leiße
Nonnenberg
(Osterwald)
(51° 13′ 37″ N, 8° 22′ 0″ O)
711,6Hunau333.55Schmallenberg
Bödefeld
Gellinghausen
Osterwald
Rimberg
HSKNWQ: Kohlhagensiepen (n)
Kahleberg
(Kahle)
s. a.:
Kahlenberg (Bad Fredeburg)
Kahlenberg (Wiemeringhausen)

(51° 6′ 19″ N, 8° 11′ 49″ O)
710,9Westliche
(Rüsper)
Rothaar
,
Oberlennebergland
333.41


3362.52
RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Oberhundem
Selbecke
Stelborn

Lennestadt
Milchenbach
Saalhausen
OENWNSG Bärenloch;
Alpenhaus (643 m);
Q: Heiligenborn (n)
Q: Hundem
Q: Milchenbach
Q: Selbecke (Hometsiepen)
Q: Störmecke Siepen
Osterkopf
(51° 17′ 21″ N, 8° 40′ 19″ O)
708,5Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Eimelrod
Usseln
KBHENSG Osterkopf bei Usseln;
Q: Mülmecke
Blick vom Heimberg ostnordostwärts zum Osterkopf
Fohrenkopf
(51° 20′ 1″ N, 8° 35′ 59″ O)
707,3Habuch,
Schellhorn- und Treiswald
333.83
333.82
D-SeeBrilon
Brilon-Wald
HSKNWQ: Kleine Eimecke
Q: Laupke (n)
Hermannsberg
(51° 18′ 12″ N, 8° 39′ 5″ O)
705,1Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Rattlar
Usseln
KBHEHermannstein;
Q: Wiedbach (n)
Olsberg
Nordkuppe:
Südkuppe:

(51° 20′ 34″ N, 8° 30′ 11″ O)
703,8
703,8
701,0


Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.81


335.0
Olsberg
Elleringhausen
Gierskopp
Olsberg
Wulmeringhausen
HSKNWNSG Hangwälder des Olsberges;
Sender Olsberg;
Q: Lüermecke
Q: Luisenquelle
Heidekopf
(Heidkopf)
Ostsüdostkuppe:
Westnordwestkuppe:
s. a.:
Heidkopf (Olsberg)
Heidkopf (Schmallenberg)
(51° 6′ 58″ N, 8° 35′ 26″ O)
703,8

703,8
700,2
Ziegenhelle,
Hallenberger
Hügelland
,
Wilde Struth
333.51
332.41[3]

333.50
333.7
RHG
(SL-RHG)
Hallenberg
– Hallenberg (Ko)
Liesen
HSKNWNSG Hallenberger Wald;
Heidekopfturm (AT);
Q: Heidebach
Q: Weifer Heidebach
Iberg
(Siedlinghausen)
(51° 14′ 43″ N, 8° 29′ 36″ O)
703,7Nordheller Höhen,
Bödefelder Mulde
333.57
333.80
Winterberg
Siedlinghausen
HSKNWNSG Iberg;
Bergsee,
Q: Burmecke (n)
Q: Hambkebecke
Orenberg
(51° 17′ 31″ N, 8° 37′ 17″ O)
702,0Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
– Willingen (Ko)
KBHEOrenbergschanzenBlick über den Orenberg nach Osten mit Aarbachtal und Eideler Berg im Hintergrund
Eideler Berg
(Lüerberg-Nk)
(51° 17′ 35″ N, 8° 38′ 10″ O)
700,0
[2]
Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Rattlar
Schwalefeld
Stryck
Usseln
Wakenfeld
– Willingen (Ko)
KBHEQ: Wiedbach
Ohlberg
(51° 11′ 18″ N, 8° 21′ 26″ O)
698,7Lennekessel,
Hunau,
Fredeburger Kammer
333.6
333.55
335.1
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Holthausen
Huxel
Mittelsorpe
Niedersorpe
Rellmecke
HSKNWQ: Jübke (Jübecke)
Q: Lüttmecke
Q: Schmalnau (n)
Gebrannter Rücken
(51° 5′ 23″ N, 8° 32′ 8″ O)
698,5Wilde Struth
Elbrighäuser Wald
333.50
332.11[3]
Bad Berleburg
Diedenshausen
Wunderthausen

Bromskirchen
Neuludwigsdorf
Seibelsbach
SI


KB
NW


HE
Q: Inselbach
Q: Schoppenwasser
Trinsberg
(51° 10′ 38″ N, 8° 23′ 13″ O)
696,0Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Inderlenne
Lengenbeck
Mittelsorpe
Obersorpe
Niedersorpe
HSKNWNSG Trinsberg
Ruhrkopf
(51° 12′ 43″ N, 8° 33′ 16″ O)
695,7Harfeld333.56RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Elkeringhausen
Grönebach
– Winterberg (Ko)
HSKNWQ: Ruhrquelle
Hömberg
(Westfeld)
(51° 9′ 17″ N, 8° 26′ 33″ O)
695,4Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Hoher Knochen
Ohlenbach
Westfeld

Winterberg
Hoheleye
Langewiese
HSKNW
Kompass
(50° 53′ 10″ N, 8° 17′ 26″ O)
694,1Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
333.01


333.00
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Bernshausen
Fischelbach
Heiligenborn
Lindenfeld
Sohl

Dietzhölztal
Rittershausen
Netphen
Lahnhof
SI





LDK

SI
NW





HE

NW
Q: Bernshäuser Bach (Bernshäuser Wasser)
Q: Gonderbach
Q: Ilse
Q: Sohler Bach
Sternberg
(51° 17′ 24″ N, 8° 21′ 8″ O)
691,5Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.81


335.0
Meschede
Drasenbeck
Frielinghausen
Höringhausen
Mosebolle
HSKNWHoher Stein (Felsformation);
Q: Unbeckesiepen
Kreuz Habuche
()
691,2Habuch,
Schellhorn- und Treiswald
333.83
333.82
D-SeeBrilon
Brilon-Wald
HSKNWNSG Habuchen;
Q: Bieber
Q: Kleines Höhlchen
Q: Laupke
Hüttenkopf
(Fohrenkopf-Nk)
(51° 20′ 8″ N, 8° 35′ 33″ O)
689,9Habuch,
Schellhorn- und Treiswald
333.83
333.82
D-SeeBrilon
Brilon-Wald
HSKNWQ: Kleine Eimecke
Q: Kleines Höhlchen
Q: Laupke (n)
Himberg
(51° 8′ 19″ N, 8° 10′ 6″ O)
688,5Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Saalhausen
Schmallenberg
Bracht
OE

HSK
NWQ: Lehnbergsiepen (Lehnbornquelle)
Q: Mückenhohlsiepen
Q: Rammelsiepen
Q: Ringesbach
Q: Rinsenbergbach (Saßmecke)
Q: Schwarzemecker Siepen
Q: Spinkacker Bach
Blick von der Bracht südwärts zum Himberg (links) mit seiner Westsüdwestschulter Hoher Lehnberg (rechts)
Ebschloh
(50° 58′ 13″ N, 8° 16′ 18″ O)
686,3Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Erndtebrücker
Leimstruth
333.01


333.12
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Amtshausen
Feudingen
Oberndorf
Rückershausen
Rüppershausen

Erndtebrück
– Erndtebrück (Ko)
SINWNSG:
Rothaarkamm und Wiesentäler (n)
Sauerwiese und Oberndorfer Bruch (n);
Radarstation(Luftraumüberwachung),
Schießstand Ebschloh;
Q: Oberndorfer Bach (n)
Q: Rammelsbach
Blick vom Südrand von Erndtebrück südostwärts zur Ebschloh, dem Hausberg der Ortschaft mit Kuppel der Erndtebrücker Radarstation
Auergang
(51° 8′ 53″ N, 8° 11′ 5″ O)
685,6Oberlennebergland,
Fredeburger
Hügelland
3362.52
335.11
RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Saalhausen
Störmecke

Schmallenberg
Bracht
Hundesossen
Werntrop
OE


HSK
NWGreitemannstein (614,8 m);
Q: Böddesbach (Auergangssiepen)
Q: Bruchbach
Q: Mühlenbach (Witmecke)
Q: Stilpe
Schlößchen
(51° 20′ 44″ N, 8° 40′ 28″ O)
683,3Schellhorn- und Treiswald,
Padberger Schweiz
333.82

333.70[3]
D-SeeBrilon
Bontkirchen
Diemelsee
Stormbruch
HSK

KB
NW

HE
Q: Hagenbicke
Q: Rutenbecke
Rothekopf
(51° 20′ 11″ N, 8° 37′ 15″ O)
682,1Schellhorn- und Treiswald,
Habuch
333.82

333.83
D-SeeBrilon
Brilon-Wald
Bontkirchen
HSKNWQ: Bremecke (n)
Q: Schwartmecke
Zwistkopf
(s. a. Zwistberg)
(51° 9′ 21″ N, 8° 28′ 56″ O)
682,0Langewiese333.53RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Langewiese
Neuastenberg
HSKNWNSG Bergwiesen bei Winterberg,
Postwiesen-Skigebiet
Bärenkopf
(50° 58′ 43″ N, 8° 24′ 39″ O)
680,4Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Richstein
Sassenhausen
Stünzel

Bad Laasphe
Puderbach
Saßmannshausen
SINWNSG:
Buchenwälder und Wiesentäler bei Stünzel
Buchenwälder und Wiesentäler bei Bad Laasphe;
Q: Arfe
Q: Laasphe
Q: Weisenbach (Fainsgraben) (n)
Ösenberg
(51° 8′ 52″ N, 8° 11′ 56″ O)
678,8
[2]
Oberlennebergland,
Fredeburger
Hügelland
3362.52
335.11
RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Störmecke
Schmallenberg
Bracht
Felbecke
Harbecke
Hundesossen
Selkentrop
Werntrop
OE

