Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thalgau

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thalgau enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Thalgau.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thalgau (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Thalgau (Q1859221) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Bauernhof, Gassengut
BDA: 16860
Objekt-ID: 13128
Egg 5
Standort
KG: Egg
In diesem Haus wohnte die österreichische Malerin Lisl Engels bis zu ihrem Tod 2006.
Hundsmarktmühle
BDA: 16862
Objekt-ID: 13130
Seestraße 20
Standort
KG: Egg
Die Mühle stammt aus dem 16. Jahrhundert. In dem Gebäude befindet sich ein wassergetriebenes Mühlrad, ein kompletter Mahlgang sowie ein Backofen. Auf dem Gelände befindet sich auch eine Kugelmühle. Das Anwesen wurde 1989 der Marktgemeinde Thalgau erworben und restauriert; 1994 wurde hier ein Museum und ein Veranstaltungsort eröffnet. Museumsschwerpunkt ist der Weg vom Korn zum Brot, zudem wird hier die Ortsgeschichte dokumentiert.[2]
Burgruine Wartenfels
BDA: 16861
Objekt-ID: 13129
östlich Vordereggstraße 30
Standort
KG: Egg
f1
Ehem. Zinnoxidwerk
BDA: 16834
Objekt-ID: 13102
Unterdorf 39
Standort
KG: Enzersberg
Mautmühle Rad an der Saag
BDA: 15029
Objekt-ID: 11267
Sagerstraße 19
Standort
KG: Thalgau
Bereits im 13. Jahrhundert wurde in Thalgau das Wasser der Brunnbaches in einen künstlich angelegten Graben, den Mühlbach, umgeleitet. An diesem Mühlbach befanden sich drei Mühlen, die Spannsag am Zehenthof, der Poschinger Eisenhammer und das eingehengte Mühlrad an der Sag, ein Sägewerk. Heute wird hier mit dem Wasser eine Turbine zur Stromerzeugung angetrieben.
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
BDA: 16833
Objekt-ID: 13101
Fuschler Straße
Standort
KG: Thalgau
Erstmals wurde die Pfarrkirche um 730 urkundlich erwähnt. Durch Grabungen konnte man Teile bis zur frühesten Kirche freilegen. Die jetzige barocke Hallenkirche entstand zwischen 1745 und 1755 durch den Baumeister Tobias Kendler. Der Bildhauer Sebastian Eberl und der Maler Benedikt Werkstätter gestalteten den Innenraum. Im Inneren der Kirche findet man mehrere Nebenaltäre.[3]
Pfarrhofkapelle hl. Kreuz/Dechanthofkapelle
BDA: 16837
Objekt-ID: 13105
Pfarrhofallee 7
Standort
KG: Thalgau
f1
Dechanthof
BDA: 16869
Objekt-ID: 13137
Pfarrhofallee 7
Standort
KG: Thalgau
f1
Gerichtskapelle
BDA: 16842
Objekt-ID: 13110
bei Wartenfelserstraße 1
Standort
KG: Thalgau
Die Kapelle ist mit G. H. bezeichnet und stammt von 1685. Die Kapelle ist ein kleiner Nischenbau mit geschwungenem Zeltdach und beherbergt eine spätbarocke Figur des gegeißelten Heilands (Heiland in der Wies). Die Türflügel sind mit dem hl. Florian und der hl. Brigitta bemalt. 1969 wurde sie restauriert, ist aber wieder renovierungsbedürftig.
Ehem. Bezirksgericht, ehem. Pflegegericht
BDA: 16841
Objekt-ID: 13109
Wartenfelserstraße 7
Standort
KG: Thalgau
Das Gerichtsgebäude aus dem 18. Jahrhundert ist ein einfacher kubischer Bau mit Walmdach. Das Innere weist Gewölbe mit Stichkappentonnen auf.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Thalgau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Die Hundsmarktmühle. Geschichtliches. Abgerufen am 31. Mai 2014.
  3. Dekanatskirche Thalgau zum hl. Martin. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2015; abgerufen am 18. April 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.salzkammergut.at
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Katholische Pfarrkirche Thalgau.JPG
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Martin
Thalgau (Hundsmarktmühle-3).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Hundsmarktmühle
Thalgau (Gassengut-2).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bauernhof (Anlage), Gassengut
Thalgau (Mautmühle-2).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Mautmühle Rad an der Saag
Bezirksgericht (ehem. Pfleggericht) in Thalgau.JPG
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Bezirksgericht (ehem. Pfleggericht), Thalgau
Pfarrhofkapelle Thalgau.JPG
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrhofkapelle hl. Kreuz/Dechanthofkapelle
Thalgau (Gerichtskapelle-1).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Gerichtskapelle
RuineWartenfels.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Wartenfels (924 m) vom Westgrat des Schobers