Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schleedorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schleedorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Schleedorf.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schleedorf (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Schleedorf (Q1858718) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Pfarrkirche hl. Stephanus und Friedhof
BDA: 15198
Objekt-ID: 11438
Dorf
Standort
KG: Schleedorf
Vorgängerbauten wurden 1973 ergraben, die erste Kirche war ein Holzbau im 9. und 10. Jahrhundert, die zweite Kirche war ein hochmittelalterlicher Steinbau aus dem 13. Jahrhundert. Der gotische Chor wurde im 17. Jahrhundert barockisiert. Nach einem Brand 1872 erfolgte von 1874 bis 1876 ein historisierender Neubau von Langhaus und Turm mit Josef Wessicken. Die Kirche wurde 1877 neu geweiht und 1891 zur Pfarrkirche erhoben. Empore der Moderne aus 1973/1974 von Heinz Tesar. Figuren vom Bildhauer Meinrad Guggenbichler.

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Pfarrkirche Schleedorf.JPG
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Stephanus und Friedhof, Schleedorf