HSK
NWQ: Bruchsiepen
Q: Elmecker Siepen (Eimecker Siepen)
Q: Mühlenbach (Witmecke)
Q: Stilpe
Riemen
(51° 1′ 5″ N, 8° 11′ 0″ O)
677,7Westliche
(Rüsper)
Rothaar
,
Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Auer Ederbergland
333.41


333.40

333.42
RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Zinse
Hilchenbach
Oberndorf
Kirchhundem
Heinsberg
SI

SI

OE
NWNSG:
Elberndorfer Bachtal
Zinser Bachtal;
Dreiherrnstein und Landwehr;
Q: Elberndorfer Bach
Q: Heinsberger Bach (Krenkelsbach)
Q: Zinse
Jagdberg
(Netphen)
(50° 53′ 2″ N, 8° 16′ 21″ O)
675,9Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
333.01


333.00
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Bernshausen
Heiligenborn
Sohl

Dietzhölztal
Rittershausen
Netphen
Hainchen
Lahnhof
Werthenbach
SI



LDK

SI
NW



HE

NW
Q: Dietzhölze (n)
Q: Geiersgrundbach
Q: Ilse
Q: Lahn (n)
Q: Schwarzer Langenbach
Q: Sohler Bach (n)
Waldwegkreuzung nahe dem Jagdberggipfel
Oberste Henn
(50° 56′ 38″ N, 8° 12′ 45″ O)
675,9Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
333.01RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Benfe
Hilchenbach
Altenteich
Lützel

Netphen
Nauholz
Sohlbach
SINWNSG Rothaarkamm und Wiesentäler;
Sender Ederkopf;
Q: Baierbach
Q: Dörnbach
Q: Eder (n)
Braberg
(51° 16′ 53″ N, 8° 27′ 28″ O)
675,6Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Bödefelder Mulde
333.81


333.80
Olsberg
Brunskappel
Elpe
HSKNWNSG:
Steilhang-Buchenwald Brunskappel
Elpe- und Bremecketal
Kerbecker Siepen;
Q: Brabecke (n)
Q: Bremecke
Q: Hartmecke (n)
Q: Kerbeckersiepen
Q: Remmetsiepen
Rehkopf
Nordkuppe:
Südkuppe:

(51° 19′ 32″ N, 8° 34′ 33″ O)
674,7
674,7
674,2
Schellhorn- und Treiswald,
Habuch
333.82

333.83
Brilon
Brilon-Wald
Olsberg
Bruchhausen
Elleringhausen
HSKNWQ: Klußsiepen
Dreiherrnstein
(Riemen-Nk)
(51° 1′ 13″ N, 8° 11′ 19″ O)
673,9Westliche
(Rüsper)
Rothaar
,
Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Auer Ederbergland
333.41


333.40

333.42
RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Zinse
Hilchenbach
Oberndorf
Kirchhundem
Heinsberg
SI

SI

OE
NWNSG:
Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal
Zinser Bachtal;
Dreiherrnstein;
Q: Heinsberger Bach (Krenkelsbach) (n)
Q: Kurze Dörnbach
Q: Lange Dörnbach
Q: Mittel (Die Mittel)
Q: Zinse
Narenberg
(51° 14′ 26″ N, 8° 22′ 17″ O)
673,6Hunau,
Bödefelder Mulde
333.55
333.80
Schmallenberg
Bödefeld
Gellinghausen
Westernbödefeld
HSKNWQ: Kalbersche (n)
Nesselbergskopf
(51° 3′ 21″ N, 8° 26′ 45″ O)
673,4Wilde Struth
Hatzfelder Bergland
333.50
332.10[3]
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
– Bad Berleburg (Ko)
Arfeld
Christianseck
Schwarzenau
Wemlighausen
SINWNSG Oberes Steinbachtal;
Q: Arfe
Q: Bach am Rübengrund
Q: Lützelsbach (Meckhaus, Steinbach)
Sackpfeife
(50° 57′ 19″ N, 8° 32′ 19″ O)
673,3Sackpfeife333.3L-D-BBiedenkopf
– Biedenkopf (Ko)
Dexbach
Weifenbach

Hatzfeld
Eifa
– Hatzfeld (Ko)
Lindenhof
MR



KB
HENSG Lindenhöfer Bach;
Kaiser-Wilhelm-II.-Turm,
Freizeitzentrum Sackpfeife,
Sackpfeifenlifte mit Skipiste und Rodelbahn,
Sender Biedenkopf;
Q: Lindenhöferbach
Q: Treisbach (Wetschaft) (Engelbach)
Q: Weifenbach
Blick vom Christenberg im Burgwald westwärts über die Wetschaft-Senke hinweg zur Sackpfeife (mittig mit Sendemast)
Borberg
(51° 21′ 24″ N, 8° 32′ 30″ O)
670,2Habuch,
Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Oberruhrgesenke
333.83
333.81

335.0
Brilon
Petersborn
Olsberg
Elleringhausen
Gierskopp
HSKNWWallanlage Borberg,
Friedenskapelle (Marienkapelle),
Borbergskirchhof;
Q: Beterhohl
Q: Deitmecke
Q: Sitterbach
Q: Wermecke
Sauerland-Landschaft mit Olsberg-Bigge, dem Borberg (mittig) und dem Olsberg (rechts)
Milsenberg
(51° 3′ 25″ N, 8° 9′ 42″ O)
669,8Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Brachthäuser
Hohe Waldberge
333.41


333.40
RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Albaum
Heinsberg
Marmecke
Rinsecke
OENWNSG Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal;
Q: Kattenborn (n)
Q: Kattmecke
Q: Marmecke
Hoher Lehnberg
(Himberg-Nk)
(51° 8′ 11″ N, 8° 9′ 26″ O)
668,8Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Gleierbrück
Saalhausen

Schmallenberg
Bracht
OE


HSK
NWWallburg Hoher Lehnberg;
Q: Barbkesiepen
Q: Lehnbergsiepen (Lehnbornquelle)
Q: Spinkacker Bach
Blick von der Bracht südwärts zum Himberg (links) mit seiner Westsüdwestschulter Hoher Lehnberg (rechts)
Schmallenberger Höhe
(51° 7′ 37″ N, 8° 18′ 52″ O)
668,2Schmallenberger Höhe,
Latropschlucht,
Schmallenberger
Gründe
333.522

333.521
335.10
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Fleckenberg
Grafschaft
Jagdhaus
Latrop
Schanze
– Schmallenberg (Ko)
HSKNWNSG Waldreservat Schanze;
Skilift/-piste,
DJH Schmallenberg;
Q: Bremecke (n)
Q: Buttersiepen
Q: Dormecke
Hengstkopf
(51° 12′ 55″ N, 8° 32′ 24″ O)
667,5Harfeld333.56RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Elkeringhausen
Grönebach
– Winterberg (Ko)
HSKNWNSG Bergwiesen bei Winterberg;
Skilift/-piste
Heidkopf
(Schmallenberg)
s. a. Heidekopf

(51° 6′ 37″ N, 8° 16′ 43″ O)
665,9
[2]
Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.41


333.52
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Jagdhaus
HSKNWKapellenwäldchen (ND),
St.-Hubertus-Kapelle;
Q: Ettmecke (n)
Q: Stellmecke
Q: Weinkännchen
Ginsterkopf
Südkuppe:
Mittlere Kuppe:
Nordkuppe:

(51° 20′ 8″ N, 8° 34′ 1″ O)
663,3
663,3
661,0
640,0
Habuch,
Bödefelder Mulde,
Ramsbecker Rücken und Schluchten
333.83
333.80
333.81
Brilon
Brilon-Wald
Olsberg
Elleringhausen
HSKNWElleringhäuser Tunnel;
Q: Düsmecke
Q: Habbecke
Hundeschütt
Südwestkuppe:
Nordostkuppe:

(51° 20′ 35″ N, 8° 37′ 6″ O)
663,2
663,2
661,0


Schellhorn- und Treiswald,
Habuch
333.82

333.83
D-SeeBrilon
Brilon-Wald
Bontkirchen
HSKNWQ: Schwartmecke
Westerberg
(51° 4′ 5″ N, 8° 11′ 7″ O)
662,1Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.41RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Oberhundem
Rinsecke
Rüspe
OENWPanorama-Park Sauerland Wildpark,
Skilift/-piste,
Rhein-Weser-Turm (AT; n);
Q: Götzsiepen
Q: Lütge Rinsecke
Q: Marmecke
Q: Rinsecke
Q: Röspe
Q: Stalbertsiepen
Kleine Bamicke
Nordostkuppe:
Südwestkuppe:

(51° 6′ 7″ N, 8° 18′ 22″ O)
661,4
661,4
661,1
Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.52


333.41
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Wingeshausen
Schmallenberg
Fleckenberg
Jagdhaus
Latrop
SI

HSK
NWNSG:
Rothaarkamm am Grenzweg
Waldreservat Schanze;
Q: Ettmecke (n)
Q: Bamicke (Kleine Bamicke)
Q: Wohlbach
Hömberg
(Oberrarbach)
(51° 13′ 45″ N, 8° 18′ 49″ O)
661,2Hunau,
Henneborner Täler und Rücken
333.55
333.84
Schmallenberg
Oberhenneborn
Oberrarbach
HSKNWQ: Sellmecke
Birkenhecke
(50° 56′ 57″ N, 8° 15′ 43″ O)
661,1Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Südwittgensteiner Bergland
333.01


