Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prešov/Solivar

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Prešov/Solivar enthält die 27 nach slowakischen Denkmalschutzvorschriften geschützten Objekte in der Katastralgemeinde Solivar der Stadt Prešov im Okres Prešov.

Denkmäler

FotoDenkmal / č. ÚZPFStandort / Konskr. Nr.Offizielle BeschreibungBeschreibung
HRADBurg(sk)
ObjektID: 707-368/1


KG: Solivar
Konskr.Nr.:
neskúmaná AG; Soľný hrad,Hrádok,Várhegyunerforscht
KOSTOLKirche(sk)
ObjektID: 707-368/2

Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 11421
r.k.sv.ŠtefanaKirche des Hl. Stephan
OPEVNENIE KOSTOLASchutzmauer der Kirche(sk)
ObjektID: 707-368/3

Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.:
KAPLNKAKapelle(sk)
ObjektID: 707-369/16
Banícka ul.
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.:
r.k.sv.RochaKapelle des Hl. Rochus
DOM ĽUDOVÝGebäude in regionaltypischem Baustil(sk)
ObjektID: 707-3803/0
Čipkárska ul. 14
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 579
DOM ĽUDOVÝGebäude in regionaltypischem Baustil(sk)
ObjektID: 707-3149/0
Čipkárska ul. 16
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.:
DOM ĽUDOVÝGebäude in regionaltypischem Baustil(sk)
ObjektID: 707-3148/0
Čipkárska ul. 18
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 581
solitér
KLOPAČKASignalturm(sk)
ObjektID: 707-369/8
Lidická ul. 10
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 564
Klopačka
KAPLNKAKapelle(sk)
ObjektID: 707-369/17
Osloboditeľov nám.
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.:
r.k.sv.Jána Nepomuckého; kapličkaKapelle des Hl. Johannes Nepomuk
KOMORYLagerhalle(sk)
ObjektID: 707-369/5
Osloboditeľov nám. 4
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 458
solitér; Komory - skladyslowak. sklad soli[1] „Salzlager“
KOSTOLKirche(sk)
ObjektID: 707-369/15
Osloboditeľov nám. 6
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 1463
r.k.sv.Jána Krstiteľa; Banský kostolKirche des Hl. Johannes des Täufers
BUDOVA ADMINISTRATÍVNAVerwaltungsgebäude(sk)
ObjektID: 707-369/10
Osloboditeľov nám. 11
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 453-4
solitér
DOM REMESELNÍCKYHandwerkerhaus(sk)
ObjektID: 707-369/11
Osloboditeľov nám. 17
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 456
Obytný dom
VOZOVŇARemise(sk)
ObjektID: 707-369/9
Padlých hrdinov ul. 2
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.:
solitér; Vozovňa
BWGebäude in regionaltypischem Baustil(sk)
ObjektID: 707-3150/0
Pod Turňou ul. 8
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 561
solitér
KOSTOLKirche(sk)
ObjektID: 707-371/0
Solivarská ul. 47
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 414
r.k.sv.TrojiceKirche der Hl. Dreifaltigkeit
DOM MEŠTIANSKYBürgerhaus(sk)
ObjektID: 707-3151/0
Solnobanská ul. 6
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 481
solitér; dom úradníkaHaus eines Beamten
DOM ĽUDOVÝGebäude in regionaltypischem Baustil(sk)
ObjektID: 707-3809/0
Solnobanská ul. 18
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 487
solitér
DOM MEŠTIANSKYBürgerhaus(sk)
ObjektID: 707-369/14
Solnobanská ul. 21
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 469
solitér
DOM MEŠTIANSKYBürgerhaus(sk)
ObjektID: 707-369/12
Solnobanská ul. 25
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 471
solitér; Kúria vyš.úradníka
DOM MEŠTIANSKYBürgerhaus(sk)
ObjektID: 707-369/13
Solnobanská ul. 27
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 472-3
solitér
GÁPEĽGöpel(sk)
ObjektID: 707-369/1
Zborovská ul. 11
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 564
solitér; GápeľHier befindet sich eine der bedeutendsten historischen Salzabbaustätten der Slowakei. Die historische Stätte gehört heute zum Slowakischen Technischen Museum.[2]
ČETERNEReservoir(sk)
ObjektID: 707-369/2
Zborovská ul. 2
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 776
solitér; Četerneslowak. rezervoár soľanky[1] „Solenreservoir“
VARŇASiedehaus(sk)
ObjektID: 707-369/3
Zborovská ul. 2
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 776
Výrobňa soliHauptgebäude des Slowakischen Technischen Museums in Prešov/Solivar
ŽELEZNICAEisenbahn(sk)
ObjektID: 707-369/4
Zborovská ul.

