Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1989–1994)

Die Liste der deutschen Abgeordneten zum EU-Parlament (1989–1994) listet alle deutschen Mitglieder des 3. Europäischen Parlaments nach der Europawahl in Deutschland 1989 sowie die vom Berliner Abgeordnetenhaus gewählten Mitglieder.
Nach der Wiedervereinigung entsandte der Deutsche Bundestag zudem am 21. Februar 1991 18 Beobachter aus dem Gebiet der ehemaligen DDR zum Europäischen Parlament.[1]


Mandatsstärke der Parteien zum Ende der Wahlperiode

Sitzverteilung nach Fraktionen
Insgesamt 81 Sitze
Nationale Partei[A 1]MandateFraktion
  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
  • 25
  • Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP)
  • Fraktion der Europäischen Volkspartei und europäischer Demokraten (EVP-ED) (ab Mai 1992)
  • Christlich-Soziale Union (CSU)
  • 07
  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  • 31
  • Sozialistische Fraktion (SOC)
  • Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) (ab 21. April 1993)
  • Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)
  • 06
  • Die Grünen/Europäische Freie Allianz (G/EFA)
  • Freie Demokratische Partei (FDP)
  • 04
  • Liberale und Demokratische Reformfraktion (LDR)
  • Die Republikaner (REP)
  • 01
  • Fraktionslose Abgeordnete (NI)
  • Deutsche Liga für Volk und Heimat (DLVH)
  • 01
  • Parteilose Abgeordnete (Unabh.)
  • 02
    02
  • Technische Fraktion der Europäischen Rechten (DR)
  • 01
  • Liberale und Demokratische Fraktion (LDR)
  • 01
  • Regenbogenfraktion (RBW)
  • SUMME81

