Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großwarasdorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großwarasdorf enthält die 23 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großwarasdorf.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Figurenbildstock Taufe Christi
BDA: 72274
Objekt-ID: 85503
vor Johannesgasse 17
Standort
KG: Großwarasdorf
Kapelle Christi Himmelfahrt
BDA: 57167
Objekt-ID: 66956
Kapellenweg
Standort
KG: Großwarasdorf
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
BDA: 57166
Objekt-ID: 66955
gegenüber Kirchenberg 5
Standort
KG: Großwarasdorf
Die Dreifaltigkeitssäule bei der Kirche wurde laut Inschrift 1742 errichtet. Ihr Sockelrelief zeigt Mariae Verkündigung. Neben der Säule stehen Figuren von Maria und Josef, auf der Säule eine Dreifaltigkeitsgruppe.
Kath. Pfarrkirche hl. Demetrius
BDA: 47162
Objekt-ID: 49794
Kirchenberg 15
Standort
KG: Großwarasdorf
Ein einschiffiger Bau aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit vorgesetztem dreigeschoßigem Westturm.
Pfarrhof
BDA: 72253
Objekt-ID: 85481
Kirchenberg 16
Standort
KG: Großwarasdorf
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
BDA: 72278
Objekt-ID: 85507
vor Obere Hauptstraße 7
Standort
KG: Großwarasdorf
Eine Weinlaubsäule aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit den Steinfiguren Maria und den Heiligen Sebastian und Rochus.
Lourdeskapelle
BDA: 57168
Objekt-ID: 66957
neben Obere Hauptstraße 71
Standort
KG: Großwarasdorf
Ein Rechteckbau aus dem Jahr 1900 mit Stufengiebel und Turm.
Bronzefigur Mutter mit Kind
BDA: 72270
Objekt-ID: 85499
gegenüber Parkgasse 2
Standort
KG: Großwarasdorf
Hrvatska majka. Die Mutter der Kroaten. Zum 26. Oktober 1984 feierten die Burgenländischen Kroaten das ungefähre angenommene 450-jährige Jubiläum der Ansiedelung im damaligen Westungarn. Der Kroatische Kulturverein schrieb einen Wettbewerb für die Schaffung eines symbolischen Werkes aus. Der Bildhauer Stjepan Gračan aus Zagreb gewann den Wettbewerb. Die Bronzestatue stellt eine kroatische Mutter dar, mit ihrem Kind auf dem Arm, auf Wanderschaft, auf dem Weg in das Unbekannte. Die Statue wurde von Diözesanbischof Stephan László enthüllt und geweiht und stand anfangs vor dem Eingang der Kirche. Später wurde die Statue in einen neu gestalteten Park auf der anderen Kirchenseite verlegt.
Michaelskapelle
BDA: 72279
Objekt-ID: 85508
Römerweg
Standort
KG: Großwarasdorf
Ein rechteckiger Bau aus dem 18. Jahrhundert mit geschweiftem Giebel und halbrunder Apsis.
BWAnlage Neue Mittelschule Großwarasdorf (mit Volksschule und Kindergarten)
BDA: 113902
seit 2021
Schulstraße 3
Standort
KG: Großwarasdorf
Das Schulzentrum im Stil des Brutalismus stammt von Matthias Szauer aus den Jahren 1970–1972. Es besteht aus mehreren zweigeschoßigen Baukörpern mit eingeschoßigen Verbindungstrakten. Das Innere ist größtenteils noch aus der Bauzeit erhalten.[2]
Donatuskapelle
BDA: 72266
Objekt-ID: 85495
Geristofski Red (bei Güterweg Kroatisch Geresdorf–Kleinwarasdorf)
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Die Donatuskapelle auf einem flachen Hügel südöstlich des Ortes wurde um 1800 erbaut.
Gnadenstuhl
BDA: 72264
Objekt-ID: 85493
Ignaz-Horvath-Gasse 360
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Die Dreifaltigkeitssäule aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts dient im Friedhof des Ortes als Grabmal.
Flur-/Wegkapelle, Florianikapelle
BDA: 72261
Objekt-ID: 85490
Kleinwarasdorfer Landstraße (L260)
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Die Kapelle westlich des Ortes wurde am Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Das Bild des heiligen Florian stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Kath. Pfarrkirche hl. Anna
BDA: 47187
Objekt-ID: 49867
Kirchenplatz 1
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Eine einschiffige Saalkirche mit vorgestelltem Turm, die laut Inschrift 1505 errichtet, 1860 erweitert und geweiht wurde.
Figurenbildstock, Familiensäule
BDA: 72262
Objekt-ID: 85491
Kirchenplatz 2
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Die Familiensäule bei der Kirche ist mit 1738 bezeichnet. Das Sockelrelief zeigt den heiligen Paulus. Auf dem Sockel steht eine Statue der heiligen Scholastika, auf der Säule eine Gruppe der heiligen Familie.
Figurenbildstock, hl. Michael
BDA: 72265
Objekt-ID: 85494
Ragaweg
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Der Figurenbildstock nördlich des Ortes entstand in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ein Vierkantpfeiler trägt eine Steinfigur des heiligen Michael im Kampf mit dem Teufel.
Mariensäule
BDA: 57170
Objekt-ID: 66959
gegenüber Rudolf-Klaudus-Gasse 37
Standort
KG: Kleinwarasdorf
Eine Gnadenstatue „Magna Mater Austriae“ (Glockenmadonna) auf einer Rundsäule. Sockel mit einem Hl.-Florian-Relief und der Datierung 1741.
