Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elsbethen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elsbethen enthält die 8 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Elsbethen.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elsbethen (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elsbethen (Q1699011) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Stanzinghof, Marienheim mit Wirtschaftsgebäude
BDA: 12303
Objekt-ID: 8441
F.W.-Raiffeisen-Straße 1
Standort
KG: Aigen II
Mühlengut zu Glas, ehem. St. Josefsheim
BDA: 14570
Objekt-ID: 10807
seit 2018
Gemeindeweg 12
Standort
KG: Aigen II
Ansitz Goldenstein
BDA: 14566
Objekt-ID: 10803
Goldensteinstraße 2
Standort
KG: Elsbethen
Die Burg wurde im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war lange Zeit im Besitz des Stiftes St. Peter. Heute wird es als Internat betrieben. Es ist ein fünfstöckiger Bau mit hohem Dachstuhl und Türmchen, im rechteckigen Hof befindet sich ein tiefer Brunnen. Die Innenausstattung stammt teilweise noch aus der Zeit um 1600, einige Fußböden sind mit rotem Adneter Marmor ausgekleidet.[2]
Erzherzog-Rainer-Kaserne
BDA: 14568
Objekt-ID: 10805
Halleiner Landesstraße 24
Standort
KG: Elsbethen
f1
Kath. Pfarrkirche hl. Elisabeth
BDA: 14564
Objekt-ID: 10801

Standort
KG: Elsbethen
f1
Grenzstein
BDA: 14572
Objekt-ID: 10809

Standort
KG: Elsbethen
Der Grenzstein nördlich der Pfarrkirche ist mit 1745 bezeichnet und trägt das Wappen von St. Peter in Salzburg.
Bauernhof (Anlage) Fagerreit
BDA: 14586
Objekt-ID: 10824
Vorderfager 29
Standort
KG: Gaisberg II
Ehrentrudis-Alm-Kapelle
BDA: 14576
Objekt-ID: 10814
Gfalls 9
Standort
KG: Höhenwald

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Elsbethen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 276
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Elsbethen Schloss Goldenstein.JPG
Autor/Urheber: Viva La Ren (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ansitz Goldenstein
Pfarrkirche Elsbethen.JPG
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Elisabeth
Elsbethen (Vorderfager 29).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bauernhof Fagerreit, Elsbethen
Rainer-Kaserne - Eingangsportal.jpg
Autor/Urheber: Luckyprof (Luckyprof (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at

Rainer-Kaserne_-_Eingangsportal

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 10805 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Elsbethen (Raiffeisenstr. 1).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Stanzinghof, Marienheim mit Wirtschaftsgebäude
Elsbethen (Gemeindeweg 12).jpg
Autor/Urheber: Viva La Ren, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mühlengut zu Glas, ehem. St. Josefsheim
Elsbethen Ehrentrudis Alm Kapelle.JPG
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehrentrudis-Alm-Kapelle, Elsbethen
Boundary stone 01 Elsbethen.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein in Elsbethen mit dem Wappen des Stiftes St. Peter in Salzburg und der Jahreszahl 1745.