    Abgeordnete

    BildNamegeb.WahlkreisParteiFraktionKommentar
    KAS-Alber, Siegbert-Bild-14319-1.jpg
    Siegbert Alber1936Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image female.svg
    Mechthild von Alemann1937Bundesgebiet
  • FDP
  • LDR
  • Reimer Böge – Appen musiziert 2014 01.jpg
    Reimer Böge1951Schleswig-Holstein
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Jürgen Brand1965Bayern
  • CSU
  • EVP-ED
  • Am 16. November 1993 für Günther Müller nachgerückt
    2015-07-04 AfD Bundesparteitag Essen by Olaf Kosinsky-129.jpg
    Ursula Braun-Moser1951Hessen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Am 15. Januar 1990 für Axel Zarges nachgerückt
    14-02-06-hiltrud-breyer-RalfR-1.jpg
    Hiltrud Breyer1957Bundesgebiet
  • Grüne
  • G/EFA
  • [A 2]
    Maischberger - 2018-06-20-6582.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Elmar Brok1946Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image female.svg
    Birgit Cramon Daiber[A 3]1944Berlin[2]
  • Grüne
  • G/EFA
  • [A 2]
    Florenz, Karl-Heinz-9485.jpg
    (c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
    Karl-Heinz Florenz1947Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Ingo friedrich.jpg
    Ingo Friedrich1942Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Honor Funk1930Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Willi Görlach1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf1942Bundesgebiet
  • Grüne
  • G/EFA
  • [A 2]
    Silver - replace this image female.svg
    Lissy Gröner1954Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Johanna Grund1934Bundesgebiet
  • REP
  • Unabh.
  • DR
  • NI
  • Gewählt für Die Republikaner, anschließend Mitglied der Technischen Fraktion der Europäischen Rechten, am 17. Februar 1991 aus der Partei ausgeschlossen und am 13. Mai 1991 aus der Fraktion ausgetreten
    Silver - replace this image female.svg
    Maren Günther1931Bayern
  • CSU
  • EVP-ED
  • Am 31. August 1993 für Fritz Pirkl nachgerückt
    Otto Habsburg 001.jpg
    Otto von Habsburg1912Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image female.svg
    Helga Haller von Hallerstein1927Hessen
  • CDU
  • EVP-ED
  • Am 27. Dezember 1993 für Bernhard Sälzer nachgerückt
    Hänsch-EP-Portrait (cropped).jpg
    Klaus Hänsch1938Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Magdalene Hoff1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Martin Holzfuß1925Bundesgebiet
  • FDP
  • LDR
  • Silver - replace this image male.svg
    Karsten Friedrich Hoppenstedt1937Niedersachsen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Georg Jarzembowski1947Hamburg
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Am 5. September 1991 für Hartmut Perschau nachgerückt
    Karin Junker (cropped).jpg
    Karin Junker1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • KAS-Keppelhoff-Wiechert, Hedwig-Bild-14060-1.jpg
    Hedwig Keppelhoff-Wiechert1939Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F061785-0005, Hamburg, CDU-Bundesparteitag, Egon Klepsch (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061785-0005 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
    Egon Klepsch1930Rheinland-Pfalz
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Fraktionsvorsitzender bis 1992, danach Parlamentspräsident
    Heinz Köhler.jpg
    Heinz Köhler1942Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Klaus-Peter Köhler1943Bundesgebiet
  • REP
  • Unabh.
  • DR
  • Gewählt für Die Republikaner, am 17. Februar 1991 aus der Partei ausgetreten
    Silver - replace this image female.svg
    Annemarie Kuhn1937Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Am 22. Dezember 1990 für Beate Weber nachgerückt
    Silver - replace this image female.svg
    Brigitte Langenhagen1939Niedersachsen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Am 25. November 1990 für Werner Münch nachgerückt
    KAS-Langes, Horst-Bild-6941-1.jpg
    Horst Langes1928Rheinland-Pfalz
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • KAS-Lemmer, Gerd-Bild-6233-1.jpg
    Gerd Ludwig Lemmer1925Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • KAS-Lenz, Marlene-Bild-13794-1.jpg
    Marlene Lenz1932Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Rolf Linkohr1941Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Bundesarchiv B 145 Bild-F076759-0034, Bonn, CDU-Bundesparteitag, Luster.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076759-0034 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
    Rudolf Luster[A 3]1921Berlin
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Günter Lüttge1938Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Gepa Maibaum1935Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • KurtMalangre01200006.jpg
    © Túrelio (via Wikimedia-Commons), 1999, CC BY-SA 3.0 de
    Kurt Malangré1934Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Winfried Menrad1939Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Friedrich Merz 2017.jpg
    Friedrich Merz1955Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl-Heinrich Mihr1935Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Müller Gerd 2017 by Büro Dr. Gerd Müller.jpg
    Gerd Müller1955Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Harald Neubauer1951Bundesgebiet
  • REP
  • DLVH
  • DR
  • NI
  • Gewählt für Die Republikaner, anschließend Mitglied der Technischen Fraktion der Europäischen Rechten, am 17. Februar 1991 aus der Partei ausgeschlossen, ab dem 1. Januar 1993 Mitglied der selbst gegründeten DLVH; am 30. Januar 1994 aus der Fraktion ausgetreten
    Silver - replace this image female.svg
    Leyla Onur1945Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Doris Pack 01.JPG
    Doris Pack1942Saarland
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl Partsch1922Bundesgebiet
  • Unabh.
  • G/EFA
  • LDR
  • Gewählt als parteiloses Mitglied auf der Liste der Grünen, anschließend Mitglied der Grünen-Fraktion, am 20. November 1991 Übertritt zur LDR-Fraktion
    Silver - replace this image male.svg
    Helwin Peter1941Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Johannes Wilhelm Peters1927Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Willi Piecyk1948Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Am 11. Mai 1992 für Gerd Walter nachgerückt
    Silver - replace this image female.svg
    Dorothee Piermont1943Bundesgebiet
  • Grüne
  • Unabh.
  • G/EFA
  • RBW
  • Gewählt für Die Grünen, anschließend Mitglied der Grünen-Fraktion, am 24. September 1989 Übertritt zur Regenbogen-Fraktion, zu Beginn des Jahres 1990 aus der Partei ausgetreten[3]
    2019-05-30 Hans-Gert Pöttering Karlspreis 2019-5842.jpg
    Hans-Gert Pöttering1945Niedersachsen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl.jpg
    Godelieve Quisthoudt-Rowohl1947Niedersachsen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Eva Quistorp (crop).jpg
    Eva Quistorp1945Bundesgebiet
  • Grüne
  • G/EFA
  • [A 2]
    Christa Randzio-Plath.JPG
    Christa Randzio-Plath1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Günter Rinsche.jpg
    Günter Rinsche1930Nordrhein-Westfalen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Dieter Rogalla (2003).jpg
    Dieter Rogalla1927Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Claudia Roth1955Bundesgebiet
  • Grüne
  • G/EFA
  • [A 2]
    Silver - replace this image female.svg
    Dagmar Roth-Behrendt[A 3]1953Berlin[4]
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Mechthild Rothe1947Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Willi Rothley1943Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Jannis Sakellariou1939Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Heinke Salisch1941Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Detlev Samland1953Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Edgar Schiedermeier1936Bayern
  • CSU
  • EVP-ED
  • Am 5. Juli 1993 für Reinhold Bocklet nachgerückt.
    Silver - replace this image male.svg
    Dieter Schinzel1942Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Emil Schlee1922Bundesgebiet
  • REP
  • Unabh.
  • DR
  • NI
  • Gewählt für Die Republikaner, anschließend Mitglied der Technischen Fraktion der Europäischen Rechten, am 23. April 1991 aus Partei und Fraktion ausgetreten
    Silver - replace this image female.svg
    Ursula Schleicher1933Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Gerhard Schmid1946Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image female.svg
    Barbara Schmidbauer1937Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Hans-Günter Schodruch1926Bundesgebiet
  • REP
  • Unabh.
  • DR
  • Gewählt für Die Republikaner, am 17. Februar 1991 aus der Partei ausgetreten
    Franz Schoenhuber.jpg
    Franz Schönhuber1923Bundesgebiet
  • REP
  • DR
  • NI
  • Bis zum 10. Dezember 1990 Mitglied der Technischen Fraktion der Europäischen Rechten
    Silver - replace this image female.svg
    Barbara Simons1929Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Abschluss-Statement Wilfried Tellkämper.jpg
    Wilfried Telkämper1953Bundesgebiet
  • Grüne
  • G/EFA
  • [A 2]
    48. Partnerschaftstreffen Vertus - Bammental - Diemut Theato.jpg
    Diemut Theato1937Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Silver - replace this image male.svg
    Günter Topmann1934Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Kurt Vittinghoff1928Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Manfred Vohrer 2020Manfred Vohrer1941Bundesgebiet
  • FDP
  • LDR
  • Silver - replace this image male.svg
    Thomas von der Vring1937Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • Silver - replace this image male.svg
    Rüdiger von Wechmar1923Bundesgebiet
  • FDP
  • LDR
  • Klaus Wettig erhält von Ministerpräsident Stephan Weil am 25 Oktober 2017 das Verdienstkreuz Erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens (113).jpg
    Klaus Wettig1940Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC/SPE
  • KAS-Wogau, Karl von-Bild-13970-1.jpg
    Karl von Wogau1941Baden-Württemberg
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • Ausgeschiedene Abgeordnete