KG: Solivar
Konskr.Nr.:
úzkorozchodná; Železnička-najvog.
STROJOVŇAMaschinenhaus(sk)
ObjektID: 707-369/6
Zborovská ul. 2
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 776
solitér; Maschinhaus
DIELNE SOLIVARUWerkstatt(sk)
ObjektID: 707-369/7
Zborovská ul. 2
Standort
KG: Solivar
Konskr.Nr.: 776
solitér; Dielne,šmikňa

Legende

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:[3]

Foto:Fotografie des Denkmals.
Denkmal / č. ÚZPF:Die Übersetzung der Bezeichnung des Denkmals, wie sie vom Slowakischen Denkmalamt (Pamiatkový úrad Slovenskej republiky) verwendet wird. Die Originalbezeichnung ist unter dem Fragezeichen angegeben. Fehlt die Übersetzung, so wird die Originalbezeichnung direkt angezeigt. Weiters ist die Objekt-Identifikationsnummer (Objekt ID) angeführt. Sie ist die offizielle, in der Slowakei eindeutige Nummer č. ÚZPF inklusive der zugehörigen Zählnummer, wie sie in den Daten des Denkmalamtes angegeben wird. Da diese nur innerhalb eines Landkreises gezählt wird, ist dessen Nummer der Denkmalnummer vorangestellt.
Standort:Wenn in der Liste vorhanden, ist die Adresse angegeben. In Klammern kann sich noch eine zusätzliche Adresse befinden, wenn es beispielsweise ein Eckhaus ist. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter sind die Katastralgemeinde (KG) und, wenn vorhanden, die Konskriptionsnummer (Konskr. Nr.) angegeben.
Offizielle Beschreibung:Es ist die Kurzbeschreibung auf Slowakisch, wie sie in den offiziellen Listen angegeben ist, eingetragen.
Beschreibung:Kurze Angaben zum Denkmal auf Deutsch.

Einzelnachweise

  1. a b Marek Duchoň: Potulky po soľnej bani. Prešov 2007. ISBN 978-80-969746-0-3.
  2. auf Slovakia.travel (Memento des Originals vom 12. November 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.slovakia.travel abgerufen am 27. Oktober 2012
  3. Register nehnuteľných NKP vom 8. Februar 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Slovakia Presov 388.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kostol sv. Štefana Uhorského na Hrádku, v Solivare Šváboch. Mesto Prešov.Región Šariš.
PresovSolivar12Slovakia11.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-3803/0 CHMSK/707-3803(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/12 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia2.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/13 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia6.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/11 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia1.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/14 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia9.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-3148/0 CHMSK/707-3148(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia10.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-3149/0 CHMSK/707-3149(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia5.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/9 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Presov Slovakia 1138.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr. Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 3.0
Námestie Osloboditeľov v Prešove Solivare.
PresovSolivar12Slovakia4.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-3809/0 CHMSK/707-3809(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Presov11Slovakia121.JPG
Autor/Urheber: Ing. Mgr. Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kostol a fara na Solivare. Mesto Prešov.
Slovakia Presov 800.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 3.0
Pohľad na časť Solivara a jeho kultúrne pamiatky v meste Prešov
Slovakia Presov 385.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-368/3 CHMSK/707-368(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia7.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/10 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Town Presov Pb 150.jpg
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 2.5
Solivar mestská časť Prešova, kostol Narodenia sv. Jána Krstiteľa
Solivar13Slovakia5.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/4 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Presov Slovakia 1137.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr. Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/5 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
PresovSolivar12Slovakia12.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/6 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Slovakia Presov 797.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 3.0
Pohľad na časť Solivara a jeho kultúrne pamiatky v meste Prešov
PresovSolivar12Slovakia13.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/7 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Slovakia Presov 386.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kostol sv. Štefana Uhorského na Hrádku, v Solivare Šváboch. Mesto Prešov.Región Šariš.
Town Presov Pb 149.jpg
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 2.5
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/17 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Slovakia Presov 796.JPG
Autor/Urheber: Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY 3.0
Pohľad na časť Solivara a jeho kultúrne pamiatky v meste Prešov. Kaplnka sv. Róchusa
PresovSolivar12Slovakia3.JPG
Autor/Urheber: Ing.Mgr.Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-3151/0 CHMSK/707-3151(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.
Presov10Slovakia690.JPG
Autor/Urheber: Doko Ing. Mgr. Jozef Kotulič, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das in der Slowakei unter der Nummer 707-369/8 CHMSK/707-369(other) denkmalgeschützte Objekt auf der Seite des Denkmalamtes (engl.) The Monuments Board of the Slovak Republic.