Liste der letzten Landtagswahlergebnisse in Deutschland

Gesamtstimmenanteile der Parteien bei den jeweils letzten Landtagswahlen
Stand: 18. Oktober 2023
 %
40
30
20
10
0
30,8
19,6
16,5
12,3
5,5
4,9
4,5
5,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a CDU 24,2 %, CSU 6,6 %
g FW 4,3 %, BVB/FW 0,2 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/KEINFEHLER-Parameter angegeben

Die folgende Liste der letzten Landtagswahlergebnisse listet die Ergebnisse der jeweils letzten Wahlen zu den Landesparlamenten in den deutschen Bundesländern.

Liste

Die Tabelle listet die prozentualen Anteile an den gültigen Stimmen, die für die landesweite proportionale Verteilung der Mandate ausschlaggebend sind (z. B. Landesstimmen oder Zweitstimmen). Gelistet sind alle Ergebnisse, die 1 Prozent überschreiten, sowie alle Ergebnisse von Parteien, die im Bundesdurchschnitt mindestens 0,5 Prozent oder in mindestens vier Ländern 1 Prozent erreichten. Wahlergebnisse, die zum Überschreiten einer Sperrklausel führten, sind fettgedruckt.

Bundeslandletzte
Wahl
Wahl­beteiligungCDU/
CSUa
SPDGrüneAfDFDPLinkeFreie
Wähler
/
BVB/FWb
Tier-
schutz-
partei
PARTEIBasisÖDPweitere ParteiendSonst.
bad
Baden-Württemberg
202163,824,111,032,609,710,503,603,01,21,00,84,3
bay
Bayern
202373,1a37,0a08,414,414,603,001,515,80,50,50,91,81,6
ber
Berlin
202362,928,218,418,409,104,612,200,32,41,40,50,14,3
bra
Brandenburg
201961,315,626,210,823,504,110,70b5,0b2,60,61,5
Bremen
Bremen
202356,826,229,811,9005,110,91,11,00,80,4BIW 9,4; Volt 2,01,5
ham
Hamburg
202063,211,239,224,205,304,9709,100,60,71,40,7Volt 1,32,1
hes
Hessen
202366,034,615,114,818,405,003,103,51,50,80,50,24,0
mev
Mecklenburg-Vorpommern
202170,813,339,606,316,705,809,901,11,70,81,70,13,1
nie
Niedersachsen
202260,328,133,414,511,004,702,700,81,50,91,01,4
nor
Nordrhein-Westfalen
202255,535,726,718,205,405,902,100,71,11,10,80,12,1
rhe
Rheinland-Pfalz
202164,427,735,709,308,305,502,505,41,71,10,72,9
saa
Saarland
202261,428,543,5004,9905,704,802,601,72,31,01,40,1bunt.saar 1,41,8
sac
Sachsen
201966,532,107,708,627,504,510,403,41,51,60,32,7
san
Sachsen-Anhalt
202160,337,108,405,920,806,411,003,11,40,71,50,13,6
sch
Schleswig-Holstein
202260,343,416,018,304,406,401,700,60,70,71,1SSW 5,70,9
thu
Thüringen
201964,921,708,205,223,405,031,01,10,4Tierschutz hier 1,13,2
Gesamtce30,8e19,616,512,305,504,90f4,5f1,10,90,70,62,5
* 
Vorläufiges amtliches Endergebnis
a 
CSU nur in Bayern
b 
BVB/FW nur in Brandenburg
c 
Stand: 18. Oktober 2023. Anteil in Prozent an erhaltenen Wählerstimmen von allen gültig abgegebenen Stimmen der letzten 16 Wahlen zu Landtagen, Bürgerschaften oder Abgeordnetenhäusern; bei Zwei-Stimmen-System wurde die Landes- bzw. Zweitstimme der Wählers gezählt; in Bayern werden beide Stimmen für die proportionale Sitzverteilung zusammengezählt, die Summe wurde durch zwei geteilt; in Bremen und Hamburg hat jeder Wähler fünf Stimmen für die Landesliste, hier wurde die Zahl der gültigen Wahlzettel proportional nach der Anzahl der Stimmen aufgeteilt.[1]
d 
Andere Parteien mit mindestens 1 % bei der Wahl.
e 
CDU 24,2 %, CSU 6,6 %
f 
Freie Wähler 4,3 %, BVB/FW 0,2 %

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. siehe: Deutscher Bundestag – Summe der Wählerstimmen der Länder (Wählerstimmenkonto) in Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (PDF; 132 kB); siehe auch Quelle: Komplette Liste der Wählerstimmen bei Landtagswahlen in Deutschland

Auf dieser Seite verwendete Medien