    BildNamegeb.WahlkreisParteiFraktionKommentar
    Reinhold Bocklet1943Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • Ausgeschieden am 24. Juni 1993
    Silver - replace this image male.svg
    Günther Müller1934Bayern
  • CSU
  • EVP-ED
  • Am 4. Dezember 1992 für Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg nachgerückt, ausgeschieden am 6. November 1993
    Werner Münch.jpg
    Werner Münch1940Niedersachsen
  • CDU
  • EVP
  • Ausgeschieden am 19. November 1990
    Hartmut Perschau.jpg
    Hartmut Perschau1942Hamburg
  • CDU
  • EVP
  • Ausgeschieden am 10. Juli 1991
    Silver - replace this image male.svg
    Fritz Pirkl1925Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • † 19. August 1993
    KAS-Sälzer, Bernhard-Bild-13954-1.jpg
    Bernhard Sälzer1940Hessen
  • CDU
  • EVP/EVP-ED
  • † 18. Dezember 1993
    Silver - replace this image male.svg
    Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg1938Bayern
  • CSU
  • EVP/EVP-ED
  • Ausgeschieden am 30. November 1992
    Silver - replace this image male.svg
    Gerd Walter1949Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 7. Mai 1992
    Beate Weber 2006a.jpg
    Beate Weber1943Bundesgebiet
  • SPD
  • SOC
  • Ausgeschieden am 14. Dezember 1990
    Silver - replace this image male.svg
    Axel Zarges1932Hessen
  • CDU
  • EVP
  • † 29. Dezember 1989

    Beobachter (ab 1991)