333.2
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Oberndorf
Rückershausen
Volkholz
Weide

Erndtebrück
Benfe
– Erndtebrück (Ko)
SINWQ: Breitenbach (Eltershauser Bach)
Q: Rückershäuser Bach
Hülsberg
(51° 8′ 48″ N, 8° 10′ 39″ O)
662,0Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Saalhausen
Störmecke

Schmallenberg
Bracht
Hundesossen
Werntrop
OE


HSK
NWQ: Böddesbach (Auergangssiepen)
Q: Bruchbach
Schellhorn
(Niedersorpe)
(51° 10′ 25″ N, 8° 22′ 31″ O)
660,8Lennekessel,
Fredeburger Kammer
333.6
335.1
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Inderlenne
Mittelsorpe
Niedersorpe
Oberkirchen
HSKNWBlick vom Knetterberg über Niedersorpe hinweg zu den Bergen Schellhorn (links) und Hardt (rechts)
Hardt
(51° 9′ 57″ N, 8° 22′ 14″ O)
658,9Lennekessel,
Fredeburger Kammer
333.6
335.1
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Inderlenne
Niedersorpe
Oberkirchen
Winkhausen
HSKNWBlick vom Knetterberg über Niedersorpe hinweg zu den Bergen Schellhorn (links) und Hardt (rechts)
Pfaffenhain
(50° 58′ 25″ N, 8° 9′ 59″ O)
658,2Lützeler Paß333.13RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Grund
Lützel
SINWNSG Rothaarkamm und Wiesentäler (n);
Sendemast/-turm,
Skigebiet Hilchenbach-Lützel;
Q: Kleiner Wehbach
(Kleiner Wähbach)
Q: Lützelbach
Wilzenberg
(51° 9′ 13″ N, 8° 19′ 52″ O)
657,8Lennekessel,
Schmallenberger
Gründe
333.6
335.10
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Almert
Gleidorf
Grafschaft
Oberkirchen
– Schmallenberg (Ko)
Winkhausen
HSKNWNSG Wilzenberg;
Wilzenberg-Wallanlage,
Wilzenberg-Kapelle,
Wilzenbergturm (AT);
Q: Baßmecke
Blick von Südwesten zum Wilzenberg mit einigen Häusern des Schmallenberger Ortsteils Grafschaft
Hoher Wald
(51° 1′ 22″ N, 8° 1′ 16″ O)
656,2Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Littfelder Grund
333.40

331.00
RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Müsen
Silberg

Kirchhundem
Welschen Ennest
Kreuztal
Burgholdinghausen
Littfeld
SI


OE

SI
NWNSG:
Grubengelände und Wälder bei Burgholdinghausen
Sellenbruch;
Sendemast/-turm;
Q: Die Heimkaus
(Heimkaus; Heiminkhaus)
Q: Schladesiepen
Klarstein
(50° 59′ 35″ N, 8° 10′ 31″ O)
655,0Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.41RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Zinse
Hilchenbach
Helberhausen
Lützel
Oberndorf
Vormwald
SINWNSG:
Rothaarkamm und Wiesentäler
Elberndorfer Bachtal;
Q: Beche
Q: Ferndorfbach (n)
Q: Hundsdreller Bach
Q: Wähbach (Wehbach)
Hegeberg
s. a.:
Hegekopf (Willingen)
Hegekopf (Rattlar)

(51° 19′ 20″ N, 8° 37′ 47″ O)
654,0
[2]
Schellhorn- und Treiswald333.82D-SeeBrilon
Bontkirchen
Willingen
Rattlar
Schwalefeld
HSK

KB
NW

HE
Schwalenburg
Goldener Strauch
(51° 16′ 44″ N, 8° 18′ 19″ O)
653,6Henneborner Täler und Rücken,
Oberruhrgesenke,
Eslohe-Reister Senke
333.84

335.0
335.4
Eslohe
Herhagen
Meschede
Drasenbeck
Höringhausen
Köttinghausen
Remblinghausen

Schmallenberg
Mönekind
HSKNWQ: Dormecke
Q: Herhagener Siepen
Q: Remblinghausener Bach
Q: Rosentalsiepen
Q: Schwormeckesiepen
Giller
(Gillerberg)
(50° 58′ 14″ N, 8° 9′ 35″ O)
653,5Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
Lützeler Paß
331.2[4]

333.13
RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Grund
Lützel
SINWNSG Rothaarkamm und Wiesentäler (n);
Gillerturm (AT),
Festivalort von KulturPur,
Skigebiet Hilchenbach-Lützel;
Q: Alte Netphe
Q: Insbach (n)
Q: Kleiner Wehbach
(Kleiner Wähbach)
Q: Lützelbach
Habberg
(51° 20′ 47″ N, 8° 33′ 39″ O)
653,3Habuch,
Bödefelder Mulde
333.83
333.80
Brilon
Brilon-Wald
Olsberg
Elleringhausen
HSKNWElleringhäuser Tunnel;
Q: Äskerfsiepen (Aeskerfsiepen)
Q: Habbecke
Q: Lüttmecke
Großer Prenzenbergerkopf
(Gr. Prenzenb. Kopf)
(51° 2′ 33″ N, 8° 25′ 56″ O)
653,2Wilde Struth
Hatzfelder Bergland
333.50
332.10[3]
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
– Bad Berleburg (Ko)
Arfeld
Schwarzenau
Wemlighausen
SINWQ: Obernbach
Q: Ohrenbach (n)
Jägerhain
(Saukopf, Sonnenspitze)
(50° 54′ 55″ N, 8° 15′ 1″ O)
650,7Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
333.01


331.2[4]
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Großenbach
Welschengeheu

Erndtebrück
Benfe
Netphen
Lahnhof
Walpersdorf
SINWQ: Ahbach (n)
Q: Großenbach
Q: Ilm
Q: Siegquelle
Blick zum Jägerhain (im Hintergrund)
Hirschberg
(51° 9′ 49″ N, 8° 23′ 26″ O)
650,3Lennekessel333.6RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Inderlenne
Oberkirchen
Vorwald
Westfeld
HSKNWNSG:
Hirschberg
Vogtshagen;
Sendemast/-turm
Ederkopf
(50° 56′ 26″ N, 8° 12′ 53″ O)
650,0Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
333.01RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Benfe
Hilchenbach
Altenteich
Lützel

Netphen
Nauholz
Sohlbach
SINWNSG Rothaarkamm und Wiesentäler;
Sender Ederkopf (n);
Q: Beierbach
Q: Benfe (n)
Q: Eder
Q: Lützelbach
Hegekopf
(Rattlar)
s. a. Hegeberg

(51° 19′ 46″ N, 8° 39′ 8″ O)
650,0
[2]
Schellhorn- und Treiswald333.82D-SeeBrilon
Bontkirchen
Willingen
Rattlar
HSK

KB
NW

HE
Schetenkopf
(51° 19′ 32″ N, 8° 38′ 43″ O)
650,0
[2]
Schellhorn- und Treiswald333.82D-SeeBrilon
Bontkirchen
Willingen
Rattlar
Schwalefeld
HSK

KB
NW

HE
Hermannshaus
Buchenhain
(50° 59′ 59″ N, 8° 9′ 24″ O)
649,9Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Hilchenbacher Winkel
333.41


331.1
RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Helberhausen
Oberndorf
Vormwald
SINWNSG:
Rothaarkamm und Wiesentäler
Elberndorfer Bachtal;
KD Helberhauser Schlag;
Q: Beche
Q: Ferndorfbach (n)
Q: Wähbach (Wehbach)
Eggenkopf
(51° 3′ 52″ N, 8° 10′ 28″ O)
647,3Westliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Hundemgrund
(Hundemtal)
333.41


3362.53
RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Oberhundem
Rinsecke
Rüspe
OENWNSG Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal;
Panorama-Park Sauerland Wildpark;
Q: Kaltenborn
Q: Kattmecke
Q: Lütge Rinsecke
Q: Rinsecke
Q: Röspe (n)
Aukopf
(50° 55′ 28″ N, 8° 14′ 0″ O)
644,9Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
333.01


331.2[4]
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Großenbach
Erndtebrück
Benfe
Waldheim

Netphen
Walpersdorf
SINWQ: Ahbach (Abach)
Q: Ahornbach
Q: Siegquelle (n)
Großer Ahlertsberg
(50° 54′ 15″ N, 8° 22′ 26″ O)
644,9Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Banfe
Herbertshausen
Hesselbach
Laaspherhütte
SINWWindpark Hesselbach;
Q: Tredenbach (Tretenbach)
Hohe Warte
Nordnordwestkuppe:
Südsüdostkuppe:

(51° 3′ 16″ N, 8° 31′ 49″ O)

644,8
644,8
641,5
Wilde Struth332.11[3]
333.50
Battenberg
Dodenau
Bad Berleburg
Alertshausen
KB

SI
HE

NW
Q: Elbrighäuser Bach
Q: Riedgraben (n)
Vogelsberg
(51° 2′ 24″ N, 8° 10′ 45″ O)
644,6Westliche
(Rüsper)
Rothaar
,
Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Auer Ederbergland
333.41


333.40

333.42
RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Röspe
Kirchhundem
Heinsberg
SI

OE
NWNSG Schwarzbachsystem mit Haberg und Krenkeltal;
Q: Habecker Bach
Stein
(50° 57′ 58″ N, 8° 27′ 6″ O)
644,0Südwittgensteiner Bergland,
Sackpfeife
333.2