Kath. Pfarrkirche Allerheiligen
BDA: 47242
Objekt-ID: 49981
Nebersdorfer Hauptstraße 27
Standort
KG: Nebersdorf
Ein einfacher Sakralbau, der anstelle einer Vorgängerkirche 1881 errichtet wurde, mit westlichem Fassadenturm.
Pest-/Dreifaltigkeitssäule
BDA: 72255
Objekt-ID: 85483
bei Nebersdorfer Hauptstraße 27
Standort
KG: Nebersdorf
Auf einem quadratischen Sockel eine Rundsäule mit einer Dreifaltigkeitsdarstellung aus dem Jahr 1887.
Schloss
BDA: 33155
Objekt-ID: 30488
Schloßgasse 1
Standort
KG: Nebersdorf
Das unter Verwendung älterer Bauteile in der Mitte des Dorfes und in erhöhter Lage errichtete klassizistische Schloss wurde um 1770 erbaut. Es besteht aus einem dreiachsigen dreigeschoßigen Mittelbau mit hohem Mansarddach und Säulenportikus und zwei eingeschoßigen Seitenflügeln. Im Mittelsaal befindet sich ein Deckengemälde von Stephan Dorfmeister aus dem Jahr 1773.[3]
Friedhofskapelle hl. Ladislaus
BDA: 57171
Objekt-ID: 66960
Talstraße 210
Standort
KG: Nebersdorf
Die Friedhofskapelle aus dem Jahr 1866 weist einen Fassadentürmchen mit glockenförmiger Haube auf.
Figurenbildstock hl. Antonius
BDA: 47243
Objekt-ID: 49982
Verbindungsstraße Nebersdorf–Langental
Standort
KG: Nebersdorf
Auf einem quadratischen Sockel eine Rundsäule und eine Steinfigur vom hl. Antonius.
Kath. Filialkirche Zur Unbefleckten Empfängnis
BDA: 47207
Objekt-ID: 49911
Langental, Waldgasse 1
Standort
KG: Nebersdorf
Der kleine rechteckige Sakralbau mit Fassadentürmchen und eingezogener Rundapsis wurde 1868 errichtet.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Großwarasdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Eintrag auf SOS Brustalismus
  3. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 20
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Nebersdorf - Antonius-Bildstock.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock hl. Antonius neben der Verbindungsstraße Langental - Nebersdorf in der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf.
Großwarasdorf-Kapelle rechts vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kapelle Christi Himmelfahrt
Großwarasdorf-Figurenbildstock vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock Taufe Christi
Großwarasdorf - Lourdeskapelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Lourdeskapelle am nördlichen Ortsausgang der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Ein Rechteckbau aus dem Jahr 1900 mit Stufengiebel und Turm.
Großwarasdorf - Pestsäule, Anger.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pestsäule am Anger in der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Eine Weinlaubsäule aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit den Steinfiguren Maria und den Heiligen Sebastian und Rochus.
Grßwarasdorf-Figurenbildstock vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock, Familiensäule
Großwarasdorf - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Katholische Pfarrkirche hl. Demetrius in der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Ein einschiffiger Bau aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit vorgesetztem dreigeschossigem Westturm.
Langental - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Katholische Filialkirche Zur Unbefleckten Empfängnis in Langental, ein Ortsteil der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Ein kleiner Sakralbau, errichtet 1868, mit Fassadentürmchen und eingezogener Rundapsis.
Dreifaltigkeitssäule 66955 in A-7304 Großwarasdorf.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreifaltigkeitssäule in Großwarasdorf, Burgenland, Österreich
Großwarasdorf - Michaelskapelle.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Michaelskapelle am südlichen Ortsausgang der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Ein rechteckiger Bau aus dem 18. Jahrhundert mit geschweiftem Giebel und halbrunder Apsis.
Nebersdorf - Dreifaltigkeitssäule.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Dreifaltigkeitssäule neben der Kirche in Nebersdorf, ein Ortsteil der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Auf einem quadratischen Sockel eine Rundsäule mit einer Dreifaltigkeitsdarstellung aus dem Jahr 1887.
Kleinwarasdorf-Figurenbildstock links vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock, hl. Michael
Großwarasdorf-Friedhofskapelle links vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Friedhofskapelle hl. Ladislaus
Kleinwarasdorf-Wegkapelle links vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Flur-/Wegkapelle, Florianikapelle
Nebersdorf - Schloss.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schloss in Nebersdorf, ein Ortsteil der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Ein unter Verwendung älterer Bauteile um 1771 in der Mitte des Dorfes und in erhöhter Lage errichtetes Schloss.
Großwarasdorf-Bronzefigur vorne.jpg
Autor/Urheber: Hadinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bronzefigur Mutter mit Kind
Kleinwarasdorf - Mariensäule.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Mariensäule in Kleinwarasdorf, ein Ortsteil der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Eine Glockenmadonna auf einer Rundsäule. Sockel mit einem Hl.-Florian-Relief und der Datierung 1741.
Donatuskapelle 85495 bei A-7304 Kleinwarasdorf.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Donatuskapelle bei Kleinwarasdorf, Burgenland, Österreich
Schule 113902 in A-7304 Großwarasdorf.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Volksschule in Großwarasdorf, Burgenland, Österreich
Kleinwarasdorf - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Katholische Pfarrkirche hl. Anna in Kleinwarasdorf, ein Ortsteil der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Eine einschiffige Saalkirche mit vorgestelltem Turm, die laut Inschrift 1505 errichtet, 1860 erweitert und geweiht wurde.
Nebersdorf - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Katholische Pfarrkirche Allerheiligen in Nebersdorf, ein Ortsteil der burgenländischen Gemeinde Großwarasdorf. Ein einfacher Sakralbau mit westlichem Fassadenturm; anstelle einer Vorgängerkirche 1881 errichtet.