Liste der olympischen Medaillengewinner aus Estland

EST

Das Estnische Olympiakomitee wurde 1923 gegründet und 1991 nach der Unabhängigkeit wieder vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Medaillenbilanz

Bislang konnten 39 für Estland antretende Sportler 44 olympische Medaillen erringen (14 × Gold, 11 × Silber und 19 × Bronze). Dazu kommen noch weitere Sportler aus Estland, die während der sowjetischen Besatzungszeit Medaillen gewinnen konnten und deshalb in der offiziellen Medaillenbilanz nicht bei Estland gezählt werden.

Flag of Estonia.svg

Estland bei den
Olympischen Sommerspielen
Olympic flag.svg

Estland bei den
Olympischen Winterspielen
JahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRangJahrGold GoldSilber SilberBronze BronzeGesamtRang
1920120314      
192411461719240000
192821251619280000
193200001932
193622371319360000
19481948
19521952
19561956
19601960
19641964
19681968
19721972
19761976
19801980
19841984
19881988
199210123419920000
1996000019940000
200010234619980000
20040123642002111317
20081102472006300312
20120112632010010125
201600117820140000
202010125920180000
20242022001127
Gesamt1091736 Gesamt4228 
Ges. S+W14111944

Medaillengewinner

A

  • Ants Antson – Eisschnelllauf (1-0-0) (in UdSSR-Mannschaft)
    Innsbruck 1964: Gold, 1500 Meter, Männer
  • Raul Arnemann – Rudern (0-0-1) (in UdSSR-Mannschaft)
    Montréal 1976: Bronze, Vierer ohne Steuermann, Männer
  • Rein Aun – Leichtathletik (0-1-0) (in UdSSR-Mannschaft)
    Tokio 1964: Silber, Zehnkampf, Männer

B

E

F

  • Andreas Faehlmann – Segeln (0-0-1)
    Antwerpen 1928: Bronze, 6-Meter-Klasse
  • Georg Faehlmann – Segeln (0-0-1)
    Antwerpen 1928: Bronze, 6-Meter-Klasse

J

K

L

M

N

P

R

S

T

U

V

W

  • William von Wirén – Segeln (0-0-1)
    Antwerpen 1928: Bronze, 6-Meter-Klasse

Z

  • Georgi Zažitski – Fechten (0-0-1) (in UdSSR-Mannschaft)
    München 1972: Bronze, Degen, Mannschaft, Männer

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.