    BildNamegeb.ParteiKommentar
    Rolf Berend.jpg
    Rolf Berend[5]1943
  • CDU
  • Bundesarchiv Bild 183-1990-0425-307, Gerhard Botz.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0425-307 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Gerhard Botz[6]1955
  • SPD
  • Silver - replace this image male.svg
    Wolfgang Fiedler1951
  • CDU
  • Ausgeschieden 1992[7]
    Silver - replace this image female.svg
    Anne-Karin Glase1954
  • CDU
  • Silver - replace this image male.svg
    Lutz Goepel1942
  • CDU
  • Silver - replace this image male.svg
    Karl Hagemann1941[8]
  • CDU
  • Sylvia-Yvonne Kaufmann.jpg
    Sylvia-Yvonne Kaufmann[9]1955
  • PDS
  • Silver - replace this image male.svg
    Norbert Kertscher1954
  • PDS
  • Silver - replace this image male.svg
    Lothar Klein[10]1956
  • DSU (bis 1993)
  • CDU
  • Nachgerückt für Gotthard Voigt; gewählt über die Liste der CDU/CSU-Fraktion
    Koch, Dieter-Lebrecht-2446.jpg
    (c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
    Dieter-Lebrecht Koch1953
  • CDU
  • Silver - replace this image male.svg
    Albert Kosler1933
  • CDU
  • Nachgerückt für Wolfgang Fiedler[11]
    Constanze Krehl-Foto Susie-Knoll.jpg
    Constanze Krehl1956
  • SPD
  • Silver - replace this image male.svg
    Hanns-Ulrich Meisel[12]1943[13]
  • Grüne
  • Bundesarchiv Bild 183-1990-0421-308, Edelbert Richter.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0421-308 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Edelbert Richter1943
  • SPD
  • Bundesarchiv Bild 183-1990-0129-027, Dr. Walter Romberg.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0129-027 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0
    Walter Romberg1928
  • SPD
  • Silver - replace this image male.svg
    Jürgen Schröder1940
  • CDU
  • Ulrichwahlkampfhalle.JPG
    Ulrich Stockmann1951
  • SPD
  • Bundesarchiv Bild 183-1990-0309-332, Peter Thietz, FDP.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0309-332 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Hans-Peter Thietz1934
  • FDP
  • SACHSEN CDU 13.06.20130123 - Portrait.jpg
    Stanislaw Tillich1959
  • CDU
  • Silver - replace this image male.svg
    Gotthard Voigt1928
  • DSU
  • † 10. Juni 1991;[14] gewählt über die Liste der CDU/CSU-Fraktion[5]

    Anmerkungen

    1. inkl. West-Berlin, ohne Beobachter
    2. a b c d e f gewählt für Die Grünen, nach der Vereinigung am 14. Mai 1993 Bündnis 90/Die Grünen
    3. a b c gewählt durch das Berliner Abgeordnetenhaus

    Weblinks

    Commons: Members of the European Parliament from Germany (1989-1994) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Stenographischer Bericht der 9. Sitzung. (PDF) Deutscher Bundestag, 21. Februar 1991, S. 401, abgerufen am 21. August 2019.
    2. Ulrike Helwerth: „Eine Chance – mehr nicht“. In: Die Tageszeitung: taz. 21. Juni 1989, S. 24 (taz.de [abgerufen am 23. August 2019]).
    3. Andreas Kirchgeßner: Ziehen wir gemeinsam die rote Rübe! In: Stattzeitung für Südbaden, Ausgabe 36. Juli 1998, archiviert vom Original am 15. April 2016; abgerufen am 25. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stattweb.de
    4. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses. (PDF) Drucksache 11/8285. Deutscher Bundestag, 25. Oktober 1990, S. 4, abgerufen am 25. August 2019.
    5. a b Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament. (PDF) Drucksache 12/107. Deutscher Bundestag, 19. Februar 1991, abgerufen am 26. August 2019.
    6. Antrag der Fraktion der SPD: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament. (PDF) Drucksache 12/118. Deutscher Bundestag, 20. Februar 1991, abgerufen am 26. August 2019.
    7. Gerlinde Sommer: Wolfgang Fiedler: „Ich war immer ein Vertreter der Schnelligkeit“. In: Thüringische Landeszeitung. 11. Mai 2020, abgerufen am 2. August 2020.
    8. Biografie von Karl Hagemann. In: Wilhelm H. Schröder: Die Abgeordneten der 10. Volkskammer der DDR (Volkparl)
    9. Antrag der Abgeordneten von PDS/Linke: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament. (PDF) Drucksache 12/135. Deutscher Bundestag, 20. Februar 1991, abgerufen am 26. August 2019.
    10. Biografie von Lothar Klein. In: Wilhelm H. Schröder: Die Abgeordneten der 10. Volkskammer der DDR (Volkparl)
    11. Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Entsendung eines Ersatzbewerbers als Beobachter in das Europäische Parlament. (PDF) Drucksache 12/2056. Deutscher Bundestag, 11. Februar 1991, abgerufen am 2. August 2020.
    12. Antrag der Abgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament. (PDF) Drucksache 12/134 (neu). Deutscher Bundestag, 20. Februar 1991, abgerufen am 26. August 2019.
    13. Biografie von Hanns-Ulrich Meisel. In: Wilhelm H. Schröder: Die Abgeordneten der 10. Volkskammer der DDR (Volkparl)
    14. Biografie von Gotthard Voigt. In: Wilhelm H. Schröder: Die Abgeordneten der 10. Volkskammer der DDR (Volkparl)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Europe.svg
    Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

    Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

    Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
    Constanze Krehl-Foto Susie-Knoll.jpg
    Autor/Urheber: Susie Knoll , Lizenz: CC BY 3.0 de
    Porträt von Constanze Krehl
    KAS-Lenz, Marlene-Bild-13794-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Für deutsche Interessen in Europa Marlene Lenz CDU
    Abbildung:
    Porträtfoto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    KVD, Köln
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 207
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 207 CC-BY-SA 3.0 DE
    2014-09-11 - Claudia Roth MdB - 7893.jpg
    (c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
    Claudia Roth (* 15. Mai 1955 in Ulm) ist eine deutsche Politikerin und war von 2001 bis 2002 sowie von 2004 bis 2013 eine von zwei Bundesvorsitzenden der Partei Bündnis 90/Die Grünen, 2008 bis 2013 neben Cem Özdemir. Von 2013 bis 2021 war sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, seit dem 8. Dezember 2021 Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im de:Kabinett Scholz
    KurtMalangre01200006.jpg
    © Túrelio (via Wikimedia-Commons), 1999, CC BY-SA 3.0 de
    Kurt Malangré, ehemaliger Oberbürgermeister von Aachen (1973-1989) und Abgeordneter des Europäischen Parlaments (1979-1999)
    KAS-Alber, Siegbert-Bild-14319-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    S. Alber CDU
    Abbildung:
    Porträtfoto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    CDU-Kreisverband Stuttgart
    Objekt-Signatur:
    10-031 : 803
    Bestand:
    CDU-Plakate (10-031)
    GliederungBestand10-18:
    Personenplakate
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-031 : 803 CC-BY-SA 3.0 DE
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0129-027, Dr. Walter Romberg.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0129-027 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB-Settnik-29.1.90-Berlin: Am Rande des 10. Runden Tisches stellte die SPD ihren Kandidaten für einen Ministerposten ohne Geschäftsbereich vor. Der 61jährige Walter Romberg ist als Mathematiker an einem Institut der Akademie der Wissenschaften beschäftigt, verheiratet und Vater dreier Söhne. Er ist Mitglied der SPD.
    Abschluss-Statement Wilfried Tellkämper.jpg
    Autor/Urheber: Rosa Luxemburg-Stiftung, Lizenz: CC BY 2.0
    Beyond Aid - 2. Frankfurter Hilfe-Konferenz, 20.-22.2.2014, Wilfried Telkämper
    KAS-Keppelhoff-Wiechert, Hedwig-Bild-14060-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Hedwig Keppelhoff-Wiechert Europa muß man richtig machen. CDU mitten im Leben, mitten in Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 810
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 810 CC-BY-SA 3.0 DE
    Doris Pack 01.JPG
    Autor/Urheber: Andy Mabbett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    German MEP Doris Pack.
    Silver - replace this image male.svg
    Placeholder image male (silver)
    Koch, Dieter-Lebrecht-2446.jpg
    (c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
    Dieter-Lebrecht Koch
    Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl.jpg
    Autor/Urheber: Büro Quisthoudt-Rowohl, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Portrait von Frau Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl
    Karin Junker (cropped).jpg
    Autor/Urheber: MoSchle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Karin Junker auf einem Seminar in Malente 1977. Später war sie Europaabgeordnete und Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen.
    Müller Gerd 2017 by Büro Dr. Gerd Müller.jpg
    Autor/Urheber: Büro Dr. Gerd Müller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Gerd Müller (CSU)
    Bundesarchiv B 145 Bild-F061785-0005, Hamburg, CDU-Bundesparteitag, Egon Klepsch (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061785-0005 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    2.-5.11.1981
    30. Bundesparteitag der CDU in Hamburg im Congress Centrum
    Maischberger - 2018-06-20-6582.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    MAISCHBERGER am 20. Juni 2018 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Merkel gegen Seehofer: Endspiel für die Kanzlerin?“
    Foto: Elmar Brok (CDU, Bundesvorstand)
    Dieter Rogalla (2003).jpg
    Autor/Urheber: Pale-Man, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Dieter Rogalla beim Start der 23. Eurogalla in Bochum
    KAS-Langes, Horst-Bild-6941-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Horst Langes CDU Aktive Demokratie
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU Landesverband Rheinland-Pfalz
    Drucker_Druckart_Druckort:
    Kunze KG, Mainz
    Objekt-Signatur:
    10-010 : 359
    Bestand:
    Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010)
    GliederungBestand10-18:
    Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-010 : 359 CC-BY-SA 3.0 DE
    Beate Weber 2006a.jpg
    Autor/Urheber: Michael Weiss, Germany, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Beate Weber, 25.01.2006, Neckarsulm (Germany), Wahlkampfveranstaltung zum "Politischen Aschermittwoch"
    Florenz, Karl-Heinz-9485.jpg
    (c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
    Karl-Heinz Florenz
    Bundesarchiv B 145 Bild-F076759-0034, Bonn, CDU-Bundesparteitag, Luster.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076759-0034 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    9.11.1987
    35. Bundesparteitag der CDU in der Beethovenhalle, Bonn
    Klaus Wettig erhält von Ministerpräsident Stephan Weil am 25 Oktober 2017 das Verdienstkreuz Erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens (113).jpg
    Autor/Urheber: Klaaschwotzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0