333.3
L-D-B,
RHG/
SL-RHG
Bad Berleburg
Richstein
Bad Laasphe
Puderbach
Biedenkopf
Wallau
SI

SI

MR
NW

NW

HE
NSG:
Kautzwiese und Großes Schimmelchen
Silbergsrücken und Puderbachtal
Kirschwiesental;
Q: Hainbach I
Q: Kauzwiese (Großwiesenbach)
Q: Kirchwiesenbach
Q: Leisebach
Q: Puderbach
Homberg
(Züschen)
(51° 8′ 25″ N, 8° 32′ 2″ O)
643,3Ziegenhelle,
Hohe Seite
333.51
333.7
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Züschen
HSKNWSnow World Züschen;
Q: Walsbach (n)
Buchholz
s. a.:
Gr. Buchholzberg
Höfer Buchholzb.
Kl. Buchholzberg

(50° 57′ 34″ N, 8° 29′ 21″ O)
643,0Sackpfeife333.3L-D-BBad Laasphe
Puderbach
Bad Berleburg
Richstein
Biedenkopf
Weifenbach
Wallau

Hatzfeld
Lindenhof
SI

SI

MR


KB
NW

NW

HE


HE
Q: Graubach (n)
Q: Rödcher Bach
Q: Weifenbach
Wolfshorn
(51° 2′ 39″ N, 8° 1′ 30″ O)
643,0Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Rahrbachmulde
333.40

3362.510
RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Benolpe
Silberg
Varste
Welschen Ennest
OENWKölsches Heck (Landhecke);
Q: Arenssiepen
Q: Heimkehrsiepen
Q: Littfe (Dickenbrücher Wasser)
Hoher Hagen
(51° 9′ 8″ N, 8° 12′ 25″ O)
642,2
[2]
Oberlennebergland,
Fredeburger
Hügelland
3362.52
335.11
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Bracht
Felbecke
Harbecke
Hundesossen
Selkentrop
Werntrop
HSKNWQ: Burbecke (Burbecke Siepen; n)
Q: Dahle (n)
Q: Elmecker Siepen (Eimecker Siepen)
Q: Hagen Siepen (Heismecke)
Nordhöll (50° 51′ 52″ N, 8° 15′ 46″ O)641,1Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
333.00L-D-BDietzhölztal
Rittershausen
LDKHEQ: Dietzhölze
Rauher Kopf
(Rauer Kopf)
Ostkuppe:
Westkuppe:

(50° 55′ 28″ N, 8° 12′ 43″ O)
640,7

640,7
639,3
Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
333.01


331.2[4]
RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Benfe
Netphen
Walpersdorf
SINWQ: Benfe
Q: Kütschenlangenbach (Kölschenlangenbach)
Jagdberg
(Erndtebrück)
(50° 56′ 21″ N, 8° 13′ 43″ O)
639,0Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
333.01RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
Benfe
SINWNSG Rothaarkamm und Wiesentäler (n);
Q: Beierbach
Q: Lützelbach
Sinzelith
(51° 19′ 18″ N, 8° 40′ 32″ O)
638,6Inneres Upland333.90D-SeeDiemelsee
Ottlar
Willingen
Rattlar
KBHEDommelmühle (n);
Q: Holzbach
Grauhain
Südsüdostkuppe:
Nordnordwestkuppe:

(50° 54′ 17″ N, 8° 14′ 36″ O)
638,0
638,0
636,0


Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
333.01


331.2[4]
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Großenbach
Welschengeheu

Netphen
Lahnhof
Walpersdorf
SINWNSG Auerhahnwald;
Q: Butzbach
Q: Ilm
Q: Langenbach
Q: Sindernbach (n)
(Sinnernbach, Sinnersbach)
Stiegelburg
(50° 53′ 23″ N, 8° 14′ 15″ O)
637,8Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
333.01


331.2[4]
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Großenbach
Heiligenborn
Welschengeheu

Netphen
Lahnhof
Walpersdorf
Werthenbach
SINWWasserbehälter;
Q: Breitenbach
Q: Demmbach
Q: Heinrichquelle
Q: Lahnquelle (Lahntopf)
Q: Sindernbach
(Sinnernbach, Sinnersbach)
Q: Werthenbach (Lützelbach)
Rammelsberg
(50° 58′ 57″ N, 8° 17′ 15″ O)
637,2Erndtebrücker
Leimstruth
333.12RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Amtshausen
Erndtebrück
– Erndtebrück (Ko)
Schameder
Leimstruth
SINWSendeturm,
Ex Forsthaus Immergrün;
Q: Baierbach
Q: Breitenbach
Q: Rammelsbach
Q: Rüppersbach
Meisterstein
(51° 14′ 30″ N, 8° 28′ 39″ O)
636,4Nordheller Höhen,
Bödefelder Mulde
333.57
333.80
RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Siedlinghausen
HSKNWBergsee
Widdehagen
(51° 18′ 29″ N, 8° 46′ 22″ O)
635,0Vorderupländer Rücken,
Hohe Rade,
Flechtdorfer Höckerflur
333.91

332.53[3]
332.60[3]
D-SeeDiemelsee
Benkhausen
Schweinsbühl

Korbach
Rhena
KBHEQ: Rhena
Q: Rhene
Rinsenberg
(Himberg-Nk)
(51° 7′ 54″ N, 8° 9′ 51″ O)
634,4Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Saalhausen
Schmallenberg
Bracht
OE

HSK
NWRinsleyfelsen;
Q: Rinsenbergbach (Saßmecke)
Q: Spinkacker Bach
Alte Burg
(Afholderbach)
(50° 56′ 6″ N, 8° 9′ 17″ O)
633,0
[2]
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Afholderbach
Brauersdorf
Eschenbach
Sohlbach
SINWWallanlage;
Obernautalsperre (n);
Q: Afferbach
Q: Burbach (Leybach)
Q: Eschenbach
Q: Sohlbach (n)
Q: Zeppenbach
Homberg
(Wingeshausen)
(51° 5′ 5″ N, 8° 16′ 32″ O)
630,7Westliche
(Rüsper)
Rothaar
,
Auer Ederbergland
333.41


333.42
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Jagdhaus
Bad Berleburg
Wingeshausen
HSK

SI
NWNSG Rothaarkamm am Grenzweg;
Q: Rohrbach
Breiter Berg
(50° 56′ 13″ N, 8° 10′ 28″ O)
629,2Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
331.2[4]

333.01
RHG
(SL-RHG)
Netphen
Afholderbach
Obernau
Sohlbach
SINWObernautalsperre (n);
Q: Hohe Netphe (n)
Q: Obernau
Steinberg
s. a.:
Gr. Steinberg
Kl. Steinberg

(51° 6′ 31″ N, 8° 10′ 57″ O)
628,0Oberlennebergland,
Hundemgrund
3362.52
3362.53
RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Schwartmecke
Selbecke
Stelborn

Lennestadt
Milchenbach
Saalhausen
Störmecke
OENWNSG Stelborner Klippen (n);
Stelborner Klippen (Felsformation; n);
Q: Heiligenborn (n)
Q: Störmecke Siepen
Burgberg
(Niedersorpe)
(51° 10′ 42″ N, 8° 21′ 40″ O)
627,5Lennekessel,
Fredeburger Kammer
333.6
335.1
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Holthausen
Niedersorpe
Rellmecke
HSKNW
Nonnenberg
(Bödefeld)
(51° 14′ 51″ N, 8° 22′ 48″ O)
627,0Hunau,
Bödefelder Mulde
333.55
333.80
Schmallenberg
Bödefeld
Gellinghausen
Westernbödefeld
HSKNWQ: Kalbersche (Wallensiepen) (n)
Q: Rehmecke (n)
Spreitzkopf
(50° 53′ 26″ N, 8° 22′ 49″ O)
627,0
[2]
Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Hesselbach
SINWNSG Wahbachtal;
Windpark Hesselbach;
Q: Auerbach
Q: Boxbach
Q: Hesselbach
Q: Wahbach (Wabach)
Büh
(51° 17′ 2″ N, 8° 43′ 8″ O)
625,0
[2]
Vorderupländer Rücken333.91D-SeeWillingen
Neerdar
Usseln
Welleringhausen
KBHE
Lahnkopf
(50° 53′ 45″ N, 8° 14′ 45″ O)
624,9Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen
333.01


331.2
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Großenbach
Heiligenborn
Welschengeheu

Netphen
Lahnhof
Walpersdorf
SINWQ: Butzbach
Q: Heinrichquelle
Q: Ilm
Q: Lahnquelle (Lahntopf)
Q: Sindernbach
(Sinnernbach, Sinnersbach)
Bilsburg
(51° 2′ 25″ N, 8° 16′ 36″ O)
624,1Auer Ederbergland333.42RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Aue
Berghausen

Erndtebrück
Birkefehl
Birkelbach
Röspe
SI


SI
NW
Großer Steinberg
Südwestkuppe:
Nordostkuppe:

s. a.:
Kl. Steinberg
Steinberg

(51° 13′ 0″ N, 8° 38′ 52″ O)
624,0
624,0
623,2
Hardt und Wipperberg332.51[3]RHG
(SL-RHG)
Medebach
Hallacker
HSKNWNSG:
Großer Steinberg (n)
Waldreservat Glindfeld
   (LP Medebach)
;
Q: Harbecke
Q: Medebach
Höhekopf
(51° 18′ 51″ N, 8° 38′ 31″ O)
621,7Inneres Upland333.90D-SeeWillingen
Rattlar
Schwalefeld
KBHEHöhekopf (Gipfelregion etwa vorne links bis mittig entlang dem Feldweg); dahinter Rattlar
Ehrenberg
(51° 15′ 21″ N, 8° 19′ 4″ O)
621,3Henneborner Täler und Rücken,
Bödefelder Mulde
333.84