    Stephan Weil, Niedersachsens Ministerpräsident, verlieh Klaus Wettig im Jahr 2017 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens und händigte es ihm am 25. Oktober 2017 im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung aus. An der Zeremonie nahmen unter anderen teil Inge Wettig-Danielmeier, früheres Mitglied des Deutschen Bundestages, frühere Bundesschatzmeisterin der SPD und Ehefrau des Geehrten, Gabriele Andretta, Präsidentin des Niedersächsichen Landtages, Wolfgang Jüttner, früherer Niedersächsischer Umweltminister, Dietmar Schulz, früherer Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, Walter Theuerkauf, früherer Landrat des Landkreises Aurich, sowie weitere Repräsentanten der niedersächsischen und der Göttinger SPD.


    Ehepaar Inge Wettig-Danielmeier und Klaus Wetttig
    Sylvia-Yvonne Kaufmann.jpg
    Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY 3.0
    Sylvia-Yvonne Kaufmann
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0309-332, Peter Thietz, FDP.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0309-332 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    ADN-ZB-Schöps-9.3.90-zei-Berlin: Peter Thietz, F.D.P.
    Heinz Köhler.jpg
    Autor/Urheber: Trollhead, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    SPD Politiker Heinz Köhler
    Friedrich Merz 2017.jpg
    Autor/Urheber: Michael Lucan, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Friedrich Merz in 2017
    Franz Schoenhuber.jpg
    Autor/Urheber: Als Urheber des Fotos ist in Ihren Publikationen folgendes anzugeben:

    Marek Peters / www.marek-peters.com
    Weitere Fotos können beim Fotografen oder über das Portal Infos gegen Rechts - Datenbank und Suchmaschine zu und gegen Neonazis, Rechtsextremismus und Rassismus durchsucht werden.

    Zudem können Sie die Arbeit von Marek Peters über Flattr unterstützen., Lizenz: GFDL 1.2
    Franz Schönhuber
    Ulrichwahlkampfhalle.JPG
    Ulrich Stockmann campaining for European Parilament Elections 2004 in Halle, Saxony-Anhalt
    KAS-Sälzer, Bernhard-Bild-13954-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Unser Kandidat für Europa aus Hessen Bernhard Sälzer CDU Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa.
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 152
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » Europawahl am 17.6.1984 » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 152 CC-BY-SA 3.0 DE
    Silver - replace this image female.svg
    Placeholder image female (silver).
    Reimer Böge – Appen musiziert 2014 01.jpg
    Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Oberst Reimer Böge bei Appen musiziert 2014
    Rolf Berend.jpg
    Autor/Urheber: Michael Panse from Erfurt, Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Rolf Berend, MdEP, Marion Walsmann, Thüringer Justizministerin, Dr. Angela Merkel, CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin, Michael Panse, MdL und Evelyn Groß, MdL (v.l.)
    14-02-06-hiltrud-breyer-RalfR-1.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY 3.0
    Hiltrud Breyer
    Christa Randzio-Plath.JPG
    Autor/Urheber: selbst erstellt, Lizenz: CC BY 4.0
    Crista Randzio-Plath
    SACHSEN CDU 13.06.20130123 - Portrait.jpg
    Autor/Urheber: Laurence Chaperon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Stanislaw Tillich (Ministerpräsident von Sachsen)
    2015-07-04 AfD Bundesparteitag Essen by Olaf Kosinsky-129.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

    a.o. Bundesparteitag der Alternative für Deutschland, 4. Juli 2015 in Essen, Gruga Halle

    a.o. Bundesparteitag der Alternative für Deutschland am 4./5. Juli 2015 in Essen, Gruga Halle
    Eva Quistorp (crop).jpg
    Autor/Urheber: Heinrich-Böll-Stiftung, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Bild: <a href="http://stephan-roehl.de/" rel="nofollow">Stephan Röhl</a>
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0421-308, Edelbert Richter.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0421-308 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
    AND-ZB-Schöps-21.4.90-Berlin: Edelbert Richter, SPD, Mitglied der Volkskammer.
    Werner Münch.jpg
    Autor/Urheber: Media Maria Verlag & Versandbuchhandlung, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Werner Münch
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0425-307, Gerhard Botz.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0425-307 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB-Schöps-25.4.90-Berlin: Gerhard Botz, SPD, Mitglied der Volkskammer.
    KAS-Lemmer, Gerd-Bild-6233-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    CDU Gerd Lemmer
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-009 : 526
    Bestand:
    Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
    GliederungBestand10-18:
    Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-009 : 526 CC-BY-SA 3.0 DE
    Ingo friedrich.jpg
    Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war APPER in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    de:Ingo Friedrich
    Günter Rinsche.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Dr. Günter Rinsche Slogan
    Abbildung:
    Porträtfoto
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    A. Holle, Düsseldorf
    Objekt-Signatur:
    10-001: 1693
    Bestand:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit Porträtfoto
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-001: 1693 CC-BY-SA 3.0 DE
    Manfred Vohrer 2020.jpg
    Autor/Urheber: Muso, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Image of Manfred Vohrer taken in 2017
    Hartmut Perschau.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Mehr CDU tut Bremen gut. CDU Bürgermeister Hartmut Perschau www.cdu-bremen.de
    Abbildung:
    Foto vor Bremer Rathaus
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Objekt-Signatur:
    10-005 : 1000
    Bestand:
    Plakate zu Bürgerschaftswahlen Bremen (10-005)
    GliederungBestand10-18:
    Plakate zu Bürgerschaftswahlen Bremen (10-005) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-005 : 1000 CC-BY-SA 3.0 DE
    KAS-Wogau, Karl von-Bild-13970-1.jpg
    Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Für deutsche Interessen in Europa Karl von Wogau CDU
    Abbildung:
    Foto - Nationalfarben
    Plakatart:
    Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
    Auftraggeber:
    Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
    Drucker_Druckart_Druckort:
    KVD, Köln
    Objekt-Signatur:
    10-030 : 219
    Bestand:
    Europawahlplakate (10-030)
    GliederungBestand10-18:
    Europawahlplakate (10-030) » CDU
    Lizenz:
    KAS/ACDP 10-030 : 219 CC-BY-SA 3.0 DE
    Hänsch-EP-Portrait (cropped).jpg
    Autor/Urheber: Photo European Parliament, Lizenz: CC BY 3.0
    Offizielles Fotos des Europäischen Parlaments von Klaus Hänsch