333.80
Meschede
Bonacker
Schmallenberg
Dornheim
Hanxleden
Kirchrarbach
Mönekind
Sögtrop
HSKNWQ: Deitmecker Siepen
Q: Illmecke
Q: Krumme Siepen
Q: Willohsiepen
Weibelskopf
(50° 56′ 25″ N, 8° 15′ 17″ O)
620,7Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
,
Südwittgensteiner Bergland
333.01


333.2
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Rückershausen
Volkholz
Weide

Erndtebrück
Benfe
SINWQ: Breitenbach (Eltershauser Bach; n)
Q: Hermelsbach
Q: Weibelsbach
Wartholzkopf
(50° 54′ 42″ N, 8° 22′ 37″ O)
620,3Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
– Bad Laasphe (Ko)
Banfe
Herbertshausen
Hesselbach
Laaspherhütte
SINWWindpark Hesselbach;
Q: Tredenbach (Tretenbach)
Q: Heege
Hainrot
(50° 57′ 22″ N, 8° 25′ 29″ O)
619,7Südwittgensteiner Bergland,
Sackpfeife
333.2

333.3
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Harfeld
Bad Laasphe
– Bad Laasphe (Ko)
Puderbach
SINWNSG:
Buchenwälder und Wiesentäler bei Stünzel (n)
Kischwiesental (n);
Q: Dreisbach (n)
Jürgensberg
(51° 8′ 26″ N, 8° 7′ 59″ O)
619,2Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Burbecke
Gleierbrück
Langenei

Schmallenberg
Bracht
OE



HSK
NWNSG Rümperholz;
Q: Hamecker Siepen (Hameker Siepen)
Q: Huchslacher Siepen
Q: Stobeckesiepen
Q: Stuhlmecker Siepen
Puderburg
(50° 57′ 8″ N, 8° 27′ 32″ O)
619,1Sackpfeife333.3L-D-B,
RHG/
SL-RHG
Bad Laasphe
– Bad Laasphe (Ko)
Puderbach

Biedenkopf
Wallau
Weifenbach
SI


MR
NW


HE
Q: Burbach (n)
Kindelsberg
(50° 59′ 24″ N, 8° 0′ 14″ O)
618,1Brachthäuser
Hohe Waldberge
333.40RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Dahlbruch
Müsen

Kreuztal
Eichen
Ferndorf
– Kreuztal (Ko)
Krombach
Littfeld
SINWNSG Grubengelände und Wälder bei Burgholdinghausen (n);
Ringwallanlage Kindelsberg,
Kindelsbergturm,
Kaiserlinde,
WDR-Sendeturm Kindelsberg;
Q: Ernstdorfbach (n)
Q: Hankerbach (Hankerseifen)
Q: Heinrichquelle
Q: Irlenbach
Q: Struth (Strut),
Q: Struthbornquelle
Q: Zitzenbach
Blick von der Hüttentalstraße (HTS) zum Kindelsberg
Kehlenberg
(51° 14′ 27″ N, 8° 23′ 17″ O)
617,6Hunau,
Bödefelder Mulde
333.55
333.80
Schmallenberg
Bödefeld
HSKNWNSG Kehlenberg;
Q: Rehmecke (n)
Große Bamicke
(51° 6′ 12″ N, 8° 19′ 8″ O)
614,5Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
333.52RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Wingeshausen
Schmallenberg
Jagdhaus
Latrop
SI

HSK
NWNSG Waldreservat Schanze;
Q: Bortlingsbach (Bockeshorntal)
Q: Lüttmeckesiepen
Q: Bamicke (Kleine Bamicke)
Q: Preisdorf (Lange Graben)
Beerenberg
(51° 8′ 47″ N, 8° 15′ 2″ O)
614,1Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Fleckenberg
Harbecke
Lenne
– Schmallenberg (Ko)
Werpe
HSKNWSender Beerenberg;
Q: Basmecke (n)
Q: Bermecke
Q: Harbecke
Blick von Schmallenberg westsüdwestwärts zum Beerenberg
Haferhagen
(51° 7′ 56″ N, 8° 6′ 26″ O)
611,4Oberlennebergland,
Kobbenroder Riegel
3362.52
335.3
RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Altenhundem
Halberbracht
Kickenbach
Langenei
Meggen
Stöppel
OENWQ: Beremker Siepen (Beremkebach)
Q: Hamecker Siepen (n)
Q: Habecke (Hobbecke)
Q: Kickenbach
Q: Luchtroper Siepen (Minkenkuhle)
Kleiner Rimberg
(51° 13′ 25″ N, 8° 21′ 12″ O)
611,0Hunau333.55RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Gellinghausen
Osterwald
Rimberg
HSKNWSendemast/-turm
Haincher Höhe
Mittlere Kuppe:
Nordostkuppe:
Südwestkuppe:

(50° 51′ 16″ N, 8° 13′ 55″ O)
609,0
609,0
607,2
605,9
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen,
Südliches Siegener Bergland
333.00

331.2[4]

331.04
L-D-B,
RHG/
SL-RHG
Dietzhölztal
Rittershausen
Haiger
Offdilln
Netphen
Hainchen
LDK

LDK

SI
HE

HE

NW
Q: Bichelbach
Q: Dill
Q: Dietzhölze
Q: Langenbach
Q: Schwarzer Bach (Schwarzbach)
Hülsenberg
(Usseln)
(51° 16′ 28″ N, 8° 41′ 54″ O)
607,4Vorderupländer Rücken333.91D-See,
RHG/
SL-RHG
Medebach
Düdinghausen
Willingen
Neerdar
Usseln
Welleringhausen
HSK

KB
NW

HE
Q: Bräumecke (Bicke) (n)
Lichtenhardt
(51° 3′ 39″ N, 8° 8′ 34″ O)
607,5
[2]
Östliche
(Kühhuder)
Rothaar
,
Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Hundemgrund
(Hundemtal)
333.41


333.40

3362.53
RHG
(SL-RHG)
Kirchhundem
Albaum
Böminghausen
Heinsberg
Marmecke
Rinsecke
OENWAlbaumer Klippen,
NSG Albaumer Klippen;
Q: Marmecke
Sanktkopf
(50° 55′ 21″ N, 8° 10′ 28″ O)
606Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Afholderbach
Beienbach
Brauersdorf
Eschenbach
Nauholz
Nenkersdorf
Obernau
Sohlbach
Walpersdorf
SINWObernautalsperre (n)
Hohe Egge
(51° 19′ 32″ N, 8° 42′ 19″ O)
604,9Inneres Upland,
Vorupländer Hügelland
333.90
332.61[3]
D-SeeDiemelsee
Deisfeld
Hemmighausen
Ottlar
KBHE
Kuhhelle
(51° 7′ 28″ N, 8° 5′ 23″ O)
602,6Oberlennebergland,
Kobbenroder Riegel
3362.52
335.3
RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Altenhundem
Halberbracht
Kickenbach
Meggen
OENWSendeturm;
Q: Faule Butterbach (Faulebutter Siepen)
Q: Kickenbach (n)
Q: Luchtroper Siepen (Minkenkuhle)
Blick nordostwärts über Lennestadt-Meggen und die Kahle hinweg zur Kuhhelle mit dortigem Sendeturm
Kleiner Steinberg
s. a.:
Gr. Steinberg
Steinberg

(51° 12′ 52″ N, 8° 38′ 26″ O)
602,4Hardt und Wipperberg332.51[3]RHG
(SL-RHG)
Medebach
Hallacker
HSKNWNSG Waldreservat Glindfeld (LP Medebach);
Q: Gelängebach (n)
Q: Medebach
Bracht
(Bracht)
s. a. Kappler Bracht

(51° 9′ 24″ N, 8° 9′ 6″ O)
599,9Oberlennebergland,
Fredeburger
Hügelland
,
Kobbenroder Riegel
3362.52
335.11

335.3
RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Brenschede
Schmallenberg
Bracht
Hebbecke
Rotbusch
OE

HSK
NWQ: Brachter Bach
Q: Bremeckesiepen
Q: Elsmecke
Q: Gleierbach
Q: Hebbecker Siepen
Kleiner Ahlertsberg
(50° 53′ 54″ N, 8° 22′ 41″ O)
597,8Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Banfe
Herbertshausen
Hesselbach
Laaspherhütte
SINWWindpark Hesselbach;
Q: Auerbach
Q: Wahbach (Wabach)
Iberg
(Assinghausen)
(51° 18′ 23″ N, 8° 31′ 9″ O)
596,3
[2]
Bödefelder Mulde333.80Olsberg
Assinghausen
Bruchhausen
Wiemeringhausen
HSKNWND Iberg-Felsen und Strücker Stein,
Grabeskapelle;
Q: Assmecke
Q: Schirmecke
Hesseberg
Nordostkuppe:
Mittlere Kuppe:
Südwestkuppe:

(51° 12′ 31″ N, 8° 39′ 40″ O)
596,2
596,2
595,2
592,0
Hardt und Wipperberg,
Medebacher Schiefe Ebene
332.51[3]

332.40[3]
RHG
(SL-RHG)
Medebach
Am Krämershagen
Glindfeld
Hallacker
Küstelberg
– Medebach (Ko)
HSKNWNSG:
Waldreservat Glindfeld
   (LP Medebach)

Krämershagen;
Kloster Glindfeld (n);
Q: Medebach
Steimel
Ostnordostkuppe:
Westsüdwestkuppe:

(50° 59′ 46″ N, 8° 17′ 0″ O)
595,8
595,8
588,6
Erndtebrücker
Leimstruth
333.12RHG
(SL-RHG)
Erndtebrück
– Erndtebrück (Ko)
Schameder
Leimstruth
SINWSendemast/-turm,
Wasserbehälter;
Q: Breitenbach
Kappler Bracht
(Kapplerbracht)
(51° 3′ 23″ N, 8° 15′ 55″ O)
592,2Auer Ederbergland333.42RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Aue
Wingeshausen

Erndtebrück
Röspe
Kirchhundem
Rüspe
SI


SI

OE
NW2 Sendemasten/-türme;
Q: Freberseifen (n)
Q: Steinsbach (n)
Schlossberg
(Geisenberg, Schloßberg)
(50° 58′ 27″ N, 8° 8′ 41″ O)
587,6Hilchenbacher Winkel,
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen,
Lützeler Paß
331.1

331.2[4]

333.13
RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Grund
Lützel
Vormwald
SINWNSG Rothaarkamm und Wiesentäler;
Ginsburg
(mit Burgturm; AT);
Q: Insbach
Q: WiL-D-Bach
Kleiner Prenzenbergerkopf
(Nk v.
Gr. Prenzenbergerk.)
(Kl. Prenzenb. Kopf)

(51° 2′ 35″ N, 8° 25′ 21″ O)
583,4Wilde Struth333.50RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
– Bad Berleburg (Ko)
Arfeld
Schwarzenau
Wemlighausen
SINWNSG Oberes Steinbachtal
Hebberg
(51° 8′ 40″ N, 8° 8′ 42″ O)
581,1Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Gleierbrück
Saalhausen

Schmallenberg
Bracht
OE


HSK
NWNSG Espey
Kalteiche
(50° 48′ 0″ N, 8° 8′ 9″ O)
579,9Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Südliches Siegener Bergland
333.00

331.04
L-D-BBurbach
Würgendorf
Wilnsdorf
Wilgersdorf
– Wilnsdorf (Ko)
SINWNSG Ehemalige Grube „Neue Hoffnung (n);
Bergrücken „Kalteiche“ (n),
Gewerbegebiet Haiger-Kalteiche (n),
Talbrücke Kalteiche
(A 45; n),
Windpark;
Q: Eisernbach
Q: Steinbach (n)
Q: Weiß
Q: Wiebelhäuser Bach
Q: Wildebach (Wildenbach)
Blick von Wilden zur Kalteiche
Nordhelle
(Nenkersdorf)
(50° 53′ 35″ N, 8° 12′ 38″ O)
580,2Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Lahnhof
Nenkersdorf
Walpersdorf
Werthenbach
SINWQ: Altwiesenbach
(Haardtbach; Au)
Breitenberg
(51° 2′ 26″ N, 8° 14′ 58″ O)
574,0Auer Ederbergland333.42RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Aue
Erndtebrück
Röspe
SINWNSG Rothaarkamm am Grenzweg
Steimel
(Elkeringhausen)
Südwestkuppe:
Nordostkuppe:

(51° 11′ 26″ N, 8° 35′ 4″ O)
573,4

573,4
567,4
Hohe Seite333.7RHG
(SL-RHG)
Winterberg
Elkeringhausen
HSKNWQ: Röthmecke
Stöppelkopf
(51° 7′ 31″ N, 8° 8′ 0″ O)
572,0Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Gleierbrück
Langenei
Stöppel
OENWNSG Rümperholz;
Q: Stöppelbach (Stürmke)
Schwarzegrube
(Schwarze Grube)
(51° 0′ 19″ N, 8° 24′ 58″ O)
569,5Südwittgensteiner Bergland
Hatzfelder Bergland
333.2

332.10[3]
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Arfeld
Dotzlar
Sassenhausen
SINWNSG Großer Keller;
Q: Eisbach
Q: Hainbach
Bollenberg
s. a. Bollerberg
(51° 10′ 35″ N, 8° 38′ 36″ O)
565,8Hohe Seite,
Medebacher Schiefe Ebene
333.7
332.40[3]
RHG
(SL-RHG)
Medebach
Medelon
HSKNWNSG:
Waldreservat Glindfeld
   (LP Medebach)

Orketal;
Hubertushütte;
Q: Heimecke (n)
Burgberg
(Burg)
(Bad Laasphe)

(50° 53′ 7″ N, 8° 20′ 19″ O)
563,2
[2]
Südwittgensteiner Bergland,
Ederkopf-
Lahnkopf-
Rücken
333.2

333.01
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Bernshausen
Fischelbach
Hesselbach
SINWHesselbacher Wallburg,
Ludwigstollen (n)
Burgberggipfel
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Donnerhain
Südostkuppe:
Nordwestkuppe:

(50° 46′ 34″ N, 8° 7′ 55″ O)
560,7
560,7
559,0
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Mittleres Hellertal
333.00

331.31
RHG
(SL-RHG)
Burbach
Gilsbach
Würgendorf
SINWQ: Bachseifen (n)
Q: Gretenbach
Q: Heller
Lumberg
(51° 14′ 34″ N, 8° 14′ 3″ O)
559,2Henneborner Täler und Rücken,
Fredeburger
Hügelland
,
Kobbenroder Riegel,
Eslohe-Reister Senke
333.84

335.11

335.3
335.4
Eslohe
Bremke
Beisinghausen

Schmallenberg
Kirchilpe
Twismecke
HSKNWQ: Bach durch Twismecke
Q: Bach zur Reismecke
Bromberg
(51° 12′ 45″ N, 8° 40′ 41″ O)
557,4Hardt und Wipperberg,
Medebacher Schiefe Ebene
332.51[3]
332.40[3]
RHG
(SL-RHG)
Medebach
Am Krämershagen
Bromberg
Küstelberg
– Medebach (Ko)
HSKNWNSG:
Bromberg-Steinbrüche
Die Erlen;
Q: Medebach (n)
Kleiner Buchholzberg
s. a.:
Buchholz
Gr. Buchholzberg
Höfer Buchholzb.

(50° 56′ 13″ N, 8° 20′ 59″ O)
557,1Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Bermershausen
Feudingerhütte
Herbertshausen
Laaspherhütte
Saßmannshausen
SINWHof/Forsthaus Breitenbach;
Q: Breitenbach
Q: Wahlbach
Alte Burg
(Kunst Wittgenstein)
(50° 56′ 8″ N, 8° 23′ 33″ O)
554,0Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
– Bad Laasphe (Ko)
Kunst Wittgenstein
SINWWallanlage Alte Burg Laasphe,
Louis-Reuss-Denkstein,
Realschule Schloss Wittgenstein,
Schloss Wittgenstein mit Gymnasium Schloss Wittgenstein (n)
Bünte
(51° 7′ 23″ N, 8° 6′ 30″ O)
552,5Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Halberbracht
Kickenbach
Langenei
Stöppel
OENW
Tiefenrother Höhe
(50° 49′ 1″ N, 8° 10′ 22″ O)
552,3Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Südliches Siegener Bergland
333.00

331.04
L-D-BHaiger
Dillbrecht
Fellerdilln

Wilnsdorf
Gernsdorf
Rudersdorf
Wilgersdorf
LDK


SI
HE


NW
Rudersdorfer Tunnel,
AP Nase im Wind;
Q: Klingelseifen
Q: Wahlbach
Hellerkopf
(50° 52′ 49″ N, 8° 12′ 5″ O)
551,8Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Grissenbach
Helgersdorf
Nenkersdorf
Salchendorf
Walpersdorf
Werthenbach
SINWQ: Schalkenbach
Q: Strubach (n)
Herzogs Eiche
(Herzogeiche)
Südwestkuppe:
Nordostkuppe:

(51° 0′ 21″ N, 8° 27′ 17″ O)
549,5

549,5
542,2

[2]

Hatzfelder Bergland
Südwittgensteiner Bergland
332.10[3]
333.2
RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Arfeld
Beddelhausen
Richstein
Schwarzenau
SINWNSG Eder zwischen Erndtebrück und Beddelhausen;
Q: Fischebach
Q: Gersbach
Q: Leisebach (→ Eder)
Q: Leisebach (→ Richsteinbach; n)
Großer Buchholzberg
s. a.:
Buchholz
Gr. Buchholzberg
Höfer Buchholzb.

(50° 56′ 19″ N, 8° 21′ 59″ O)
549,4Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Bermershausen
Feudingerhütte
Herbertshausen
Laaspherhütte
Saßmannshausen
SINWNSG Buchenwälder und Wiesentäler Bad Laasphe;
Huteweiher (n);
Q: Wahlbach
Ruthenberg

Westkuppe:
Ostkuppe:

(51° 20′ 32″ N, 8° 31′ 40″ O)
543,0
[2]
543,0
536,3
Ramsbecker Rücken und Schluchten,
Bödefelder Mulde
333.81


333.80
Olsberg
Bruchhausen
Elleringhausen
Gierskopp
HSKNWFriedenskapelle
Holzholzer Kopf
(Hochholzer Kopf)
(50° 46′ 31″ N, 8° 7′ 7″ O)
542,9Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Mittleres Hellertal
333.00

331.31
Burbach
– Burbach (Ko)
Gilsbach
Würgendorf
SINWQ: Bachseifen
Q: Gretenbach
Q: Rosenbach
Bracht
(Twismecke)
s. a. Kappler Bracht

(51° 14′ 33″ N, 8° 14′ 48″ O)
542,2Henneborner Täler und Rücken333.84Eslohe
Beisinghausen
Landenbeck

Schmallenberg
Kirchilpe
Twismecke
HSKNW
Gernsbacher Höhe
Westsüdwestkuppe:
Ostnordostkuppe:

(50° 49′ 43″ N, 8° 11′ 9″ O)
540,6
540,6
537,3
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Südliches Siegener Bergland
333.00

331.04
L-D-BHaiger
Dillbrecht
Offdilln

Wilnsdorf
Gernsdorf
Rudersdorf
Wilgersdorf
LDK


SI
HE


NW
Q: Hermerichsborn
Q: Klingelseifen
Eben
(51° 8′ 20″ N, 8° 12′ 24″ O)
537,8Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Harbecke
Hundesossen
Lenne
HSKNWQ: Bruchsiepen (n)
Breitenberg
(Kapplerbracht)
(51° 3′ 6″ N, 8° 18′ 21″ O)
537,1Auer Ederbergland333.42RHG
(SL-RHG)
Bad Berleburg
Aue
Wingeshausen
SINWQ: Adelbach
Weisgesberg
(50° 52′ 27″ N, 8° 22′ 18″ O)
536,1Südwittgensteiner Bergland
Breidenbacher Grund
333.2

320.00
RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Hesselbach
Fischelbach

Breidenbach
Achenbach
SI


MR
NW


HE
Q: Achenbach
Q: Boxbach
Knollen
(51° 9′ 38″ N, 8° 20′ 56″ O)
533,0Fredeburger Kammer,
Lennekessel
335.1

333.6
RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Niedersorpe
Oberkirchen
Winkhausen
HSKNWEx Steinbrüche;
Q: Bach am Winkhauserhammer (n)
Heinenberg
(50° 52′ 49″ N, 8° 11′ 13″ O)
530,7Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Grissenbach
Helgersdorf
Nenkersdorf
Salchendorf
Werthenbach
SINWQ: Hellsbach (Hälsbach; mit Quellbächen Große Hälsbach und Kleine Hälsbach)
Q: Schalkenbach
Q: Strubach
Heinenberg
Hülsenberg
(Beisinghausen)
(51° 14′ 51″ N, 8° 14′ 44″ O)
530,0Henneborner Täler und Rücken333.84Eslohe
Beisinghausen
Landenbeck
Reiste
HSKNW
Robecker Berg
(51° 10′ 19″ N, 8° 18′ 20″ O)
529,0Fredeburger
Hügelland

Schmallenberger Gründe
335.11
335.10
Schmallenberg
Bad Fredeburg
Ebbinghof
Gleidorf
Obringhausen
– Schmallenberg (Ko)
HSKNWWasserbehälter;
Q: Robecke
Q: Wenne
Simberg
(50° 45′ 41″ N, 8° 5′ 27″ O)
527,7
[2]
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Mittleres Hellertal
333.00

331.31
Burbach
Burbach
Gilsbach
Wahlbach
Würgendorf
SINWNSG Gilsbachtal (n);
Q: Fisselbach
Simberg; vorne links sein Westsüdwest-Ausläufer Simrich
Höfer Buchholzberg
s. a.:
Buchholz
Gr. Buchholzberg
Kl. Buchholzberg

(50° 56′ 39″ N, 8° 21′ 52″ O)
526,4
[2]
Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Bermershausen
Feudingerhütte
Herbertshausen
Laaspherhütte
Saßmannshausen
SINWNSG Buchenwälder und Wiesentäler Bad Laasphe;
Sendemast/-turm;
Huteweiher (n);
Q: Wahlbach
Walkersdorfer Berg
(50° 47′ 2″ N, 8° 5′ 44″ O)
526,0Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Mittleres Hellertal
333.00

331.31
Burbach
Gilsbach
Würgendorf

Wilnsdorf
Wilden
SINWNSG Sehmbach-Quellgebiet;
Sendemast/-turm;
Landeskroner Weiher (n);
Q: Bahlenbachseifen (Bahlenbachs Seifen)
Q: Gilsbach
Bracht
(Löllinghausen)
s. a. Kappler Bracht

(51° 18′ 57″ N, 8° 18′ 46″ O)
523,0Oberruhrgesenke,
Eslohe-Reister Senke
335.0
335.4
Meschede
Baldeborn
Beringhausen
Heggen
Löllinghausen
Löttmaringhausen
Remblinghausen
HSKNWQ: Bieke (n)
Ziegenberg
(Hölzenberg)
(51° 0′ 9″ N, 8° 1′ 14″ O)
521,1Brachthäuser
Hohe Waldberge
,
Littfelder Grund,
Hilchenbacher Winkel
333.40

331.00
331.1
RHG
(SL-RHG)
Hilchenbach
Müsen
Kirchhundem
Silberg
Kreuztal
Burgholdinghausen
Littfeld
SI

OE

SI
NWNSG Grubengelände und Wälder bei Burgholdinghausen;
Bergbauwüstung Altenberg;
Q: Die Heimkaus
(Heimkaus; Heiminkhaus; n)
Q: Heinrichquelle (n)
Q: Rothenbach
Bautenberg
(Baudenberg)
(50° 47′ 35″ N, 8° 4′ 55″ O)
512,9Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Nördliches Hellerbergland
333.00

331.30
Burbach
Gilsbach
Wilnsdorf
Wilden
SINWQ: Bahlenbachseifen (Bahlenbachs Seifen) (n)
Volkersbach
Blick von einer Stelle nahe der Bundesautobahn 45 zum Bautenberg
Leyberg
(Nk v. Alte Burg)
(50° 55′ 42″ N, 8° 9′ 9″ O)
512,0Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Afholderbach
Brauersdorf
Eschenbach
SINWObernautalsperre (n);
Q: Burbach (Leybach)
Auf den Plätzen
(50° 53′ 48″ N, 8° 10′ 43″ O)
509,4Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Grissenbach
Nauholz
Nenkersdorf
SINWQ: Grissenbach (n)
Q: Hembach
Q: Hirschbach
Großer Bohnstein

Westkuppe:
Ostkuppe:

(50° 52′ 59″ N, 8° 21′ 2″ O)
500,5
[2]
500,5
497,6
Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Hesselbach
Fischelbach
SINWNSG Großer Bohnstein;
Skigebiet Hesselbach
Nordflanke des Großen Bohnstein mit Skilift und -pisten des Skigebiets Hesselbach
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Hahnberg

Südkuppe:
Nordkuppe:

(50° 45′ 55″ N, 8° 7′ 6″ O)
498,8
[2]
498,8
496,3
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Mittleres Hellertal
333.00

331.31
Burbach
Würgendorf
SINWQ: Bachseifen
Halberg
(50° 52′ 50″ N, 8° 22′ 10″ O)
495,2
[2]
Südwittgensteiner Bergland333.2RHG
(SL-RHG)
Bad Laasphe
Hesselbach
Fischelbach
SINWHalberg-Arena
(Sportplatz; 478,4 m)
Der Halberg (mittig links) und Burgberg (hinten rechts)
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Steimel
(Gilsbach)
(50° 46′ 48″ N, 8° 4′ 55″ O)
489,7Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Nördliches Hellerbergland,
Mittleres Hellertal
333.00

331.30

331.31
Burbach
Gilsbach
Wilnsdorf
Wilden
SINWQ: Bahlenbachseifen (Bahlenbachs Seifen)
Q: Bruchwaldquelle
Q: Gilsbach (n)
Kahle
(51° 7′ 17″ N, 8° 4′ 35″ O)
479,6Oberlennebergland,
Kobbenroder Riegel
3362.52
335.3
RHG
(SL-RHG)
Lennestadt
Altenhundem
Meggen
OENWWallburg Kahle;
Q: Faule Butterbach (Faulebutter Siepen)
Q: Kehlbecker Siepen
Blick nordostwärts über Lennestadt-Meggen hinweg zur Kahle mit im Hintergrund befindlicher Kuhhelle und dortigem Sendeturm
Nollenkopf
(50° 54′ 21″ N, 8° 9′ 41″ O)
479,1Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Beienbach
Brauersdorf
Deuz
Grissenbach
Nauholz
Nenkersdorf
Obernau
SINWQ: Kälberseifen
Q: Wüste Beienbach
Auf der Noll
Südwestkuppe:
Nordostkuppe:

(50° 52′ 42″ N, 8° 10′ 22″ O)
474,1
474,1
473,0
Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Deuz
Grissenbach
Salchendorf
SINWQ: Hellsbach (Hälsbach; mit Quellbach Große Hälsbach)Blick durchs Siegtal zum Berg Auf der Noll
Schmallenberg
(51° 9′ 8″ N, 8° 12′ 25″ O)
472,8Oberlennebergland3362.52RHG
(SL-RHG)
Schmallenberg
Harbecke
Hundesossen
Lenne
HSKNW
Sterndill
(50° 53′ 44″ N, 8° 9′ 34″ O)
470,1Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Beienbach
Grissenbach
Deuz
SINWQ: Grissenbach (n)
Q: Wüste Beienbach (n)
Wildenberg
(50° 47′ 46″ N, 8° 6′ 12″ O)
469,1Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Südliches Siegener Bergland,
Nördliches Hellerbergland
333.00

331.04

331.30
Burbach
Gilsbach
Wilnsdorf
Wilden
– Wilnsdorf (Ko)
SINWGrube Landeskrone;
Landeskroner Weiher (n);
Q: Wildebach (Wildenbach) (n)
Gösberg
(50° 54′ 22″ N, 8° 8′ 27″ O)
461,1Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Beienbach
Brauersdorf
SINWQ: Busenbach (n)
Q: Beienbach (n)
Haven
(51° 19′ 6″ N, 8° 29′ 33″ O)
455,0Bödefelder Mulde,
Ramsbecker Rücken und Schluchten
333.80
333.81
Olsberg
Assinghausen
Wulmeringhausen
HSKNWNSG Negertal (n)
Ruhrtal zwischen Olsberg und Assinghausen (n)
Simrich
(50° 45′ 24″ N, 8° 4′ 29″ O)
442,4
[2]
Kalteiche (mit
Haincher Höhe)
,
Mittleres Hellertal
333.00

331.31
Burbach
– Burbach (Ko)
Gilsbach
Wahlbach
SINWNSG Gilsbachtal (n);
Q: Fisselbach (n)
Blick von Wahlbach südsüdwestwärts zum Simrich
Hambühl
(50° 53′ 53″ N, 8° 7′ 51″ O)
401,3Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Beienbach
SINWSendemast/-turm (n)
Hardt
(50° 53′ 25″ N, 8° 8′ 1″ O)
380,4Siegerländer Rothaar-Vorhöhen331.2[4]RHG
(SL-RHG)
Netphen
Deuz
SINW

Abkürzungen

Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen (alphabetisch sortiert) bedeuten:

Landkreise (Kfz-Kennzeichen):

Länder (Bundesländer; ISO 3166-2):

Naturparke:

Sonstiges:

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa Teil des Ostsauerländer Gebirgsrandes, der Ostabdachung des (nördlichen) Rothaargebirges
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v die Siegerländer Rothaar-Vorhöhen werden als Westabdachung des (südlichen) Rothaargebirges auch Siegquellbergland genannt – siehe Abschnitt Naturräumliche Gliederung des Artikels Siegerland (Naturraum)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Winterberg Berg Kappe Sauerland Ost 097 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost: Berg Kappe in Winterberg; Bobhaus, Bobbahn, Sommerrodelbahn, Bike-Park, Panoramabrücke.

Kahler Asten von Norden.jpg
Autor/Urheber: J. Braukmann Milseburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Stüppeltum nach Süden zum Kahlen Asten
Willingen Mühlenkopfschanze Sauerland Ost 353 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost: Willingen (Upland), Mühlenkopfschanze

Niedersorpe Herbst 2010 1.jpg
(c) Sorpetaler07 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Blick auf Niedersorpe und den Burgberg im Herbst 2010
Willingen-Rattlar Sauerland Ost 382 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost, Willingen-Rattlar

Hesselbach (Mai 2015).JPG
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Hesselbach, NRW, Deutschland.
LangenbergBlickWinter.jpg
Autor/Urheber: Schmidti 1977, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Blick auf den Langenberg im Winter vom Clemensberg. Im Bildvordergrund befindet sich das Naturschutzgebiet Neuer Hagen.
Himberg (Saalhauser Berge).JPG
Autor/Urheber: J. Braukmann Milseburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Himberg (688 m) in den Saalhauser Bergen im Sauerland von Norden, rechts der Hohe Lehnberg (667 m).
Hunau Turm.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fernsehturm auf der Hunau (Schmallenberg), Germany.
Ziegenhelle von Nordosten.jpg
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wallershöhe und Ziegenhelle im Rothaargebirge von Nordosten, aufgenommen vom Aussichtsturm auf dem Bollerberg
Alpincenter Wittgenstein.JPG
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Skigebiet Hesselbach in Hesselbach April 2008.
Niedersorpe Knetterberg.jpg
Autor/Urheber:

Sorpetaler07

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Blick vom Knetterberg auf Niedersorpe sowie auf die Berge Hardt und Schellhorn

Hochheideturm willingen ds wv 06 2006.JPG
(c) User: Celsius auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Blick vom Hochheideturm auf dem Ettelsberg nach Willingen. Im Bild ist noch die alte Sesselbahn zu sehen. Mittlerweile wurde sie durch eine Kabinenbahn ersetzt.
Osterkopf.jpg
Blick vom Heimberg im Westsüdwesten auf den 709 Meter hohen Osterkopf in Willingen (Upland); Kuppe und Oberhangbereich mit Heckenstrukturen im Naturschutzgebiet „Osterkopf bei Usseln“
Jagdberg-Netphen 2.JPG
Autor/Urheber: Wikihunter99, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde auf dem Jagdberg (Netphen) gemacht
Sackpfeife.jpg
Autor/Urheber: Elop, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Sackpfeife (674m) und die zum gleichnamigen Naturraum gehörigen Großer Hardenberg (570m), Hainpracht (631 m) und Hassenroth (622m) vom Christenberg im Burgwald aus; im Vordergrund die Wetschaft-Senke
Haineberg.JPG
Autor/Urheber: Dampftrain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Heinenberg (höchster Berg Grissenbachs)
Kalteiche von Wilden (Dell).JPG
Autor/Urheber: Dbawwsnrw, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kalteiche in Wilden "von der Dell" aus gesehen
Winterberg-Niedersfeld Hillestausee Sauerland Ost 334 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost: Hillestausee bei Niedersfeld, dahinter der Rimberg.

Hegekopf Hochheide.jpg
Autor/Urheber: Sorpetaler07, Lizenz: CC BY 3.0
Blick von der Niedersfelder Hochheide "Neuer Hagen" (Winterberg, NRW) auf den Hegekopf und den Mittelsberg (Hessen)
Bautenberg aus Nordost.jpg
Autor/Urheber: Dbawwsnrw, Lizenz: CC BY 3.0
Der Bautenberg bei Wilden.
2017 Rothaargebirge 023 Bollerberg 757m.jpg
Autor/Urheber: Steffen 962, Lizenz: CC0
Bollerberg (757,7 m) im Rothaargebirge; Blick von Südosten über Hesborn hinweg
Willingen Orenberg Sauerland Ost 364 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost: Der Orenberg östlich von Willingen, dahinter das Aarbachtal und der Eideler Berg.

Clemensberg.JPG
Autor/Urheber: Schmidti 1977 18:07, 5. Aug. 2009 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gipfel vom Clemensberg
Simberg Burbach.jpg
Autor/Urheber: Dbawwsnrw, Lizenz: CC BY 3.0
„Simberg“, Burbach (Siegerland) / Wahlbach, von Westen gesehen.
Kindelsberg von der HTS.jpg
Autor/Urheber: Dbawwsnrw, Lizenz: CC BY 3.0
Der Kindelsberg von der HTS aus gesehen.
Burgberg (Bad Laasphe)-01.JPG
(c) Alexander Blecher, blecher.info, CC BY-SA 4.0
Burgberg bei Bad Laasphe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Jägerhain.JPG
Autor/Urheber: Dampftrain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick zum Jägerhain (im Hintergrund)
Wilzenberg 2012.JPG
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Wilzenberg bei Schmallenberg im Sauerland von Südwesten.
Medebach-Küstelberg Hillekopf Sauerland Ost 313 pk.jpg
Autor/Urheber: Teta, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Fotoflug Sauerland-Ost: Rodungsflächen am Südhang des Hillekopfs nördlich von Küstelberg; am Horizont der Hochheideturm

Panorama Ginsterkopf - Heidkopf, Olsberg.jpg
(c) SteveK, CC BY 2.5
Blick von der Nordkuppe des Ginsterkopfes auf den Heidkopf (links, 715 m) und den Olsberg (rechts mit Mast, 703 m) sowie den vorgelagerten Ruthenberg (rechts, 543 m), im Vordergrund Olsberg-Elleringhausen
Alte Grimme.JPG
Alte Grimme bei Elkeringhausen
Bruchhausen an den Steinen.JPG
(c) Schmidti 1977, CC BY-SA 2.0 de
Bruchhauser Steine – von links: Bornstein, Goldstein, Ravenstein, Feldstein
Härdler von Norden.jpg
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Härdler im Rothaargebirge von Norden
Auf der Noll.JPG
Autor/Urheber: Dampftrain, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siegtal bei Grissenbach im September 2014, im Hintergrund Berg Auf der Noll
Willingen-Panorama.jpg
Autor/Urheber: M. Kunz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panoramablick Willingen
Blick von Nesselbach (Schmallenberg) nach Nordenau.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmallenberg-Nesselbach (Germany)
Simrich Wahlbach.jpg
Autor/Urheber: Dbawwsnrw, Lizenz: CC BY 3.0
Der 442,4 m hohe Simrich bei Wahlbach von Norden gesehen.
Dommel.JPG
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Berg Dommel (738 m) im hessischen Upland (Rothaargebirge) von Südwesten
Stüppel.JPG
Autor/Urheber: J. Braukmann Milseburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Lörmecketurm nach Südosten zum Berg Stüppel (732 m) mit dem 57 m hohen Stüppelturm
Ebschloh bei Erndtebrück.JPG
Autor/Urheber: Ernstl 81, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hausberg von Erndtebrück und Standort der Luftraumüberwachung der Luftwaffe des Einsatzführungsbereiches 2.Gut erkennbar ist die Kuppel des Radargerätes.
Beerenberg.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Beerenberg (Sauerland) bei Schmallenberg, Germany.
Niedersorpe Weisses Kreuz.jpg
(c) Sorpetaler07 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Blick vom "Weissen Kreuz" auf Niedersorpe und den Ohlberg
Herrloh mit Sprungschanze.jpg
(c) Reinhard Müller, CC BY-SA 2.5
Winterberg, Herrloh mit Sprungschanze
Kahle-Meggen.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Poguntke, Lizenz: CC BY 3.0
Wallanlage Kahle in Lennestadt-Meggen
Ohlenkopf.jpg
Autor/Urheber: Jörg Braukmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Aussichtsturm auf dem Stüppel (732 m) nach Ostnordost auf die Berge Ohlenkopf (729 m) und Wiedegge (732 m) im Sauerland bei Olsberg.
Sauerlandpano Olsberg-Bigge (Elop).jpg
Autor/Urheber: Elop, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Panoramabild wurde mit Autostitch erstellt (Motiv kann durch das Stiching verzerrt sein).